“Die Verteilungskämpfe werden zunehmen” – TE-Interview mit Prof. Hans-Werner Sinn

Prof. Hans-Werner Sinn kritisiert die Politik scharf: Die Methoden, die die Politik anwendet, um eine CO2-Senkung der Wirtschaft durchzusetzen sind falsch und bringen wenig. Das ist ein „Neodirigismus“, kritisiert er. „Es ist nicht der Staat, den wir brauchen, sondern es sind die Unternehmen“; das Problem der deutschen Wirtschaft seien nicht fehlende Staatsinvestitionen, sondern fehlende Privatinvestitionen. Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage sieht er nicht voraus. Und: die Klimapolitik der Bundesregierung ist teuer wie fehlgeleitet. Durch Öl-Einsparungen in Deutschland wird nicht weniger Öl gefördert – andere Länder freuen sich nur über günstigere Preise.

Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/

Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

35 Comments

  1. Natürlich wird es zu Verteilungskämpfen kommen. Schließlich wächst der Planet ja nicht mit der Massenüberbevölkerung mit. Und nicht nur zwischen Nord und Süd werden die Verteilungskämpfe zunehmen sondern auch in der Zivilbevölkerung. Dann wird sich das mit der Ausländer-, "Fachkräfte"- und
    Sozialromantik wieder auf ein Normalmaß einregulieren ….

  2. Prof. Sinn macht das einfach klever. Er nimmt den menschengemachten Klimawandel als Konstante an und vermeidet jede emotionale, moralische und ideologische Diskussion in diesem Punkt gegen ihn. Und mit dieser festgeschriebenen Konstante zerlegt er dann Punkt für Punkt, wie falsch, emotional, moralisch und ideologisch die gegenwärtige Wirtschaftspolitik ist, wenn man schon weniger fossile Ressourcen verbrauchen will.

  3. Die Renzner die eingezahlt haben sollten auch angemessen ihre Rente bekommen. Es sollten aber alle einzahlen. Auch Beamte, Selbständige,Politiker .

  4. Schon vor 60 Jahren hat der Club of Rome den Unsinn über die Auswirkungen der "begrenzten Ressourcen" fabuliert um seine vom Marxismus getriebenen Gesellschaftsordnung zu etablieren. Nichts hat sich bewahrheitet. Das Prof Sinn als VWLer mit ordentlicher Kompetenz in mathematischen Modellen die Lügen des "Weltklimarates", der Name ist schon entlarvend genug, nicht erkennt, ist kaum zu glauben. Bleibt nur bewusste Täuschungsabsicht. Schade.

  5. Es ist immer wieder erstaunlich, das Werner Sinn offenbar den Knall immer noch nicht gehört hat. Statt sich mal ernsthaft mit menschengemachten Anteil am Klimawandel auseinanderzusetzen und wie viel Anteil Deutschland daran hat setzt er das als Grundvoraussetzung an. Solange Wirtschaftswissenschaftler das als gegeben hinnehmen und den Regierungen Behinderte Theorien aufgrund falscher Grundlagen präsentieren, werden wir aus dieser Zwangsjacke nicht rauskommen.
    Aber offenbar hat Sinn keinen Sinn dafür, dass es auf dieser welche Leute gibt, die alles machen, um ihre Ziele zu erreichen. Warum nicht mit dem Klimawandel Gespenst.
    Der Horizont vieler grüner ist natürlich so, dass man davon ausgehen kann, dass sie die Zeit ihrer Kindheit und Jugend, also wie sie die Welt kennengelernt haben, als absolutes Normalnull ansehen, alle Abweichungen davon sind böse

    Vor 20 Jahren hat man uns erzählt, dass wir nie wieder Skifahren werden. Nee ist klar. 2024 dürresommer. Ja ja.
    Ich möchte Herrn Sinn empfehlen, beispielsweise Vorträge von prof Kirstein oder Dr. Wolfgang Thüne anzuschauen bzw deren Publikationen zu lesen. Thüne war früher beim ÖR

  6. "ein menschengemachter Klimawandel" – wenn der Herr von Wirtschaft genauso wenig Ahnung hätte wie von Naturwissenschaften, wäre er kein Professor, sondern würde eher einfache, manuelle Tätigkeiten gegen Endlohnung anbieten – bei 1:35 abgeschaltet – muss ich mir ja nicht antun

  7. Wohl dem, der Prof. Sinn als Lehrkraft in der Uni genießen darf. Eine absolute Kapazität. Herr Habeck sollte mal ein paar Vorlesungen bei ihm besuchen.

  8. Prof. Hans-Werner Sinn kritisiert die Politik scharf: Die Methoden, die die Politik anwendet, um eine CO2-Senkung der Wirtschaft durchzusetzen sind falsch und bringen wenig: Sehr geehrter Herr Professor, bitte überdenken Sie ihre Einschätzung des Gas des Lebens ( CO2). Dieses Gas ist die Nahrungen der Pflanzen, die den Sauerstoff für uns produzieren. Es ist keine gute Idee, diese Nahrung zu entziehen,auch wenn der Menschen induzierte Anteil nicht wirklich groß ist. Beziehen sie in eventuelle Überlegungen die Herren Planck,Stefan und Bolzmann ein.
    Das Faktum dass in Vorzeit Co2-Anteile bei über 10% lagen ( zur Zeit 0,04% ) und damals der Planet vor Leben fast platzte, hilft vielleicht neben den harten physikalisch /mathematischen Gesetzmäßigkeiten der Herren Planck,Stefan und Bolzmann auch zur Änderung der Einschätzung.
    Falls Sie sich fragen, wo denn nun diese enormen Mengen CO2 von damals heutzutage sind, dann empfehle ich einen Ausflug auf die Zugspitze, da ist gute frische Luft und dann stehen Sie auf dem ge-capture-ten Co2.

  9. Weiss Hr. SINN wie 95 Prozent Zustimmung zum 'Menschgemachten Klimawandel' zu Stande gekommen sind? Offensichtlich nicht. Hr. SINN macht immer einen auf kritisch ubd bedient trotzdem jedes Narativ. Er kommt aus dem System fad zbs seit 20 Jahren Geschichten erzählt und dreht sich wie ein Fähnchen im Wind.

  10. Ein eher enttäuschendes Video, denn die Faktenbasis des Prof Sinn lässt an einigen Stellen doch etwas zu wünschen übrig. 
    Nur zwei Beispiele: “der menschengemachte Klimawandel” und der Vorwurf, die Boomer wären selber schuld an der Rentenmisere, denn sie hätten eben keine Kinder bekommen.
    Beides sind Behauptungen, die sich bei näherem Hinsehen als politische Nebelkerzen erweisen. 
    Zur ersten Behauptung gibt es längst klare Gegenbeweise (die jeder selber leicht finden kann). 
    Die zweite Behauptung ist deshalb unglaubwürdig, weil die Rentenkasse eigentlich gerade aufgrund der Beiträge der Boomer prall gefüllt sein müsste. Da die Rentenkasse aber seit Jahrzehnten zweckentfremdet geplündert wird, ist sie leer und unsere Rentner müssen bereits jetzt, trotz Rekordsteuereinnahmen (übrigens auch mehrheitlich durch Boomer erwirtschaftet), Flaschen sammeln.
    Sorry, aber ein solcher “Wirtschaftsexperte” kann mir gestohlen bleiben. Seine völlig abwehrende Körperhaltung bei diesem Gespräch spricht zudem Bände. Auch Herr Tichy ist hier ungewöhnlich kühl und extrem sachlich.

  11. Was soll man sagen, wenn man Menschen gemachten Klimawandel hört🤑
    Klimawandel gibt's, aber seit vielen Millionen Jahren
    Im übrigen interessiert es den Rest der Menschheit nicht
    Schade wäre eigentlich ein gescheiter Mensch
    Aber halt System und Agenda treu

  12. Herr Professor Dr. Sinn, ich schätze Sie eigentlich sehr. Als Ökonom sind Sie sicher eine wichtige Persönlichkeit. Was den anthropogen verursachten Klimawandel angeht, schätze ich, dass Sie sich sehr, sehr irren. Hier sollten Sie sich mit Experten aus diesem Bereich auseinander setzen, die dem vorherrschenden Paradigma nicht folgen. Sie werden überrascht sein.