Wie japanisch ist die LIDL Japan-Woche wirklich? (Schmeckt es?)
Bei Lidl ist gerade Japanwoche, das heißt, für eine kurze Zeit gibt es japanisch inspirierte Produkte, die sonst nicht im Sortiment sind. Und ich als Japaner habe mich natürlich gefragt, wie viel echtes Japan steckt da drinne? Von Fleisch, moi über Rahmen biss hin zu Reis gibt es eigentlich alles. Rahmen von Lidl. Ob das schmeckt, finden wir jetzt heraus. Ich habe das jetzt zum ersten Mal mitbekommen. Bin echt gespannt, was uns da erwartet, was es da für Produkte genau gibt und wie es auch schmeckt. Also, schmeckt es gut, ist es authentisch, gibt es da vielleicht noch Sachen, die ich bisher noch nicht so viel sehen habe? Ich probiere es aus. Also, los geht’s. Wir sind jetzt vor Ort und schauen mal, was es da so gibt. Ich bin echt gespannt, weil ich zum ersten Mal sowas halt miterlebe. Deswegen schnappe ich uns einen Einkaufswagen und dann schauen wir mal, was es da so gibt. [Musik] Da ist sie, die Ware, unsere Ausbeute. So, ich bin jetzt zurück vom Einkaufen und ich habe einige Sachen gefunden, leider nicht alle, die ich eigentlich ausprobieren wollte, aber ich glaube, das kommt auch einfach auf die Filiale vor Ort an, was die halt da haben und was nicht. Und ich habe jetzt einfach mal mitgenommen, was es auch dort gab und was auch interessant aussah, aber wir können auch mal zusammen ins Prospekt schauen, was es da noch gab und da haben wir schon einige Sachen gefunden. Also z.B. diese TK VG Rum haben mich sehr interessiert, gab’s zum Glück. Da gab’s auch diese Hähnchenspieße, die so bisschen auf die japanischen Yakitori Spieße anspielen, denke ich mal. Da gab’s auch Giosa. Ich glaube, die waren jetzt nicht speziell im Angebot für diese Woche, aber ich dachte mir, das kann man ja auch einfach mal probieren, weil das ja auch japanisch ist. Und auch ganz cool hier diese Ederame mit Teriaki Würze, denke ich mal, und auch noch mal die in Anführungszeichen normalen Ederme, wie man die halt im Asmarkt findet, halt TK und in Schale. Und was ich auch ganz interessant fand, waren diese Hähnchenfiletstreifen. Da dachte ich mir erstmal, okay, was hat das genau mit Japan zu tun? Und das werden wir dann auch noch herausfinden. Und genau neben diesen anderen Produkten gab es auch noch andere, die ich jetzt hier nicht gefunden habe. Was ich noch interessant fande, war diese Knusperente und klar ist es schon asiatisch angehaucht, aber so ein typisch japanisches Gericht ist es nicht. fand es auch sehr interessant, dass sie noch Grundzutaten der japanischen Küche hatten im Assortiment. Z.B. sind im Angebot jetzt noch gewesen Norib Blätter oder Sushi Reis. Leider vor Ort habe ich es nicht gefunden und natürlich ganz normal Sojasoße, reisig, Rahmennudeln halt getrocknet. Noch eine Sache war, dass es so Gewürzpasten gab und da gab es tatsächlich auch die Misopaste, was ich sehr sehr cool finde, weil das halt auch ein sehr großer Bestandteil der japanischen Küche ist. Andererseits gab es doch sowas wie Inglerpaste oder ich meine auch Zitrongraspaste und ich will nichts falsches sagen, aber das hat irgendwie in der Parischen Küche nicht so viel zu suchen. Und was ich auch sehr sehr cool fande, da gab es noch Yakiniku Soße und Gosasoße. Was ich aber sehr cool fande, ist die Yakiniku Soße. Und die Yakinik Soße wird auch tatsächlich sehr oft verkauft in Japan. Also, die gibt’s eigentlich immer im Naden. Na ja, schade, dass ich das nicht probieren konnte, aber dass es überhaupt in Angebot ist, finde ich auch sehr, sehr cool. Wir fangen jetzt erstmal an mit den Edder Mame und ich glaube, Edder Mame braucht keine lange Erklärung, weil das kennt ihr wahrscheinlich und ich glaube in den letzten Jahren ist ja der Edderame Hype wirklich angestiegen. Das sind dann einfach diese grünen Sojabohnen und in Japan wird das gerne gegessen und auch hier glaube ich kennt ihr in japanischen Restaurants. Das heißt, es ist auf jeden Fall authentisch an sich. Nun die Frage ist wirklich, wie es schmeckt. Und meistens habe ich Mame außerhalb der Asia Märkte nur quasi als Bohen gesehen, also ohne die Schale, wo ich auch sehr gespannt bin, wie das schmecken wird. Die Zubereitung ist easy, man muss es einfach nur kochen im heißen Wasser und ich bin sehr gespannt, wie das schmecken wird. So muss es schön köcheln. Ich glaube so 5 Minuten ungefähr. Eine Sache, die ich jetzt noch machen muss, ist das noch zu salzen. Machen wir einfach so. Und dann haben wir eigentlich wie im Restaurant diese Ederam Schüssel nur für günstiger gemacht und schmeckt eigentlich meistens genauso gleich. Ich weiß nicht, da kann man glaub ich nicht so viel sagen zu, also nicht ganz aus wie normale Eder Mme und sieht auch lecker aus. Dann würde ich mal sagen, deras probieren wir mal. Mhm. Also lecker halt, ne? Also wie man es halt vom japanischen Restaurant als Vorspeise kennt oder wie ich das auch vom TK Damme aus dem Asienmarkt kenne. Also da erkenne ich jetzt auch nicht einen wirklich großen großen Unterschied. So, das tun wir jetzt aber mal kurz weg und kommen eigentlich zum spannenden Edermeteil, sage ich mal. Die mit Teriaki Soße. Mach mal auf so sieht auch eigentlich ganz lecker aus, ne? Und wie er wird für mich ein bisschen ungewohnt die nur als wohne zu essen. Also ich kenn es ja eher so wie hier mit der Schale, aber ich bin sehr gespannt. Vor allem mit der Teriakisoße umhüllt der Rakimas. Also die Ederme hier sind auf jeden Fall viel viel knackiger als jes z.B. wie wo ich das gemacht habe. Vielleicht liegt’s auch daran, dass ich die zu lange gekocht habe. Kann natürlich auch sein, aber von der Konsistenz her gefallen die mir recht gut. We für mich fehlt noch bisschen so der Punch von der Teriaki Soße. Also ich merke halt bisschen was süßliches, was leicht leicht herzhaftes und halt diese Säure. Ja, da ist Apfelessig drinne, vielleicht kommt das davon. Also, kenne ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Also Teraki Soße mit Essig. An sich schmeckt es nicht wirklich schlecht. Ich glaube nur, dass man das mit einer Bohl oder mit einer Zutaten und Reis vor allen Dingen zubereiten kann und dass das dann ein bisschen besser schmeckt. Und der wirklich quasi authentisch das essen möchte, würde ich eher empfehlen, die tiefgekühlten Edermame in Schale zu kaufen. Weiter geht’s mit unseren Vorspeisemenü. Ich weiß nicht genau, ob diese Goser Teil von dieser Japanwoche sind. Auf jeden Fall habe ich die nicht im Prospekt oder in diesem Angebot gefunden und so Geosa muss ich glaube ich nicht viel erzählen. Das sind halt einfach diese japanischen Teigtaschen und die sind meistens gefüllt mit Kohl und Fleisch und die gibt es halt auch eben sehr sehr oft als Vorspeise bei authentischen japanischen Restaurants. Ich habe auch gesehen, dass es verschiedene Füllungen für die Goser gab. Also einmal Hähnchen. Es gab aber auch Schwein, was eigentlich auch sehr typisch japanisch ist und Edermefüllung, also glaube ich einfach so eine Vegg Variante. Ich habe jetzt einfach mal Hähnchen genommen, weil es mich interessiert hat, wie das so schmeckt. Und da steht auch gefüllt mit Weißkohl und Hähnchenfleisch. Und an sich hört sich das nicht so schlecht an, weil ein großer Bestandteil der Füllung von Dios eigentlich immer Kohl und da nehme ich entweder Weißkohl oder Spitzkohl. Als zweites haben wir noch diese Hähnchenspieße mit Teriaki Soße und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass sie auf die Yakitori Spieße aus Japan anspielen und das sieht auch auf jeden Fall ähnlich aus. Also bei Yakitori werden die Hähnchen auch aufgespießt und dann mit so einer Glausur überzogen und gleichzeitig angebraten. Ich glaube, da ist es jetzt halt einfach so in der Verpackung verkauft wird, kommt die Soße separat und so wie ich sehe, müssen wir das auch noch mal erneut anbraten. Dann schauen wir mal, wie das ganze schmeckt. Da tun wir die jetzt mal schön rein. Ich mache das gerne immer in so einem Kreis, aber so vom Geruch her und vom Gefühl her und so wie es aussieht, ist es eigentlich echt nicht schlecht, ne? Was sagt ihr? Ich bin echt gespannt, wie die Gioser werden, aber ich glaube, dadurch, dass sie jetzt nicht tief gefroren sind, wie die Giosa, die ich aus dem Asmarkt immer kaufe, muss man da jetzt auch nicht so krass dämpfen mit Wasser oder so. Also schauen wir mal. So, ich habe es mal von der Hitze weggenommen und jetzt sieht’s eigentlich nicht so schlecht aus. Schaut mal her. So, jetzt sind wir fertig mit der Zubereitung von den beiden Sachen. Ich würde gerne mit den Giosa, glaube ich, anfangen, weil die rochen eigentlich schon echt gut während dem Anbraten und ich habe die auch so zubereitet, wie es die Verpackung von mir verlangt hat. Also nicht meine eigene Version. Das heißt, ich hätte die einfach nur unten angebraten und dann quasi mit Wasser gedämpft, aber die wollten einfach, dass ich jede Seite quasi anbrate und es sieht eigentlich auch nicht so schlecht aus, aber dadurch ist halt dieses charakteristische Geosa Ding, wo halt unten alles goldbraun ist und oben quasi glatt und schön weich nicht gegeben. Und wie gesagt, ich hatte mir noch so einen kleinen Dip gemacht. Das ist einfach ein Teil Sojasoße, ein Teil Reisessig und etwas Chiliöl, wer das noch machen möchte. Also super easy und echt lecker. Der Lakimas mal rein. Mhm. Mhm. Also, es ist auf jeden Fall lecker. Der Teig ist unten schön knusprig vor allen Dingen, weil da habe ich ja sehr viel angebraten und der ist auch noch schön chewy, so wie man es halt kennt. Und die Füllung an sich finde ich auch lecker, aber da merkt man, glaube ich, schon den Unterschied zwischen den Goser jetzt z.B. Und den Gioso, den ich immer im Asiaark kaufe. Also der im Asienmarkt schmeckt halt ein bisschen ja, so japanischer, sage ich jetzt einfach mal. Also da fehlt noch so bisschen irgendwie das Umami und hier habe ich das Gefühl, irgendeine andere Zutat ist sehr sehr dominant, dass es halt ein bisschen anders schmeckt und an sich ist es ja nicht falsch. Also z.B. als Füllung haben wir Kohl, Hähnchenfleisch, Sesamöl, das sieht schon gut aus. Bei Schnittlock wä ich mir nicht so sicher und da steht halt einfach nur Gewürze. Also keine Ahnung, was für Gewürze genau drin sind, aber vielleicht sind die verantwortlich für diesen Geschmack. Aber die an sich finde ich echt lecker. Also Mhm. Kommen wir zum anderen spannenden Teil und zwar unsere Spieße hier. Unsere Hähnchenspieße mit Teriakisoße. Ich habe beim Anbraten die Soße jetzt einfach dazu gegeben. Ich hoffe, das war richtig. Also ich konnte keine Zubereitung irgendwie finden zur Soße auf der Verpackung und wie gesagt, das soll ja an die Yakitori Spieße aus Japan anspielen und soweit ich weiß ist da Brust drauf, also Hähnchenbrust und ich esse die gerne mit Hähnchenschenkel und ich glaube das ist auch recht beliebt in Japan, aber da gibt’s auch wirklich so viele Versionen und ich glaube die gibt’s da halt auch in Hähnchenburst und das ist dann an sich jetzt auch nicht super falsch oder so. Also probieren wir das malas, ich nehme mal ein Stück hier. Guten Appetit. Mhm. Dadurch, dass das Hähnchenbrust ist, dachte ich jetzt, das wird ein bisschen trocken oder so, aber es ist echt recht juicy und sehr, sehr weich vor allen Dingen. Also, das ist schon echt sehr lecker. Also, ich muss sagen, bei dieser Teriaki Soße gibt’s nicht diese Säure wie bei dem Eder Mame vorher. Also dementsprechend finde ich die ein bisschen besser und man muss auch sagen, vom Aussehen her kommt die schon sehr nah dran an die Yitodi, weil die halt eben den Glanz bekommen durch die Soße und das ist ja auch wirklich so dieses spezielle an Teriaki. Also das schmeckt mir echt gut, muss ich sagen. Also ein bisschen besser hä Giosa sogar. So, jetzt kommen wir zu einem spannenden Produkt. Ich konnte mich nicht ganz entscheiden erstmal, aber ich dachte mir, bevor wir die Rahmen machen, die wir uns dann jetzt als Highlight am Ende aufheben, mache ich erstmal die Hähnchenfiletstreifen mit Hot Chili Dip. Okay. Okay. Hier, wie ich sehe, sieht das aus wie so eine vielleicht sogar Pancomehl. Also, das wird ja auch bisschen Japaner erklären. Ähm, aber die Panade sieht halt bisschen anders aus. Und ich glaube, ich muss nicht viel sagen zu Hot Chili Tipps Soße. Also, es gibt sehr viele Soßen, mit der ich Japan und japanische Küche assoziere, aber Hot Chili Dip gehört jetzt ehrlich gesagt nicht so dazu, muss ich sagen. So, das ist jetzt am Anbraten. Ich habe ein bisschen mehr Öl gemacht. das jetzt auch quasi bisschen frittiert wird, ne? Also schauen wir mal, wie das wird. Ich drehe das natürlich auch noch mal um. Was mir beim Anbraten auf jeden Fall aufgefallen ist, dass die Panade wahrscheinlich auf PANko quasi basiert. Also, ich hatte ja eben schon hin Verdacht, dass das vielleicht Panco sein könnte und es ist auf jeden Fall sehr sehr ähnlich zu Punco und deswegen vielleicht das Japanese Style, sage ich mal. Also Panko ist ja japanisches Paniermehl und es ist halt viel viel dicker als Semmelbrösel, so wie wir es kennen. Und es ist dadurch auch mehr crunchy. Ach, ich nehme einfach das Stück hier und dann in die Hot Chili Tipsoße, die mitkam. Probieren wir mal. [Musik] Okay. Mhm. ist auf jeden Fall super knusprig und mit der Hot Chili Tipso Soße an sich ist es auch schon sehr lecker, muss ich sagen. Das Fleisch ist noch schön weich und es ist auch gar nicht trocken oder so. Also geschmacklich ist es schon echt nicht schlecht, aber ich persönlich finde, dass es sehr weit gestretcht ist zu sagen, dass es Japanese Style ist oder Japanisch, nur weil da eine panco, ähnliche Panade drum ist. Also es schmeckt auf jeden Fall. Da will ich mich überhaupt nicht beschweren, Leute. Nur finde ich halt auch die Soßenauswahl ein bisschen komisch, auch wenn die lecker ist. Die Hot Chili Dipsoße hieß es ja, glaube ich. Aber da hätte man auch vielleicht noch andere japanische Soßen noch wirklich ähm reinmachen können. Also z.B. die Tonkatzesoße, das ist so eine bräunliche, dickflüssige, leicht süßige Soße und auch herzab natürlich, also sehr, sehr lecker und wird sehr gerne zu frittierten Sachen in Japan gegessen oder keine Ahnung irgendwie so eine japanisch inspirierte Mayonnaise oder so. Das hätte auf jeden Fall besser gepasst. Also, man muss sich auch vorstellen, wenn ich in ein japanisches Restaurant reingehe, kann ich ja nicht einfach irgendwie Hähnchenstücke oder Hähnchenfiletstücke mit Hot Chili Dipsoße bestellen. Also, es kommen schon eher Sachen wie z.B. das Gyoso, was wir vorher hatten oder das Hähnchenspieß oder das Yakitodi. Also, das war schon echt echt gut, nur das hat nicht so viel mit Japan für mich persönlich zu tun. So, jetzt kommt, glaube ich, das, worauf wir alle gewartet haben und zwar Rahmen von Lidl. Ob das schmeckt, finden wir jetzt heraus. Und zwar gab es glaube ich zwei Varianten dieses Mal. Also einmal die Veggie Ramen, die ich hier habe und dann noch Spicy Beef Ramen oder Beef Ramen und ich habe die Veggie gefunden heute, deswegen werden wir die probieren. Hier steht drauf Schoju Style vegetarische Nudelsuppe mit Rahmennudeln, Gemüse und 10% Pilzen tief gefroren. Ich möchte mal schauen, was da alles so drinne ist mit Sojabohnen und Mungkeimlinge, Frühlingszwiebeln, Wiring, okay. Wahennudeln, gegart Champignons und oh, hier steht Würzpaste, Sambal Oleg, Chilischoten, Speisesalz. Okay, weil die Würzpaste Sambal Oleg ist jetzt auch nicht so ganz authentisch. Also, es ist ja keine japanische Paste oder so, aber wer weiß, vielleicht schmeckt das ja. Schauen wir mal. Wir müssen die glaube ich einfach nur im Kochtopf erhitzen und dann anrichten oder lass es uns machen. Und so sieht das ausgepackt aus. Also hier haben wir ja die Nudeln, soweit ich sehe und da ist halt noch bisschen Gemüse und hier ist, glaube ich, auch so Brühe und sowas. Also, ich bin sehr gespannt, wie das am Ende aussehen wird. So und jetzt ist eigentlich ganz gut alles aufgetaut. Wir können ja mal alles servieren und schauen, wie es schmeckt. Vom Aussehen her würde ich schon sagen, dass die Nudeln sehr sehr dominant sind und dadurch, dass quasi die Toppings in Anführungszeichen bisschen durchgemischt waren, weil das ist ja ein TK Produkt, gehen die erstmal auch vom Aussehen her bisschen unterschen mehr Brühe hätte es schon vertragen können oder vielleicht habe ich das noch, als ich darüber geredet habe, ein bisschen zu lange draußen stehen lassen und dadurch ist sie früher halt bisschen weggegangen. Allerdings gibt es hier noch ein bisschen von der Brühe unten und die will ich auf jeden Fall schon mal probieren. Ein Moment. Guten Appetit, IKakimas. [Musik] Mhm. Noch mal. Mhm. Also, ich weiß nicht, was das ist, aber ich habe wieder diesen dominanten Geschmack im Mund gehabt, den es auch bei dem Jos gab. Also rein geschmackig würde ich auch sagen, dass es nicht super schlecht schmeckt oder so, aber ehrlich gesagt erinnert mich das jetzt nicht so ganz an eine Rahentür. Aber wir können ja noch die Nudeln verbieren, bin ich mal gespannt. Und da können wir vielleicht noch andere Toppings mitnehmen. Ich sehe jetzt z.B. die Sojabohnen, also die Eder Mme, diese Pilze hier ist das dieses Wiring, dieses grüne. Also habe ich jetzt persönlich auch noch nie auf Rahmen gesehen. Und so Zwiebeln oder da stand ja auch rote Zwiebeln. Ja, bin ich mal gespannt, wie das so schmeckt. [Musik] Mhm. Und [Musik] also ich war bei den Nudeln ein bisschen überrascht, weil vom Aussehen her habe ich irgendwie schon gedacht, dass es so wie Pasta oder so schmecken wird, aber es schmeckt nicht so krass wie Pasta und das ist glaube ich auch so die einzige Komponente, also die Nudeln, die mich so bisschen an einer Rahmensuppe erinnern. Also ich probiere mal noch mal. Also geschmacklich ist jetzt nicht mein Favorite, aber es schmeckt schon noch so. Also man kann es schon auf jeden Fall essen. Nur finde ich, das hat nicht so viel mit Rahen an sich zu tun. Wobei man ja auch sagen muss, das ganze kostet ja 2,99 habe ich gesagt, ne? Also für 2,99 so eine große Portion und dann noch richtig krasse authentische Rahmen zu erwarten, kann man jetzt auch nicht machen. Und ich merke beim Essen auch auf jeden Fall die Sojasoße, aber es gibt halt irgendwie so einen dominanten Geschmack wie beim Joser, das wir probiert haben, der alles so ein bisschen übertönt. Keine Ahnung, ob das vielleicht der Ingwa ist oder der Knoblauch, aber es ist halt ein bisschen schärfer oder pikanter, sage ich mal so Ingw Schärfe und es ist halt noch so ein bisschen säurig. Also, es schmeckt schon an sich. Nur kann ich auf jeden Fall sagen, dass dieses Gericht schon eher sehr eingedeutscht ist und nicht so viel zu tun hat mit japanischer authentischer Rahensuppe. Und wer authentisch Rahmen essen möchte, sollte eher vielleicht in Restaurant gehen und dort bisschen mehr Geld ausgeben. Und dann sind wir auch durch mit dem Taste Test von der Lidl Japanwoche. Ich fand es sehr sehr interessant mal zu sehen, was in so einer Japanwoche von einem deutschen Supermarkt oder einen deutschen Discounter angeboten wird. Ich hoffe, ihr fandet es auch genauso interessant wie ich. Ich muss sagen, all die Produkte, die ich jetzt probiert habe im Video, haben mir an sich schon geschmeckt und einige auch sehr, sehr gut, muss ich sagen. Teilweise muss man aber schon sagen, dass einige Produkte, wie jetzt z.B. die Rahmen oder dieses Hähnchenfiletstück schon sehr eingedeutscht war und nicht so viel mit der japanischen Küche oder der authentischen Küche zu tun hat. Einige Sachen haben mich aber überrascht, also z.B. dieame in der Schale. Das ist eigentlich genauso, wie man das in den japanischen Restaurants dann bekommen würde oder z.B. auch die Gosa an sich war nicht schlecht und die Füllung war ein bisschen anders als gewohnt und z.B. auch das Hädchenspieß, das hat mir überraschend sehr sehr gut geschmeckt. Also geschmacklich war die Japanwoche gut, nur an den authentischen könnte man halt ein bisschen mehr arbeiten, wobei man auch sagen muss, dass man halt vieles an den deutschen Gaumen halt einfach anpassen muss. Ich konnte ja leider jetzt auch nicht das Sushi Reis z.B. will oder die Yakinik Soße oder die Nor Blätter von Lidl jetzt probieren, weil es sie halt vor Ort leider nicht gab, aber das finden wir vielleicht bei der nächsten Japanwoche. Also, mir hat das auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, einfach mal nicht nur im Asemark zu kaufen, sondern auch in den deutschen Supermärkten mal zu schauen, was es da so gibt. Schreibt mir gerne in die Kommentare, wenn ihr vielleicht noch andere Ideen habt, was ich probieren könnte und wie euch das Video an sich gefallen hat. Vielleicht kommt ja auch bald dann ein nächstes Video. Bis dahin wünsche ich euch einen sehr, sehr schönen Tag. มา แ
#japanwoche #haul
Lidl hatte vor Kurzem eine Japan-Woche, eine Aktion mit japanisch inspirierten Produkten, die es sonst nicht so im Sortiment gibt. Ich hab das Ganze zum ersten Mal richtig ausprobiert und wollte wissen: Wie viel echtes Japan steckt da wirklich drin? Als Japaner und Food-Creator nehme ich das genau unter die Lupe, probiere alles durch und teile meine Meinung mit euch 🙂
► Anzeige: Mein Kochbuch bestellen*: https://amzn.to/3Q2nNiq
► Leckere Rezepte von mir gibt es auf https://rikueats.de/
Folgt mir gerne hier:
► Instagram https://www.instagram.com/riku.eats/
► TikTok https://www.tiktok.com/@rikueats
► Twitch https://www.twitch.tv/riku_eats
_____________________________________________________________________________________________________
Meine Must-Have Zutaten*: https://amzn.to/3XYkLO9
Meine Lieblings-Instant Ramen*: https://amzn.to/3j1Zwfn
Meine Lieblingssnacks*: https://amzn.to/3DazSvP
Meine Lieblingsgetränke*: https://amzn.to/3JaXN1Q
Meine Küchenutensilien*: https://amzn.to/3DepL9o
Mein Video-Equipment*: https://amzn.to/3WF5OPD
* Die Links gekennzeichnet mit * sind Affiliate Links. Wenn du diese Produkte kaufen solltest, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen dabei aber keine Mehrkosten. Danke für die Unterstützung 🤍
___________________________________________________________________________________________________
Kapitel:
0:00 Intro
0:33 Einkauf
1:00 Haul/Produkte
3:13 Edamame
5:49 Gyoza & Spieße
10:36 Hähnchen
13:11 Veggie Ramen
17:10 Fazit & Outro
39 Comments
Mach weiter so Junge 👍
Als betroffene: nach was schmeckt edame eigentlich? Als Soja Allergikerin kann ich das leider nicht probieren. Gibt es eigentlich in Japan auch Menschen die kein Soja vertragen?
danke für's Testen 😊 "eingedeutscht", tja, leider…
Ich freue mich gerade sehr über diese Einschätzung von dir, danke für das Video! 😊
Diese Woche gibt's mehr oder weniger Japanische Produkte beim Aldi Nord, wäre toll einen Vergleich zu haben. Bin leider auf Soja allergisch, deswegen versuche ich immer Sojasauce durch Pilzsauce oder coco aminos oder so ersetzen oder in der Brühe Daschi (leider deutlich anders, aber auch gut) oder shio-koji, was echt schwer zu bekommen ist. Vielleicht magst du zu der Thematik auch mal ein Video machen 😊
Danke für die interessante Review 🙂
Auf einem andern Kanal war ein Japaner ganz zufrieden mit den Produkten. Entweder er isst in seiner Heimat viel Mittelmäßiges und findet es deswegen gut oder er war höflich und hat den deutschen Geschmack eingerechnet und deswegen diese Produkte nett bewertet
Die Noriblätter lohnen sich, vor allem wenn man nicht viel isst davon. 10 Blätter werden u.U. zu schnell weich, wenn die Packung mal offen ist. Da es auch lange hält kann man das auch auf Vorrat kaufen.
Aber meistens ist alles was nicht original aus Asien kommt, geschmacklich sehr weit von asiatisch weg.
14:01 was wird
Hey, Riku.
Deine Videos sind immer so interessant und angenehm anzuschauen! Danke, dass du dir so viel Mühe machst! Ich finde du hast eine total liebe Art zu erklären und zu erzählen. Deine Videos zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht 🙂
Sehr interessantes Video. Danke ❤👍
Hallo,
ich bin vor kurzem "über dich gestolpert ".
Du machst tolle Videos, deswegen habe ich ein Abo dagelassen.
Könntest du bitte mal ein Video über das Sushi in den asiatischen All you can eat Restaurants machen?
Lieben Gruß 😊
Danke für deine Meinung! Gut zu wissen, wenn man einkaufen geht. Bin gespannt auf die weiteren Videos.
Ich finde die Produkte nicht so richtig authentisch es gibt vielleicht ein paar Ausnahmen aber die meisten schmecken mir persönlich nicht so da lieber gehe ich zum Asia laden und hole da die Produkte 😉
Wäre mal Interessant, deine Meinung über die aktuellen "Japan Produkte" bei McDonalds zu hören? 😅
Super spannend deine Einschätzung zu den Sachen zu sehen 🙂
Danke für das Video. Mal ein kleiner Tipp von mir: das ständige, aller paar Sekunden rein und raus gezoome ist sehr anstrengend zu schauen. Besser ist, wenn du nur für Details reinzoomst und sonst den Kameraabstand gleich lässt. 👌👌👌
Bei uns war leider direkt alles ausverkauft. Ein paar Nideln habe ich noch bekommen.
hatte die veggie ramen und die esamame.. mochte beide nicht
Ich war leider zwei Wochen zu spät, alle Fertigherichte waren schon weg, aber es gab noch die Limette-Yuzu-Sorbet- + Schwarzer-Sesam-Eis-Mochi im Tiefkühler und die fand ich beide köstlich! Und dann gab es noch Konjak Nudeln und Konjak 'Reis' ?! Leider etwas teuer für die 200g Packung aber die gibt es sehr selten bei deutschen Discountern. Werden sicher noch herabgesetzt in den nächsten Wochen, weil die meisten damit nichts anfangen können 😉
Danke für Deine ehrliche Einschätzung, na ja und Sambal… gehört imo fix in die Indonesische Küche… da würde ich mich eher mit koreanischer Gochujang Paste anfreunden können, wenn ich in meinem Ramen noch etwas schärfe vermissen würde… und unser deutscher Wirsing hat so einen starken Eigengeschmack… Da würde ich eher auf Chinakohl zurüchgreifen für ein japanisches Rahmengericht –
wie Du schon sagtest, Geschmäcker sind halt verschieden und das Auge isst auch mit, japanisch ist alles immer so schön angerichtet, und das klappt leider gar nicht, wenn alle Ramen Zutaten in einer TK-Tüte durch gemixt drin sind…
Es gab auch noch Tonkatsu. Es war sehr lecker!😋 Itadakimasu🙏
Hallo,
bei diesem Lidl Angebot vermisse ich den Fisch.
Was meinst du Riku?
Vielen Dank fürs testen!
Schade, dass es nur Japanstyle ist und nicht authentischer.
Leider halt eine Woche zu spät.
Hast du mal geschaut, ob in den gyoza, was dich so irritiert evtl sellereie ist?
Hier sehr beliebt und wird mit "suppig" assoziiert. Ist aber in der asiatischen küche fast garnicht genutzt.
Ich finde so was immer gut. Leider sind öfters Japanische Restaurants nicht wirklich japanisch. Ja es gibt natürlich auch ausnahmen. Daber bin ich Froh um unseren Chibya in meiner City. Tradionale Hausmannkost aus Japan die Japanologie Studenten so nach Deutschland bringen. Nur leider immer nur begrenzt weil alles frisch ist
Hey, welcher Essig nutzt du für den dipp zu die Gyoza
schade, dass Du die Mochis aus TK nicht bekommen hast. Die mit der schwsarzen Bohnenpaste finde ich voll lecker. Hätte deine Meinung dazu gerne gehört.
Die Edamame werde ich mal nachkaufen. Danke für das Video.
Mata ne
Ich mag Gyoza besonders gerne mit Ponzusoße und frisch gemahlenem Sanshopfeffer.
Das Tonkatsu vom Lidl war auch ganz gut, natürlich ist selbst zubereitet besser.
いただきます
ich glaube den meisten deutschen kannst du noch nicht beibringen dfas man fritiertes huhn ohne was süßsaures oder süßchilli mäßiges essen kannst das haben die meisten noch nicht kappiert
Danke für's probieren. Bin froh dass ich es nicht gekauft habe😂Grüße aus Wien
Ich habe mir die Zutatenliste der Yakiniku Soße angeschaut: Soja Soße und Zucker. Das kann ich mir auch selber anmischen. Ich weiß natürlich nicht was in original japanischen Yakiniku Soßen drin ist, aber das Lidl Produkt kam mir nicht authentisch oder lohnenswert vor.
….ich kann diesen ganzen umverpackten Asia-Kram ja langsam nicht mehr sehen, ich möchte heimische und regionale Produkte konsumieren!!!
Wenn ihr keine anderen Probleme habt außer DIE SCHEISS JAPAN WOCHEN BEI LIDL dann habt ihr alle einen gewaltigen Knall!
Bei Aldi sind auch gerade Asia Wochen❤
Noriblätter, Sushireis etc. ist meistens nebeneinander auf der Food Aktionsfläche. Meistens in der Mitte des Ladens. Die Sachen sind auch meistens nicht schnell ausverkauft.
also Aldi macht das auch sehr oft , jetzt grade diese woche auch wieder von Montag bis Samstag Asia woche bei Aldi 🙂 am liebsten kauf ich mir da immer die krabenchips 😀
LIDL ist für mich Abfall.
japanische Fertigprodukte bei Lidl zu kaufen scheint mir genau das Gegenteil von dem zu sein, was japanische Küche eigentlich ausmacht und bewirken soll