Deutschlands Wirtschaft kurz vor Absturz wegen neuer Regierung!

Alexander Ineichen war ein sehr erfolgreicher Investmentbanker. Der Rat von ihm beeinflusst heute noch Milliarden Vermögen. Er warnt vor einem möglichen Einbruch der Deutschen Wirtschaft ohne die dringend nötigen Wirtschaftsreformen. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie Verluste dank einem guten Risikomanagement und Nowcasting vermeiden können.

Über Alexander Ineichen:
Alexander M. Ineichen ist Gründer und Inhaber der Ineichen Research and Management AG, das sich seit 2009 auf Investmentthemen wie Nowcasting und Risikomanagement spezialisiert hat. Zuvor war er über zwei Jahrzehnte bei UBS im Investmentbanking tätig, zuletzt als Managing Director im Bereich Alternative Investments . Ineichen ist Autor mehrerer einflussreicher Publikationen, darunter „Absolute Returns“ und „Asymmetric Returns“, und engagiert sich als Vorstandsmitglied der CAIA Association für die Weiterentwicklung der Finanzbranche .

Geld sicher in Sachwerte in der Schweiz anlegen:

So funktioniert’s

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter:

Newsletter

Timestamps:
00:00 Intro
02:05 Vorstellung Alexander Ineichen
06:52 Crash Gefahr 2025
12:40 Empfehlung Risikomanagement
20:00 Wert von Prognosen
25:22 Schuldenblase der Staaten
33:15 Konsequenzen EU Überregulierung
38:00 Strukturelle Probleme Deutschlands
45:00 Auswirkungen von ESG Richtlinien
51:50 Aktuelle Trends
1:00:30 Erziehung Kinder
1:02:20 Outro

Die RealUnit Schweiz AG ist eine börsenkotierte Investmentgesellschaft mit Sitz in Baar, welche breit diversifiziert in Realwerte investiert. Wir verfolgen das Ziel, das uns anvertraute Vermögen bestmöglich vor Krisen und Kaufkraftverlust zu schützen und die Menschen über die Probleme des heutigen FIAT-Geldsystems aufzuklären.

Disclaimer:
Die Aussagen der Gäste können sich von der Meinung der RealUnit Schweiz AG unterscheiden. Die Informationen auf diesem Kanal richten sich nur an Personen mit Sitz in der Schweiz, Deutschland oder Liechtenstein. Sie richten sich nicht an Personen, die dem Recht eines Staates unterstehen, der die Distribution oder Nutzung dieser Informationen verbietet (u.a. USA, Grossbritannien, Japan, Kanada, Neuseeland und Australien). Die Informationen auf diesem Kanal stellen Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG bzw. Marketing-Mitteilungen im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) dar. Die Angaben dienen ausschliesslich der Information und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Vertrags oder zum Erwerb oder zur Veräusserung von Wertpapieren dar. Die verwendeten Daten bewertet die RealUnit Schweiz AG als korrekt, die Angaben sind jedoch nicht unabhängig überprüft. Es besteht keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte dieses Kanals. Die vergangene Kursentwicklung ist keine Indikation oder Garantie für die zukünftige Wertentwicklung der Aktien der RealUnit Schweiz AG. Der Wert der Aktien kann sowohl steigen als auch fallen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Wechselkursänderungen können ebenfalls Einfluss auf den Wert der Aktien haben. Die Rendite der Anleger kann durch Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann zukünftigen Änderungen unterworfen sein. Die Informationen auf diesem Kanal stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die Anlageziele, finanzielle Situation, Kenntnisse, Erfahrungen oder besonderen Bedürfnisse des einzelnen Anlegers. Bevor Anleger eine Investitionsentscheidung treffen, sollten sie sich umfassend informieren sowie den aktuellen Wertpapierprospekt gründlich lesen, der spesenfrei auf der Webseite https://realunit.ch/downloads/ bzw. https://realunit.de/downloads/ oder via info@realunit.ch bezogen werden kann.

10 Comments

  1. Ein ganz starkes Gespräch – vielen Dank an Dr. Peetz und Alexander Ineichen für diesen ehrlichen und analytischen Austausch! Besonders beeindruckt hat mich die Einordnung aktueller Risiken im historischen Kontext – z. B. beim Vergleich der heutigen Staatsverschuldung mit der Situation in Japan in den 90ern oder bei der nüchternen Analyse des VIX. Die Kritik an der ideologischen ESG-getriebenen Investitionspolitik in Europa („der Ast wird am falschen Ende abgesägt“) trifft den Nagel auf den Kopf. Auch der Hinweis, dass echte Innovation aus dezentraler unternehmerischer Freiheit kommt – wie in den USA oder Singapur – war äusserst treffend.

    Danke für diese Klartext-Folge, die nicht in Panik verfällt, sondern fundiert Orientierung bietet. Bitte mehr davon – solche Stimmen braucht die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland dringend!

  2. Im Gegensatz zu Mainstreammedien ist Trump ein Waisenknabe. Washington Post hat behauptet, man brauche mindestens 18 Montate für ein Handelsabkommen. Trump hat das erste in 4 Wochen mit GB präsentiert. Bald folgt China, Schweiz, EU. Was in Amerika passiert ist historisch.