Tilmann Galler: Der Aufschwung wird langsamer aber breiter. Diese Aktien sind jetzt spannend
Die Wirtschaft in den USA fängt an zu schwächeln, der Arbeitsmarkt verliert an Kraft, die Zinswende im September scheint damit fix. Gelingt der US-Notenbank Fed damit das erhoffte Soft-Landing? Also die Rückkehr der Inflation, ohne dass die Wirtschaft dabei durch die hohen Zinsen in eine Rezession rutscht? „Das Soft-Landing ist derzeit im Markt fest verankert“, sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J. P. Morgan Asset Management im Interview. Die Chancen stehen gut, dass die weiche Landung tatsächlich gelingt. Geht damit die Rally der vergangenen Monate weiter? Oder geht vor allem den Tech-Werten, die die US-Indizes S&P 500 und Nasdaq von Hoch zu Hoch getragen haben, die Luft aus? „Die Bewertungen sind nicht mehr wirklich günstig, Anleger werden sich in den kommenden Monaten mit geringeren Renditen bescheiden müssen“, sagt Galler. Aber der Kapitalmarktstratege sieht derzeit auch Chancen. Das Ertragswachstum der Unternehmen werde sich bis Jahresende deutlich verbreitern und nicht mehr nur von Nvidia & Co. angeschoben. „Einige der Tech-Riesen werden in ihre Bewertung reinwachsen“, sagt Galler. „Aber man braucht nicht mehr alle sieben magischen Werte im Depot“. Wegen der großen Bewertungsunterschiede lohne es sich jetzt, vor allem Unternehmen aus der zweiten Reihe anzuschauen, die vom Aufschwung bislang nicht profitierten. Welche Märkte Galler spannend findet, welche Risiken sich aus der US-Wahl ergeben, verrät er im Interview.
➡️ FOCUS MONEY als E-Paper für nur 1 Euro pro Ausgabe lesen! Hier geht es zu unserem exklusiven Abo-Angebot für die Mission Money Community: www.Focus-abo.de/mission
➡️ Jetzt anmelden für unser wöchentliches Börsenbriefing: https://www.mission-money.de/newsletter
Kennst du schon das ETF-Magazin? Jetzt kostenlos als E-Paper abonnieren:
➡️ https://www.focus-magazin.de/etf-magazin
Folge Mission Money auf:
► Instagram: https://www.instagram.com/missionmoney/
► Whatsapp-Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaCaY4h1SWt3QLOPPg37
► Website: https://www.mission-money.de
► Podcast 🎧:
iTunes: https://apple.co/2O3vh59
Spotify: https://spoti.fi/2TYclbL
Deezer: https://bit.ly/2RWc6va
Amazon: https://amzn.to/3rAlmGv
Hat dir das Video gefallen? Du willst kein neues Rezept mehr verpassen? Dann abonnier uns: https://youtube.com/@MissionMoney
by FOCUS MONEY
18 Comments
Der Tüüüp 😂
Hat er das nicht schon 10% tiefer gesagt?
Truth: He knows nothing (more than all of us)
Wiederschauen
"Die Breite an der Spitze wird größer." Frei nach Berti Vogts.
Frag ihn mal wo sein Chef Kolanovic ist 🎉
was n für n aufachwung ?
Das GDP steht inzwischen bei 2,7 % für Q 2 nicht bei 1.4 %
Zwei Fragen an Herrn Galler und schon ist die Stunde voll.
🗽 Kennt ihr das Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz (VVBG) schon?
The Great Reset = You shall lose everything! …wealth, freedom and life
.
Top Interview
Danke Herr Bloed für Ihr Interview mit Herrn Galler und seinen Einschätzungen. 👍👍
👍 All in was sonst
Toller Gast, danke für den Content.
Herrn Tilmann Galler gerne bald wieder.
Könnt ihr die Varta Katastrophe näher beleuchten und auch was schief läuft wenn man sich als Unternehmen einfach ohne Kompensation mit dem angenommenen Geld davon machen kann, sich umfirmieren kann und das auch noch rechtens ist? Man läuft ja auch nicht zu Edeka nimmt sich ein paar Varta Batterien und sagt dann – hm ne ich bezahle nicht, meine finanzielle Situation ist gerade katastrophal…
Früher dachte ich immer naja einfach aussitzen irgendwann steigt die Aktie schon wieder aber dieses Paradebeispiel hat mir den Kopf gewaschen. Ich frag mich nur wer da in Zukunft wieder investieren will – außer der Großaktionär der sich rausretten will…
Tolles Video, sehr informativ!
Wenn man sich mal die vergangenen Videos von Herrn Galler anguckt wird man feststellen, dass er mit all seinen Prognosen daneben lag. Warum sollte er dieses Mal recht haben? Er hat auch keine Glaskugel. Könnte er die Zukunft vorhersagen würde es mit seinen Milliarden auf einer Insel in der Sonne liegen und keine Interviews auf Youtube geben.
4:10: Wo soll denn die Lohn-Preis-Spirale bei kaum steigenden Löhnen her kommen? Die Reallöhne in den USA sind in den letzten 20 Jahren um 10% gestiegen. Also 0,5% pro Jahr. In den letzten 5 Jahren sind die Löhne real um 2% gesunken.
Wer da von Lohn-Preis-Spirale redet versucht einfach nur seine neoliberale Ideologie zu vermitteln, wonach die Löhne ja angeblich so stark gestiegen sind….
Das hat man auch gesagt, als die Zinsen hoch gegangen sind. Und die Tech-Werte sind dann immer weiter von Hoch zu Hoch geklettert.
Clever der Herr Buffett.