Kommentarfragen: Inflation, Japan, Staatsschulden, PepsiCo…

nach 7 Wochen aus Japan zurück und der liebe Noah, der mich freiwillig auf dem Kanal etwas technisch unterstützt, hat eine Seite auf dem Kanal online gestellt, wo ein mal nach 7 Wochen Absends jeder seine Kommentare posten konnte. Die habe ich gesammelt und die möchte ich in dem Video kurz beantworten, wenn es auch oft heißen wird mehr. kommt noch nachher äh nach auch die Kommentare unter Videos, während ich in Japan war, da habe ich ein paar Sachen mitgeschrieben, äh die ich breiter beantworten möchte. Danke für die Fragen. Paar paar sehr interessante Anreize bekommen. Wenn ich irgendwas vergess, bitte einfach noch mal posten. Äh, es war einfach sehr viel, was zusammenkam. die meiste die meist besprochene Aktie unter den Kommentaren auch, was ich an den Likes sehe und da mache ich dann sehr gern was dazu ist United Health. Also, danke für die Kommentare. Hätte ich sonst auf dem Kanal eigentlich nicht äh äh breiter besprochen. Äh weil es für mich, für mein persönliches Portfolio eher nicht in Frage kommt, aber wenn ich sehe, dass da jemand eine Frage stellt und äh es gibt 45 Likes unter dem äh Kommentar, dann nehme ich mal auch gern die Zeit und mache hier mal was extra. Das habe ich aber eh in einem eigenen Video äh das bereits online ist äh behandelt. Was äh auch öfter genannt wurde, ist äh zum Thema auch Kursabsturz und Einstiegsmöglichkeiten. Nachem Kursabsturz oder Kursrücksetzer war Pepsi Cola, da stelle ich mal eher die Frage so what. Also im Gegensatz zu United Health ist Pepsi Cola bei mir im in im Depot eine mittelgrößere eine größere Position und dementsprechend schaue ich mal die Aktie genauer an. Hab das am Radar, habe auch in Japan mitbekommen, dass die Quartalsergebnisse nicht so gut ausgefallen sind, dass man im Verhältnis zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von 1,8% äh zu verzeichnen habe. Stellen wir aber da eher die Frage so wort die Aktie werde ich meine nächsten Wochen sicher noch mal genauer anschauen. Ist eher ein eine Möglichkeit jetzt meiner Meinung nachzukaufen. Die Dividendenrendite liegt doch bei 3,5 3,6 %. Das findet man bei breitdiversifizierten internationalen aufäh gestellten Konsumgüterhersteller nicht äh alle Tage. Ich möchte auch ein bisschen davor warnen. Pepsi Cola wurde als Verlierer in im Zollal, im im Zollkrieg, was auch immer genannt, weil Pepsi Cola scheinbar mehr als Coca-Cola die Produktionen zentralisiert hat und dann noch eine ganze Menge an Sachen in die USA importiert. Hier geht’s mehr oder weniger schon um Lowtech, ja, also um sozusagen den Geschmack eines Softrinks, der dann den Unterschied ausmacht, ob der Hersteller oder ob der Konsument im Supermarkt für einen Liter, keine Ahnung, im Billigst Segment 60 Cent oder im im höherpreisigen Segment, wo also dann die Markenhersteller wie Coca-Cola und Pepsi Cola von we 180 oder sowas ist, das macht natürlich eine Menge im Arsche aus, aber das ist dann doch irgendwo die Geschmacks Richtung, das Marketing, das Branding, was man über Jahre, Jahrzehnte betrieben hat und sollte hier also die Zölle, was ich schwer glauben kann, aber bei Pepsi Cola wirklich das Geschäftsmodell zu nichte machen oder deutlich einzuschränken, dann wird halt die Produktion verlagert, was ja genau auch der das Sinderzollpitik ist, ja, äh Produktion ins eigene Land zu verlagern, resilienter werden, auch wenn es jetzt andere Themen gibt. äh Stahlindustrie, Energie Produktion und so weiter, die sicher wichtiger sind als Soft Drinks. Aber da wäre ich, also da möchte ich mal Pepsi Cola den nächsten Wochen mal anschauen und das ist für mich eher ein Nachkaufkidat, auch weil ich nicht sicher bin, ob die Zoll Drohungen nicht eventuell im Idealfall sogar dazu führen könnten, dass ich am Ende weniger Zolle habe als davor. Ich finde sie ja irgendwie immer wieder, ich kann mich dafür begeistern, ab und zu doch mal die Tagesschau aufzulesen und die geistige Flexibilität der der Moderateuren der der Redakteure dorten zu bewundern, wie wie Autozöle z.B. wie vor zwei Monaten eine Ausdruck der weißen EUik war, wenn sie gegen China war, weil China natürlich Unfhr produziert, aber wenn die USA Zoll äh Zölle gegenüber Deutschland bei den Autos erhebt, wo die Zölle auf Autos glaube ich vorher um 400% höher waren als die von den USA, nämlich 10 kontra 2,5% oder so weiter, dann ist es natürlich was ganz böses. Ja, also ich würde das auch hier eher ideologiefreier sehen und mal konkret die die die Ergebnisse dann ansehen. Bis jetzt hat sich eigentlich auf dem Gebiet deutlich weniger getan, als man es in den Medien sieht. Und also ich bezweifel stark, aber ich habe es jetzt als Schnellschuss nicht genauer angesehen, aber dass das aufs Geschäftsmodell von Pepsi Cola äh ganz relevante Auswirkungen haben wird. Was man bei den Konsumgüterherstellern damit rechnen muss, ist sie sind nicht günstig bewertet. Ich fühle mich im Depot damit wohl, aber es sind keine Aktien, die ich zu Ausverkaufskursen kaufen konnte. äh wenn natürlich der Lebensstandard in in größeren Teilen äh der Welt, also allen vor allem in der in der EU äh doch spürbar sinkt, weil einfach die Löhne und Gehälter nicht mit der Inflation äh mitwachsen. Dann kann es natürlich schon sein, dass bei, ich sage jetzt mal entbährlichen Sachen wie wie Softdrinks sogar hier, also noch sehe ich es nicht wirklich, ja, aber der Gürtel etwas enger geschnallt werden wird. Aber äh anders als halt bei United Hals, wo ich letztens in einem Video daruf eingegangen bin, äh aufgrund von Fehlregulierungen des Staates, äh was die Bilanzierung von Staatsanleihen anbelangt und so weiter, wo ich also nicht so sicher bin, ob das Unternehmen ein tragfähiges Geschäftsmodell auf auf Dauer hat, ja, also ob man höhere Kosten an an Konsumenten weitergeben kann, geht’s also meiner nach bei Pepsi Cola nur darum, ob die Umsätze Inflationsäh äh bereinigt in in 5 Jahren, um ein gutes Stück höher sein werden oder um ein bisschen drunter. Ja, aber dass das Geschäftsmodell generell nicht mehr funktioniert, das sehe ich im Konsumgüterbereich ja überhaupt nicht und somit sehe ich da auch keinen wirklichen Absturz. Ja, man muss sich halt immer eine Frage äh die Frage beantworten. Das habe ich bei äh United HS im Video vergessen. Auch da, weil man sich anschaut, wie die Aktie in den letzten 5 Jahren gelaufen ist, dann kann man halt auch sein, wenn die Aktie um gutes Stück zurückkommt, dass sie noch immer nicht günstig bewertet ist. Auf jeden Fall bei Pepsi Cola ist natürlich, wenn ich vom absoluten Hochpunkt ausgehe, dann ist die Aktie jetzt ein gutes Stück zurückgekommen. Wenn ich allerdings vom Durchschnitt der letzten 5 Jahre, ja, ich glaube, ihr äh wisst, was ich meine. Äh mehr dann, wenn ich mal die Zahlen im Einzelnen genauer angesehen habe. Äh ja, es kamen sehr, sehr viele äh Kommentare zu Japan und ob ich da einiges bringen werde, ja, äh werde ich machen. Mein mein Ziel oder mein mein mein Schaffen hier auf dem YouTube-Kanal wird sich in den nächsten Wochen primär wie immer um Aktien drehen. Also, ich habe da eben ein bisschen mehr Zeit. Äh, jetzt möchten wir über den Sommer, Herbst wird die Zeit dann wieder knapper sein, paar Aktien genauer ansehen, fundamentale Analysen machen, die eben über Kurzmeldungen deutlich äh hinausgehen. Da wird’s, wenn ich dazu komme, zwei, drei Videos pro Woche geben. So alle zwei Wochen auch mal das Thema Verschuldung, äh äh Zinssätze, Makroökonomie, aber dazwischen werde ich die Erfahrungen aus Japan mit Sicherheit den Sommer im einen oder anderen Video auch äh breiter behandeln. Äh, mir kommt das schon so vor. Also, ich habe den den Tapetenwechsel sehr genossen, abgesehen davon, dass die Zeit in Japan einfach sehr schön war und ich wahnsinnig viel Interessantes gesehen habe und sehr viel Spaß hatte, aber auch von der von der Perspektive her, also mir kommt das so vor, es war Freunde von mir, die haben die Gelegenheit genutzt und sind während der Zeit, wo ich in Japan war, auch 10 Tage nachgekommen. äh die haben ein Sohn mit dem ich vor zi d Jahren noch Mathe gelernt habe, wo kurz vor der Schularbeit die Panik anrufe, sowas kriege ich öfter kommen, da du du arbeitest ja als Mathematiker. Irgendwie ist die Schularbeit jetzt doch viel schwieriger. Ja. Und auch die Eltern können nicht nur so wirklich helfen. Kannst du nicht ganz dringend nächste Woche Nachhilfe geben? Äh und quasi vor zwei Jahren war also der Sohn von Freunden noch eindeutig unter Kind. Und äh dieses Mal äh muss ich ien noch sagen, hat eine japanische Freundin von mir, die die Familie auch gesehen hat beim beim Sohn gemeint: “Oh, was ist das für ein für ein für ein schöner Mann?” Also für mich fallt noch immer eher unter Kind, aber aber mittlerweile also da da sieht man, was sich in zwei Jahren tut. Ja, vor allem wenn man jemanden eben dann nur so alle sechs Monate sieht bei Kindern fallt dann, dass jeden auf, dass sie dann ständig größer sind und dass sie sich enorm verändern, während man selber, wenn man sich täglich in Spiele schaut, äh gefühlt die letzten Jahre kommen, verändert hat. Reell wird’s auch ein bisschen anders sein, aber das ist die Perspektive, die ich in Japan mitbekommen hat. Ja, also wenn man jeden Tag in Österreich, in Deutschland lebt, dann dann hat man irgendwie so ein Bild der Vergangenheit. Ich habe ja immer so ausgeschaut und jeden Tag fall so eine graduelle Veränderung nicht ein. Wenn man dann aber in einer Gesellschaft, die ganz anders funktioniert, mal draußen ist, ja, dann wird um so auch ein bissel der Spiegel die größere Perspektive vorgehalten, dass sich in in Österreich Deutschland in den letzten 5 Jahren doch Sachen wirklich wesentlich verändert hat. also auch was politische Freiheit äh was Rechte, was eine Allmacht des Staates anbelangt, da sind paar Sachen nach ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Interessant ja auch der Unterschied, dass Österreich versucht hier sozusagen, glaube ich, wieder ein bisschen zurückzugehen während Deutschland eigentlich radikal in die falsche Richtung meiner Meinung nachmarschiert. Aber da gibt’s einige Sachen, die man wo man also auch durch das Sehen des Fremden eine bessere eine eine größere Perspektive auf das eigene äh wahrnehmen kann, weil man eben schon sehen muss ä vor allem Deutschland war vor 5 Jahren sicher ein anderes Land als es heute ist und äh das hat auch sehr viel äh gemeinsam dann mit ökonomischer äh mit der ökonomischen äh Realität, also auch in Richtung Massenauswanderung bei gleich rechtzeitigermaßeneinwanderung Braintrain. Da gibt’s in auf dem Kanal sicher noch das eine oder andere Video, wo ich aber Zeit brauche, mal beim Stadistischen Bundesamt wirklich viele Zahlen rauszusuchen. Äh da gibt’s ja immer öfter auch das hat sich massiv verändert, ja, äh die Themen äh, dass man über Sachen, die nicht ins Bildball passt, in den öffentlichrechtlichen einfach nicht mehr berichtet. Äh, wenn man sich aber dann dahinter klemmt, dann findet man da durchaus Zahlen dazu. Ist übrigens auch ganz interessant, wie die Medien in Japan funktionieren. Auf der einen Seite gibt’s NHK äh den staatlichen Nachrichtensender, der funktioniert nach Eindruck der Japaner. Ich hab mal das nur erklären lassen, sagen wir mal ähnlich schlecht wie die öffentlichrechtlichen bei uns. Ja, also mehr Regierungspropaganda als äh objektiver differenzierter äh Journalismus. Hier ist so wenig Unterschied zwischen Japan und äh Deutschland, Österreich im ersten Moment, aber äh sozusagen der der Staatsfernsehen in Japan nimmt nur einen relativ kleinen Bereich aus, hat viel deutlich geringere Gebühren zur Verfügung. Ja, und damit gibt’s einen lebendigen privaten Medienbereich, der wesentlich differenziert ist, wo es Sender gibt, die also sehr unterschiedliche äh Standpunkte haben, die man dann jeweils als leicht einseitig durchaus kritisieren kann, die aber in Summe eine pluralistische und gute Medien äh Landschaft ergeben. äh während das und das hat auch relativ viel mit Corona zu tun und den äh immensen Hochsubventionieren des öffentlichrechtlichen, was man an Regierungsinsaten an Presseförderungen während der Zeit äh klar festmachen kann, dass man so bei uns sozusagen die die staatlichen Monopolmedien kann man fast sagen soweit subventioniert, dass eigentlich z.B. in Österreich der OEF einen Werbeblosten von einer Million Euro verursacht um 300.000 1000 € verkaufen kann. Also ich subventioniere quasi das Gut, mit dem sich das Unternehmen auch finanziert äh mit zwei Drittel durch Zwangsgebühren und das killt quasi nahe zu den gesamten äh äh äh privaten Mediensektor, solange die Medien sozusagen wirklich unabhängig sind und das hängt also Unabhängigkeit und das Nehmen von Staatsförderungen schließt sich immer aus. Ja, wenn ich also Staatsgäete abgreife, dann bin ich nicht unabhängig und die die Staaten, also da merkt man z.B. so einer der Punkte, wo man sagt, ja, das war äh bei uns auch schon mal anders, ja, sozusagen, dass dass öffentlich rechtliche Schlagseite hat. die ist auch viel größer geworden, aber das äh sozusagen äh das war sicher schon immer so, aber die die Höhe der Subventionen und sozusagen und das gleichzeitige Vorgehen auch mit aller möglichen juristischen äh äh Verfahren, die also nur den Sinn machen, Kapazitäten Geld äh zu binden, äh dass man also den privaten Mediensektor, der wirklich unabhängig ist. Unabhängigkeit bedeutet eben Staatsferne schließt Staatsfinanzierung aus. Ja. äh, dass man den also in in den letzten Jahren äh regelrecht ä in Österreichde Deutschland gekillt hat. Das ist in Japan etwas, was was glaube ich wirklich gesellschaftliche Bedeutung hat, weil man einfach äh gewisse Kandälchen, ja, oder auch handfeste Skandale nicht einfach wegwischen kann, indem man nicht mehr drüber berichtet. Ja. Anderer Satz noch, der mir mal eingefallen ist, jetzt wo ich gerade vorher das erste Video zu United Ts aufgenommen habe und gerade hochlade, ja, Internetgeschwindigkeit unglaublich. In Japan war ich also bei Freunden irgendwo in der Pamper, wer das äh googeln will. Harriima Jo, äh eine eine Kleinstadt, ja, äh Peripherie. Äh, und ich habe ein Video aufgenommen und online gestellt und es war 20 Minuten später hochgeladen. Hier in Wien befinde ich mich 500 m außerhalb der Stadtsgrenze von Wien, also im im Speckgürtel. Äh, gute Lage. Und das Video, das ich vorher hochgeladen hat, wird wahrscheinlich cht oder ne, das ich vorher aufgenommen habe, wird wahrscheinlich cht oder 9 Stunden zum äh Hochladen äh brauchen. Stört mich jetzt wenig, ich lass den Computer äh einfach rennen. Aber das ist auch sowas, das führt am vor Augen. Ja. äh wenn wenn man sozusagen, also Wien ist ja jetzt nicht irgendwas, sondern eine 2 Millionen Stadt. Äh wenn hier 500 m da von der Stadtgrenze entfernt das Internet so viel langsamer ist wie in der Peripherie im ländlichen Gebiet in in Japan. Ich habe in Japan dann auch gefragt, wo ich zu Besuch war, äh seit wann so langen äh das Internet dort so schnell ist. Ja. Und und was ich da und das war Ende der 90er Jahre. Ja. Bei bei uns hier in Wien Umgebung redet man seit Jahren drüber. Es es gibt jetzt auch gute Chancen, dass da dass der Internetanschluss durch Glasfaser, also da passiert momentan gerade wirklich was in die richtige Richtung. Also vielleicht ziehen wir da auch nach, aber der Unterschied von 25, 30 Jahren ist schon immens. Ja, also ja, äh ist auch was, wo wo ich also nicht wirklich glaube, dass das Märzpaket irgendwie bessere Infrastruktur bilden kann, sonst Geld wäre immer da gewesen, sondern es ist eher die Größe der Staatsbürokratie die derige äh äh Summen verschlingt, dass eben für solche Sachen dann nichts mehr übrig ist, was man auch ganz gut an der Staatsquote Japan äh Österreich äh vergleichen kann. Da wird also auch einige Videos geben. Jetzt nur paar kurze Hinweise dazu. Ich bin jetzt mal angekommen, muss mich akklimatisieren. Ich möchte schon Videos mit Inhalten geben, wo ich meine Eindrücke, die ich in Japan gesammelt habe, auch durch Recherchen und durch objektivierbare Zahlen. Also, man muss sich immer anschauen. Ein subjektiver Eindruck ist für mich etwas, wo ich sag, ja, da das könnte interessant sein. Und dann versuche ich aber auch, ob sich das in den Daten auch bestätigt lasst oder nicht. Ja, das gehört dann auch dazu. Da wird also noch einiges auf dem Kanal kommen. Braucht aber ein bisschen äh Zeit. Ja, vielen Dank fürs Kommentar von äh einem User, der sich Mondfahrer nennt, äh der sich also mehr die gesellschaftlich äh übergreifenden Themen äh wünscht. Das mache ich auch sehr gerne mal äh Gedanken zu machen, meistens am Wochenende, wenn ich länger Hund spazieren bin, so Sachen auf mich wirken zu lassen, die zu reflektieren wird hier auf dem Kanal, also in den nächsten Wochen, wie gewohnt diese Mischung, die ich heute schon anklingen habe, lassen mit immer wieder mal Aktienvideos geben und dazwischen auch mal was anderes, so wie es eh vor meiner Reise auch gewohnt war. Ich mache aus der Note eine Tugend und sag äh ab und zu gibt’s so, wenn so wirklich bedeutendere Ereignisse an den Börsen passieren, also mehr als Tagesschwankungen, dass man ganz gerne mal tages aktuell wäre. Das geht also allein aufgrund der der Internetgeschwindigkeit hier nicht, aber hier kann man auch eine Tugend draus machen und zu sagen, ich versuche eigentlich Videos äh zu machen, die die länger für sich stehen und die die nicht äh 2 Stunden später schon wieder äh inaktuell sind. Ich me hat so eine Berechtigung diese Art von Journalismus auf auf neue äh Pressemeldungen und so weiter. Also gerade United äh Helfer, wenn wenn irgendwas passiert, sofort drüber zu berichten. Das ist nicht negativ gemeint. Ja, aber es ist eine andere Art. Ich versuche mal so eher einen gründlichen Eindruck zu machen, ja, wie es eh äh gewohnt seid. Aber danke noch mal an Herrn äh Mondfahrer fürs äh nette äh Kommentar. Äh, ähnlich dazu schreibt dann Thomas Hafner äh als Kommentar äh ob ob man nicht den Eindruck hat, äh, dass hier aktionäre Risiken wirklich ausblenden. Ja, und ja, das ist auch mein Eindruck und wenn man dann cool bleibt, dann kann man mal an der Börse durchaus den einen oder anderen extra äh Profit einfahren. Äh, also zu stark volatile Börsen äh sind für denjenigen, der äh ruhig nachdenkt und eine Kühler Strategie umsetzt, durchaus eine Chance. Ich sehe also jede Menge Chancen durchaus im heurigen Börsen äh Jahr. Äh ich sehe das nämlich auch so, dass teilweise Risiken, die also das zeigt ja auch diese Ankündigungen der Zölle und dieses massiven diese massive Absturz in kürzester Zeit und diese äh depressive Stimmung. Jetzt geht die Welt unter und ich habe da Kommentatoren, die ich mal an und für sich ganz gern anhöre. Menschen möchte jetzt keineen Namen nennen, vor denen ich ökonomisch durchaus Respekt habe. Aber Rednungen gehört, dass die Welt wir der Handel, wir sie kennen vollkommen untergeht, weil man vom Worst Szenario ausgegangen ist und von einem abschmierender Weltwirtschaft, wie man es zuletzt in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts äh äh er hatten und dann zwei Wochen später ist wieder alles vorbei. Ja, und man redet über neue Höhe äh Punkte und äh Rekorde. Also hier spricht schon einiges dafür, dass man sie in der Sprache der Psychiatrie mit einer manisch depressiven äh Börse zu tun hat. äh wo ich man zwar quasi insgesamt für die Welt, für die Gesellschaft auch in der Politik äh mehr Gelassenheit wünschen würde, ähm das größere Bild zu sehen äh und nicht einmal äh alles wird super und morgen geht die Welt unter. Aber es dürfte irgendwo ein ein Stückchen äh unseres Zeitgeistes sein, dass das so ist. Und ich sehe das also, um auf dem Herrn Hafner äh zu antworten. Ja, ich sehe das genauso und das ist natürlich auch äh insofern wichtig, dass man das wahrnimmt, wenn es denn wirklich so ist. Man kann sich natürlich auch immer ehren, aber wenn ich heute eine Aktie einkauf, dann ist man klar, dass die ohne große ersichtlichen Gründe, ja, wenn in der Weltpolitik wirklich wieder einiges schief geht, ja, und Krisenherde gibt’s hier genug, dass die morgen um 20% niedriger sein kann. Also Aktien äh Börse ist kein Kindergeburtstag. Ja, damit muss ich jederzeit rechnen. Ich habe aber immer den Blickwinkel, weil auf die Zeit investiere ich ja. Ich äh mir geht’s heute gut genug, dass ich ganz spielend das Geld, dass ich zum Leben brauche, verdienen kann. Ja. Äh es wird irgendwann mal eine Phase geben, wo wo ich entnehme, also die die Rente und ich vertraue nicht in staatliche Rentensystem. Äh, ich lege also auf Sicht von äh 5, 10, 15 Jahren an und auf der Blinkwinkel glaube ich, dass ein Investit investieren in Sachwerte aufgrund der da der sich abzeichneten Währungssysteme Probleme der sich abzeichneten Probleme mit Zinsseffekt im im Finanzsystem entweder Zinsen runter manipulieren, dann geht der Staat weiter, aber dann dann geht die Inflation rauf oder umgekehrt. Äh, also hier hier werden die Ausschläge immer größer werden. Äh, und äh so gesehen, wenn ich wenn ich also jetzt 50 mal in einem Jahr und das ist ja ungefähr, dass ich mache in kleinen Portionen Aktienkauf und die Messe, was die in 5 Jahren sein wird sein werden, dann können diese Schwankungen durchaus auch äh Richtung Cost Average Effekt und so weiter den einen oder anderen Prozentpunkt extra äh Gewinn bringen. Und da bin ich auch guter Dinge, dass äh man bei solchen Börsen, die die überreagieren, die hysterisch sind, äh wie eben auch die Börse ist immer nur ein Blick, ein ein Spiegel der der gesellschaftlichen Entwicklung, ja, äh dass man hier also durchaus Chancen mitnehmen kann, aber es ist ein ganz wichtiges Kommentar und e deswegen danke, aber man muss sich dem durchaus bewusst sein und gerade wenn Leute hier zuschauen, ich bin mal also ich versuch mal auch der Verantwortung bewusst zu sein, die er seit sehr kurz kurzer Zeit am Aktienmarkt unterwegs sind, dass man auch klar immer wieder auf die Risiken hin weiß, also in so einer Phase, wo wo Börsen sehr emotional sind, wo wo sich also innerhalb von an 7 Wochen Urlaub quasi dreimal die Raumbedingungen grundsätzlich verändern, muss man also prinzipiell mit allem rechnen. Und deswegen auch das, was ich immer wieder dazu äh sage, auf dem Kanal, also wenn ich z.B. viel Geld äh am am Konto liegen habe, äh dass ich auf die nächsten sechs Monate nicht brauch. Äh und ich sehe, dass ich halt kaum Zinsen krieg und dass eine gewisse Geldentwertung da ist. Ich habe aber z.B. die die schauen in ein halben Jahr äh die die Genossenschaftswohnung, die die ich bewohne zu kaufen und dann brauche ich das äh Eigenkapital. Das gehört nicht an die Börse. Ja, also ich zumindest kann überhaupt nicht einschätzen bei keiner Aktie, die ich kaufe, wo die Aktie in 3 Wochen steht oder in zwei Monaten, ich glaube äh einschätzen zu können, äh dass Aktiengrund äh auf fünf oder auf 10 Jahre gesehen, vor allem wenn die Firmen gute Geschäftsmodelle haben, eine sehr gute Sache sind. Äh, aber dem das muss ich mal immer wieder vor Augen halten, ja, dass da kurzfristig aktuell äh einiges passieren kann, so harter Bruch, aber ich versuche auf möglichst viel Kommentare einzugehen. Äh nach Imperial Brands, einem Zigarettenhersteller, äh bin ich gefragt worden. Und derjenige, der gefragt hat, hat sehr gut aufgepasst, weil ich glaube, ich habe seit Jahren kein Video mehr drüber gemacht. Das ist so eine ganz kleine Position bei mir im Depot, die glaube ich, ich habe jetzt auch vorher gar nicht nachgeschaut, aber auch in den letzten Monaten nicht so gut gelaufen ist, äh die ich seit Jahren liegen habe. Aber so eine Position, die die also einige 100 € schwer ist, eine eine wirkliche Miniposition und die ich sozusagen auch als imaginäres Lesezeichen drin habe, wie wie sich der Tabaksektor so ein bisschen entwickelt. die die äh äh Firmen schütten relativ viel äh Dividende aus, aber das ist mit Absicht keine große Position, weil äh also das da das Feld Tabakdürfte seine Blüten Jahre hinter sich hat, auch wenn es nicht ganz so schlimm ausschaut, wie es bei uns sieht aus Sicht der Tabakproduzenten, weil die äh da konsumenden in äh Schwellenländer nach wie vor äh ansteigend ist. Aber hier sehe ich nur mal das große Bild. Äh Tabakkonzerne versuchen ja sicher ständig neu zu empfinden durch äh E-Zigaretten oder Dampfinhallerer, was auch immer. Ja, kenne mich da nicht besonders gut aus, aber ich sehe schon, dass alles das, was man da so gehyped hat, also seitens der Tabakproduzenten, wir wir stellen uns jetzt ganz neu auf, dass das bis jetzt da noch nicht wirklich Früchte trägt, also dementsprechend kein Wert, mit dem ich mich genauer auseinandergesetzt hat, so eine wirklich ganz kleine Miniposition. macht also deutlich weniger als 0,1% meines Depotwerert aus. Also bitte nur, weil ich da vor zwei Jahren mal gesagt habe, ich bin damit ein ganz kleine Position drin. Äh keine Euphorie äh draus machen ist was, da müsste man sich wirklich näher damit beschäftigen. Habe ich jetzt in der letzten Zeit nicht getan. Gibt also ich schließe es aus, dass Tabak Konzerne bei mir im Depot eine große Rolle spielen und so als ganz kleine Beimischung. Da gab’s eher so die Zeit äh 2016, 17, 18, die waren der Börse, sagen wir beinahe langweilig. Ja, da konnte man sich mit kleinen Unternehmen äh wirklich viel beschäftigen. Äh heute hat man alle Hände voll zu tun beim diversifizierten äh Portfolio seine großen Positionen regelmäßig zu beobachten. Also insofern da wird’s wahrscheinlich in der nächsten Zeit nichts darüber gehen und da enthalte ich mich auch da der Meinung. Äh ja, ganz interessante Frage, die habe ich mir nämlich in Japan auch gestellt. Hat Japan ein äh Sozialsystem? Und das habe ich mal in Japan von Japanern erklären lassen. Ja, Japan hat ein äh exzellentes äh Sozialsystem, wo Menschen, die Behinderungen haben, die äh ungerecht, also ohne Eigenverschulden in in Jahrmut anrutscht, wo die relativ viel Leistungen beantragen können. Ich würde das auch sogar durchaus äh mit äh Österreich oder Deutschland vergleichen, von der Höhe her äh was ich gehört habe. Aber Japan hat es ist sehr sehr schwer da reinzukommen. Ja, also für Ausländer nahe so unmöglich. Deswegen können Japan auch relativ hohe Leistungen genießen und das ganze ist deutlich mehr tragfähig mit einer viel niedrigeren Steuerquote, mit einer viel niedrigeren Staatsquote, aber der Preis also sozusagen ich finde das gut. Ja, wir haben es dann meiner Meinung nach echt übertrieben. Ich m ein gutes Sozialsystem, das also vor allem Leute, die ohne eigenes Verschulden in die Preturia kommen, dass das denen auch geholfen wird. Aber wir haben es da weit übertrieben, was man auch sieht, dass man mit den Staatsfinanzen einfach nicht mehr zusammenkommt. Wir konsumieren viel zu viel, dadurch wird weniger investiert und die Zukunftsfähigkeit des des ganzen Landes äh steht in in Frage oder verschlechtert sich äh über Jahre hinweg. äh gesehen den Preis, den Japan dazu äh dafür zahlt sind äh Härtefälle, die im Einselfall, glaube ich, wirklich brutal und etwas unfair sein kann, dass man so relativ restriktiv ist, was Sozialleistungen anbelangt, so dass es immer Leute gibt, die die sozusagen in ein Graubereich äh sind. Also, es gibt eine Gruppe, die will man äh im Sozialsystem subventionieren. Am unstrittigsten ist es, glaube ich, bei Menschen mit Behinderungen. Ä und es gibt eine Gruppe, die will man nicht drin haben und an den Rändern äh äh kann es hier Härtefälle geben äh die das Negative des Ganzen sind. Also z.B. werden in Japan, wenn man im Sozialsystem sind, werden auch äh Familienmitglieder mit eingerechnet. Das gab’s. Also, das gibt in Österreich glaube ich so ein Ansätzen bei Pflegeregress, dass man so sagt z.B. wenn wenn ich jetzt schweren Unfall hätte und ich wäre querschnittsgelehmt und bin auf staatliche Unterstützung äh angewiesen, dann fühlt sich also der Staat verantwortlich. Wenn ich aber zwei Geschwister habe, die zur oberen Einkommenschicht gehören, dann äh sozusagen kriege ich eventuell keine Sozialleistungen oder äh also konkret von einem FF habe ich da z.B. gehört aus erster Hand. Ich mag so Sachen, die ich wirklich äh aus erster Hand höre, wo äh wo zwar quasi dann demjenigen, der angewiesen ist, äh Miete und und Lebensmittel und so weiter kriegt, aber Besuche bei den Eltern, für die man mit dem Zug fahren muss, wo man Geld dafür braucht, da da sagt der Staat also nein, weil das können die Geschwister zahlen und dann ist man sozusagen auf äh aufs Wohlwollender Geschwister äh ver äh abhängig. Und das kann eben davon sein, wenn jetzt, sagen wir mal, man hat sich selber anständig verhalten, äh und der Bruder und die Schwester ist ebenfall ein anständiger Mensch und sagt: “Ja, das ist kein Problem einmal im Monat äh 70 € für ein Zugticket, was du eben selbst nicht verdienen kannst zu zahlen.” Es kann aber auch sein, dass dass die Geschwister halt sehr egoistisch sind oder sowas. Ja, und sozusagen bei bei mir hat man mal ein ein Freund, den ich aus den Augen verloren habe schon seit vielen Jahren, aber der hat mir das mal so erklärt, der war überzeugter Sozialdemokrat, also da die die nette Seite der Sozialdemokratie. Es gibt auch die bösartige aggressive, wie man glaube ich seit Corona alle wissen, äh wo man wo man also ja äh diese Negativen wo der der in der SPÖ ist und der man mal so erklärt hat, lieber ist mal eine Million Menschen, ja, die es eigentlich nicht zustehen kriegen, Arbeitslos Geld, bevor einziger, der dem es zustehen müsste, es nicht bekommt. Ja, so kann man denken. Insgesamt ist das Ganze halt dann irgendwann mal nicht mehr finanzierbar. Deswegen auch diese, glaube ich, diese Ideologie in der Sozialdemokratie es ist immer genug da. Es liegt nur an der Verteilung. Wirtschaftliche Probleme gibt’s nicht, sondern wir sind immer reich und es ist in der immer ein Verteilungsproblem. Und es ist natürlich auch zum gewissen Grad richtig. Es deckt eben die eine Seite der Medaille ab. Es gibt Verteilungsprobleme, aber äh es ignoriert halt komplett die die Seite, wie die Gesellschaft insgesamt da funktionieren, weil im Prinzip hat er sich ja leider durchgesetzt, ja, ohne dass ich ihm irgendwas Böses unterstell. Aber äh wir haben jetzt ein System, wo bevor einer der was kriegen sollte, nichts bekommt, eine Million Menschen äh die eigentlich keinen Anspruch haben sollte, die also in der Lage wären zu arbeiten, die die Fähigkeit hätten äh mit durchsubventionieren. Man wird halt gerade in, also gerade jetzt erleben wir äh das mit den immer größeren Budget Problemen, dass das halt nicht aufgeht. Und hier um auf die Frage zu beantworten, weil die hat mich auch äh die die hat mich auch sehr stark interessiert. Hat Japan eben ein Sozialsystem? Also ja, Japan hat ein sehr gutes Sozialsystem, in dem sehr schwer ist reinzukommen. Damit ist es, glaube ich, deutlich tragfähiger als unseres. Wird also einen Großteil der Bedürftigen mehr helfen auf lange Sicht als unseres. Das nun mal kurzfristig funktioniert, aber langfristig gerade mit Rentensystem, was auch ein Teiles Sozialsystem ist, wo man so sieht, dass das in keinster Weise aufgeht. Ja, auch Japan mit der Überalterung kann man durchaus ziemlich vergleichen. Auch die haben Probleme im Rentensystem, aber sie sind von der Hausnummer doch eine andere Kategorie, aber quasi für für dieses insgesamt glaube ich deutlich bessere Modell in Japan äh den Preis zahlen Leute, die die äh in der Grauzone sind. Ja, und die gibt’s natürlich äh überall. Also hier gibt’s sicher einzelne Entscheidungen, wo punktuell da der Vorteil des österreichs-deutschen Systems ist. Ja. dass man also lieber bevor mal jemanden, der es verdient hätte, nichts gibt, äh dass man lieber 100 andere, die durch mangelte Prüfung durch nicht heranziehen sozusagen. Also da das ist aber der Preis, den einige Individuen in Japan relativ bitter dafür bezahlen, die also das Pech haben in dieser Grauzone äh drin zu sein. Ja. Äh ja, bin gefragt worden in einem der Kommentare, ob ich noch mehr Ideen äh zu Aktien außerhalb der USA äh machen kann. Also gibt’s eh fortlaufend auf dem Kanal. Also in meinem Depot sind ja auch einige z.B. für japanische Aktien, aber auch einige europäische Aktien, auch einige österreichische Aktien äh drin, wo ich glaube, dass die Firmen äh einfach wirklich gut sind, zu denen ich hier regelmäßig etwas mache. Allerdings, was ich nicht was ich selber nicht mache, also bei mir ist die USA übergewichtet mit ungefähr 40% da am Depot so mal Daumen eben. Wir für das Video heute hat man die Recherche Zeit etwas gefehlt, sondern also ungefähr habe ich es im Blick. Also ich würde mir vor allem, ich würde auf das Trump Bhing und sagen, das wissen wir bei uns in Medien seit Yangen, dass alles was Trump macht immer nur schlecht sein kann, was nicht unbedingt heißt, dass dass es nicht d vor vereinzeln durchaus richtig ist, dass Trump auch Sachen macht, die die negative Auswirkungen haben. Aber ich würde mich hier vor allem nicht anstecken lassen, weil wenn man bei uns so die Medien konsumiert, dann hat man einen Eindruck, dass die USA gerade den Bach runtergehen äh und bei uns die blühenden Wiesen vor der Haustür sind. Ich sehe das nicht ganz so. Also ich sehe kein Grund da aktuell mein mein auch wenn die USA Probleme haben äh wie andere auch ja, dass ich mein äh äh US äh Portfolio abbaue. Ja, es wird immer wieder Aktien geben, die nicht in den USA sind. Wahrscheinlich ungefähr die Hälfte, die ich auf dem Kanal behandel. Ich möchte nur auf der einen Seite sehen, also bei uns ist ja auch so viel gefühlsduselige Berichterstattung und da hat wieder das gesagt, da könnt man bei jedem was finden. Ich halte mich ganz gern an Zahlen und auch da wird’s noch genau eure Videos geben, weil jetzt bin ich eben seit zwei Tagen zurück. Aber was mich schon bisschen interessiert hat, ich habe auch Japan öfter gesagt, ich traue dem Geschwätz vom Elon Musk nicht. Ja, wie viel er wirklich einspart, weil eine Twittermeldung, dass ich gerade 250 Milliarden eingespart habe, die kann ich auf dem eigenen Kanal äh nach gut dünken raus schießen. Die kann richtig sein, sie kann aber auch falsch sein und schlichtweg, ich kann das zumindest aus Japan nicht überprüfen, deswegen bin ich da relativ skeptisch. Das war aber eine der ersten Sachen, die ich jetzt nach zwei Monaten Abwesenheit gemacht habe. Ich habe auf Monatsbasis mal angeschaut, wie hoch sind die Stadsschulden der USA? Und wenn sich das verstätigt, ja, dann ist das enorm, was da geleistet worden ist. Äh, es gibt dann nämlich da die Fiscal Dat eine Seite der US-Behörden selbst vom Bureau of the Fiscal Service. Das ist also diejenige Behörde, die sich mit Staatsschulden mit der Finanzierung auseinandersetzt die Statistiken erhebt und die Anzahl der Bonds, die ausgegeben wird, die kann ich auch am Markt beobachten. Also das ist schon was eine eine staatliche Behörde, die jetzt ähnlichen Charakter hat wie die Statistik Austria oder DST und die geben Zahlen raus und die habe ich mal vor dem Video nur kurz angeschaut. Da wird’s aber längere Videos geben, weil wenn sich das bewahrheitet ist es wirklich enorm, was die US-Regierung geleistet hat und was bei uns in den Medien, die halt wirklich nur mal hysterisch gefühlsduselig sind. Es darf nicht sein, was es kann nicht sein, was nicht sein darf. Ja, aber ich nenne nur mal Zahlen und das Schöne ist am guten Journalismus, ich versuche den hier zu betreiben, äh falsifizierbare Zahlen zu nennen. Also erstens die Quelle zu sagen, also als Bureau of the Fiscal Service kann sich äh jeder durchlesen. so eine eine Stadtseite in den USA und hier die Gesamtschulden, die in den USA ausständig waren, das war Anfang 2023 waren das 31 Billionen äh US-Dollar, also 31000 Milliarden, also eine riesige Zahl, die sich aber halt in 200 Jahren aufgebaut hat, zuletzt aber immer schneller. Aber wie gesagt, das sind falsifizierbare Zahlen. Wenn jemand andere hat, kann er die mit Quelle gern äh posten. Aber eben ich währe mich gegen ein Journalismus, der faktenfrei ist, wo nur me äh äh auf Emotionen äh angesetzt werden und um sich ein Bild zu machen. Und da möchte ich eben schon deutlich sagen, dass der Abgesang auf die USA eventuell viel zu früh ist, den ich gerade bei uns in den Medien äh äh vernehme. Also mit Medien meine ich jetzt die staatsfinanzierten Medien im alternativen Bereich schaut’s differenzierter aus. Also Anfang 2023 war das 31 Billionen. Äh Anfang 2024 waren es 34 Billionen und Anfang 2025, also bei der äh Amtseinführung von Trump waren 36 Billionen. Das heißt innerhalb von das war jetzt nicht ganz 24 Monate, sondern 25 oder 26 Monate sind die Staatsschulden in den USA um 5 Billionen angewachsen. um 5000 Milliarden. Die USA haben ziemlich genau 100 Millionen Haushalte. Ich glaube 105 Millionen sind sie im Detail, aber ich rechne jetzt mit 100 Millionen. Das heißt während der letzten zwei Jahre beiden äh Administration haben sich die Staatsschulden in den USA pro Haushalt innerhalb von 2 Jahren um 50.000$ erhöht. Das ist Wahnsinn. Ja, die die Explosion der Schulden gerade in den letzten äh 24 Monaten der beiden Administration und die stehen Anfang äh 2025 äh bei 36 Billionen US-Dollar und seither stehen die dort. Also, es ist noch früh. Ich habe im März äh April vor vor meiner Urlaubsreise gesagt, äh, lass mal bei dem ganzen äh Wortmeldungen mal die Fakten sprechen und die kenne ich schlichtwg noch nicht. Ja, äh im Sommer werden wir es dann beurteilen können. Ich würde noch immer sagen Vorziehffekte bei Zöllen und so weiter. Ja, also äh endet also im Sommer und dann im Herbst wer wir es immer besser beurteilen können. Aber wenn sich dieser Trend äh verstätigt, dass die Schulden in den USA so in die Höhe gehen und seit Januar Februar stehen sie also innerhalb dieser kurzen Zeit so viel im Staat einzusparen, dass es keine, also es ist nachdem die Schulden regelrecht explodieren, dass es von einem Tag auf dem anderen keine Neuschulden mehr gemacht wird, dass man so mit dem Geld auskommt, dass man einnimmt, ja äh und eben kann man gern, weil es ist ja also sozusagen, Wenn wenn man nur öffentlichrechtliche Medien konsumiert, dann sind das ja Nachrichten von einem anderen Planeten. Aber die das Bureal Fiscal Service äh gibt eben an ungefähr bei 36 Billionen stehen wir jetzt bei den US-Staatschulden und die haben sich seit der Amtseinführung von Trump kaum mehr erhöht. Also, wenn man jetzt hier ohne äh Neuverschulung auskommt und das be also derartig viel, ohne dass das Land in die schwerste Rezession seit allen Zeiten, weil sozusagen negativer Multiplikatore Kes und so weiter habe ich in anderen Videos behandelt. Also, wenn man selbst wenn man bei einem Staat, der viel zu groß geworden ist, sinnlose Sachen wie z.B. äh Entwicklungshilfem Ministerium, damit meine ich nicht Entwicklungshilfe, dass man Brunnen in Afrika baut, das ist bitte sehr sinnvoll. Aber wenn man da eben drauf kommt, dass die halbe äh ungarische Presse von den USA finanziert ist äh um dorten äh auf auf sachte Art durch Beeinflussung ein Regime Change durchzuführen, d ist die Frage, was hat das mit Entwicklungshilfe zu tun? Aber selbst wenn man solche Beamte die NZZ hat vor meiner Preise ein Artikel geschrieben über die deutsche Entwicklungshiliefe, dass so gut wie nichts ankommt, sondern dass es mehr oder weniger ein Reisebüro ist, äh nachzulesen auf der SZZ. ein sehr guter guten deutschen Journalismus findet man heute in der Schweiz, wo die äh die Möglichkeiten andere sind, sondern dassers es in erster Linie für gut situierte Beamte Posten eine Reiseagentur für ihre Söhne und Töchter sind, die dann vor halt in der Entwicklungshilfe angestellt sind, selber sehr gutes alle kriegt und es kommt erschreckend wenig bei den Leuten an. Aber selbst wenn ich solche Leute abbaue, die also wo also Mask sicher einiges abgebaut hat, äh was was absolut gut war, äh die sind nachher eventuell arbeitslos und dahinter steckt ein Elektriker, ein Koch eben ein Reisebüro, das auch weniger Umsätze macht, ja, sozusagen, also das ist dieser negative Multiplikatorekt nach K. Ja, also ken drückt das so aus, wenn ich äh Menschen Löcher buddeln lass und andere Leute dafür bezahlt, die wieder zuzumachen als Metapher für eine vollkommen sinnlose Tätigkeit, dann hat das trotzdem einen wirtschaftlich positiven Effekt, weil die Leute sind jetzt nicht mehr arbeitslos und die Leute können auf einmal essen gehen, können im Supermarkt mehr einkaufen, können sich ein Auto kaufen und somit gibt’s dann Multiplikator und den Effekt gibt’s negative auch. Das ist das, wo die Linke in in Europa nicht mit Unrecht äh durchaus äh regelmäßig warnt, wenn man in einer Krise auch noch spart, ja, dann hat das diesen negativen Multiplikatoreffekt. Linke versucht halt ständig den Staat zu vergrößern und noch mehr Geld in den Staat zu geben, aber in dem Punkt haben Sie schon durchaus recht. Wenn man also in in eine Krise hinein auch noch spart, dann besteht die Gefahr, dass die Rezession sich noch weiter verschärft. Ja. Äh und wenn es also die USA schaffen mit diesen Zahlen, also wenn sich das bestätigt, dass die Staatsverschuldung immens schnell gerade den letzten zwei Jahren bis auf 36 Billionen äh steigt und dann dort mehr oder weniger fix bleibt, also dass es die neue Regierung in USA schaffen mit den Einnahmen noch wieder rauszukommen und das löst keine massive Rezession aus, was wir auch erst in paar Monaten sehen werden. dann wäre das schon unglaublich eben in zwei Jahren ein Anstieg der US-Staatsverschuldung pro Haushalt von 50.000 US-Dollar innerhalb von 2 Jahren. Das ist Wahnsinn. Und wenn die Verschuldung jetzt innerhalb dieser kürzester Zeit wirklich äh die neue Verschuldung nahe so abgebaut wird, aber wird man sehen, noch immer vorsichtig, aber gegenüber äh Februar, März äh wo man noch nichts wusste, wo es nur alles Ankündigungen und blabla war, habe ich jetzt erste Daten, die die zeigen, also ich würde lange Rede, kurzer Sinn, aber echt davor warnen, jetzt sich von den Medien zu stark ab anstecken zu lassen. Äh, es kann schon punktuell sein, gerade im Techbereich bin ich auch der Meinung, obwohl ich ein paar Aktien im Depot dabei habe, aber absichtlich geringer gewichtet, dass es da Überbewertungen gibt, ja, dass der Aktienmarkt in USA schon relativ hoch bewertet wird. Aber grundsätzlich äh bin ich der Meinung, dass man die USA nicht abschreiben sollte. Das könnte sich als Aktionär teuer reichen, wenn man jetzt sozusagen in der europäischen Mainstream Bubble verhaftet ist und in den USA verkauft und stattdessen z.B. die EU übergewichtet. Also, da wäre ich noch vorsichtig, da gibt’s also erste Daten, die die die ziemlich euphorisch stimmen. Äh weil das hätten ja alle Beobachter oder bei uns sagt mir Pausendos die Presse, das auch als Legitimation des Herrschenden ohne Staatsschulden geht’s gar nicht. Ja. Ja, also ich werde das weiter beobachten und regelmäßig auf dem Kanal dazu berichten, aber da scheint sich einiges äh zu tun. Äh es kam eine Frage noch mal nach dem äh Telegramkanal. Äh zu dem Kanal äh habe ich die äh den Link, den Einladungslink gepostet. Kann man auch gerne ohne mein mein Zutun, wenn das jemand fragt. Da einfach alle die Leute, die im Kanal drin sind. 300 sind sie ja mittlerweile äh drunter posten. I möchte ich aber noch mal drauf an äh äh kurz erklären. Es gibt ein Telegramkanal zu diesem äh YouTube-Kanal, den ich eigentlich nur geschaffen habe und ich habe deswegen auch überhaupt nicht äh na über Namen nachgedacht. Ich habe es Privat Investorengruppe genannt, relativ unscheinbar. Äh es gibt auch einen Inflationsschutzkanal auf Telegram, der aber nur eine zufällige Namensgleichheit ist. Mit dem habe ich nichts zu tun. Äh und ich habe den Kanal auf Telegram eigentlich nur gemacht, um ab und zu CSVs Files mit Bilanzdaten, die ich mal rausgeschrieben habe oder mit Daten z.B. zum USB-Budget mit den Stammzuseher zu teilen, weil ich Files bei YouTube nicht nicht irgendwo zum Download anbieten kann. Die Möglichkeit bietet YouTube nicht. Äh und jetzt diskutieren dort 300 Leute sehr, sehr fleißig, sehr, was mich sehr freut, sehr gesittet äh über Finanzthemen. Da möchte ich aber noch mal klar sagen, auch wenn das der Kanal ist, den sozusagen ich geschaffen habe, äh äh ich übernehme keine Verantwortung dort kann also freier Räder ist was hohes. jeder, der nicht pflegelt, schreiben, was er möchte. Und dementsprechend, also ich gebe gern den Link, ich benutze den Kanal eigentlich nur, um ab und zu Fils äh zu auszutauschen. Wenn ich antworte, dann mache ich das eigentlich auf YouTube, weil da sind es alle 7000 Abonnenten und nicht nur drei 300 Stamm zu sehr. Also, ich lese auch vieles auf dem Telegramkanal nicht. äh möchte nur also noch mal gesagt haben, also nur wenn dort jemand was empfiehlt, äh was man gerne tun kann als Privatmeinung und ich schreib nichts dazu, ist es auf keinen Fall so zu lesen, dass ich auch da äh der Meinung bin. Aber ja, hab den Kanal gepostet. Also, freut mich auch. Also wir, ich habe da zwei Administratoren gefunden, die dir engagiert sind und bis jetzt gibt’s den Kanal jetzt glaube ich seit einem Jahr und es war nur ein einziges Mal notwendig jemanden zu sperren, weil er ein bisschen gepflegelt hat und das haben wir dann auch nur für zwei Tage gemacht und derjenige hat auch nur einen schlechten Tag gehabt und beteiligt sich jetzt wieder produktiv an, also ist schon was besonderes in Zeiten wie heute, dass das 300 Leute irgendwo miteinander kommunizieren und alles bleibt über der Gürtellinie. äh bin ich schon biss stolz drauf, auch wenn ich mit einigen Sachen, die dorten empfohlen werden oder die wo jemand sagt, ich habe in diesen Konzern investiert, also teilweise stellen sich mir auch die Nackenhaare auf und w ich sagen, ich investiere in das nie, aber nachdem ich eben versuch dort nicht zu antworten, weil es dort eben nur sehr viel wenige Leute sagt, wenn es dann groß genug ist, dann kommt das Ganze in einem Video und da ist meiner Meinung verstand zu sehr eh bekannt. Äh eine Frage, die sich noch an der der vorreigen Punkt anlehnt, da ist Inflationserwartung in den USA, weil ja jetzt regelmäßig das Lied gespielt wird und es kann auch durchaus passieren, dass die Zölle stark inflationär wirken. Das ist immer eine Frage. Gibt’s Wettbewerb in ein Them? Also quasi, wenn wenn die Zölle ein im Idealfall nur lehrbuchmäßig ein Monopol aus dem Ausland treffen, dann zahlen die Zölle 100% die Konsumenten. Wenn die zu bezahllenden Güter auch im Inland substituiert werden kann, dann besteht eine gute Chance, dass der ausländische Produzent die Zölle bezahlt und nicht der Konsument bei beide Möglichkeiten. hängt da auf die auf der Marktbreite äh ab, aber natürlich gibt’s die Gefahr, dass äh Zölle inflationär wirken. Allerdings da die Haupt äh Tendenz ist Staatsschulden ist gleich Inflation. Ja, also das habe ich in Videos sehr lang rausgearbeitet. Glaub März hat’s auch im Wahlkampf gesagt und dann nach der Wahl sofort wieder vergessen. Also höhere Staatsschulden zahlt immer der Konsument, ja, äh über höhere Inflationsraten. Nicht unbedingt sofort, das kann einige Zeit dauern, aber der Inflationsdruck ist irgendwo mal groß genug. Und das hängt sich also auch dran, also wenn äh die wenn die äh w wenn es also die Trump Administration schafft, die Neuverschuldung in den Griff zu kriegen, dann könnte das sehr stark deflationär wirken und den Zolleffekt du hast overruen möglich. Also ich wäre hier auf jeden Fall mal vorsichtig. Ich sehe also auf lange Sicht gesehen in letzten, also seit ich weg war, hatte der Dollar glaube ich ungefähr 3 4% äh im Verhältnis zum Euro verloren. Ich glaube, dass ich das langfristig eher umkehren wird, aber noch sieht man das in den Daten nicht. Ja, muss man so offen lassen. Äh inflationsmäßig äh wäre ich hier also vor allem da kann ein neues W whatever whatever Tex der Notenbank kann sofort die Karten neu mischen. Ja, also wäre ich nur einfach vorsichtig und würd man aktuell vor Augen halten, was alles passieren kann und das alles nicht so klar ist, ja, und dann eben nicht überrascht äh zu werden. Äh, nächste Frage, die kam, war, ob das die Schuldenbremse in Deutschland jetzt zum konjunkturellen äh Verbesserung ä führen wird. Also punktuell in einigen kleinen Punkten wird man das sehen, also auch wieder Multiplikatoreffekt. Selbst wenn ich eine neue Behörde äh aufbaut, die vollkommen sinnlos wäre, ja durch zweiene Effekte kann auch das Konjunkturbelebend sein. Ich glaube auch, dass das Bürokratie Paket von März in erster Linie Bürokratie aufbauen wird, also wenn es wenn genug Geld für alles da ist. Ja, man braucht die Bürokratie gar nicht bewusst schaffen. Sie schafft sich selbst, ja, wenn man ja kein Regel vorschiebt. Das passiert meiner Meung nach genau jetzt in Deutschland. Ich glaube aber, dass insgesamt äh die die Konjunktur in Deutschland sehe ich nicht besonders positiv, äh weil ich auch glaube, dass es hier zum Verträngungswettkampf führt. Ja, also wir haben ja äh und das ist durchaus auch mittlerweile in den Mainstream Medien zu entnehmen, äh die bizarre Situation, dass wir gleichzeitig Fachkräftemangel haben, also Arbeitskräfte Knappheit. Ja. Äh bei Millionen Menschen, die arbeitslos sind oder die in Bürgergeld oder was auch immer drin hängen, halt aufgrund von Fehlernreizen oder auch von Grund von einer fehlenden Bildung, ne? Also, wenn man jetzt auf der einen Seite eine eine Firma sagt, sie haben ernsthafte Probleme, ihre Aufträge äh abzuarbeiten, weil ihnen eigentlich äh fünf Mechatroniker fehlen, die sie gern einstellen würden, die aber momentan nirgendst verfügbar sind. Und auf der anderen Seite gibt’s äh nebenan sozusagen ein ein ein gutes äh Lehrlingsprogramm, wo aber Leute, die sozusagen vielleicht im zweiten Bildungsweg mit 30en elementare Grundlagen fehlen, das bringt denen jetzt nichts, wenn die fünf hochspezialisierte äh Leute suchen. Wir haben also die Situation, wo vor allem über Fehlernreize bei der bei der Einwanderung eine Situation geschaffen worden ist, wo ich auf der einen Seite enormen Arbeitskräfteüberschuss habe, dorten, wo ich eben nicht brauch, gerade in dem Gebiet mit niedrigeren äh äh Tätigkeiten, also mit Tätigkeiten, die ich mit weniger Ausbildung äh erfüllen kann, wo es einfach durch KI, durch Technologie, durch Robotik äh immer weniger äh Arbeitsplätze gibt. auch hier äh in in in Japan, die auch ein Arbeitskräftemangel haben. Also äh es ist dort ganz normal, dass man in ein Restaurant geht geht. Man drückt mal auf den Knopf, äh ich bin zwei Personen beim Automaten, dort wieder ein Tisch zugewiesen mit einem Zettel, dann setzt man sich dorthin, äh bestellt Sachen übers Tablet, die werden teilweise automatisch so wie bei uns bei Running Sushi dann äh gebracht. Äh, wenn man fertig ist, geht man raus, äh gibt den Zettel ganz kurz äh bei einer Person äh noch ab äh und zahlt dann aber in eine Maschine hinein. Ja, also weitgehend ein Restaurantbesuch, ohne dass das außer in der Küche für das, was man eich gern zahlt, das Essen noch jemand arbeiten muss, weil es hier kein in dem System kein Kellner, kein Sitzeinweiser mehr äh und so weiter gibt. Ja, also gerade in dem Bereich, wodurch äh neue Technologie, also eine McDonald’s Filiale kann heute mit Sicherheit braucht pro Menü äh, dass sie verkaufen, deutlich weniger manuelle Arbeit als vor 20 Jahren der Fall war. Und in diesem Bereich gibt’s ein Arbeitskräfteüberschuss und im anderen Bereich, wo äh wo wo Leute mit hohen äh Qualifikationslevel, dort gibt’s ein ein reales Defizit. Und wenn ich jetzt in diese Situation, wo also real eigentlich Arbeitskräfte Knappheit da ist, ja, äh wo viele Firmen, die die noch gut sind, wirklich drüber äh klagen, dass sie kein Personal mehr äh kriegen und da kommt dann immer irgendwie dann soll es halt mehr zahlen. Ja, aber wenn man schon doppelte vor allem mit Lohn Nebenkosten die doppelten Kosten vom von von nahen Ausland hat oder Kosten, die auf dem selben Niveau liegt wie die Schweiz und die Schweiz hat aber deutlich effizientere Strukturen, dann hat man halt ein Wettbewerbsproblem und wenn man jetzt in dem Bereich ein staatliches Bürokratieschulden Programm aufnlimmt, das noch einmal Spitzengehälter im öffentlichen Dienst und da gibt’s ja auch nicht wenige äh Nachrichten gratis, also hier äh die die Gehälter, vor allem was die Zusatzäh Prämien und so weiter anbelangt äh regelrechter explodiert sind, was man dann wieder an den steig an den steigenden Budgeteffiziten gibt’s auch eigene Videos dazu, also im Österreich nur zu sagen, sind die Staatsausgaben im letzten Jahr ungefähr um 8 9 % gestiegen die Einnahmen, aber nur um 4% oder um 5%, was eben dann dementsprechend das also wenn man wenn man jetzt hier in ein ohnehin viel zu großen Staat mit einer viel zu großen Bürokratie noch mal enorme Prämien zahlt, damit Leute, die am in der Privatwirtschaft dringend gebraucht würden, die nämlich, die noch eine gute Qualifikation haben, in den Staatsdienst wechseln, dann habe ich eher die jetzt sehe ich eher die Gefahr, dass man hier äh die Konjunktur nicht anschiebt, was in einzelnen Punkten sicher äh merkbar sein wird, sondern dass es eigentlich insgesamt sogar zu einem gegenteiligen Effekt führt, weil man genau die Leute, die Arbeit suchen, aber nur Gewinge Qualifikation hat, die äh schafft man sozusagen sagen, die holt man nicht in den Staatsdienst, wenn man auch gar nicht den Bedarf dafür hat und die Leute, also quasi Juristen, Kontroller, Diplomingenieure und so weiter, die man jetzt verstärkt in den Stadtdienst bewegt, um also noch mehr Planungskommissionen und so weiter zu haben. Man braucht sich ja beim Märzpaket, man kann ja einfach mal fragen, wo wird der Headcount im Staatsapparat am größten erhöht und das werden nicht die Bereiche sein, wo Arbeitskräfte Überschutz da ist. Also hier äh bestüe die Gefahr, dass äh dass man sogar einen gegenteiligen Effekt hat. Äh ja, ich habe noch paar Fragen jetzt schuer, dass ich relativ bald zum Ende komme. Eben bei vielen Sachen wird’s eigene Videos in nächsten Wochen dazu geben. Frage, die regelmäßig kommt es nach Gold. Ja. Ja, also auch wieder was äh Staatsdefizit ist gut für für ein Goldpreis. Ja, wenn der Staat so hohe Schulden macht, dass er sich irgendwann mal das Geld selber drucken muss, dann kann der Geld Goldpreis überhaupt explodieren. Ist jetzt wirklich sehr sehr schnell. Allerdings, wenn man die Staatsschulden in Griff bekommt, so richtig glaube ich es ja noch nicht bei den USA, aber es gibt da einige sehr vielvsprechende Daten, dann gibt’s natürlich wenige Alternativen und dann kann der Doll auch wieder deutlich stärker werden, was man am deutlichen Rücksetzer beim Goldpreis. äh dann dann sehen wir, ja, gibt’s ja mal was äh längeres äh dazu. Äh ja, ein ein äh ein Zuseher, der sich Hausmann TV äh nennt, gefragt, wofür ich Postilen in Japan gebraucht habe ä und wünscht sich mehr äh spazierg. Ich war gerade mit meinem Hund spazieren und habe über einiges nachgedacht, Videos. Sehr der Wunsch kommt öfter, wird’s auch geben. Er schreibt noch sehr liebt gerne ein doppelter Spielfilm äh Länge. Das schaffe ich dann stimmenmäßig nicht. Ich merke gerade jetzt so nach 50 Minuten, dass das eigentlich äh die Konditionsgrenze für die für die Stimme ist. Aber da wird’s noch einiges geben, wofür ich in Japan Apostilen gebraucht habe und so. Ich habe ja öfter anklingen lassen, dass ich also äh es für mich, für mein Leben als als wichtiger ansehe, dass das einer der nächsten Schritte ein zweites Standbein äh außerhalb äh äh da der Heimat sein wird, weil einfach einige Sachen hier nicht in die richtige Richtung laufen und ä wenn es dann 15:1 Uhr ist, ist alles viel viel schwieriger als wenn man noch bequem Zeit hat. Also so wie ich mein Aktiendepot begonnen habe, äh in aller Ruhe ab 2021 langsam äh ins EU-Ausland ä zu äh verschieben, aber ohne Panik, ohne ohne weil man muss ja auch ein neuen Programm mal kennenlernen und so weiter, ob ob es da vielleicht auch Sachen gibt, ä man das mit den Steuern und so weiter fürs Auslandepot, das habe ich mittlerweile auch im Griff jetzt demnächst ein Video geben, weil ich gerade dabei bin, die für 2024 zu machen. machen, aber für die Jahre davor habe ich das also bereits hingekommen. Also ich bin kein Freund von plötzlichen Sachen, aber man redet dann nur über Eier, die die auch ausgebrüet gelegt verwende keine Sprichworte oder mit man nicht gut zu Ende bringen kann, aber da wird so noch was geben, wenn wenn da Nägel mit Köpfen gemacht wird und momentan ist das alles noch in einem relativ frühen Stadion. auch hier dieses manisch depressive von vorher irgendwo auf der einen Seite die Halberichterstattung, ja, äh in den öffentlichrechtlichen Medien, ja, wir haben so Weise und Klube Politiker und so weiter und auf der anderen Seite dann aber auch in den alternativen Medien so irgendwo so so 5:1 Uhr und morgen kommt die die große Versklavung. Also bei beides ist weit weg von der Realität malung nachher. Also äh ich sehe äh die Situation nicht so, dass es da 5 vor 12 Uhr ist bzw. was die Entwicklungen anbelangt, haben wir in den letzten Jahren schon Weichen gestellt, in den nächsten Jahren äh erst Früchte tragen wird. Da ist auch einiges schon angerichtet, was man nicht mehr äh äh meiner Meinung nach auch auch jetzt ausbarten muss. Ja. Äh, aber ich bewege mich da eben irgendwo dazwischen und Stück für Stück, also die Aktionen, die ich lege, wenn ich länger im Ausland bin, dann schaue ich mir das dort genauer an. Schauen mal auch die Lebensbedingungen an. äh bereit mal äh Sachen vor, um um dann äh möglichst schnell agieren zu können. Aber da wird’s dann genaueres geben, äh wenn Entscheidungen äh nicht nur vorbereitet werden, sondern dann auch ägen. Äh ja, ich möchte mich auch noch mal dank bedanken äh für äh die Kanalmitgliedschaften, die die hier vielfacher eingegangen worden sind. Also im Moment sind es glaube ich knapp 80 Leute, die hier äh monatlich äh eine eine kleinere oder größere Summe äh zahlen. Also glücklicherweise bin ich davon finanziell nicht abhängig, aber es ist ein eine sehr sehr nette Geste, für die ich mich äh aufrichtig bedank. Ich habe in in Japan versucht einige Sachen so grundlegend, ich mache das ganz gern Sachen, die man eigent Fix sieht, trotzdem mal in Frage zu stellen und das natürlich auch die Frage, ob es den YouTube-Kanal äh ewig äh geben wird. bin ich mir jetzt da auch nicht sicher, weil ich eigentlich schon gern Freiheit im im Leben mag und natürlich, wenn viele Leute auf was warten, dann dann macht man doch auch sehr gern. Momentan macht’s man noch viel Spaß, aber sollte man irgendwann mal keinen Spaß mehr machen, dann ist auch nichts in in Stein gemeißelt. Aber momentan halt, dass ich jetzt den Schwerpunkt nehme, äh ich werde den Sommer genießen, braucht sich keiner Sorgen machen, aber dass ich im Sommer schaue, wo ich bis September noch relativ viel Zeit habe, die Schlagzeahl auf YouTube hochzuhalten, ist also schon auch dem geschuldet, dass es mich beeindruckt, also wie viel Menschen, weil für jeden sind es nur ein paar Euro im Monat. Äh, aber insgesamt kommt dann doch was zusammen, was mehr als eine schöne Geste ist. äh und äh wo wo ich also dann sag, danke und das Retour versuche ich dann also auch relativ viel äh äh Videos zu bringen. Mag es aber trotzdem so machen. Also, es gibt diese Funktion, dass ich Videos nur für Mitglieder machen kann. Ich genieß das. Ich habe das aus Japan einmal gemacht bei als gerade die Kanonen an den Börsen gedonnert haben, um ein bisschen meine Meinung dazu zu sagen, weil da weiß ich dann, dass es Leute sind, die viele viele Videos hier sehen und wo ich einiges voraussetzen kann. Da kann ich dann noch relativ schnell was bringen. Generell mag ich äh sehe ich das sehr schöne Anerkennung eben danke. Äh möcht es aber nicht quasi vertriebsmäßig machen, dass es dann viele Sachen gibt, die nur für Mitglieder aufrufbar sind, sondern ich setze diese nur für Mitglieder Video so zweimal im Monat eigentlich wirklich nur ein, um mit einigen Voraussetzungen schneller über Themen reden kann, vor allem was dann meine Strategieanpassungen mit meiner Börsenstrategie anbelangt. Sonst möchte ich das nach wie vor bei äh Inhalte hier für alle sichtbar sind. Ja, am Schluss noch vielen lieben Dank nach Deutschland an den lieben Noah, der der hier eben im im YouTube-Kanal unterstützend eingreift, ja, und das freiwillig macht. muss man halt auch sagen, äh sind ein paar 100 € die da im Monat mittlerweile hängen bleiben. Also für mich eine sehr schöne Anerkennung, aber weit entfernt davon, dass ich mich mit Honorarnoten und Steuerthemen und Mitarbeiter oder irgendwas auseinandersetzen, da fehlt noch noch vieles. Also, vielen Dank für die für die Mitarbeit. Ich äh habe mich mit einem äh hochwertigen, hoffentlich sehr hochwertigen äh Messer aus aus Japan äh revanchiert, dass ich Anfang nächster Woche losschicken werde. Aber äh Noah macht das ganz toll. nur äh macht die Thumbnails äh macht vor allem die die Timestamps auf YouTube, die sich viele Leute gewunschen haben. Wir haben da auch letztens miteinander geplaudert, äh wo ich immer so gebeten habe, das mit den Timestamps weiterhin zu machen. Ist gerade bei einem Video wie diesem sicher schwierig. Also danke Noah, wo ich so ab und zu spring bei den Kommentarfragen, aber er bemüht sich da macht das macht das sehr gut. Ja, es kommt auch glaube ich sehr gut an. Wir haben auch ein bisschen evaluiert. Ich habe ihm da, ich bin ein Freund davon mal neue Sachen auszuprobieren. Ja. Muss aber sagen, dass nicht alles was in den letzten zwei Monaten kommen ist, also noch mal vielen Dank für die Arbeit, aber mein Geschmack vollkommen getroffen hat. Also überhaupt bei Shorts, also ich bin nicht sicher, ob das, was ich da mache, ist sich in in YouTube Shorts rein äh bringen lasst. Das hat jetzt auch nicht dazu geführt, dass dass da irgendwo Aufrufzahlen deutlich gestiegen sind. Das haben wir also letztens besprochen, dass wir damit mal wieder aufhören werden oder vielleicht versuchen wir es mal mit Shorts, wenn es äh sich eignet zu zu einzelnen Aktien. Also ich ich bin da ein Freund davon öfter mal äh bewährt es in Frage zu stellen und Neues auszuprobieren. War eine gute Gelegenheit, gerade wo ich im Japan war, wo wo ich eben da das Angebot angenommen habe und n ja einiges machen habe lassen, wobei ich eben und sagen auch die die Thumbnails, ich find’s vor allem lustig, wenn er mir die geschickt hat, also die die die Banner äh auf den Videos, aber ich bin auch nicht sicher, ob das sein muss, ja, ob ob es sehr viel bringt. Ja, in den in den Klickzahlen äh sieht man es nicht. Ja, äh es ist irgendwie lustig, wenn be andere sein eigenes Gesicht nachbearbeitet. Da haben wir auch gesagt, da werden wir in Einzelfällen noch weitermachen, aber es gibt auch Videos, wo es einfach reicht, wenn wenn äh im im Thumbnail ein Screenshot des des Videos ist, so wie YouTube das standardmäßig macht, weil es kann ja auch nicht da das Sinn sein, nur weil jemand freiwillig Arbeit macht, dass man dann sagt möglichst viel. Also, ich habe ih not da gebeten äh Thumbnails dann zu machen, wenn er wirklich gute Ideen hat, wenn es ihm Spaß macht. Aber nicht jedes Video hier braucht ein Thumbnail. Ich habe ihm gebeten eben mit den Shorts, wenn er mal bei Einzelaktien Ideen hat, dann probieren wir sicher auf dem Kanal wieder mal was aus. Ich glaube generell so diese makroonischen Themen, die sind das sind Themen, die Raum brauchen. Äh und da haben wir jetzt eben, wo es ein Loch auf dem Kanal gab, wo ich in Japan war, haben wir da paar da hat er da paar Sachen aufprobiert. Ich habe ihm da auch freie Hand gelassen, aber bin da selber nicht überzeugend, dass das äh dass das wirklich sinnvoll ist, weil es gibt einfach Sachen, die muss man in 30 Minuten ausdrücken, gerade Richtung Stadtschulden und was das für Effekte hat. Und es lasst sich halt nicht alles in 2 Minuten äh ausdrücken. Das ist halt das Bedürfnis unserer Zeit, alles möglichst schnell und einfach verständlich zu machen. Aber und das ist genau der Zeit gehst, dem ich nicht da folgen äh werde. Also hier werden wir wieder ein bisschen zurückrudern. Äh, Stammzuseher können Sie gerne in die Kommentare schreiben, was Sie drüber denken. Also, mir ist es wirklich ganz wichtig, wenn wenn da jemand den Kanal unterstützt und da ganz tolle Arbeit liefert, der dass das herzlich willkommen äh war und und gerade bei Timestamps auch in Zukunft sehr willkommen ist. Gleichzeitig muss man sich aber halt auch anschauen, was ist der Aufwand dafür und was ist der Nutzen. Äh, also auch hier möchte ich nur Zeit nicht zu viel äh beanspruchen. Ja, das war’s für für heute in einem E-Video, das eben stimmmäßig jetzt an der Kapazitätsgrenze war äh aber Sammelsurium, also insgesamt von dem ganzen es wird in in den nächsten Wochen hier einiges Interessantes geben. Bitte eben gerne in die Kommentare, was gewünscht wird. Ich mache dann trotzdem das, was mich vor allem beschäftigt, aber in Einzelfällen wie bei United Hals, wenn ich sehe, das interessiert wirklich eine große Zahl an Kanal Abonnenten und dann mache ich gerne extra was dafür. Wir leben in unglaublich spannenden äh Zeiten. So so eine Reise ins weitentfernte Japan ist eine herrliche Gelegenheit, um sich mit der eigenen Gesellschaft auch noch mal auseinanderzusetzen. Da wird’s also bis Ende des Sommers auf dem Kanal einiges geben und damit belasse ich es bei heute. Widme ich dann wieder meinem Garten, der der extrem gewuchert ist, während ich nicht da war. Und wünsche euch allen noch einen schönen Tag. Grüß euch. Ja.

Auf diesem Kanal gibt es ehrliche Einblicke in Geldpolitik, Börse, Währungen und Investments. Unaufgeregt, nüchtern, keine Panikmache, kein Hype´s – sondern hoffentlich fundierte Analysen, die dabei helfen sollen, Ersparnisse zu schützen und zu mehren.

#Inflationsschutz #Finanzen #Geldpolitik #Aktien #Börse #ETF #Währung #Kapitalmarkt #Zinsen #Finanzwissen

9 Comments

  1. Zum Thema Thumbnails und so: Wenn's nicht um eine optimale Anpassung an eine komerzialisierung für ein breiteres Publikum geht ist das, nach meiner Meinung, so nützlich wie ein Kropf.

  2. Das heißt Du glaubst dass der Dollar richtig stark wird, ich glaube das auch, dann werden sie den Markt wieder fluten mit Geld und angleichen mit dem Euro..
    Das wird wieder gut sein für Aktien.
    Und wie Du sagst Staatsschulden werden gelöst mit Inflation.

  3. Da hast du auch Recht. Ich kenne einen super Elektriker, aber bei der ASFINAG verdient er mehr für weniger Arbeit.
    Er hat überlegt ob er wieder zurück geht, weil er hält das wenig tun nicht aus. Aber regelmäßige Arbeitszeiten
    und um ein Drittel besserer Lohn machen es schwierig