Japanische Schwerindustrie & Rüstungs-Aktie des Tages: Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Defence
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal. Ich bin Alex. Die heutige Aktie des Tages stammt aus Japan. Es ist Mitsubishi Heavy Industries. Solltest du einen Vorschlag für die Aktie des Tages haben, dann schreib ihn doch einfach unten in die Kommentare hinein. Solltest du noch einen guten Brok ersuchen, bei dem du mehr als 1,2 Millionen Wertpapiere aus 33 Ländern handeln und wo du mit dem Verleihen von Achsen Geld verdienen kannst oder wo auch der Marginhandel möglich ist? Dann wirf einfach mal einen Blick unten in die Videobeschreibung. Es ist der erste Link. Bevor ich aber weiterrede, erst einmal der obligatorische Teil. Ich bin kein Aktienanalyst, kein Anlageberater. Alles, was ich dir erzähle, ist meine persönliche Meinung. Ich übernehme keine Haftung dafür. Jeder ist für sein Handeln selbstverantwortlich. Ich habe dir den Aktienchart hier eingeblendet. Wie du siehst, ist der Aktienkurs regelrecht durch die Decke gegangen. Seit etwa Ende 2021 konnte sich der Aktienkurs in etwa für 15 fachen. Das ist schon eine ganze Menge. Das hängt einfach damit zusammen, dass das Unternehmen auch im Rüstungsbereich tätig ist. Mit dem russischen Aufmarsch an der Grenze zu Ukraine sind die Rüstungsachsen ja alle sehr stark angezogen und bei Mitsubishi Heavy Industries war das nicht viel anders. MHI ist ein sehr großes Unternehmen. Es beschäftigt mittlerweile mehr als 77 000 Mitarbeiter. Es war schon mal ein bisschen größer, hat ein bisschen abgespeckt. Es ist auch sehr alt. Es wurde 1884 bereits gegründet. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Entwicklung Produktion und dem Vertrieb hochtechnologischer Produkte und Dienstleistung in einer Vielzahl von Industrien, wobei der Fokus auf technologischer Innovation, globaler Präsenz und nachhaltige Entwicklung liegt. MHI hat sich über die Jahrzehnte hinweg als ein diversifiziertes Unternehmen etabliert, das in Bereichen wie Energiesysteme, Infrastruktur, Luft und Raumfahrt sowie Verteidigung tätig ist. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es dem Konzern sowohl in traditionellen Industrien als auch in zukunftsorientierten Technologiefeldern wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Wurzeln von MHI liegen im Schiffbau, der im späten 19. Jahrhundert den Ausgangspunkt des Unternehmens bildete. Iwasaki Yatoru, der Gründer, begann mit der Übernahme einer Werft in Nagasaki, die unter staatlicher Kontrolle stand und entwickelte daraus ein Unternehmen, das zunächst auf maritime Technologien spezialisiert war. Diese frühen Aktivitäten legten den Grundstein für eine Unternehmenskultur, die sich durch technische Präzision und langfristige Partnerschaften auszeichnet. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Portfolio, indem es sich auf Bereiche wie Maschinenbau, Energieerzeugung und später Luftfahrt konzentrierte. Diese Diversifikation war eine strategische Antwort auf die sich verändernden Bedürfnisse der japanischen Wirtschaft während der Mei Restauration und der Industrialisierung des Landes. Der Begriff Mei Restauration bezeichnet formal die Erneuerung der Macht eines Teno und die Abschaffung des Schogunats in Japan ab dem Jahr 1868. Ein zentraler Aspekt des Geschäftsmodells ist die Fokussierung auf hochwertige maßgeschneidete Lösung für industrielle Kunden weltweit. MHI entwickelt und produziert komplexe Systeme wie Gasturbinen, Atomkraftwerke, Offshore Windkraftanlagen und Flugzeugkomponenten, die oft spezifische Anforderung von Kunden in unterschiedlichen Märkten erfüllen müssen. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um Technologien zu entwickeln, die sowohl effizient als auch zuverlässig sind. Diese kundenorientierte Herangehensweise ermöglichtes MHI langfristige Geschäftsbeziehung aufzubauen, die oft über Jahrzehnte bestehen. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung des KMCDR Prozesses zur CO2 Abscheidung, der in Kraftwerken wie dem WAish in den USA eingesetzt wird. Solche Technologie zeigen, wie MHI auf globale Herausforderung wie dem Klimawandel reagiert und gleichzeitig neue Geschäftsfelder erschließt. Die globale Ausrichtung ist ein weiteres Kernelement des Geschäftsmodells. MHI erzielt fast die Hälfte seines Umsatzes außerhalb Japans mit bedeutenden Märkten in Asien, den Vereinigten Staaten und Europa. In den USA zu produzieren ist in den heutigen Zeiten unter Donald Trump gar nicht so verkehrt. MI beschäftigt dort mittlerweile mehr als 10.000 Mitarbeiter. Insgesamt hat der Konzern ja etwa 77 000, von da ist das schon eine ganze Menge. Diese internationale Präsenz wird durch ein Netzwerk von Tochtergesellschaften und Joint Ventures unterstützt, die es dem Unternehmen ermöglichen, lokal angepasste Lösungen anzubieten. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Westers im Bereich Offshore Windkraft, die zwar 2020 endete, aber MAI dennoch strategische Vorteile wie Anteile an Westers und Einfluss im europäischen Markt verschaffte. Durch solche Partnerschaften kann MHI seine Technologien an regionale Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig von den Ressourcen und dem Knohow seiner Partner profitieren. Ein weiterer Feiler des Geschäftsmodells ist die starke Betonung auf Forschung und Entwicklung. MHI investiert erhebliche Summen in die Entwicklung neuer Technologien, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die zeigt sich in der kontinuierlichen Verbesserung von Produkten wie Flugzeugtriebwerken oder energiesparenden Logistiksystemen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Marktanforderungen entsprechen, sondern auch zukünftige Trends wie die Dekarbonisierung oder die Automatisierung von Transportmitteln vorwegnehmen. So hat MI beispielsweise unbemannte automatische Transportsysteme entwickelt, die weltweit in Flughäfen und städtischen Verkehrssystemen eingesetzt werden, was die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht. Die Diversifikation des Produktportfolios ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells. MHI ist in vier Hauptgeschäftsbereichen tätig. Energiesysteme, Anlagen und Infrastruktursysteme, Logistik und Antriebssysteme sowie Luftfahrt und Verteidigung. Im Energiesektor produziert das Unternehmen Komponenten wie Gasturbin, Atomstromgeneratoren und Windkraftanlagen, die einen bedeutenden Teil des Umsatzes ausmachen. Der Bereich Anlagen und Infrastruktur umfasst den Bau von Schiffen, Umweltsystemen wie Müllverbrennungsanlagen und Werkzeugmaschinen, während der Logistiksektor Produkte wie Gabelstapler und Klimaanlagen umfasst. Der Luftfahrt und Verteidigungssektor liefert Komponenten für zivile und militärische Anwendung. einschließlich Kampfflugzeugen, was MAI zur größten Rüstungsfirma Japans macht. Diese sehr breite Aufstellung ermöglicht es MAI Risiken in einzelnen Märkten zu streuen und gleichzeitig von wachsenden Marktschancen zu profitieren. Ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells ist die strategische Ausgliederung von Geschäftsbereichen, um sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. So wurde der Schiffbau 2018 in die Mitsubishi Shipbuilding Company ausgegliedert, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf technologisch anspruchsvollere Bereiche wie Luftfahrt und Verteidigung zu fokussieren. In der heutigen Zeit ist das natürlich ein sehr stark gefragter Bereich, vor allem auch in Japan. Japan fühlt sich ja beispielsweise von China bedroht. Dementsprechend läuft derzeit in Japan eine gigantische Aufrüstung, was früher nie denkbar war. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie im Falle des Europäischen Kampfflugzeugprogramms mit BAE Systems und Leonardo unterstreicht die Bedeutung globaler Kooperation für das Unternehmen. Die Unternehmensführung von MI besteht aus erfahrenen Fachleuten, die das Unternehmen durch komplexe wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen navigieren. Die strategische Ausrichtung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in innovative Technologien und die Optimierung betrieblicher Abläufe zu stärken. MAI hat sich auch im Bereich der Verteidigung gut positioniert, insbesondere durch die steigende Nachfrage nach militärischer Hardware in Europa und anderen Regionen. Diese strategische Anpassung an globale Trends zeigt die Fähigkeit des Unternehmens sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten. Die Geschichte von MI zeigt eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Marktbedingung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen in drei Teile zerschlagen, aber 1964 erfolgreich wieder zusammengeführt. Diese Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit sich an neue Herausforderung anzupassen sind ein Markenzeichen des Unternehmens. MHI hat sich durch strategische Entscheidungen wie die Ausgliederung von Mitsubishi Motors im Jahr 1970 und die Bildung von Joint Ventures wie Mitsubishi Caterpillar Forklift weiterentwickelt. Werfen wir einmal einen Blick auf die langfristige Entwicklung über die letzten Jahre. Im Geschäftsjahr 2019 lag der Umsatz bei rund 4,1 Billionen japanischen Yen, 2025 bei mehr als 5 Billionen. Das Ergebnis nach Steuern lag 2019 noch bei etwa 101,4 Milliarden. 2025 waren es bereits über 245,4 Milliarden. Auch wenn der Umsatz jetzt über diesen Zeitraum nur etwa 25% gestiegen ist, so ist das Ergebnis nach Steuern mehr als 140% gestiegen. Offenbar hat sich hier eine Menge im Bereich der Marge getan. Auch wenn jetzt hier in der Statistik 2025 als Geschäftsjahr steht, so ist es genau genommen 2024202. Das Unternehmen hat jetzt nämlich kürzlich die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2025-2026 veröffentlicht. Die nennen das jetzt hier offiziell Geschäftsjahr 2025. Der Umsatz ist gestiegen auf 1,19 Billionen. Ein Jahr zuvor waren es 1,11 Billionen. Das ist ein Zuwachs von 7,4%. Das Nettoergebnis ist gestiegen auf 71,4 Milliarden. Ein Jahr zuvor waren es 67,4 Milliarden. Das ist ein Zuwachs von 5,9%. Der den Eigentümern des Mutterunternehmens zurechenbare Gewinnes gestiegen auf 68, Milliarden. Ein Jahr zuvor waren es 62,2 Milliarden. Der operative Cashflo ist auf 89,6 Milliarden angestiegen. Ein Jahr zuvor waren es – 67,8 Milliarden. Der Cashbestand zum 30. Juni 2025 lag bei 671,9 Milliarden zum 31. März 2025 waren es noch 657,8 Milliarden. Das KBV der Achsie liegt bei 5,3 und der Verschuldungsgrad des Unternehmens bei rund 46%. Hier eingeblendet siehst du die Dividendenwicklung über die letzten Jahre. Wie du siehst, geht es seit einigen Jahren wieder back auf. Die zu erwartene Dividendenrendite liegt bei 0,64%. Ich sagte ja bereits eingangs, dass das Unternehmen aufgrund der Rüstungssparte sehr stark profitiert hat und dementsprechend auch der Achsenkurs regelrecht durch die Decke gegangen ist. Seit Dezember 2021 konnte er sich ver 15 fachen, wodurch das KGV jetzt auch bei 54 liegt. Das ist jetzt natürlich keine so richtig günstige Bewertung. Allerdings sind die Bewertung der anderen Rüstungsunternehmen auch nicht gerade niedrig. Das soll’s für heute gewesen sein. Morgen stelle ich dir eine neu interessante Aktie des Tages vor. Falls du ein Vorschlag hast, schreib ihn einfach unten in den Kommentar hinein. Wenn dir das Video gefallen hat, hinterlass mir bitte ein Like, abonniere meinen Kanal. Mach’s gut, bis zum nächsten Mal.
Die Schwerindustrie tut sich seit Jahrzehnten weltweit schwer, es sind viele Arbeitsplätze in diesem Sektor verlorengegangen. In ein Unternehmen aus Japan hat sich in diesem Sektor sehr gut geschlagen, Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (WKN: 853314 / ISIN: JP3900000005), vor allem auch durch seine Rüstungssparte.
▶️ MEINE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH:
———————————————————————————————
🚀🤩 MEIN BROKER: * https://bit.ly/3AKuotz 💰
► kein automatischer Abzug deutscher Abgeltungsteuer (erst im Folgejahr muss man diese selbst im Rahmen der persönlichen Steuererklärung deklarieren und kann so einen Zinses-Zins-Effekt erzielen)
► Geld mit dem Verleihen von Aktien verdienen
► Margin Trading möglich
► mehr als 1,2 Millionen handelbare Wertpapiere
► Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Optionsscheinen und viele weitere börsengehandelte Wertpapiere und Derivate
► 27 Währungen, 160 Märkte, 36 Länder
► Ersteinzahlung mindestens 2.000 Euro
❤️👉 Investieren an den Börsen von Bukarest, Saudi-Arabien, Dubai, London, New York, Deutschland, Madrid und weiteren globalen Finanzzentren: *https://bit.ly/43PjP4L 👈❤️
✔️ Top Neobroker mit Sparplänen: * https://bit.ly/3ZcxoIP
📌 Robo Advisor von Gerd Kommer: * https://bit.ly/4eoKPcM
⚠️ Passives Einkommen mit P2P-Krediten: ‘* https://bit.ly/4hUumjR
🖍️ DER AKTIONÄR: * https://bit.ly/4eoKPcM
▶️ SO KANNST DU MICH UNTERSTÜTZEN:
———————————————————————————————
👉 per Super Thanks in den YouTube Kommentaren
… Danke 🙏
Alle mit * gekennzeichneten Links in der Beschreibung meiner Videos sind Affiliate-Links, das bedeutet ich erhalte eine kleine Provision auf deine Käufe, die du durch über Links tätigst. Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten, es ist nur ein weiterer Weg, um mich und meinen Kanal zu unterstützen!
Rechtlicher Hinweis/Haftungsausschluss:
Dieses Video ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren. Der Handel mit Wertpapieren beinhaltet hohe Risiken, kann zum Totalverlust und darüber hinaus führen. Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten stellen niemals eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Es ist immer eine eigene, umfassende Recherche notwendig. Jeder handelt vollumfänglich stets auf sein eigenes Risiko. Ich bin kein Finanzberater oder Aktienanalyst. In den Videos wird nur meine Meinung wiedergegeben, dies ist keine Anlageberatung. Für die Richtigkeit der Angaben und Kurse kann keine Gewähr übernommen werden. Jegliche Regressinanspruchnahme wird ausgeschlossen.
7 Comments
▶ MEINE EMPFEHLUNGEN FÜR DICH:
———————————————————————————————
🚀🤩 MEIN BROKER: * https://bit.ly/3AKuotz 💰
► kein automatischer Abzug deutscher Abgeltungsteuer (erst im Folgejahr muss man diese selbst im Rahmen der persönlichen Steuererklärung deklarieren und kann so einen Zinses-Zins-Effekt erzielen)
► Geld mit dem Verleihen von Aktien verdienen
► Margin Trading möglich
► mehr als 1,2 Millionen handelbare Wertpapiere
► Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Optionsscheinen und viele weitere börsengehandelte Wertpapiere und Derivate
► 27 Währungen, 160 Märkte, 36 Länder
► Ersteinzahlung mindestens 2.000 Euro
❤👉 Investieren an den Börsen von Bukarest, Saudi-Arabien, Dubai, London, New York, Deutschland, Madrid und weiteren globalen Finanzzentren: *https://bit.ly/43PjP4L 👈❤
✔ Top Neobroker mit Sparplänen: * https://bit.ly/3ZcxoIP
📌 Robo Advisor von Gerd Kommer: * https://bit.ly/4eoKPcM
⚠ Passives Einkommen mit P2P-Krediten: '* https://bit.ly/4hUumjR
🖍 DER AKTIONÄR: * https://bit.ly/4eoKPcM
▶ SO KANNST DU MICH UNTERSTÜTZEN:
———————————————————————————————
👉 per Super Thanks in den YouTube Kommentaren
… Danke 🙏
Alle mit * gekennzeichneten Links in der Beschreibung meiner Videos sind Affiliate-Links, das bedeutet ich erhalte eine kleine Provision auf deine Käufe, die du durch über Links tätigst. Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten, es ist nur ein weiterer Weg, um mich und meinen Kanal zu unterstützen!
Vorschlag: Campine NV
Da isser ja
Moin!
Einstieg nicht ganz einfach jetzt, aber tolles Unternehmen
Vorschlag: MKS Instruments
Super Analyse 👍👍👍