Das Märchen von der Schuldenkrise #volkerpispers #lacroix #kabarett #schulden #politik #satire

Alle reden von einer Schuldenkrise. Doch Pispers zeigt, dass es in Wahrheit um etwas ganz anderes geht. Zinsen, Renditen und Vermögen wachsen wie ein Berg, den die arbeitende Mehrheit Tag für Tag hochschaufelt. Während Banken und Versicherungen Rendite versprechen, tragen die Menschen die Last. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Wir haben keine Schuldenkrise, wir haben eine Vermögenskrise.

#pispers #satire #vermögenskrise #schulden #kapitalismus #zinsen #arbeit #geldsystem

25 Comments

  1. Die 2 Billionen von 1980 waren wesentlich mehr wert als die 5 Billionen von heute. Die Summe selbst ist völlig irrelevant! Wichtig ist nur, was ich davon kaufen kann! Die Preise von damals waren wesentlich niedriger als die von heute. Der Wertverlust unserer Barvermögen durch Inflation ist immens und in den letzten Jahren sogar katastrophal! Damals zurückgelegtes Geld hat inzwischen nur noch einen Kaufwert von ca 30%.

  2. Das Barvermögen ist also seit 1980 von 2Bio auf 5Bio gestiegen ?! WOW !!!
    Ohhh die Inflation von 1980 bis 2010 war alleine schon über 250%, ergo das Barvermögen ist von 1980 zu heute real geschrumpft ?
    Die bösen Reichen ! ! !
    Die Märchen von dem scheiß Pipers und seine Pseudofakten, soll er doch in ein kommunistisches Land auswandern und alle mitnehmen die auf seinen Schwachsinn reinfallen!

  3. Jeder der das glaubt, muss mal nach Japan! Die Leute verarmen, bekommen keine Kinder mehr weil sie sich diese nicht mehr leisten können! Die Japaner werden aussterben wenn das so bleibt…
    Zu Volkers Zeiten hatte man geglaubt das könnte so funktionieren. Genauso wie die Anhänger des Sozialismus und der MMT Theorie glauben es könnte funktionieren. Jetzt hat sich herausgestellt, es gibt keinen sinnvollen Anhalt, dass es funktionieren kann!

  4. Zur Klarstellung 🇯🇵 1. Japan hat kaum Wachstum – aber ein sehr hohes Wohlstandsniveau

    Japan ist seit Jahrzehnten ein sehr reiches Land, mit:
    • einer sehr starken Industrie (Auto, Elektronik, Maschinen, Halbleiter),
    • hoher Produktqualität,
    • kaum Arbeitslosigkeit (oft unter 3 %),
    • sicherem Lebensstandard,
    • und einer stabilen Gesellschaft ohne Massenarmut.

    💡 Das bedeutet:
    Sie wachsen kaum, aber sie fallen auch nicht zurück –
    sie sind auf einem hohen Plateau und halten es sehr stabil.

    ⚙️ 2. Japan ist extrem effizient und organisiert
    • Der Staat, die Unternehmen und die Menschen leben sehr diszipliniert und sparsam.
    • Japaner konsumieren weniger Luxus, verschwenden kaum, haben niedrige Kriminalität und hohe Arbeitsmoral.
    • Das Land arbeitet wie eine gut geölte Maschine – langsam, aber stabil und präzise.

    ➡️ Selbst wenn das BIP kaum steigt,
    funktioniert die Gesellschaft reibungslos,
    weil sie wenig Verschwendung, wenig Armut und hohe Lebensqualität hat.

    💴 3. Japan hat riesige Vermögen
    • Die Japaner besitzen weltweit die größten privaten Ersparnisse pro Kopf.
    • Das Land hat Auslandsvermögen von über 3 Billionen US-Dollar – es ist also Gläubiger der Welt.
    • Viele Staaten (z. B. die USA) schulden Japan Geld, weil Japan Anleihen hält.

    💡 Japan ist wirtschaftlich nicht „arm“, sondern liquiditätsstark,
    nur das Wachstum ist niedrig.

    🧓 4. Das demografische Problem – aber kein Zusammenbruch

    Ja, die Bevölkerung altert stark,
    aber:
    • die Menschen leben sehr lange,
    • sind produktiv bis ins hohe Alter,
    • und die Infrastruktur (Robotik, Pflege, Technologie) gleicht das teilweise aus.

    Zudem:
    • Automatisierung & KI sind in Japan sehr weit.
    • Viele Firmen kompensieren fehlende Arbeitskräfte durch Technologie statt Einwanderung.

    🧠 5. Das Wirtschaftssystem ist auf Stabilität statt Wachstum ausgelegt
    • Japan verfolgt kein aggressives „Wachstumsmodell“ wie China oder die USA.
    • Stattdessen setzt es auf Qualität, Sicherheit, Kontinuität und Eigenversorgung.
    • Preise bleiben stabil, Löhne moderat, Schulden intern finanziert.

    💬 Deshalb kann Japan trotz Schuldenquote von über 250 % des BIP überleben —
    weil diese Schulden hauptsächlich an die eigene Bevölkerung gehen,
    nicht an ausländische Gläubiger.

    ✅ Fazit

    Japan wächst kaum,
    aber es lebt vom hohen Niveau seiner Wirtschaft, seiner Disziplin und Technologie.

    Das Land ist extrem stabil,
    wohlhabend,
    friedlich,
    und organisiert —
    selbst mit einer schrumpfenden Bevölkerung funktioniert es wie eine präzise Maschine.

  5. Es gibt Gründe warum das Zinsgeschäft im Islam bspw. verboten ist.
    Im frühen Christentum war ed auch verboten. Die Juden haben aber damit wieder begonnen gehabt.

  6. Aber jeder will doch Zinsen der sein Geld auf die Bank bringt. Was macht den der Herr Kabarettist mit seiner Gage? Der ist bestimmt auch schon Millionär. Übrigens, jeder 6000ste Deutscher ist Millionär. 😊

  7. Das frag ich mich ewig warum immer mehr und besser…warum nicht mal etwas stillstand,..jeder neu prozessor wird wieder vom nächsten ersetzt.wenn niemand dran rumbastelt,dann kann man auch lange mit dem gleichen zurechtkommen