TikTok, Temu, Huawei: Will China mit Technologie die Welt erobern? | Possoch klärt | BR24

Ist TikTok die gefährlichste App der Welt – ein Machtwerkzeug Chinas, eines von vielen? Die USA verbieten TikTok – wenn das chinesische Unternehmen ByteDance die App nicht verkauft. Die USA befürchten, dass TikTok bzw. dessen chinesischer Mutterkonzern ByteDance Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergeben könnte und die USA sehen das Risiko, dass chinesische Geheimdienste den Algorithmus der App nutzen könnten, um die User zu manipulieren. TikTok bestreitet das. In Deutschland sieht Innenministerin Nancy Faeser keine Grundlage, TikTok zu verbieten, und sagt gleichzeitig, dass „die Daten natürlich abfließen können“. TikTok ist nur eines von mehreren chinesischen Unternehmen, die auf dem aufsteigenden Ast sind: Temu, Shein, Longi, BYD, Huawei. Xis Vision ist klar: Bis 2049 ist China Weltmacht Nummer eins. Der Trouble um TikTok ist also nur das Intro eines gewaltig größeren Konflikts: China vs. USA. Der unvermeidliche Clash der Supermächte? Und wir sind mittendrin? Possoch klärt!

INHALT
00:00 TikTok – eine Gefahr?
01:44 Was will China?
02:58 USA vs China: TikTok ist nur das Intro
05:22 Sorge vor chinesischer Technologie
08:47 Xis Vision für 2049
11:46 Unterschied USA und China
14:01 Deutschland und China: zu abhängig?
15:07 Wie reagieren USA, Deutschland und Europa?

Die Bundesregierung fordert in ihrer China-Strategie von deutschen Firmen, zu kontrollieren, dass ihre chinesischen Lieferanten nicht mit Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsarbeit produzieren.

Der für die deutsche Wirtschaft entscheidende Absatz der deutschen China-Strategie lautet aber: “An der wirtschaftlichen Verflechtung mit China wollen wir festhalten. Abhängigkeiten in kritischen Bereichen wollen wir jedoch verringern, um von ihnen ausgehende Risiken zu mindern.” Das Schlagwort: De-Risking. Beispiele: Weniger enge Handelsbeziehungen in der Medizintechnik und bei Hightech-Vorprodukten wie Computer-Chips, Exportkontrollen für Güter, die möglicherweise gegen Deutschland eingesetzt werden könnten, Schutz von IT-Netzen und anderer kritischer Infrastruktur.

In puncto Sicherheit gibt es derzeit allerdings große Zweifel. Denn beim Aufbau der 5G-Netze in Deutschland kommt viel chinesische Technik zum Einsatz, insbesondere die von Huawei. Dieser Konzern steht im Verdacht, für das Regime in Peking zu spionieren. Ein anderer Vorwurf: Huawei soll in die Technik, die es nach Deutschland liefert, sogenannte Backdoors einbauen, also Hintertüren, durch die chinesische Hacker marschieren können.

Experten sagen, China ist nicht Teil der Nato, das Land hat – vorsichtig formuliert – eine ganz eigene politische Agenda. Und chinesische Unternehmen müssen diese Agenda im Zweifelsfall unterstützen. Man kann deshalb auch nicht wirklich trennen zwischen einem Großkonzern wie Huawei und dem Regime in Peking. Es gibt zudem Berichte über Hacker-Armeen. IT-Experten werden in China demnach darauf trainiert, westliche Unternehmen und Einrichtungen zu attackieren.

Eine wichtige Rolle in Pekings Hacking-Strategie spielt eine Verordnung, die besagt, dass in anderen Ländern neu entdeckte Software-Schwachstellen unbedingt sofort zu Hause gemeldet werden müssen. So müsste also zum Beispiel Huawei, wenn es eine Schwachstelle im 5G-Netz der Deutschen Telekom entdeckt, diese zuerst an eine chinesische Behörde melden, bevor es der Telekom sagen dürfte. Auf diese Art bekommen chinesische Hacker Zeit, Schadcode einzuschleusen.

China-Kritiker haben vor allem vor zwei Szenarien Angst. Zum einen könnte Huaweis 5G-Technik vom Regime in Peking für Spionage genutzt werden. Zum anderen befürchtet man, dass China in einem Ernstfall 5G-Komponenten von Huawei nutzen könnte, um unsere gesamte Mobilfunk-Kommunikation lahmzulegen. Beides wäre extrem problematisch.

Weiterführende Links zum Thema China:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/huawei-und-5g-einfallstor-fuer-china-spione-und-hacker,UBWgLIo
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/china-strategie-was-schuetzt-die-deutsche-wirtschaft,U89DGEY
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100405788/usa-erhoehen-zoelle-fuer-elektro-produkte-aus-china.html
https://www.handelsblatt.com/politik/international/geopolitik-chinas-praesident-will-mit-technologie-die-welt-erobern/100025475.html
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/geooekonomie-chinas-wichtigster-tech-konzern-erobert-immer-mehr-branchen/100014019.html

Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Daniel Egger
Grafik: Nadja von Dall’Armi, Christoph Gremmer
Recherche und Text: Dominic Possoch
Redaktion BR24: Jürgen P. Lang, Gudrun Riedl
© BR24

Hier geht’s zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Newsletter – hier abonnieren: http://br24.de/newsletter
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24

#china #usa #tiktok #taiwan #chipkrieg #chipwar #handelskrieg #wirtschaftsmacht #temu #shein #longi #byd #huawei #possochklaert

27 Comments

  1. Allein schon der Titel lässt mich schmunzeln, China HAT uns längst überholt. Wir haben doch gratis alle Technologien als Entwicklungshilfe hingetragen.

  2. Sehr gute Zusammenfassung diese komplexen Themas 👍. Ich habe selbst fast 5 Jahre in China gelebt und bewundere das Land. Jedoch dürfen wir Europäer nicht blind sein und müssen rechtzeitig behutsam reagieren um uns in Schlüsseltechnologien unabhängiger zu machen…

  3. Das Problem ist, dass Deutschland wie ein Scheidungskind zwischen USA und China steht. Deutschland ist gezwungen, sich zwischen den beiden Ländern zu entscheiden. Wenn wir uns für USA entscheiden und die wirtschaftlichen Verbindungen zu China stark reduzieren, verkauft uns USA die gleichen Güter zwar auch, aber zu deutlich höheren Preisen, wie beispielsweise beim Erdgas. Am Ende müssen wieder die Bürger die Kosten tragen. Die Gaspreise im Jahr 2023 haben viele Menschen der Mittelschicht und Rentner ihre restlichen Ersparnisse gekostet.

    Wenn wir uns jedoch für China entscheiden, wird USA uns sofort wirtschaftlich fertig machen. Den Politikern wird lediglich vorgegaukelt, dass sie eine Entscheidungsmöglichkeit haben. In Wahrheit haben wir leider keine Wahl.

  4. Keine Sorge, es möchte nur Euros vom Weltsozialamt wie der Rest der Welt. Mit dem Unterschied das wir von China Waren und Dienstleistungen bekommen.

  5. Die amerikanische und chinesische Regierung sind auf Kriegsfuss miteinander und Europa schaut wie immer blöd zu, anstatt zu reagieren bzw zu handeln 😡

    Ich bin mir bewusst vorallem die deutsche Wirtschaft ist sehr abhängig von China und umgekehrt natürlich auch 🇨🇳

    Deutschland und Europa müssen lernen ihre eigenen Interessen zu schauen, denn sonst werden sie zerdrückt von USA vs China 🇺🇲🇪🇺🇨🇳 wobei der europäische Markt für beide Nationen sehr lukrativ ist was Gewinn und Margen anbetrifft 💰💰🤑

  6. Wir müssen alle zusammen in Frieden leben und wir können auch in der Zukunft in Frieden leben. Liebe Menschen sollen keinen Hass verbreiten .

  7. Wie wärs mal mit einem nüchternsachlichen Vergleich der Bildungsqualitäten/erfolge in D und China nebst Effekte auf die jeweiligen Witschaften? Da dürfte dem süffisanten Präsentierer die infantile Süffisanz vergehen…

  8. Warum erlaubt Deutschland dann den erwerb von 24% der deutschen Häfen (obwohl es ein Gesetz gibt das wir unabhängig werden wollen/müssen) und warum zahlt Deutschland Entwicklungshilfe an ein Land (China) das Weltmacht ist/werden möchte .

  9. Glaub, ich flieg jetzt mal nach China um mir davon selbst ein Bild zu machen. Wahrscheinlich alles nicht mal halb so wild, nur Gelaber und Panikmache.

  10. Westens nutzt längst ihre sprachliche Vorteil, die Welt zu manipulieren, sogenannte Wandel durch handeln, hat aber nicht geschafft, China zu besiegen/wandeln😂
    Das heißt, dass westliche Politik System doch nicht besser ist, oder? Das ist was West davon Angst hat😂

  11. Ich will tiktok und die Menschenfeindliche Regierung in China nicht verteidigen, aber mir ist das schon bissl zu einseitig. Der nsa Skandal wurde nie richtig aufgearbeitet. Einen Edward Snowden hat die Welt vergessen. Moralisch korrekt verhalten sich meta und twotter auch nicht.
    Wette im chinesischen YouTube könnte man das gleiche Video über den Westen drehen und die Arguemnte wären Faktenbasiert.
    Wir sind ja jetzt schon komplett abhängig, nicht erst in einer düsteren Zukunft. Wenn china Taiwan annektiert, dann will ich sehen wie Scholz sagt es wird kein VW und kein Mercedes mehr nach China verkauft. Das wird niemals passieren.

    Vielleicht sollten wir uns eher fragen warum wir so doof waren und sind, alles was aus China kommt unreflektiert zu konsumieren. Ist china wirklich so böse, oder verhelfen wir China nicht eher zu Ruhm ?

  12. Tolles Video, aber Huawei auf dem aufsteigenden Ast?💀😂 Da habt ihr euch aber eher weniger gut informiert. Es gibt auf dem westlichen Markt mittlerweile kaum eine unrelevantere Handy Marke als Huawei.

  13. Der Krieg in der Ukraine schiebt Russland in die Arme Chinas. Und jetzt gehen billige russische Ressourcen nach China und das Land wird noch stärker. Und was bekommt Deutschland?

  14. Diesen Krieg werden wir nicht gewinnen. Pragmatismus zu betreiben ist der falsche Weg.
    China würden in gegenzug genauso mit Strafzölle einführen und wir exportieren weniger.
    Was passiert wenn die Chinesen den kompletten Warenfluss nach Europa stoppen. Dann steht unser komplettes Land in wenigen Tagen still?