Webinar | Tokio | Japans Markt für Halbleiter, Smart Factory, Sensorik und Robotics | 27.06.2025

In diesem Webinar thematisieren wir die aktuelle Marktlage und Trends vor allem im Smart Factory Bereich aber auch in den angrenzenden Bereichen wie Sensorik, Robotics und Digitalisierung. Einen besonderen Blick werfen wir auf das Thema Physical AI – die Verschmelzung von KI und Robotics bzw. Smart-Factory Lösungen – sowie die Weiterentwicklung des jap. Ouranus-Systems (das jap. Pendant zum Gaia-X-System der EU).
Japan hat in den letzten Jahren viel getan, um in der Halbleiterindustrie wieder zur Weltspitze aufzustoßen. Nach dem weltweiten Chip-Crunch 2020/21 hat die japanische Regierung gezielt Neuansiedlungen und Betriebserweiterungen mit milliardenschweren Subventionen zu unterstützt. Weltweite Technologieführer wie TSMC aber auch japanische Großunternehmen haben dadurch Milliarden-Investitionen in den Standort Japan getätigt und setzen auf neue, zukunftsweisende Technologien wie 2nm Chips, Photonics und Quantum-Computing. Ein starker Fokus liegt darauf, auf bestehenden Stärken aufzubauen – in vielen Zulieferbereichen sind Japans Technologiefirmen nach wie vor Weltmarktführer – und nicht im Massenmarkt zu konkurrieren, sondern differenzierte Lösungen im High-End Bereich anzubieten. Das neue Rapidus-Werk im Norden Japans (Hokkaido) und das NIL (Nanoprint Lithographie Institute) sind zwei Beispiele für diese Strategie. Zusätzlich wird sehr stark im Ausbildungsbereich investiert, bis 2030 sollen durch das CHIP-ONE Projekt über 10.000 neue Halbleiter-Experten ausgebildet werden.

Wir beleuchten neueste Trends und vielversprechende Geschäftsbereiche. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.

Comments are closed.