Wäre der Sozialismus die richtige Lösung? – #andreasbeck #wirtschaft #sozialismus #ökonomie
als der real existierende Sozialismus eingeführt wurde in der Sowjetunion waren sich die Wirtschaftswissenschaftler einig z.B Kanes in Briefen belegt dass diese Wirtschaft den Westen überflügeln wird weil selbstverständlich wenn die Wirtschaft funktionieren würde wie eine Maschine wie es Leon wallras beschrieben hat W es effizienteste ich habe einen einen zentralen Steuermann der mit fün jahresplänen alles vorgibt ist doch viel besser wir produzieren nur einen Joghurt weil wir vorher gemessen haben wie viel jghurt die Menschen essen wollen und dann macht eine Maschine nur das und eine macht nur das und eine macht nur das als unser verückte System wo hunderte verschiedene Hersteller meinen sie müssen Joghurt produzieren und die Hälfte geht dann plit also der Kapitalismus ist ja so unglaublich uneffizient aus der Perspektive einer theoretischen Wirtschaft die es als Maschine begreift und ein S Wertsystem mit einer zentralen Steuerung wäre unschlagbar und das das ist tatsächlich der reale Glauben gewesen
Heute ist Portfolio-Manager Dr. Andreas Beck zu Gast. Er begann seine Karriere als Schlosser und studierte anschließend Mathematik und Philosophie. Heute gilt er als Experte für Portfolioanalyse und hat zahlreiche Banken rund um die Themen Management und Kapitalmarktrisiken beraten. Wir sprechen über die wirtschaftliche Lage Deutschlands, die Lehren aus der Finanzkrise und vieles mehr. Zum kompletten Video-Podcast bei Tim Gabel: https://youtu.be/Ey5RquJ0uJE?si=xgyQdX5bQrLpstju
20 Comments
Wie man an China sieht ist die Kombination aus freier Marktwirtschaft im Kleinen und einer zentralen Planung im Groben sehr effektiv.
Das bedeutet dann doch, daß der Kapitalismus so lange funktioniert, wie wir uns einen Überfluß leisten können.
Deshalb wollen alle Olaf als Kanzler haben.
Deshalb ist das Studium der Volkswirtschaft das Dümmste was man machen kann. Selbst die Größten wissen nichts.😊
Der Erfolg in China kam durch den Zentral gesteuerten Kapitalismus. Und ja se haben uns überflügelt. Haben sie vor 20 Jahren noch alles kopiert, sind sie jetzt in einigen Bereichen führend (Akkutechnologie). Auch die Anzahl der wirklich innovativen wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind inzwischen wesentliche und nicht mehr marginale Beitrage und das auch in Bereichen wie der KI.
Was ein Schwachsinn von einer theoretischen Perfektion auszugehen
Was dazu auch noch den Wettbewerb zerstört und den Anreiz für Innovation da sowieso alles vorgegeben ist fällt das weg
Das ist gegen die Demokratie!
Wenn der Begrenzende Faktor die Rohstoffe sind, dann könnte eine Planwirtschaft den meisten Wohlstand herrausholen
Theoretisch ist auch der Marxismus super.
Praktisch sehen wir gerade wie eine Regierung in 4 Jahren ein Land mehr zerstört als es der 2. WK vermochte.
Und was ist mit China?
Und keiner isst dann mehr Joghurt, weil der eine Joghurt nicht schmeckt…
In der Theorie, ja. In der Praxis kommt aber immer noch Qualität und Preis dazu. Wer macht die Joghurtmaschine höchst effizient? Oder will man sechs Monate warten, bis man seinen Joghurt kaufen kann.😅
Nun die Idee das mit 5 Jahresplänen zu regeln ist halt Unsinn.
Wer einfach sieht wie zb die Verwaltung hier seit C***a mit Terminen arbeitet und seelenruhig zusieht wie die Wartezeit auf 3 Monate ansteigt bekommt eine Ahnung wie grauenhaft 5 Jahrespläne sind.
und was ist wenn jmd eine bessere Joghurtmaschiene erfindet?
Der Markt machts: 2001, 2008 und immer wieder 😂 aber nur in der Theorie
Vlt funktioniert es in Verbindung mit KI
Wirtschaft funktioniert primär durch Wettbewerb und Innovation. Oder fahren sie etwa noch den sozialistischen Trabant?
China ist ja genau dass Gegenteil von karl marx, frei nach Berthold Brecht wobei das staatskapitalismus ist
Planwirtschaft ist schon, Konzerne planen, ist alles verplant, die Ressourcen,