Reinhard Panse: Das droht Nvidia und der US-Wirtschaft jetzt tatsächlich // Mission Money
Erfahre, wie #Zinsen, Inflation und globale Trends das zweite Halbjahr an den Finanzmärkten prägen könnten – direkt vom CIO des Family Office Finvia. Neben der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland diskutiert Reinhard Panse mit Peter über die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren wie Zinsen, Inflation, demografische Veränderungen, Globalisierung, KI-Hype und Populismus. Wie wird eine mögliche Wiederwahl von Trump die Märkte beeinflussen? Was müsste sich an der #Wirtschaftspolitik in Europa ändern und welche Herausforderungen muss insbesondere die deutsche Politik angesichts einer explodierenden Zahl von Bürgergeldempfängern dringen angehen?
Panse betont die Bedeutung von #Investitionen und erklärt, warum die Bewertung von europäischen Aktien im Vergleich zu amerikanischen Aktien derzeit so viel günstiger ist, und welche Schlüsse Anleger daraus ziehen sollten. Steht er zu seiner These “Raus aus US-Aktien”? Stehen wir kurz vor dem nächsten Tech-Crash, wenn der KI-Hype in den USA platzt? Reinhard Panse sieht beunruhigende Ähnlichkeiten zu vergangenen Marktcrashs und vergleicht die Entwicklung von Cisco mit Nvidia und Co.. Panse verrät außerdem, welche Branchen von künstlicher Intelligenz extrem profitieren werden und warum der US-Wirtschaft und dem Dollar ein historischer Rückschlag bevorstehen könnte.
0:00 Intro
1:45 War der Zinsschritt der EZB angesichts wieder steigender Inflationsrisiken ein Fehler?
6:11 Auswirkungen der Inflation auf Einkommen, Steuern und Verschuldung in Amerika und Europa.
11:37 Warum die Politik in Deutschland besonderes Risiko bei Inflation und Immobilienbesitz im Vergleich zu Italienern.
17:19 Welche Potenziale Europa heben muss, um als Wirtschaftsraum gegenüber USA und China zu bestehen
22:57: Wiederholt sich der Dotcom-Crash und Parallelen von Cisco Nvidia
28:37 Wie die permanenten Konjunkturpamperung und Staatsverschuldung unseren Wohlstand gefährdet
34:17 Amerikaner und Europäer haben hohe Defizite. Warum die Lage dennoch sehr verschieden ist
40:05 Diese Fehleinschätzungen am Markt führen zu massiven Verlusten und falschen Investitionsentscheidungen
46:08 Woher kommt die Überbewertung des US-Aktienmarktes
51:42 Warum langfristige Prognosen basierend auf statistischen Kennzahlen zuverlässig sind
57:17 Sind jetzt Small Caps und konjunktursensitive Unternehmen besonders attraktiv?
1:03:00 Warum der japanische Aktienmarkt weiterhin Potenzial hat und in China enorme Risiken schlummern
1:08:26 Aktien, Gold und Immobilien: Welche Diversifizierung aktuell Sinn macht
➡️ FOCUS MONEY als E-Paper für nur 1 Euro pro Ausgabe lesen! Hier geht es zu unserem exklusiven Abo-Angebot für die Mission Money Community: www.Focus-abo.de/mission
➡️ Jetzt anmelden für unser wöchentliches Börsenbriefing: https://www.mission-money.de/newsletter
Kennst du schon das ETF-Magazin? Jetzt kostenlos als E-Paper abonnieren:
➡️ https://www.focus-magazin.de/etf-magazin
Folge Mission Money auf:
► Instagram: https://www.instagram.com/missionmoney/
► Whatsapp-Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaCaY4h1SWt3QLOPPg37
► Website: https://www.mission-money.de
► Podcast 🎧:
iTunes: https://apple.co/2O3vh59
Spotify: https://spoti.fi/2TYclbL
Deezer: https://bit.ly/2RWc6va
Amazon: https://amzn.to/3rAlmGv
Hat dir das Video gefallen? Du willst kein neues Rezept mehr verpassen? Dann abonnier uns: https://youtube.com/@MissionMoney
by FOCUS MONEY
13 Comments
Vielen Dank dafür, dass Sie Herrn Panse eingeladen haben.
Es ist erfrischend, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der Unterschiede gefeiert und angenommen werden.🍒
Krieg ist also alternativlos???.Naja, das kennt man schon von Merkel. Diplomatie verlangt aber auch gewisse geistige Fähigkeiten, das scheint aber Mangelware zumindest in der Politik von Deutschland und mittlerweile auch der EU zu sein.
Die Teilnahme an diesem Dialog ist wie die Teilnahme an einer gemeinsamen Brainstorming-Sitzung, bei der Frauen Ideen und Erkenntnisse frei austauschen.👅
'Populismus' IST Demokratie. Und jede Partei ist populistisch, ganz besonders die Altparteien. Dass es kein quantitatives Wachstum mit schrumpfender Bevölkerung gibt ist eben so. Wenn man die Weichen richtig stellt ist das aber auch kein existentielles Problem. Dann werden eben nur noch wesentlichere Dinge hergestellt und der Fokus auf Automatisierung verstärkt (besonders in der Pflege). Ob die Alten das toll finden spielt keine Rolle; Wunschkonzert ist vorbei, der Wohlstand verkonsumiert. Ohne härtere Zeiten wird es auch keine Umkehr der Geburtenraten geben.
Das Rentensystem muss umgestellt werden, unzwar auf: abschaffen. Die Kinder müssen wieder für die Eltern aufkommen. Das erzeugt echten Druck aus reiner Berechnung Kinder zu produzieren, nichts anderes wird funktionieren. Afrika und den Islam zu importieren ist ein Irrweg – unzwar unser letzter. Und wofür? damit ein paar Alte Säcke ein paar Jahre im Altersheim dahinsiechen können? damit Grosskonzerne günstiger an Bandarbeiter kommen – bevor sie die Gewinne ins Ausland abführen? die modernen Deutschen sind Weltmeister darin ihre eigene Substanz zu verschleudern und auch noch Stolz darauf zu sein. Ich lege in Aktien an (stockpicker), ich würde mein Land aber für kein Geld der Welt verkaufen. Wenn es sein muss: scheiss auf Rendite
Für jeden Scheiß hat man Geld, 100 Mrd. Euro für die militärische Aufrüstung, Milliarden Euro an Geldverschwendung in der Ukraine, Cum Ex Skandale, das alles fällt diesem Spast nicht ein, aber dann über das Bürgergeld herziehen. Der sollte erstmal die richtige Reihenfolge an Prioritäten für Ausgaben haben, bevor er so einen Müll erzählt.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Tiefe des Wissens und der Expertise, die die Frauen in diesem Thread an den Tag legen.✨
Die Miete wird doch durch das 'Bürgergeld bezahlt . Zumindest diese Leute brauchen sich über Mietsteigerungen keine Sorgen zu machen.
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel wird jeweils hälftig vom Bund und den Ländern finanziert: da bestelle ich meine Studien zu Populismus und Auswirkungen auf die Wirtschaft dann gerne auch 😂. Und überhaupt – was ist Populismus? Gibt es auch Corona- und Klimapopulismus?
Das Video war so mit das demagogischste polemischste Ausgekotze ohne wirklichen Inhalt auf dem Kanal seit langem. 🤮
Schon mal was von Gewinnmitnahme gehört?
Danke für diesen hervorragenden Gast; Herrn Panse.❤
Welche Populisten meint er denn? Linkspopulisten? Im Fiskaljahr 2024 sind, Stand Mai, in den USA schon 1.2 Billionen Schulden gemacht worden, obwohl die Staatseinnahmen für den Zeitraum um 10% gewachsen sind. Das ist doch vollkommen unseriöse Haushaltsführung. Biden kauft sich Stimmen, mit Sozialhilfe und Studiengebührenerstattung. Wieso ist Biden kein Inflationarisiko? Illegale Masseneinwanderung? Man sehe sich die Studien von Raffelhüschen und Co an. Nichts mit Nettogewinn. Ein Nettoverlust ist das für westl Staaten. Die linken Demokraten erhöhen Mindestlöhne auf absurde Höhen. Gab es eigtl schon mal eine einzige linke Regierung in der Menschheitsgeschichte, die keine massiven Schulden gemacht hat? Rechtspopulisten? Man lese mal das Wahlprogramm der AFD. Deregulierung ohne Ende, Austritt aus dem Bürokratiemonster EU, stattdessen Freihandelszone.