Gold, Aktien, Bitcoin: So wird das zweite Halbjahr / Analyse von Robert Halver

Das erste Halbjahr lief an der Börse sensationell. Der Dax gewann gut neun Prozent, der S&P 500 sogar über 15 Prozent. Wie geht es im zweiten Halbjahr mit Aktien, Gold und Bitcoin weiter? Darum geht es im Marktkommentar von Robert Halver, Leiter der Kapitalmarkt-Analyse bei der Baader Bank. Ich freue mich, seine Analyse hier bei “René will Rendite” zu präsentieren.

🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage – hier meinen Newsletter bestellen https://www.focus.de/188308073?UTM=youtube

Wichtige Stellen
00:00 Wie es mit den Zinsen weitergeht
01:24 Ausblick für die Anleihen
02:03 Frankreich-Wahl keine Gefahr für den Euro
03:54 Gewinnmitnahmen bei den Aktien, aber keinen Einbruch
04:30 Chancen in der zweiten Reihe
06:11 Japan als Depotbeimischung
07:20 Gemischtes Bild bei den Schwellenländern
08:42 Wenig Chancen in China
09:02 Bei Bitcoin und Co bleibt die Volatilität hoch
10:07 Positive Sicht auf Silber
10:11 Neuer Rekordpreis bei Gold in Sicht

Zu Gold sagt Robert Halver: “Trotz der aktuelle Seitwärtskonsolidierung hat der Goldpreis Perspektive. Gold bleibt der sachkapitalistische Klassiker in global schwierigen Zeiten. Gemeinsam mit der Zinsentspannung in Amerika und insofern Dollar-Beruhigung ist die Bühne für einen Goldpreis über 2.500 Dollar je Unze zum Jahresende bereitet. Stützend wirkt gleichzeitig, dass die Notenbanken weiter Goldbestände anhäufen. Laut einer Umfrage des World Gold Council beabsichtigen 29% der befragten Notenbanken eine Aufstockung ihrer Goldreserven in den kommenden 12 Monaten.”

Roberts Halvers Meinung zu Bitcoin: “Die zuletzt beruhigte Krypto-Euphorie erhält durch die Zulassung von Ether-ETFs neuen Schwung, die bereits in den kommenden Wochen handelbar sein könnten. Als Blaupause dient dabei die erfolgreiche Auflegung von Bitcoin-ETFs, die als Ritterschlag für die Ur-Kryptowährung massive Mittelzuflüsse institutioneller Investoren nach sich zog. Mit einem Ether-ETF werden übrigens auch für andere Fonds die Türen geöffnet, deren „Coins“ auf derselben Technologie wie die Ethereum-Blockchain (Proof-of-Stake) fußen. Der Rückenwind für Kryptos wird mit zunehmender regulatorischer Klarheit also anhalten. Nicht zuletzt könnte ein Wahlsieg Trumps Kryptos Rückenwind verleihen, der sich mittlerweile als Befürworter von digitalen Vermögenswerten präsentiert und bei seiner Wahl beabsichtigt, Einfluss auf die eher kritische US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zu nehmen. Insgesamt bleiben Investments aber spekulativer und volatiler als Aktien und Gold.”

21 Comments

  1. Ich bin immer wieder erstaunt über das Maß an Fachwissen, das in diesem Thread zum Ausdruck kommt. Es ist, als hätte man Zugang zu einer virtuellen Denkfabrik.🧡

  2. Erschreckend, nach welch einfachen Mustern sich dieser Mann seine Welt zurechtstrickt. Alles simpel auf Anlegersicht fixiert. Sobald in die Gesellschaft imvestiert wird, ist alles links-sozialistisch.
    Nicht ernstzunehmen.

  3. Bitcoin ist kein Ersatz für Aktien? Die nächsten 10 Jahre kann 40..30% pa erwartet werde, ohne Blasen. Wie bekommt man das mit Aktien hin, deren Gewinne auch noch besteuert werden?

  4. Ich denke man nannte ihn einmal den Anleihepapst ? Das war zu einer
    Zeit in der er Empfehlungen gab, deren Wert meiner Meinung nach nicht
    einmal das Papier wert waren.

  5. FRAU MARLISA AHL SA BERLIN AKO NA ANG MAGHIMO TANAN MARKETING DAX SA GERMANY MAONI AKUNG HIMO ON HANTOD SA MARS KADA ADLAW GABII SIEMENS DAX GERMANY DAX TESLA NASDAQ DAX US DAX SEA DAX AKO RA AKUNG GAHIMO TANAN SA BERLIN🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉

  6. Ich schätze die Hingabe in jedem Video, das Sie posten, sehr. Trotz der Wirtschaftsrezession danke ich Ihnen immer noch für die vernünftigen Finanztipps. Ich habe mit 4.345 $ in Aktien und Kryptowährungen investiert und seit ich Ihnen nun seit einigen Wochen folge, habe ich 18.539 $ in meinem Portfolio. Vielen Dank, Viviana Marisa…..

  7. Ich erinnere mich, als ich 2019… gerade erst in Kryptowährungen eingestiegen bin, aber später im Jahr 2020 habe ich sie verkauft, weil ich dumm war und sie nicht verstanden habe. Ich habe studiert und gelernt und jetzt weiß ich, wie es funktioniert. Anfang 2023 bin ich mit 10.000 € wieder in Kryptowährungen eingestiegen und habe in kurzer Zeit 128.000 € gewonnen…..

  8. Lohnerhöhungen befeuern die Inflation – Lohnsteuersenkungen müssen gefordert werden -> Der Arbeitnehmer hat mehr von seinem Geld und die Unternehmen brauchen die Preise nicht erhöhen.

  9. Frage Herr Halva, Zinssenkungen zur Stabilisierung? Das Geldmengen Wachstum wird erneut angekurbelt 🎉und die Kaufkraft sinkt ins bodenlose!
    Die Inflation steigt um die Staatsschulden auf zu fressen.😂

  10. Kann mich noch sehr gut daran erinnern als Halver vor ein paar Jahren sagte: es wird NIE mehr hohe Zinsen geben, denn dann kollabiert die massiv verschuldete Welt und speziell Europa! So so

  11. Vielen Dank für Ihre Qualitätsanalyse. Ich habe eine ❤️ Frage: Muss ich wirklich dasitzen und das Diagramm analysieren, um Gewinn zu machen? Ich bin ein ziemlich beschäftigter Mensch, aber ich möchte trotzdem keine Kryptowährungschancen verpassen.

  12. Danke für das Update. Ich rate Händlern, insbesondere Neulingen, den Markt zu recherchieren, bevor sie einsteigen. Ich muss sagen, dass das Handeln mehr Vorteile hat als nur das Halten. Danke an Luke Mathers, der mich immer auf dem Laufenden hält. Ich bin so froh, dass ich mit seinem Programm angefangen habe. ❤‍🔥🚀🚀