China: Jugend unter Xi Jinping | ARTE Reportage

Staats- und Parteichef Xi Jinping verspricht seit einigen Jahren „Wohlstand für alle“ und für China die „globale Führung“. Nun stagniert die Wirtschaft, die Immobilienpreise fallen ins Bodenlose und die Jugendarbeitslosigkeit lag zeitweise bei über 20 Prozent.

Xi Jinping aber lässt lieber die Statistiken zensieren und die Berichterstattung über die Krise unterdrücken. Die Jugend solle jetzt eben lernen, Bitterkeit zu ertragen, so wie der Staatschef selbst, der während der Kulturrevolution unter Mao gegen Ende der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre auf dem Land schuften und hungern musste. 
Und was machen die jungen Leute, wenn sie nach einem teuren Studium an einer Eliteuni keinen Job finden? Manche praktizieren „tang ping“ (sich flach hinlegen) und „bai lan“ (es einfach laufen lassen) als eine stille Form des Protests gegen den ständigen Leistungsdruck und die Erwartungen der Gesellschaft. Viele junge Menschen ziehen sich aus der urbanen Leistungsgesellschaft zurück und suchen nach alternativen Lebenswegen auf dem Land oder als sogenannte „bezahlte Kinder“ bei ihren Eltern. 
Unser Reporter gewann das Vertrauen von drei jungen Leuten, dem 24-jährigen Uni-Absolventen Tianqing, der 30-jährigen Marketing-Managerin Qianqian und dem 28-jährigen Lieferfahrer Erchui. Die ersten beiden suchen schon länger verzweifelt nach einem neuen gut bezahlten Job und der dritte hofft auf bessere Zeiten, irgendwann…

#china #xijinping #wirtschaftskrise
Video verfügbar bis zum 04/11/2027

Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/121076-000-A/china-jugend-unter-xi-jinping/

Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

34 Comments

  1. China hat bei seiner Industrialisierung zu viel auf geschwindigkeit, und zu wenig auf gerechtigkeit geachtet. Im westen sind wir ja auch nicht perfekt, aber bei uns können Unternehmen auch ausserhalb von den Metropolen erfolgreich sein. Das reduziert regionale ungleichheit.

  2. Nato und EU Propaganda…Ich war in Kina 2,5 Jahre,vor 10 Jahre.damals hat jeder mindestens 500e verdient…130 e ,was für eine Lüge…

  3. Lmao the ominous music and dark filter….give me a break. 600 million people earn less than 140€ a month? You mean unemployed people like children + elderly? Maybe young people aren’t willing to talk to you because you twist their words.

    I went to a top 20 school in the US and I also can’t get a job. The difference is that the cost of living is completely unaffordable here without a job.

  4. Sehr interessante Doku, aber die genannten 6€ Kaffeepreis in Beijing sind wohl der teuerste Kaffee der Stadt gewesen. Luckin Coffee z. B. an jeder Ecke für ca. 2€.

  5. Man merkt wie diese Menschen insgesamt immer mehr an ihre Grenzen stoßen. Sie nicht als Menschen zu sehen, nur als Markt, ist fatal. Die die da heraus fallen nicht wahrzunehmen, fatal. Sie nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen bedeutet sich selbst nicht zu verstehen. Und hier spürt man es ja ebenfalls, bei jedem. Die Verunsicherung nimmt drastisch zu. Wie man es sofort einfacher hat ? Mit Ehrlichkeit. Mit Anerkennung der Realität.
    Wie oft hört man, "das hätte ich mir nie vorstellen können" ? Klar, wenn man in die andere Richtung sieht.

  6. Oh, die Zählweise geändert!!!
    Egal, ob Sozialismus oder Demokratie oder Diktatur, alle habe die Wirtschaft gleich gestoppt.

    Eine Mischpoke, das Volk zahlt die Rechnung

  7. 我觉得这个视频是很错,mal besser in Wolfsburg oder Stuttgart die Reportage führen. Dann schaut mal ob Deutschland wirklich so gut in die Zukunft unterwegs ist.

  8. Was ist ein guter Job, warum auf den einen Job warten? Worauf warten? Der Lieferant ist ein Paradebeispiel dafür, dass man auch in kleinen Schritten vorankommen kann.

    Inzwischen will gefühlt jeder reich werden und erfolgreich sein. Erfolg ist mehr als Karriere und vielleicht hat der Präsident recht und es würde den jungen Leuten gut tun mal auf den Feldern zu arbeiten um sich zu erden.

    Leider ist es weit verbreitet dass Studium = Erfolg ist, das ist meiner Meinung nach ein Riesen Trugschluss.

  9. Als chinesischer Student in Deutschland kann ich bestätigen, dass die Inhalte aus diesem Bericht fast total wahr sind, und die Sache sind, die in China jetzt passieren und zahlreiche Junge Menschen gerade erleben. Jetzt ist die globale Konjunktur nicht gut, ich wünsche Deutschland und China immer besser.

  10. An alle die hier himmelhoch jauchzend den deutschen Staat loben, "wie gut wir das hier haben"
    Ackern und trotzdem von der Hand in den Mund leben ist nicht "wir haben es gut"… Währenddessen verpasst du das halbe Leben deines Kindes, weil du es in die Kita geben MUSST sonst kannste nicht genug essen auf den Tisch bringen.
    Ja wir haben eine einigermaßen gute Infrastruktur, aber am unterem Limit zu leben, sind keine guten Umstände!
    Und haste dich dein Leben abgearbeitet wohl möglich noch körperlich, stehst du am Ende da mit 300-500€ Rente und muß dann zum Amt betteln gehen (was am Ende auch nicht wirklich genug ist, wenn du trotz 40+ Jahren Arbeit, gerade mal am Bürgergeld ist überlebst)
    Ab einem Punkt in deinem Leben wirst du wohl zum Amt gehen. Auch wenn du dich dein Leben lang dagegen gesträubt hast.
    "Wenigstens muss niemand auf der Straße leben" … Na dann wartet mal ab

  11. Ich war in China 2x und kann sagen alles hier ist gelogen und tendenziös, China ist den Westen weit vor aus sowohl vom Lebensstandart her als auch vielen anderen.

  12. Was hat denn das alles noch mit Kommunismus und Sozialismus zu tun? Das ist purer Kapitalismus. Wenn selbst ein Land mit über einer Milliarde Menschen es nicht fertig bringt den Sozialismus als Gegenstück zum Kapitalismus zu etablieren dann ist das ganze doch total und für alle Zeiten gescheitert. Nur in Europa Träumen die verblendeten immernoch davon. In China bleiben die armen auch weiter arm, die reichen und Politikangehörigen gehen ins Ausland. Das ist Pseudosozialismus weil sonst das ganze System zusammenbrechen würde. Echter Sozialismus herrscht zur Zeit in Nordkorea und Venezuela. Ohne Kapitalismus geht es einfach nicht.

  13. In China ist Kritik an der chinesischen Regierung unerwünscht, aber mann kann auch durch Kritik wachsen und was neues lernen. Vor allem durch selber nachdenken. Kritik ist nichts schlimmes. Die haben Angst, das die Menschen aufwachen und aufstehen und gegen sie demonstrieren. Vor was oder wem hat eine Regierung Angst? Vor dem eigenen Volk. Die könnten ja selber nachdenken um was zu ändern.

  14. Ehhh was im Video übersetzt was Xi jinping sagt total was anderes, er sagte man sollte das Leben genießen. zeig bitte doch genau was gesagt wurde, man sollte seine Worte folgen und nicht kritisieren?!

  15. In einigen Krisen haben wir das hier auch…

    Blickt hinter den Vorhang. Befasst euch mit den großen Denkern und Philosophen und macht euch frei. Es ist hart, es schmerzt, aber es lohnt sich.

    Nullum sacrificium pro libertate majus est.