Alles USA steht zum Verkauf | US-Dollar sinkt | Renditen steigen | Aktien unter Druck

Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360wallstreetpc *

Neben den durch Donald Trump angestachelten Handelskrieg, wird nun auch das Vertrauen in Jerome Powell untergraben. Die Folgen sind weitereichend, mit dem Dollar, dem Aktienmarkt und Staatsanleihen unter Druck. Ausländische Investoren trennen sich zunehmend von amerikanischen Anlageklassen.

00:00 Investoren meiden USA | Dollar sinkt | Renditen steigen
01:15 Sorgen vor Rezession nehmen zu
02:02 S&P 500: 200-Wochen-Durchschnitt
02:51 Trump vs. Powell: Kritik & Kapitalmarkt-Turbulenzen
10:06 Reaktion internationaler Investoren
11:47 China vs. USA: Handelskonflikt verschärft sich
14:41 Trump feuert erneut Chef der Steuerbehörde
16:26 Supreme Court stoppt Abschiebungen
17:28 Havard vs. Trump | Einsparungen in Gesundheitsbehörde
19:18 Iran-Deal | Trumps Wirtschafts-Bilanz am Tiefpunkt
20:16 Verhandlungen mit Japan | Grenzübertritte stark zurückgegangen
22:43 Boeing-Flugzeuge zurückgeholt | DHL: Lieferstopp in die USA
24:33 Zollfolgen für Pepsi, Coca-Cola, Nike, Apple
27:06 Autoindustrie: Ford, Tesla (Cybertruck, Robotaxi)
29:43 Meldungen: Hertz, HP Enterprise, Intel u.a.
30:56 Netflix: Ertrag besser als erwartet | UnitedHealth
35:39 Analysten zu: American Express, Salesforce, Disney
37:03 Wochenverlauf: Einkaufsmanager Index, Ergebnisse (u.a. Tesla)
39:11 Widerstand gegen Trump wächst

*Werbung

#finanzmarkt #eröffnungsglocke

39 Comments

  1. Kommt mir vor als wolle Trump den Notstand selbst erzeugen, damit er es dann damit begründen kann (auch wenn vergessen wird, dass vorher kein Notstand war)

  2. Na ja, ein bisschen albern vom großen Ausverkauf zu reden, wenn die Börse um 2 % fällt und immer noch höher steht als vor einem Jahr. USA wird jetzt als nicht investierbar dargestellt…Wo sollte man stattdessen investieren, wo ist es besser? In Europa? Tatsächlich? In China? Dass die Börsenkurse nach dem irrwitzigen Anstieg korrigieren, ist doch das Normalste von der Welt. Natürlich ist die Verunsicherung hoch, aber das wird sich legen. Und wo investiert man dann? Die USA bieten immer noch die besten Bedingungen weltweit, mal von ganz kleinen Märkten abgesehen. Und Markus sollte sich nicht allzu sehr in die Politik verbeißen. So extrem wie er in seinem Hass auf Trump sehen das viele der Profi-Investoren nicht.

  3. Die deutschen Medien zeigen wenig bis nichts über die Proteste in den USA. Man soll die demokratischen Sender über youtube sich anschauen, um die Wahrheit zu erfahren (MTN)

  4. Bertolt Brecht sagte mal " Die Phanatiker des Fortschritts haben zu geringe Meinung bzgl. des Bestehenden" Von wegen die Veränderung von Demokratie zu Diktatur sei besser.🤣🤣🤣🤑🤑🤑🤮🤮🤮 Also bei den nächsten Wahlen auf keinen Fall AfD wählen, sonst haben wir das gleiche Desaster wie die USA

  5. Es ist alles sehr komplex und nicht zu planen. Gleichzeitig sehr simpel und klar was kommt.

    Warum der Kongress nicht handelt vor den Mid-Terms, wir müssen warten.

  6. ein wie so oft nüchterner und guter Kommentar, danke Markus! 👍 Man darf die Hoffnung nicht verlieren, dass am Ende dann die Kontrollmechanismen funktionieren und die kommenden Wahlen (so es noch welche geben wird 😂🙈) es dann hoffentlich entschärfen werden, was angerichtet wurde bzw noch angerichtet werden kann..

  7. Hmmm? Verschuldung seit Jahrzehnten, Biden/Obamastrategie und jetzt muss man dem Trump Zeit geben. Aber sicher sind die Probleme nicht nur durch Trump entstanden…. Augen auf Herr Koch!

  8. Lieber Markus, was wäre denn Dein Vorschlag, um die Pleite der USA noch abzuwenden? Sei mal etwas konstruktiv, Trump Bashing kriegen wir hier im Staatsfunk bereits pausenlos und was passiert, wenn man einfach "weiter so" macht, erleben wir Life in der EU, wo gerade die Sozialsysteme zusammenkrachen und jeder abhaut, der es sich noch leisten kann.

  9. Auf das Schluß Statement von Herrn Koch konkret gesagt:
    Diejenigen Trottel bei uns in DE, die sich Veränderungen wünschen, indem sie die AFD und BSW wählen, sollten genau auf das Chaos in Amerika schauen!

  10. Toller Beitrag mal wieder Markus, vielen Dank dafür! Ich stimme mit sehr vielem mit dir überein, gerade was dein Schlusswort angeht.

  11. Vielleicht ist Trump ein Segen für die Welt. Ein Weckruf, dass man sich nicht auf Monopole verlassen kann und darf. Jetzt wird man noch z.B. SpaceX, SkyLink, Google, Facebook & Co, vielleicht auch Blackrock zerschlagen müssen.

  12. Warum unterstützen die Durchschnittsamerikaner die Zerstörung der US-Dominanz? Weil vom erzielten Reichtum der allergrößte Teil bei den toxisch Reichen, also den 'obersten' 3% der Bürger bleibt, während die restlichen 97% immer ärmer und damit immer wütender werden…

  13. Tja, so viel zur Halbwertszeit der Meldungen von Markus Koch. … Ausverkauf heute beendet – hoffentlich haben viele Schlaumeier ordentlich amerikanische Werte geshortet….Natürlich bedeutet der heutige Anstieg nichts, aber er zeigt, dass man auf die Tagesmeldungen von Markus Koch, die er auf den Infos seiner demokratischen und reichen Ostküstenfreunde aufbaut, nicht allzu viel geben sollte.

  14. Jaja vielleicht hätten wir jetzt auch gar keine Zeit mehr über Verluste im Portfolio zu weinen da wir uns schon im 3. Weltkrieg befinden würden, wäre die Wahl anders ausgegangen. Also aufhören zu jammern und leben in der Lage Kollegen. Positiv bleiben, kommt gut

  15. Selten so viel Dampfgeplauder gehört… Biden war ein Verbrecher, und die Welt stand mit der Wahl am Abgrund… Zum Glück wurde Trump gewählt… Aber bei der Betonung der Wichtigkeit einer unabhängigen FED musste ich echt lachen… Wichtig für die privaten Eigentümer der FED ?

  16. Das System der Destabilisierung kennen wir ja schon von Putin, dessen mindset bei allen Diktatorafinen sehr beliebt zu sein scheint. Trump ist ja auch ein Agent Russlands seit 1987 unter dem Namens Krasnow. Wenn man das in Bezug zu der jetzigen Situation setzt, bekommt das alles Sinn.