#79 – Steffen Heinrich und die Wirtschaft Japans

Steffen Heinrich von der Freien Universität Berlin hat mit Rudi und Martin darüber gesprochen, warum die japanische Wirtschaft lange Zeit als Sonderfall galt und weshalb sie sich trotz ihrer extrem hohen Staatsverschuldung relativ stabil entwickelt. Zudem haben wir über die große Herausforderung des demografischen Wandels für die Renten- und Sozialsysteme in einer der am schnellsten alternden Gesellschaften der Welt gesprochen. Dabei ging es auch darum, was Deutschland von Japan lernen kann und was besser nicht übernommen werden sollte. Schließlich stehen ähnliche Entwicklungen auch Deutschland bevor.

In der Wirtschaft unterstützen:

Spenden (https://inderwirtschaft.home.blog/spenden/)
Patreon (https://www.patreon.com/Inderwirtschaft)

Quellen:

Chiavacci, D. & Wieczorek, I. (2024). Japan 2024 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. (https://www.iudicium.de/katalog/86205-479.htm)
Heinrich, S. (2022). Fallende Kosten staatlicher Intervention: Abes Kehrtwenden in der Arbeitsmarktpolitik. (https://vsjf.net/wp-content/uploads/2024/12/7-steffen-heinrich_arbeitsmarktpolitik.pdf)

In der Wirtschaft Folgen zu ähnlichen Themen:
Folge 67 Andrés Musacchio (https://inderwirtschaft.home.blog/2024/09/13/folge-67-andres-musacchio/)
Folge 78 Doris Fischer (https://inderwirtschaft.home.blog/2025/10/12/folge-78-doris-fischer/)

Buchtipp:
Christopher Harding – Japan Story (https://www.penguin.co.uk/books/304460/japan-story-by-harding-christopher/9780141985374)

Comments are closed.