Trump-Zölle: Japan macht Kotau, EU und China viel schwieriger! Marktgeflüster
Auch heute dreht sich alles wieder um McDonald und die Zölle. Erst mit dieser Meldung 15% auf alles, was aus Japan kommt, auch Autos, wie jetzt inzwischen klar ist. Das hatte ich heute morgen noch in Frage gestellt. Wird das so kommen? jetzt plötzlich die Meldung der Financial Times. Ja, so ähnlich könnte jetzt die Sache auch mit der EU ausgehen. Wirklich, da wollen wir mal gucken. Du kannst ja heutzutage eigentlich keine 2 Sekunden mehr vom Bildschirm weggehen. Dann kommt irgende eine Headline, die plötzlich wieder alles ändert, das ganze Spiel dreht oder hin und her wendet. Wir wollen uns mal anschauen, wie wahrscheinlich es das ist, dass die EU sich auf ähnliches einlässt wie Japan, denn Japan hat so ziemlich den Coutuo gemacht vor Donald Trump und so ziemlich alles akzeptiert, was der gute Mann gefordert hat, dafür diese 15% bekommen. Aber Boy, das ist doch eine ziemliche Demütigung. Und die Frage ist, lässt sich die EU das auch so gefallen? Denn wir dürfen nicht vergessen, äh wir sind zwar auch jetzt nicht in der super tollen Position, aber wir haben schon deutlich mehr Druckmittel gegen die Amerikaner, als es die Japaner haben. Die Japaner haben im Grunde nichts anzubieten, hatten keine Karte, die sie ausspielen konnten. Wir haben da eine schon etwas bessere Situation. Wir haben einfach einen deutlich größeren Markt. Das zumindest ist ein Argument, da können wir den Amerikanern schon weh tun. Und die besten Karten allerdings haben die Chinesen, die haben nämlich die seltenen Erden und da haben sie Donald Trump so richtig im Schraubstock. Da können sie beliebig den Druck erhöhen oder eben rausnehmen. Dementsprechend sind wir mal gespannt, wie die Dinge weitergehen. Starten wir mal mit dieser Meldung. der Financial Times, da steht US and EU close in on 15% tariff deal. Also, man könnte das so übersetzen, nicht dass dieser Deal so steht, sondern dass es so sein könnte. Berichtet die Financial Times dann ein paar Geschichten, wie bei einigen Produkten wie Flugzeugen, Alkoholika und Medical Devices könnte man gegenseitig Zölle senken. Okay, weiß ich nicht. Also der Trump, der will ja einen Namen haben und der ist davon überzeugt, dass vor allem die EU die Amerikaner doch schwer ausgebeutet hat. Auf der anderen Seite, wenn die Amerikaner 15% Zölle machen pauschalt, dann können wir ja schlecht sagen, ja, dann machen wir 0%, so wie die Japaner das mehr oder weniger gemacht haben. Das wäre doch schon eine sehr, sehr schwache Verhandlung, wenn es denn wirklich so käme. Und schauen wir uns mal das an, was die Japaner praktisch akzeptiert haben. Also diese 15% dann Investitionen von 550 Milliarden Dollar, wobei Latnik und Bessen klargestellt haben, das sind keine Investitionen, sondern die Japaner übernehmen im Grunde Kreditgarantien. Das heißt, die Bürgen dafür, dass andere Leute irgendwelche Gelder investieren, das ist aus meiner Sicht so ziemlich das übelste, was du überhaupt machen kannst. Dann 90% der Profite verbleiben bei den USA behauptet zumindest Donald Trump. Und während das Risiko eben bei Japan verbleibt, nehmen wir an, diese kritzen nicht, die fallen aus, dann haben die Japaner eben äh den ganzen Schaden. Dann soll man hunderte Boeing Maschinen kaufen, mehr Reis kaufen und so weiter und so fort. Und Donald hat hier unten ja gesagt, also die diese Zölle, die dienen mir auch dazu, die Märkte zu öffnen. Eben in dem Fall Japan, das ist zumindest das, was er hier anspricht, aber Japan hat gar keine Zöle, zumindest nicht auf Autos. Die verkaufen sich aber trotzdem nicht in Japan. Die amerikanischen Autos. Kein Wunder, die verkaufen sich ja auch nirgendswo, außer in den USA, weil die Amerikaner eben bestimmte Vorlieben haben, die woanders nicht der Fall sind. Jedenfalls die Japaner keine Zölle. Und wenn wir uns mal anschauen, was der Trump dann noch sagt, also hier diese Öffnung des Marktes und wie z.B. Reis, which was always a complete no no no. Aha, also die Japaner haben nie Reis aus den USA gekauft. Echt jetzt? Schauen wir uns mal die Statistik aus dem Jahr 2024 an. Dann sehen wir aber, dass Thailand und die USA die größten Reislieferanten sind für Japan. Die USA sogar noch vor Thailand. Also die USA sind der größte Reislieferant und der behauptet, es wäre immer ein no gewesen. Und das ist nicht die letzte Fake News, die ich ihn heute von Trump präsentieren kann. einfach mal ein Faktencheck machen, egal ob es Trump ist oder wer anders, würde ich bei eben machen. Um das noch mal klarzustellen, es sind einfach falsche Aussagen. Auch diese Geschichte mit der Öffnung des Landes. Spencer Kemian sagt, also ich war neulich in Japan bin ich mit Delta geflogen, dieser amerikanischen Fluglinie, bin dann im Mariot Hotel abgestiegen, auch amerikanisch. Ich habe da in Tokyo bei Starbucks Kaffee getrunken, bin mit Uber hin und her gefahren und habe mit meiner American Express bezahlt. Also was du da so wahnsinnig öffnen kannst, das ist dann mal eine andere Frage. Aber gar keine Frage, die Japaner hatten eben schlechte Karten, denn sie waren davon abhängig, dass die äh Amerikaner ihre japanischen Autos kaufen. Das sind sie zweitgrößter äh Importeur. In den USA mit Autoteilen und der ganzen Geschichte ist das etwa eine Drittel des Exports. Aber die Frage, die sich wirklich stellt und die hat Donald Trump ja hier angerissen, ja, dann werden die ganz viele amerikanische Autos kaufen. Warum sollten Sie das jetzt plötzlich tun? Sie haben es vorher nicht gemacht, obwohl es keine Zölle gegen amerikanische Autos gibt. Die verbrauchen sehr viel Spritz, sind also sehr teuer im Unterhalt, sind überdimensioniert. Ähm gerade in diesen engen Städten in Japan ist das wohl eher nicht so äh geeignet und ähm wie der Zufall auch will, die Amerikaner äh sind nicht so richtig begeistert, zumindest die amerikanische Autoindustrie. Und das dürften alle anderen auch nicht sein. Wenn jetzt so ist, dass diese 25 Zölle 25% Zölle auf Autos bestehen bleiben, dann wäre das ein handfester Nachteil, denn die amerikanischen Firmen, die haben 50% Zölle auf Stahl, Aluminium und Kupfer. Alles für die Autoproduktion sehr, sehr wichtig. Dann haben sie Zölle mit Kanada und Mexiko, wenn sie da in Mexiko produzieren oder Teile hin und her schieben, Kanada und so weiter und so fort. Also, die haben gleich protestiert, die drei großen und haben gesagt, das geht ja gar nicht. Und auch die Anleihemärkte in Japan haben gesagt, geht eher auch nicht, denn mit diesem Deal ist die Wahrscheinlichkeit höher geworden, dass die japanische Notenbank jetzt den Zins anheben muss auf der einen Seite. Auf der anderen Seite sagen Analysten, die Wirtschaft wird davon nicht wirklich profitieren in Japan. äh das wird äh nicht positiv sein. Und dann hat sich der Donald auch ä gleich gestern schon oder mit Verkündung des Deals mit Japan der EU zugewandt und gesagt, da kommt sehr zeitnah etwas. Ist es jetzt dieser 15% Deal? Wie gesagt, das ist wirklich noch zweifelhaft, aber schauen wir uns einfach mal die Verhandlungsposition noch mal an. Japan hatte 2024 mit den USA insgesamt ein Handelsvolumen von um und bei 228 Milliarden Dollar, wobei die Japaner sehr viel mehr in die USA exportieren, als das andersrum passiert. Und jetzt vergleichen wir das mal etwa mit der EU. Da haben wir gleich eine ganz andere Hausnummer. Da sind wir bei einem Handelsvolumen von fast 1,5 Billionen Dollar. Wir haben also um und bei das sechs, fast siebenfache oder um und bei das siebenfache dessen, was das Handelsvolumen mit Japan betrifft. Und dementsprechend haben wir natürlich auch ein bisschen mehr Zugriff. Es geht um deutlich mehr und das sehen wir hier auch mal. Es geht um 30% des globalen Handels, es geht um 43% des globalen BIPS. Autos und Pharma sind unsere Exportschlager und die EU hatte vorher schon klar gemacht, also 30% gegen die EU würde bedeuten, dann machen wir 30% Zölle gegen amerikanische Produkte. Das äh alles wäre natürlich dann eine heftige Nummer. Bessend hat gesagt, na ja, das ist Verhandlungstaktik und diese 15% bei Japan, da hat er gesagt, na ja, die Japaner waren innovativ, wie er es genannt hat. Faktisch haben die den Cotau gemacht und gesagt, Donald, hier wir schlucken alles. Mal sehen, ob die äh Europäer auch so schwach ist. Und wenn wir jetzt zu den Chinesen kommen, dann hat Latnik, der Handelsminister heute gesagt, also wir schauen mal äh wie das jetzt ist mit den Chinesen. Da werden ja nächste Woche Verhandlungen in Stockholm beginnen, zwischen den USA und die China. Und er sagt: “Ja, wenn die Chinesen seltene Erden liefern, dann liefern wir diese liefern wir diese H20 Chips von Nvidia.” Haben wir nicht letzte Woche von Nvidia gehört, dass die US-Regierung ihre Genehmigung schon da gegeben habe. Jetzt hören wir ja, wenn die liefern, also schauen wir mal, das scheint alles so ein bisschen unsicher zu sein. Ohnein die Chinesen haben sich diversifiziert, haben das über andere Länder wie Vietnam abgewickelt. Das sehen wir hier unten in verschiedenen Produktegorien findet immer mehr Handel über Vietnam statt. Jetzt versucht natürlich die Trump Administration diese Schlupflöcher zu stopfen, aber eines kann sie nicht stopfen, nämlich ihren Mangel an seltenen Erden. Und hier sehen wir das mal gerade bei den verarbeiteten seltenen Erden hat im Grunde China eine absolute Monopolstellung. Da kommt keiner dran vorbei, auch Set Donald nicht. Und das bedeutet, du kannst praktisch keine Flugzeuge bauen, du kannst keine Elektrofahrzeuge bauen, du hast ein Riesenprobleme in der Industrie, wenn die Chinesen sagen, nö, liefern wir nicht. Und das vor dem Hintergrund, dass die Russen jetzt in der Ukraine äh mit der Einnahme des Orts Chevchenko ähm die eine der beiden ganz ganz großen Litium äh Vorkommen praktisch erobert haben. Und eins dürfen wir nicht vergessen, die Elektrofahrzeuge, die haben Faktor 30 dessen an seltenen Erden oder was sie brauchen als normale Verbrennerfahrzeuge. ist also für alles, was mit Elektromobilität zu tun hat, extrem zentral und ist eben auch zentral gewesen bei diesem Deal, den Donald Trump ja auch mit der Ukraine gemacht hat in Bereiche seltene Erden. Jetzt sind diese seltenen Erden praktisch in anderen Händen, gell? beim Flatimir und wir sehen insgesamt, dass äh eben Preise steigen für Rohstoffe, Kupfer auf ein neues Allzeit hochgestiegen. Alle versuchen jetzt noch schnell vor dem 1. August, also vor ein Krafttreten dieser 50% Zölle ihre Ware in die USA zu bringen. Böse Zungen sagen, wie ein großer Vermögensverwalter und der sagt, da wo die Chinesen reinkommen, sinken die Preise, da werden die Preise ruiniert. der sagt jetzt ähm rausgehen aus den USA rein nach China. Obwohl wenn man sich mal anschaut, etwa ein Viertel aller chinesischen Firmen machen Verluste. Das muss man sich mal vorstellen. Das ist eine extrem hohe Quote. Und jetzt noch mal ein paar amüsante Fake News von Donald Trump. Gestern die Aussage Weit 1,99 die Gallone in fünf Different dates. Nein, Donald, das geben die Zahlen leider nicht her. Das niedrigste, was überhaupt der Fall ist, ist 2,71, das im Bereich Texas und so weiter. Ansonsten liegen in die Preise durchschnittlich bei 3,15. Kann man alles täglich nachlesen. Also, das ist einfach schlichtweg falsch. Ich weiß nicht, wie er auf solche Behauptungen kommt. Klingt natürlich alles sehr gut. Und dann hat äh Trump ja Besuch ähm des äh philippinischen Präsidenten, die 19 % Zölle bekommen, der reiste ab und dann sagte Trump, also ich hatte gerade Besuch von Präsident Ferdinand Markos, äh diesem Diktator kann man sagen, der allerdings leider schon 1989 verstorben ist. Also der Drampart Besuch von jemand, der 1989 verstorben ist und dann auch seine Aussage hier, dass er die Preise für Medikamente um 500 % 600 % 1000% ja sogar 1500 % senken wird. Der Mann sollte den Nobelpreis für Mathematik bekommen. Böse Zungen sagen ja etwas kann nur 100% fallen, nicht 1000% gell? Aber vielleicht bin ich da einfach schlicht zu innovativ, genauso wie bei der Logik von Donald Trump, dass er sagt: “Ja, die Leute können sich ja die Häuser nicht mehr leisten, weil die Leitzinsen zu hoch sind. Das Gegenteil ist, der veraltiger Hauspreise sind zu hoch, weil eben die Ultralse Geldpolitik die Preise so stark nach oben gebracht hat. Die Fett hat die Zinsen gesenkt, daraufhin sind die Kapitalmarktzinsen gestiegen, daraufhin sind die Hypothekenzinsen mitgestiegen. Also der Erwerb wurde von den Zinsen her teurer und gleichzeitig sehen wir, dass die Preise jetzt auf Allzeit hoch sind für Einfamilienhäuser, während die Verkäufe immer weiter nach unten gehen, weil es wirklich so ist, dass die Leute sich das nicht leisten können. Aber wenn die Fett die Zinsen senkt, wird sich daran nichts ändern. Dann dürften die Vermögenspreise, also die Immobilienpreise sogar weitersteigen. Heute Abend wird’s noch mal spannend. Tesla Quartalstein. Der Chart wchtcht sich so ein. Da wird ein Ausbruch kommen. Wahrscheinlich wird uns der gute Elono versprechen. Also wir werden jetzt zum Maß fliegen. Alles andere wäre ein bisschen enttäuschend. Alphabet war heute zumindest im Minus, respektive Google, nachdem man 10 Tage im Plus in Folge gestiegen war. Wie sind die Ergebnisse der Suchmaschine? Ist das rückläufig? Wie schaut es aus mit Investitionen im Daten? Das werden Fragen sein, die relevant sind. Insgesamt sehen wir, dass jetzt der Markt Dept, also die Hebelung amerikanischer Privatinvestor erste Mal die Billionenmarke erreicht hat. Und insgesamt sehen wir auch, dass wieder diese Memeaktiengte werden hier crispy heute mit 40% vorbörslich. Das Volumen steigt massiv. Dann geht man raus aus Kryptos, um dann die nächsten die nächste Memeaktie zu kaufen. Wir sehen diese Verengung der Bollinger Bänder erstmal jetzt nach oben. Ist es das jetzt die Super Rally, weil der ganz tolle Deal kommt oder wird das nicht passieren? Eins aber ist sicher, meine Damen und Herren, ich mache ja morgen noch Videos, aber ab Freitag nicht mehr. Und äh wie hier ein Kommentator auf Finanzmarktwelt geschrieben hat, äh überhitzte Indikatoren, KGV, RSI, Bollinger, Bänder, Memstocks, alles für mich nicht relevant. Einzig und alleine der Fugi macht Urlaubindikator in den USA auch Fogi Holiday Indicator bezeichnet. Gilt als der zuverlässigste Indikator überhaupt. Ab dann geht’s runter, ne? Ein Signal. Na, gar keine Frage, meine Damen und Herren. Das ist das Zuverlässige und diese Zuverlässigkeit haben wir in alle Richtungen auch bewiesen bei Fuckmann Trading Woche mit einer Trefferwahrscheinlichkeit und einer Performance, die sich wirklich sehen lassen kann. Ich packe Ihnen das noch mal als Link unter das Video. Wie gehen wir vor, was machen wir, warum ist das nachhaltig erfolgreich? Das wird da noch mal erklärt. Das sind äh jetzt keine Ewigkeitspositionen, die wir halten. Neulich hat jemand gefragt, ja, was ist denn mit Novo Novo Nordisk? Die hätten wir doch empfohlen. Ja, die haben wir gespielt, haben Gewinne gemacht, aber dann verabschieden wir uns auch aus einer Position, die halten wir also jetzt nicht zwingend bis zur Rente, also nur um das mal irgendwie verständlich zu machen. Und die zweite Empfehlung, meine Damen und Herren, noch mal, was die EU macht, wenn man sich nicht einigen sollte. Also diese beiden Empfehlungen, wir sehen uns morgen hoffentlich. Bis dann. Servus. Ciao.
Hinweise aus Video:
1. Trump-Zölle 30 % gegen EU? Brüssel bereitet 100 Milliarden Euro-Plan vor
Trump-Zölle 30 % gegen EU? Brüssel bereitet 100 Milliarden Euro-Plan vor
2. 10 Monate Fugmann’s Trading Woche: Beeindruckende Erfolgsbilanz
10 Monate Fugmann’s Trading Woche: Beeindruckende Erfolgsbilanz mit über 100 profitablen Trades
Japan hat gegenüber Trump den Kotau gemacht und akzeptiert für 15%-Pauschal-Zölle geradezu demütigende Bedingungen – nun berichtet die “Financial Times”, dass sich die USA und die EU ebenfalls auf 15% einigen könnten. Aber das ist bisher ein Gerücht – denn ein Deal mit der EU wird für Trump schwieriger als mit Japan! Denn Japan hatte “no cards”, hatte also kein Druckmittel gegen den US-Präsidenten. Nun ist auch die EU nicht in einer sehr starken Position – aber die EU kann aufgrund der Größe und Bedeutung seines Marktes den Amerikanern mehr Schmerzen zufügen im Handelskrieg. In einer noch stärkeren Position ist China, das mit den Seltenen Erden Trump beliebig Daumenschrauben anlegen kann! Es ist also eine Frage der Stärke, Japan stand ganz hinten in dieser Kette.
Besuchen Sie:
https://finanzmarktwelt.de/Twitter:https://twitter.com/finanzmarktweltref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Werbung: Traden Sie CFDs auf mehr als 3000 globalen Märkten, darunter Technologieaktien wie Apple und Tesla, Energie und Öl, Forex und Kryptos.
Handeln Sie jetzt mit Capital.com: https://capitalcom.onelink.me/vP6T/qx49iruw
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 67% der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich eisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen..
#zinsen #trump #japan #fed #dax #gold #dollar #handelskrieg #inflation #japan
31 Comments
Ich habe wenig Hoffnung bei diesen eierlosen, woken Sozialisten in Brüssel.
Zelensky in der Ukraine massiv unter Druck
Nein Fugi nicht Urlaub machen, es läuft doch gerade so gut in meinem Portfolio Scherz beiseite schöner Urlaub und erhol dich gut
2. Link = 1. Link Zölle Gedöns
Fugi guckst du dax🚀🚀🚀🚀
Amerika hat es schon immer verstanden, auf Kosten der Welt zu leben!
Fugi was macht dein tolles Israel eigentlich grade ?
Ich habe da mal eine Frage….welche selten Erden? Die Taliban hat der Russen Mafia den Opium Deal der USA CIA Mafia übergeben, weil die Demokraten oder Republikaner damit in Verbindung gebracht hätten werden können,viele Millionen Menschen sind dort abhängig von Opium aus der Pharmaindustrie. Ja..Opium Mohn wächst halt nicht überall, Cokain wächst nicht in den USA und der Geheimdienst von Blackrock CIA weiß das auch. Blackrock ist nicht Lary Fink sondern Lary Finn den Porno Mogol…Liebe Grüße von Aladin
Einfach Bildschirm ausmachen.
links sind falsch
Warum geben die Japaner Trump nach? Der ist doch innenpolitisch maximal angezählt. Trump hätte von mir nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln bekommen.
Zölle, Zölle,Zölle aber alle feiern. Es gibt nur Gewinner…Börsenlogik=es hätte ja viel schlimmer kommen können! Also Party
Fugi, du musst dich vor deinen Videos auch mal informieren. Der Präsident der Philippinen heißt Ferdinand Marcos. Genau so wie sein Vater, der Diktator Ferdinand Marcos. Das war wirklich keine besondere Leistung von dir. Trump erzählt unglaublich viel Müll. Aber wenn du damit jetzt auch anfängst, dann wird das mit den 100000 nichts.
Japan ist eben von den USA besetzt denen bleibt ebenso wenig wie den runtergekommen Deutschen die Möglichkeit, auf die sichere Seite also die BRICS zu wechseln.😂😂😂
Die Japaner kaufen doch nicht viele Autos. Der öffentliche Nahverkehr ist doch dort ziemlich gut.
Die Amerikaner stellen m.W. noch nicht mal Rechtslenker her, selbst wenn so ein US Auto für den Japaner erstrebenswert wäre.
🙂🙃🙂
Fuginator Indikator! Schönen Urlaub 🎉
Put wird gekauft sowie Fugi sein letztes Video macht.
Super, dass wird ein Tenbagger !!!
Für Mathe gibts keinen Nobelpreis
15% auf japanische Autos? 😂 Gut das US Autokonzerne 25% auf ihre zugelieferten Teile aus Mexiko und Kanada zahlen. Das hat Trump richtig clever gemacht. 😂
Ich zähle auf den Fugi-Indikator :D. Du solltest öfters Urlaub machen 😉
wär ich kanzler, ich hätte hintenrum nen meeting mit allen natoverbündeten+china, asien, brasilien usw. gemacht und gesagt: lasst uns gemeinsam eine „ROTW“ bilden (rest of the world) und dann trump gesagt: wenn du einem von uns das haar mit deinen zöllen krümmst, legen wir alle die gleiche zollhöhe auf US produkte von facebook(digitalsteuer) bis zu iphones. das wäre der exitus der US wirtschaft,denn niemand kauft weltweit ihr zeug, sie können nichts mehr aus der welt importieren(preisexplosion in den usa). dann hasst er mich, aber damit könnte ich leben. stattdessen lassen sich jetzt alle nacheinander mobben wie in diesem fall japan-.- und: us autos werden hier gekauft: ford&tesla. die leute sollten aufhören, diese autos zu kaufen…
Die Japaner haben doch die Karten: Sie können die US Staatsanleihen verkaufen.
Zum Zeitpunkt als Karikatur in Medien erschienen als Trump vor chinesischer Mauer stand an geschlossenen Tür und bei Chinesen geklopft hat, war der Zeitpunkt als Chinesen Trump seine Zölle als erstes Land ausgehebelt hat. Meine frühere Vorhersage.
Es ist inzwischen eigentlich kein großes Ereignis, denn China allein schon vorhandene Hebel hat wie z.B. seltene Erden, um Trump zeigen wo "der Hammer hängt".
"Alle Wege führen nach Rom" – so simpel Trump mit seiner ausgeholten Schlaghammer kam, wird es Schaden bleiben nur für USA.
Beteiligungen bieten zur Zeit mit sehr
Guten Renditesteigerungen – das ist wahr. Hr.Fugmannnist ist nicht ohne Grund so optimistisch. Ich bestätige es.
😊👍
Sorry, Fugi, aber Trump bekommt genau das, was er wollte: die angekündigten Zölle.
Im Übrigen bezollt die EU tatsächlich die Importierten Waren aus den USA mit mindestens der Mehrwertsteuer; also, bleibt alle schön fair.
👍
Fugi beweg dich aus der Vergangenheit ins Heute; der philippinische Präsident haisst tatsächlich Marcos und ist der Junior des verstorbenen Präsidenten (dem vor Duterte). 1 : 0 für Trump 😂
Seltene Erden sind nicht selten sondern nur selten schwer zu raffinieren 🤷🏼♂️
akzeptiert die eu so ein deal dann wars das mit der eu
👍👍