Japan verzichtet vorerst auf Zinsanhebung #anleihen #aktien #trading
Der US Finanzminister hat gestern gemeint, die Federal Reserve sollte die Leitzinsen mindestens um 100 150 Basispunkte senken. Gut, das wird ihm natürlich entgegenkommen, weil er äh dadurch seine Staatsschulden günstiger refinanzieren kann, vor allem mit kurzen Laufzeiten, das ist der Plan. Aber die Federal Reserve, denke ich, wird aus anderen Gründen die Leitsinst senken, nämlich aufgrund von schwächer werdender Konjunktur, die dann letztlich auch die höher werdende Inflation abfangen wird. Er hat sich auch noch geäußert zu Japan. Hat gemeint, auch in Japan wird es Bewegung geben, aber nach oben. Eine Zinsanhebung erwartet er von der Bank of Jin. Und die haben bei der letzten Sitzung jetzt äh durchaus da Interesse signalisiert, dass sie die Zinsen mal anheben. Äh man wird aber noch warten, wie die Auswirkungen von den Zöllen sind in Japan. Das wird natürlich äh möglicherweise den Handelsbilanzüberschuss etwas dämpfen. Dann der Yen könnte wieder stärker werden. Also, der hat natürlich aufgrund dessen schon aufgewertet wieder gegenüber dem Dollar gestern bzw. heute auch und das ist natürlich auch ein etwas bremsender Effekt, aber man sieht also in Japan, dass äh ganz ganz niedrige Zinsen nicht unbedingt bedeuten müssen, dass die Inflation nach oben davon läuft, ne? Also me man hat hier 0,5% Zinsen und auf der anderen Seite ist die Kerninflation doch immerhin bei 3,3 %. In Japan, das ist höher als in Amerika und ja, sie war vor kurzem sogar bei 3,7% und trotzdem sinkt die die Kernneinflation, obwohl die Leids so niedrig sind. Das bedeutet Amerika ist extrem geditabhängig. Ja, also wenn die Zinsen sinken, dann hat das sofort einen Effekt auf Hypothekarkredite und andere Kredite, die dann die Wirtschaft wieder viel viel schneller in Schwung bringen als wie in Japan. Dort hat das kaum Effekte. Ja, also da spart man trotzdem, obwohl die Zinsen extrem niedrig sind, bzw. man nimmt keine Kredite auf. Das ist vielleicht der Punkt. Ja, aufgrund des der Aussage z.B. auch von Bessernd, aber aufgrund von weiteren äh Hoffnungen auf Zinssenkungen hat man in den USA dann gestern äh mehr noch eingepreist, also am Anleihenmarkt. Die Ronditen sind zurückgegangen, vor allem wieder bei den zweijährigen Laufzeiten, also da bleibe bleibe ich auf jeden Fall long. Äh beim US-Dollar bleibe ich short, das ist auch recht gut gelaufen. Äh und bei den Aktien, da habe ziehe ich den Stop dann immer mehr nach. Also, es wird da bisschen dünner jetzt die Luft. Aber beim relativ trade, da bleibe ich weiter dran, weil die Schweizer Wirtschaft, glaube ich, wird nicht die Performance zeigen, wie die amerikanische Wirtschaft zeigen wird, obwohl das alles natürlich nach unten gehen wird. M.
Japan kommt einer Zinsanhebung näher, auch wenn die Bank of Japan noch die Zolleffekte abwarten möchte. Die Kerninflation liegt bei 3,3 Prozent und damit höher als in den USA!
Aktien
Long; Stopp habe ich nachgezogen! Die Luft wird dünner!
Long Nasdaq short Swiss 20
USD
short Index
Anleihen
Long 2-jährige Staatsanleihe