Überstunden in Japan sind anders…

Unterstütze meine Videos: https://ko-fi.com/kevincapito/commissions

Bestell mein Buch (Werbung): https://amzn.to/3Qt9WlY

Japan ist dafür bekannt, dass die Japaner viele Überstunden leisten und sich teilweise sogar so überarbeiten, dass sie im Karoshi enden. Was aber kaum einer erzählt ist, wie diese Überstunden in Japan eigentlich aussehen und mit welchem Inhalt sie oft gefüllt sind. Dieser Frage möchte ich nachgehen und erzähle euch, was die Japaner wirklich in diesen vielen Überstunden machen. Mehr über die Arbeit in Japan und wie Firmen Überstunden machen, erfährst du in diesem Japan Video.

Unterstütze meine Arbeit: https://www.paypal.me/capitokevin?locale.x=ja_JP

►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:

【Einführung in den Kukami-Monjo (九鬼文書)】
https://www.udemy.com/course/kukami-monjo/?couponCode=NIHONGOJAN25

Japanische Partikel besser verstehen und anwenden】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/japanische-partikel/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen – JLPT N5】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/japanische-saetze-verstehen/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Umgang mit Japanern】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/umgang-mit-japanern/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Kanji Lesen und Schreiben lernen – Einführung】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/kanji-lesen-und-schreiben-lernen/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/hiragana-lernen/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/katakana-lernen/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Einführung in Sprache & Kultur】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/einfuhrung-in-die-japanische-sprache-und-kultur/?couponCode=NIHONGOJAN25

【Verwendung von は und が】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/wa-und-ga-im-japanischen/?couponCode=NIHONGOJAN25
────────────────────────────────────
Amazon Ref-Link: https://www.amazon.de/?&_encoding=UTF8&tag=tabletennisga-21 (*)

(*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt “NihonGo” dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
────────────────────────────────────

#Überstunden #Arbeit #Japan

30 Comments

  1. Klingt jetzt überheblicher, als ich es meine: Falls das hier ein japanischer Chef liest und er seinen Laden auf Vordermann bringen will, dann stellt mir einen Dolmetscher zur Seite und ich regle das. Nach 6 bis 12 Monaten läuft der Laden wie ein Uhrwerk und min. 90% der Überstunden sind Geschichte.

  2. Ich denke das System ist anders gedacht, die merken ja selbst das da nicht gearbeitet wird.
    Es geht darum, dass die Leute sich dort aufhalten und in der Zeit miteinander sozialisieren und sich somit an das Unternehmen binden.

    glaube nicht das die so dumm wie man hier vermuten würde…

  3. Sobald es eine offizielle Verpflichtende Bezahlung der Überstunden gäbe würde die Produktivität automatisch steigen. Wenn der Chef sieht was er dann bezahlen muss, würde er seinen Mitarbeitern mehr über die Schultern schauen was sie tatsächlich leisten.
    Kein Chef möchte die Zeit bezahlen in der nicht entsprechend gearbeitet wird.

  4. Das liegt an einen sehr alten Denkmodel das Konfuzius System! Von oben nach unten und die unten haben zu gehorchen! Japan, Süd Korea und China leben Konfuzius System! Resultat daraus , sie sind alle drei total unproduktiv! Das Gegenmodel dazu ist Laotse System! Das ist ein kollektives Denksystem in beiden Richtungen! Vor allem werden Entscheidungen getroffen im Cluster wo sie entstehen, also ganz weit unten! Von oben wird das Vertrauen nach unten gelegt und erwartet, das die Cluster dann genau berichten. Wichtig dabei ist ,das klare Entscheidungsstrukturen gegeben sind, so das oben immer schnell Strategie anpassen kann! Das ist Vertrauen! Laotse war damals im Clinch mit Konfuzius gewesen vor chinesischen Kaiser und Konfuzius hat gewonnen. Er hat Angst schüren können, das Kaiser und Co seine Macht verliert! Das liegt heute in der DNA der Bürger dieser drei Länder was Konfuzius denken betrifft!,

    Die erfolgreichsten Firmen die ich kenne haben keine Hierarchie nicht mehr wie wir sie kennen! Es sind kollektive kybernetische Cluster Gruppen die zusammenarbeiten und jeder ist Entscheidungsträger durch Abstimmung! Fehler gibt es da nicht mehr sondern es sind Lernerfahrungen (Fehler) um immer besser zu werden. Somit wird die Entscheidungsverbesserung maximiert durch das dynamische Gruppendenken! So was ist gelebte DNA und die Kinder von Mitarbeitern denken auch dann so und werden später Mitarbeiter! Dieser Prozess dauert locker 20 Jahre um so eine Struktur auf zu bauen. Das ist die Zukunft im Bund mit Blockchain und Co. Walt Disney dürfte mit der erste sein, der so ein System unbewusst angewendet hat!

    Die EU wendet das Laotse System an und man sieht mit dem EU Bürgerportal und EU Bürger Umfragen genau diesen Weg des kollektiven Systems! Jeremy Rifkin, der weltweit zur Zeit bedeutendste Wirtschaft Ökonom, schrieb ein Buch über EU System…..Es ist einmalig das kybernetische kollektive System und kein anderes System weltweit kann dem Paroli bieten! Er berät die EU. Andere Strategie Berater vor ihm bis heute seit 1950! Monnet war der Vater der EU Vision, Berater, Begründer und ein Kybernetiker Autodidakt! Dies wurde weiter entwickelt bis heute.

    Das einzuholen können diese drei asiatischen Länder nicht, da es eine unwahrscheinliche komplexe Systematik ist die von Kindheit/Eltern gelebt werden muss was EU wirklich ist, eine gewaltige Vision!

  5. Irgendwo nachvollziehbar. Wie bekloppt arbeiteten oddr 1h länger und gemütlich mit Freunde fertig werden. Idt eine persönliche Präferenz.

  6. Interessant, ich hab nen recht stressigen Verkaufsjob und mache grundsätzlich ein bisschen mehr.

    Ich bin bon 40h runter auf 35h, ich habe in Stunden weniger gemacht aber mehr geschafft. Nun bin ich runter auf 30h, bin in der Zeit super effektiv und packe mehr als andere auf 40h und habe Privatleben.

  7. Ich arbeitet seit kurzen für eine bekannte japanische Elektronikfirma in Frankfurt. Und das Thema mit den Überstunden ist auch bei uns ein Problem. Auch wenn es nicht erlaubt ist, aber da wir international arbeiten wird erwartet, dass man alle Meetings mitnimmt. Meetings sind die Sache, die am Meisten Zeit frisst und unsere Produktivität herunterzieht. Problem ist, dass man während der Meetings kaum dazukommt seinen richtigen Job zu machen. Und wenn wir zur Dienstreise nach Kyoto reisen, bekommen wir mit, was im japanischen Firmensitz los ist. Das schockiert vor allem unsere amerikanischen Kollegen. Großes Diskussionspotenzial haben beispielsweise die Dienstuniformen und die sterilen Büroräume…

  8. Haben die uns jetzt die letzten 40:Jhare Mörchen erzählt oder wie ? Irgendwie macht das Sinn. Sovi3le Leute die Überstunden machen. Tech Branche Kamera ,, recorder aller Art. Aber kenne keine App aus Japan. Oder Derartiges.

  9. Dieses Japanische System scheint mein Arbeitgeber hier in Österreich perfektioniert zu haben. Inklusive all in Dienstverträgen und sinnlosen Endlosmeetings ohne outcome. Dementsprechend ist auch die Motivation und Fluktuation des Personals 🤷🏼

  10. Du, ich lebe auch in einem anderen Land als D-land. Und muss immer den Kopf schütteln über die Leute, die glauben, sie wüssten was darüber, indem sie Statistiken lesen.
    Man muss mit seinen sieben Sinnen dahinter schauen, um zu verstehen, was Realität ist.
    Die geringere Arbeitsproduktivität durch Schlendrian, Pausen, Socialising usw. kenne ich hier in Schweden auch.

  11. Ich habe vor 40 Jahren einen Beitrag in der Aktuellen Stunde(WDR) gemacht das in japanischen Firmen in Düsseldorf nur 35 Std gearbeitet wurde. Dies hatte mir keiner geglaubt aber meine Ex- Freundin arbeitet in einer japanischen Firma nur 35 Std. Wir haben dann noch viele andere Firmen gefunden die es genauso machten. Aber sie haben sehr gut bezahlt. Meine Freundin verdiente 1971 1800 DM im Monat als Sekretärin und sie war damals 18 Jahre alt.

  12. Kann ich nur bestätigen. Bin seit 3 Jahren, 3-4 mal beruflich in Japan und habe auch fast wöchentlich online Meetings mit Japaner. Es ist manchmal echt zum verzweifeln. Was ein Europäer in 3 h erledigt dafür braucht ein Japaner mindest einen ganzen Tag. Dabei hat er sich aber auch um jeden noch so kleinen „Furz“ Gedanken gemacht, was er aber eigentlich noch gar nicht einschätzen kann. Japaner hassen eben Überraschungen.

  13. Mit mein alten Chef hier in Deutschland habe ich ein monatliches Festgehalt ausgehandelt , wenn viel zutun war wurde malocht und wenn nicht bin ich auch mal nach 4 Stunden Feierabend gemacht

  14. Du bist der einzige Japan-YouTuber, den man mMn gucken kann, da du Japan nicht dauerhaft als Himmel auf Erden darstellst, sondern auch sehr offen über negative Seiten sprichst, und damit klar machst, dass Japan auch nur ein Land wie jedes andere ist. Diese ganze Schwärmerei das Japan immer besser in allem ist, ist einfach ein Verlust der Realität, danke für deine Videos!

  15. Eine Paradoxe Weißheit ist : gute Ideen kommen in der Langeweile. Ist man nur bei der Arbeit, fehlt vielleicht der Raum für gute Ideen. Nur so ein Gedanke

  16. Innovation? Das Hauptproblem ist die Hirarchie! War selber in Japan und Südkorea. Niemand wagt es, Innovationen gegenüber dem "Boss" zu machen, da es den "Boss" infrage stellt. Bin danach zurück nach Europa.