#49 Super Sushi Marathon – J wie Japan | Vermögen, Wirtschaft, Bubble-Economy, Platzen der Blase
[Musik] ja willkommen zurück zu Investieren lernen der Podcast von Money Masters mit mir Robert wir sind beim Sushi Super Sushi Marathon angekommen beim Buchstaben J wie Japan so ja schauen wir uns mal ein paar Fakten hier zu Japan an also erstmal Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA und China ja also vor Deutschland auf jeden Fall ähm gut jetzt könnte man das natürlich sagen äh EU ist so eine Art Volkswirtschaft dann wäre es wieder anders aber wenn ich jetzt einfach mal die einzelnen Länder nehme da ist auf jeden Fall Deutschland äh hinter Japan äh dann vielleicht noch mal hier zum Prokopfvermögen der Japaner je erwachsene Person beträgt es 2257$ im Durchschnitt und im Median 123724 medan ist natürlich in dem Zusammenhang wichtig weil ähm jeder weiß in Gesellschaften ist häufig das Vermögen ungleich verteilt ähm aber wenn es mal vergleichen mit Deutschland also da ist das durchschnittliche äh pro Kopfvermögen je erwachsener Person äh 203946 also niedriger und auch das Median ist niedriger ähm da wo es eben bei in Japan bei knapp 124 000 lag liegt es in Deutschland bei äh ca 47 000 ähm ansonsten gibt’s relativ viele Parallelen zu Deutschland wenn man sich einfach mal so die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg anschaut ähm Aufbau des Landes so Wirtschaftswunder Aufstieg wirtschaftlicher Erfolg aber auch demographischer Wandel gesellschaft wird immer älter das natürlich in Japan noch Stück weit extremer aber relativ ähnlich wie auch hier in Deutschland dann vielleicht noch mal ein Fokus jetzt hier auf die Entwicklung seit den 80er Jahren ähm 80er Jahr war also die Zeit wo im Grunde irgendwie Japan wirklich äh ja extrem erfolgreich war und es schon irgendwie ähm erwartet wurde dass das irgendwie fast schon die USA ab äh abwechselt ähm was natürlich jetzt so extrem nicht gekommen ist ähm Stichwort Bubble Economy also ähm es gab einfach ähm eine extreme Aufblähung der Aktienkurse der Immobilienpreise die vervierfachten sich zwischen 1985 und 1989 auslöser war das Plaza Abkommen benannt nach dem Plaza Hotel New York ähm 1985 wodurch eine Abwertung des US-Dollars und somit unter anderem eine Aufwertung des japanischen Yen beschlossen wurden das zog Spekulanten an die eine Aufwertung der in yen bemessenen Anlagegüter erwarteten so und der Yen verdoppelte sich dann auch tatsächlich innerhalb nur eines Jahres ähm aber auch die japanische Wirtschaft boomte so ein klassisches ähm Beispiel oder Bild ist immer dass man sagt damals wenn man sich den Kaiserpalast anschaut in Tokio also man muss sich vorstellen Tokio ist so aufgebaut dass in der Mitte der Kaiserpalast ist und dann die Stadt quasi ringförmig drumherum gebaut ist und wenn man jetzt so diese Grundfläche des Kaiserpalastes mal nimmt und äh sich vorstellt man hätte das dann verkauft ja für welche Zweck auch immer Bürogebäude etc Dann hätte man Immobilienpreise erzielt die damals genauso teuer gewesen wären wie wenn man gesamt das gesamte den gesamten Bundesstaat Kalifornien verkauft hätte ja also das einfach mal so als Vorstellung wie extrem teuer damals die Immobilienpreise in Tokyo waren die sind heute auch noch teuer aber damals natürlich noch viel mehr und ich habe auch mit Japanern gesprochen die mir erzählt haben dass sie damals häufig ähm ja natürlich dann viel gearbeitet haben aber auch viel gefeiert haben und dann häufig auch von der Firma äh Taxi bezahlt bekommen haben um dann in ihre Vorstädte zurückzufahren da irgendwie eine Stunde oder sowas da durch Tokio mit dem Taxi die Kosten wurden halt dann regelmäßig übernommen also Geld spielte da keine Rolle zu der Zeit aber die Spekulanten übertrieben es und es kam zu einem irrationalen Überschwang der in eine ja der eine Spekulationsblase entstehen ließ die dann wie es natürlich so kommen muss auch platzte im Jahr 1990 es folgte ein verlorenes Jahrzehnt indem der Nicker Index um insgesamt 80% fiel und selbst heute über 30 Jahre nach dem Platz in der Blase steht der Nicke immer noch mehr als 25% unter dem damaligen Höchststand ja das vielleicht auch noch mal so ein bisschen als Warnung für die ganzen passiven Investoren da draußen ähm ja eine Blase erkennt man natürlich immer erst hinterher das ist so das Problem bei einer Blase wenn man es wissen würde dann würde sie sich gar nicht aufblehen und kann sich sowas wiederholen ja also wenn es einmal passiert ist da muss man auch damit rechnen dass es noch mal passiert ähm jetzt mal so ein Gedankenspiel das muss natürlich jetzt nicht wirklich so kommen aber schauen wir uns einfach mal z.B den MSCI All County World Index an also ein Index der die gesamte oder fast die gesamte Welt abdeckt und da machen halt 60% des Index die USA aus das heißt also wenn man da jetzt einfach sagt ich investiere passiv in den MSA All County World Index dann ist man da extrem ähm stark in die USA investiert und ähm USA ist natürlich sehr gut gelaufen besonders auch angetrieben durch diese BigTech äh Aktien Amazon Google etc ähm und sollte sowas platzen sollte das eine Blase sein sollte es schon übertrieben sein überbewertet sein dann ist man natürlich extrem stark mit dabei mit diesen 60% in USA und da halt wiederum sehr stark natürlich in diese große Big Tech Firmen dann investiert zu sein ich sag jetzt nicht dass das so kommen wird aber ne man muss zumindest irgendwie auf alles vorbereitet sein deswegen ja hier wie ich auch schon andere Stelle gesagt hatte dieser Podcast auch mein Buch der Wig des Investors also holt euch da ein paar Anregungen und überlegt wie man damit vielleicht umgehen könnte das war’s für heute morgen geht’s weiter mit dem Buchstaben K bis denn ciao ciao [Musik]
Der Super Sushi Marathon geht weiter. Heute mit dem Buchstaben J. Dabei steht J für Japan.
Wenn Du jetzt auch lernen möchtest, wie Du ein erfolgreicher Investor werden kannst, ist folgendes Fallstudien-Video zu empfehlen:
www.money-masters.de/fallstudie (https://www.money-masters.de/fallstudie)
Außerdem gibt es mein Buch “Der Weg des Investors – Wie man als Einsteiger seine Strategie findet und zum Mester des Investierens wird” jetzt als kostenloses eBook. Und zwar unter folgender URL: www.money-masters.de/buch (https://www.money-masters.de/buch)
Möge das Momentum mit Dir sein!