Wie ist es, als Deutscher auf dem Land in Japan zu leben?

Viel Spaß mit einer neuen Folge von Deutsche in Japan – Heute mit Tammo in Kosaka im Norden Japans!
Mit Code “MRNIPPON5” spart ihr 5€ auf eure erste HOLY-Bestellung:
https://weareholy.com/mrnippon (Werbung)

Zu Tammo:
✘ Website: https://einfachnachjapan.com/
✘ Instagram: https://www.instagram.com/einfachnachjapan/

Meine weiteren Kanäle:
✘ Podcast: ​⁠@25gaijinpodcast
✘ Instagram: https://www.instagram.com/misuta_nippon/
✘ Community Discord: https://discord.gg/KmXZENZJej

Timestamps:
00:00 Intro
00:41 Vorstellung Protagonist
01:05 Tour durch eine japanische Schule
08:19 Als was arbeitet Tammo auf dem Land?
12:04 Feldarbeit in Japan
13:09 Landleben vs. Leben in Tokyo
15:00 Die Probleme und Chancen auf Japans Land
19:15 Wie lebt man in einem Landhaus in Japan?
22:24 Samurai Klasse
26:12 Vorbereitungen fürs Abendessen
27:32 Wie kann man auf dem Land in Japan glücklich werden?
31:10 Abendessen
31:55 Letzte Fragen über das Leben in Japan

34 Comments

  1. Schade das jedes Land seine Kultur leben und auf sie stolz sein kann, außer Deutschland. Ich bin auch nicht großartig Heimatverbunden und bin nicht lokal in Vereine gebunden, lebe weder Traditionen und generell ist mir das eh Latte, aber wenn in Deutschland ein Deutscher sagt er ist Stolz auf seine Heimat und seine Kultur, oder würde eine Wortwahl treffen, wie der junge Herr im Video bezüglich Integration, fällt gleich das N… Wort. Das ist extrem traurig… BTW: bitte lassen diesen Holy Energie Shit. Nur weil da kein Zucker drin ist, bleibt es dennoch zusammengepunchte Chemiescheiße, die weder gesund noch notwendig ist um seine Leistung zu steigern!

  2. Hallo, Tobi ! Ich mag dieses Format sehr und dies ist für mein Empfinden das bisher sympathischste Video überhaupt ! Danke, dass Du uns mitgenommen hast. Herzliche Grüße von Katja

  3. Wie aggressiv HOLY auf YouTube Werbung macht. Ich könnte mir nicht vorstellen in Japan zu leben, dann soll er sich einen Ofen ins Haus bauen.

  4. Die Schule sieht richtig cool aus! Habe mir gleich mal die Website gespeichert und paar mehr Infos angefordert. Als ich das letzte Mal in Japan war, war ich auch von Tokio ganz schön überfordert wegen der vielen Menschen.
    Liebe Grüße!

  5. Wirklich schönes Zuhause hat er, herrlich ♥ Auch vielen Dank an euch beide für das casual Sushi, das probieren wir hier demnächst auch mal so, ohne die ganze Arbeit vorweg 😀

  6. ja gut, halt wohl auch der einzige job der einem deutschen dort bleibt, touristen touren, wer will da bitte wohnen, absolut beschissene gegend ohne jobs und infrastruktur ^^ schlauer typ, sich ne perle da raus gesucht, den exotischen ausländer gespielt und für sein business die maus geheiratet ^^

  7. interessantes Video. Ich als Deutscher könnte absolut nicht in so einem Haus wohnen. Keine Möbel und wenn dann nur in völlig irrsinnig unergonomischer Hocke oder Schneidersitz zu benutzen und keine Zentralheizung, sodass es im Winter kalt ist sind für mich nicht vorstellbar.

  8. Ich finde für sowas muss man schon ordentlich Zeit mitbringen, was für normale Arbeitnehmer mit begrenzter Urlaubszeit schwierig ist 😅 Ich für meinen Teil hätte halt kein Bock meine begrenzte Urlaubszeit in einer Schule zu verbringen😂 Da würde ich dann wenn ich die Sprache lernen will, dies lieber Online oder ggf in einer Remote Schule machen, damit man vor Ort die maximale Zeit auszunutzen kann.
    Aber wenn man für ein Working Holiday Jahr dort ist, ist es bestimmt ne gute Möglichkeit

  9. Dieses Video macht Sehnsucht danach, sich in ein Isekai-Manga versetzen zu lassen. Falls mich jemand nochmal in die Schulzeit zurückbeamte, dann würde ich im Selbststudium Japanisch lernen, bis es mir zu den Ohren herauskommt. Und dann nach dem Abi nichts wie weg, ganz weit nach Osten!

  10. Ich habe mir jetzt schon einige Videos von Dir angesehen, aber das gefällt mir am Besten Ich bin ein Landei. Ich habe mich noch nie für Reisen interessiet aber wenn dann mal da. Gernexauch Wanderungen oder was mir dort gefallen würde, indem alten Schulhaus, wären auch Kochkurse für Sojasaucen, Miso, Reis- oder Ramennudeln selber herstellen. Oder kleine Gemüsegärten anlegen mit Gemüse oder Obst das es in Japan gibt wie lila Süßkartoffeln.
    Gibt's bei Euch keine Holzherde, Kachelöfen?
    Was kostet ein Urlaub dort?

  11. Respekt, Tammo, mit soviel Einsatz aktiv das japanische Landleben zu unterstuetzen!! Auf Deinem Blog habe ich gelesen, dass Euer Haus sich energetisch unabhaengig halten kann, auch hierfuer Respekt! Well done!

  12. Da sprichte r mir aus der Seele. Ich hab mir Tokyo Kyoto und Osaka gar nicht erst angesehen. Ich war einmal in Kyoto… widerwillig. Und hab sofort die Quittung bekommen… Das Trauma vom Kiyomizu. Ich könnte weinen enn ich daran denke… Kultur und Spiritualität einfach mit Füßen getreten… ahem.

    Tohoku hätte ich unglaublich interessant gefunden, aber auch nach tagelanger Suche hab ich nicht wirklich was gefunden, da wäre mir so ein Travel Consultant wirklich recht gewesen! Aber gut dafür muss man ja schon da sein und ich recherchiere hier aus deutschland heraus 😆
    Ich meine ich hatte Ginzan Onsen auf der Liste, weil ich das als "Onsen Dorf" präsentiert bekommen hab. Stellt sich heraus, das ist Tokyo, genauso viele Menschen, nur weniger Platz, wenn in einem Resort 4 Monate vorher jedes der dutzenden Hotels ausgebucht ist, weißte Bescheid 😆

    am Ende fällt Tohoku also auch wieder weg… empfehlt mir gerne bei Gelegenheit mehr kleinere Orte wo die Kultur noch am Leben ist, wo es noch historische Viertel gibt, wo es etwas zu sehen gibt etc…

  13. mal was anderes, was meint ihr mit "In Deutschland heizt man das ganze Haus".
    also ich heiz auch immer nur die Zimmer in denen ich mich aufhalte, das kann man tatsächlich steuern.

    Mein Schlafzimmer hat z.B. selbst im Winter noch frostige 16°C, weil Decke. Schlafen.
    Die Toilette ist etwas wärmer, Gott ich vermisse die Toiletten in Japan. Ich würd das Zimmer komplett erfrieren lassen, wenn ich einfach sone beheizte Kloschüssel hätte 😆

    Und ansonsten ist Heizung aus. Wenn Gäste kommen heize ich das Esszimmer vor. Die Küche heizt sich von Allein 😆

  14. Ich liebe es wie er absolut nix an Deutschland findet 😆 Ich kann das gut nachvollziehen. Wir haben halt… nichts.
    Kultur? Machen wir uns nix vor. Da ist nicht viel, und das bischen was wir haben, sitzt in dem Bundesland, das wir am wenigsten leiden können. Bayern. Und wenn man die fragt, beruht das auf Gegensätzlichkeit.
    Ich meine wenn man Ausländer fragt, was sie von deutscher Kultur kennen, reden sie in 90% der fälle von Bayern. Dirndl. Schweinshaxen. Oktoberfest. Selbst der Architekturstil. Die Musik. Alles Bayern!

    Man muss sagen, ich bin ein bischen stolz auf unser Sozialsystem, auf unser Arbeitsrecht, das ist in Japan ein großer Punkt, in Japan arbeitest du dich zu Tode, in Deutschland wird viel darauf geachtet auf Work-Life-Balance und das ist einer der größten Punkte die mich noch von Japan abhalten. Ich will arbeiten um zu leben, nicht leben um zu arbeiten, wenn ich endlich in Japan bin, dann aber 24/7 arbeite, hab ich nichts gewonnen.

    Aber ansonsten… Tja… unsere Döner sind gut 😆 Hat ja hier Mr. Nippon, auch gefeiert. Aber döner sind eigentlich türkisch alsoooo… zählt nur so zu 50-60%

    Also ich muss sagen… ich würd deutschland nicht vermissen… und hab ich auf meiner ersten Japan Reise für einen Monat tatsächlich… im Grunde gar nicht.

    Das Schulsystem in Japan hätte mich noch etwas abgeschreckt, weil ähnlich zum Arbeitssystem ist da wohl vom Hören sagen viel Leistungsdruck… Aber andererseits in deutschland können wir froh sein, wenn wir überhaupt nen Lehrer kriegen, keine Ahnung was da jetzt besser ist. Und da die Eltern ja auch eine große Rolle bei "Leistung" spielen, würde ich sagen, da kann man in Japan schon eher was reißen… und vermutlich ist das was ich gehört hab, eh relativ einseitig gewesen.