Wie sich Japan durch Anime und Popkultur geopolitischen Einfluss sichert | @VisualBusinessDE
Warum Japans Popkultur zur neuen Wirtschafts-Supermacht wird und wie Nintendo dabei zum Milliarden-Investment wurde. Erfahre, wie Videospiele, Animes und Mangas nicht nur Kult sind, sondern Teil einer gigantischen Content-Offensive, die sogar Japans Autoexporte übertreffen soll. Was bedeutet das für dein Investment? Und warum setzen Konzerne wie Blackstone, Sony & Co. Milliarden auf diesen Trend? Jetzt reinschauen!Wenn es euch gefällt, vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren: @VisualBusinessDE
________________________________________________
Schaut euch auch unsere anderen Videos an! ⬇️
Wenn eine Weltmacht keine Schiffe mehr bauen kann
Wie Russland seine Unternehmen verschenkte
Ohne diese Firma steht die Welt still
Wie Privatisierungen die Ukraine in den Ruin führten
Warum Hiltons Strategie Investoren begeistert
Das Geschäftsmodell, das die Sportsindustrie umgekrempelt hat
Warum ist Spotify so viel wert?
Wie China den Automarkt erobern möchte
Der Niedergang von Jeep, Peugeot, Citroën, Fiat und Opel: Was ist wirklich passiert?
Volkswagen in der Krise
Kann Lamborghini den VW-Konzern retten?
Warum verkauft Warren Buffett seine Apple Aktien in Rekordgeschwindigkeit?
Manchester United – Die teuerste Krise im Fußball?
Ist Starbucks in Wahrheit eine Bank?
Gazprom: Russlands sinkender Riese?
https://www.youtube.com/watch?v=gNuvj65CP-8
21 Comments
So dieses mal ohne etwas früher in der Woche und vor allem ohne Hintergrundmusik. Was meint ihr – besser so?
– Till
Mir ist das mit der Musik nicht aufgefallen.
Witzigerweise hat der Econ-Blogger Noah Smith gerade ein Buch (bisher nur auf japanisch) veröffentlicht mit den Namen "Weeb Economy", in dem es glaub auch um dieses Thema geht
Cooles Video! Hoffentlich hat es auch genug Softpower auf YT.
Btw. Ich spiele Zelda anstatt Dark Souls… ich Weichei😶🌫️
Ich würde mich schon als Japan Fan bezeichnen ^^ die ganze Kultur von denen ist so faszinierend 😀 tolles Video
Ein Kommentar für den Algo 😉
Ohne Musik war vollkommen okay – du kannst ruhig mal versuchen wie es bei den Leuten ankommt, wenn du ruhiger redest, ein Thema kann ja theoretisch aus sich selbst spannend sein. Vielleicht gibt man sich dann sogar mehr mühe, den Text und das Thema spannender zu machen als die Redeweise oder die Musik
Für den Algorithmus
Danke! (Ohne Hintergrundmusik finde ich‘s besser.)
Wann kommt die Abo Blase. Warum gibt es Einzelhandel und Großhandel für Endkonsumenten macht es kein Sinn.
Vielen Dank, dass du die Hintergrundmusik weggelassen hast. So ist es deutlich angenehmer.
Wenn mich jemand fragt, Hintergrund-Musik ja oder nein, sage ich klar nein. Mein Gehirn schaltet mit Hintergrundmusik auf Werbe-Modus, dh. ich höre nicht hin. Es kostet regelrecht Mühe, dem interessanten Inhalt zu folgen. Viele machen es vor mit Musik. Aber man muß sich fragen, welches Publikum man anzieht mit Musik versus ohne. Will ich Infotainment machen oder Journalismus? Will ich Zuschauer, die berieselt werden wollen? Ich würde das nicht schreiben, aber Du hattest gefragt.
Ohne die Hintergrundmusik gefällt es mir besser! Tolles Video!
Besser ohne Musik immer das gedudel war schon grenzwertig monoton
Mir ist der Ton zu dünn/wenig ausgesteuert.
Mensch bin ich froh, daß meine Kinder von so einer Traumwelt nicht mehr abgelenkt werden können.
Irgendwie bedrueckend. Wir haben da Diktatoren, die Repression und Propaganda nutzen, um ihnen konforme Gesellschaften zu formen. Und es gibt industrielle Interessen, konforme, unreflektierte Konsumenten zu formen.
Deine Videos hätten eindeutig mehr Aufmerksamkeit verdient🫶🏼
Klasse Video
Nicht aufgefallen
Hey Till,
mir persönlich gefällt dieser geopolitische Touch der Videos nicht. Ich würde mir wünschen wenn es wieder mehr in Richtung Betriebswirtschaftliches gehen würde.
Damit grenzt du dich auch mehr von Channels wie VisualPolitik ab.
Trotzdem super Videos:)
Hier ist der besagte Typ der viel zu Tief in der Japanischen Popkultur steckt und zumdem ersten Mal hier.
Wichtiger unterschied zwischen Comics und Manga: die Leserichtung. Comic von links nach rechts – Manga umgekehrt.
Die Konsole vor der Switch war die WiiU nicht die Wii.
Gutes Beispiel für die erhöhte Beliebtheit für Japanische Produkte durch Anime sind die
Cup Ramen von Nissin.
Sie sollten bei der Medien / Diversifizierungs-Strategie von Nintendo auch Dinge wie die Nintendo Musik App oder Produkte wie den (völlig überteuerten) Wecker Nintendo Sound Clock: Alarmo berücksichtigen.
Richtig gutes interessantes video mach weiter so
Du machst nen guten Job Dude,
Hab alle anderen Deutschen Visual Kanäle deabonniert, konnte ich mir nicht mehr geben.
Aber machst echt guten und interessanten kontent 👍