Eine solare Weltwirtschaft – Wie funktioniert das?

15.05.2024 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Vortrag 1: Aktuelle Herausforderungen der Klimapolitik – eine ökonomische Betrachtung

Zahlreiche Studien belegen, dass eine Dekarbonisierung des Energiesystems technisch möglich ist. Erneuerbare Energien, wie die Solarenergie, spielen dabei eine Zentrale Rolle. Jedoch decken sich die politischen Vorstellungen hinsichtlich der Umsetzung dieser Systemtransformation kaum mit den ökonomischen Empfehlungen einer kosteneffizienten Klimapolitik. Dieser Vortrag stellt zentrale Herausforderungen der aktuellen Energie- und Klimapolitik in den Mittelpunkt, zeigt Spannungsfelder zwischen politischen, sozialen und ökonomischen Ansätzen auf und diskutiert Lösungsansätze.
Referent: Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, FAU

Vortrag 2: Klimawandel und Ressourcenknappheit: Die dringende Transformation unserer Gesellschaft

Der Vortrag zeigt, dass angesichts des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und wachsender Energiebedarfe die Transformation von Industrie und Energieerzeugung unabdingbar ist. Wie Lösungen hierfür aussehen können, welche Technologien notwendig sind und warum wir priorisieren müssen, legt die Präsentation ebenfalls dar.
Referent: Dr. Harry Lehmann, PtX Lab Lausitz, Club of Rome, Vorsitzender World Council of Renewable Energies

Comments are closed.