Ökonom warnt: Ganze Welt muss dann für die USA zahlen / Gunther Schnabl zu Euro, Dollar, Yen

Selbst der IWF warnt inzwischen vor den hohen Schulden der USA. Der Dollar steht aus Sicht von Gunther Schnabl, Finanzprofessor an der Uni Leipzig, aber noch besser da als der Euro oder gar der Yen. Wie gefährlich die aktuelle Entwicklung für die Wirtschaft und unser Geld ist und warum die D-Mark eine Produktivitätspeitsche für die Firmen war, darum geht in meinem Interview mit Gunther Schnabl. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.

🚀 Meinen Newsletter abonnieren und eines von fünf Exemplaren von Gunther Schnabls Buch “Deutschlands fette Jahre sind vorbei” gewinnen. Der Newsletter mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage erscheint einmal wöchentlich und ist kostenlos.-Hier abonnieren und an der Verlosung teilnehmen: https://www.focus.de/188308073?UTM=youtubeSchnabl

Die Aktion läuft bis 16.6.24, 23:59. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

🚀 Hier der Link zum meinem Interview mit Gunther Schnabl über die D-Mark: https://youtu.be/ych5G_L_oGs

Der Chart in der Grafik zeigt übrigens den Wertverfall des Yens zum Euro in den vergangenen Jahren.

Wichtige Stellen im Video:
00:00 Stehen die USA vor einer Schuldenkrise?
02:29 Das Misstrauen gegenüber US-Staatsanleihen wächst
03:11 Sehen wir in den USA ein Schneeballsystem bei den Schulden
04:59 Wie immer höhere Staatsschulden zu mehr Ungerechtigkeit führen
06:29 Der Ausweg über die Inflation
08:02 Wie die D-Mark dem Dollar beinahe den Rang ablief
09:50 Der Abstieg des Yen
12:16 Das Beispiel Japans als Warnung an die Europäer
12:45 Das Inflation-Rätsel in Japan
15:13 Analyse der Lage in der Eurozone
18:37 Deutschlands fette Jahre sind vorbei
19:22 Der deutschen Wirtschaft fehlt die „Produktivitätspeitsche“ der D-Mark
22:12 Was jetzt geschehen muss
23:01 Rückkehr zur Währungsstabilität ist jetzt das Gebot
24:29 „Die Situation ist nicht mehr tragbar“
25:36 Erfüllt unser Geld noch seine Funktion als Mittel der Wertaufbewahrung?
27:12 Wie legt Gunther Schnabl sein Geld an?
28:07 „Der Bitcoin diszipliniert die Fed“
28:53 Gewinne ein Exemplar von „Deutschlands fette Jahre sind vorbei“

20 Comments

  1. Kurz zusammengefasst, irgendwer muss die Zeche für die Misswirtschaft bezahlen.
    Solange die Inflation in den USA hoch ist, entschulden sie sich.
    Nur das die derzeitige Inflation noch viel zu niedrig ist.
    Und jeder der etwas in Dollar besitzt wird die Entwertung zu spüren bekommen.

    Das wird für die Aktionäre noch teuer werden, und dabei beträgt der USA Anteil am MSCI World ca. 70%

  2. Ihre Zeit, sehr Kleve und erfanden Leute aber das was ich meine, habt ihr klappen auf die Augen und seht ihr nicht die Amerika ist pleite pleite pleite deshalb machen Sie alles um Weltkrieg zu erreichen und die Schulden sind weg. Ich bin nur gespannt auf eure Antwort.

  3. Rückrad des Leitwährungsstatus der USA sind deren militärischen Kapazitäten. Wenn jetzt deren Engagement in der Ukraine fehlschlägt dann wird dies ein ausschlagebender Faktor zur Beendigung des Nummer 1 Status des Dollars sein.

  4. Ach nein, alle kommen jetzt darauf, dass die USA und der Westen exorbitant verschuldet sind. Das weiß ich schon seit 30 Jahren und habe es propagiert. Leider wurde ich damals von 99% aller Leute belächelt. Jetzt darüber zu diskutieren ist völlig sinnlos, da zu spät. Die Weichen für seine persönlichen Finanzen sollte man schon spätestens vor 15 Jahren gestellt haben.

  5. Für andere gegenséitige eitle Machtspielchen werden oft die hohen Grundsätze im Finanzwesen und and. vernünftiger ethischer und politischer Grundsätze außer Acht gelassen. Dies ist halt keine wahre Intelligenz. Leider ist es so uns gegeben, dass jene die Gesellschaften da mithineinziehen, so dass wieder einmal die Völker ins Leiden gebracht werden (können). Das ist langweilig, denn dieses Muster hat sich so oft in der Geschichte wiederholt. Und nur sehr wenige haben daraus gelernt, um solche Fehler nie mehr zu wiederholen.

  6. Die Treasury Bonds, Staatsanaleihen, Grundgesetzanleihen.. Papierdreck, der mit Sicherheit die Kaufkraft pulverisiert wird inzwischen gleich von der Zentralbank deponiert. Es werden auch fortwährend von den Politsystemen, kaschierte Vehikel zur Deponierung geschaffen. So hat das skrupellose Deutschregime schon mal ein "Generationenkapital" zur weiteren Rentnerverhöhnung geschaffen. Da kommt der ganze, hochgeschichtete Forderungsdreck herein. Das Regime hat kein Interesse, daß die Rentner gut leben können, sonst würden sie die Kapitalfreibeträge, wie früher erhöhen. Hier geht es nur um Abzocke!

  7. Ganz unbemerkt durch die Dauerpropaganda bzgl. Ukrainekrieg und China, wird der Abstieg der westlichen Welt immer schneller. Es gibt noch immer Leute, die denken, die USA könne längerfristig technisch mit China konkurrieren. Sie haben keine Ahnung, weder von Geschichte, noch von China. Durch die Sanktionen und Strafzölle u.a. isoliert sich der Westen immer weiter und wird eines Tages nicht mehr konkurrieren können. Zudem sind China und auch Russland durch die BRICS und ihre Partner vor allem in Afrika und Südamerika aktiv, und verdrängen dort die westlichen Kolonialisten. Der Westen verliert dort die Kontrolle über die Rohstoffe und muss mehr Geld dafür ausgeben. Insgesamt befindet sich der Westen noch immer in einer Art kolonialer Überheblichkeit, die er früher mit Waffengewalt verteidigte, die jedoch genauso wie andere Technik nicht mehr so gut funktioniert wie gewünscht, siehe Ukrainekrieg, oder auf Gegenwehr trifft, siehe Afghanistan oder Afrika, Mali und Niger.

  8. Wenn ich einen cent in US Anleihen anlegen würde, wäre ich nicht sicher den zurück zu bekommen! Siehe Russland! Also lieber in einer Bananenrepublik!😂

  9. Die Demokratien laufen irgendwann auf zwei große Parteien wie in den USA hinaus, die sich dann auch völlig feindlich gegenüberstehen, weil jeder dann auch Gründe braucht, um selbst auch einmal an die Macht zu kommen, um die eigenen Fans zu bedienen, die sich dann auch gegenseitig verunglimpfen oder sogar gewalttätig bekämpfen.
    Die Religionen mussten sich doch auch aufspalten, weil es doch viele Formen gibt, seinem gemeinsamen Gott zu dienen.
    Die brachten es sogar fertig, dass man den Eindruck hat, es gäbe sogar mehrere verschiedene Götter.
    Letztendlich hat dann evtl. jeder Mensch seinen eigenen Gott, der ihm gegen den der anderen auch ganz persönlich hilft.
    Wenn die Welt über gute Regeln eine globale gemeinsame Ordnung hätte, bräuchte es nur eine gute Verwaltung, die auf die Einhaltung achtet.
    Veränderungen müssten vor Einführung dann erst mit allem harmonisiert werden.
    Ansonsten gäbe es einen Ablehnungsbescheid.
    So, wie es jetzt ist, wird es auf jeden Fall dauerhaft nicht friedlich funktionieren.
    Man sollte sich jetzt aber schnell einigen, bevor es für uns alle zu spät ist.