Warum es Japans Wirtschaft so schlecht geht | EINFACH ERKLÄRT
Warum schwächelt Japans Wirtschaft seit Jahren? In diesem Video erklären wir einfach und verständlich die wichtigsten Gründe: eine alternde und schrumpfende Bevölkerung, jahrzehntelange Deflation und niedrige Inflation, hohe Staatsverschuldung, langsames Produktivitätswachstum und strukturelle Probleme im Arbeitsmarkt. Wir zeigen, wie die „verlorenen Jahrzehnte“ entstanden, was Abenomics gebracht hat und warum Yen-Schwäche, Exportabhängigkeit und globale Lieferketten Japan zugleich helfen und belasten. Außerdem sprechen wir über Zinsen, Immobilien- und Aktienmärkte, Löhne, Innovation sowie die Rolle von Einwanderung und Digitalisierung. Am Ende erfährst du, welche Reformen Japan helfen könnten, dauerhaft zu wachsen.
Das Video eignet sich für Schüler, Studierende und alle, die Wirtschaft verstehen wollen – kompakt, anschaulich und ohne Fachchinesisch.
Enthaltene Themen:
Demografie: Überalterung, geringe Geburtenrate, Fachkräftemangel
Deflation, niedrige Inflation, Lohnentwicklung
Staatsschulden, Geldpolitik, Zinsen, Yen-Kurs
Abenomics: Ziele, Maßnahmen, Erfolge und Grenzen
Produktivität, Innovation, Arbeitsmarkt, Frauen- und Erwerbsbeteiligung
Immobilienblase der 80er/90er und die „verlorenen Jahrzehnte“
Chancen: Digitalisierung, Robotik, Reindustrialisierung, Einwanderung, Unternehmensreformen