Wie Rezessionsängste und japanische Trader zum Aktiencrash führten – Monkey & Donkey Podcast #34

hey zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts der Podcast der Versicherungen Finanzen und Menschen zusammen bringt lieber onoa schön dass du dabei bist ich freue mich schön dass Du wieder da bist Nico ja danke total erholt und entspannt aus dem Urlaub zurück ähm Entspannung hat nicht lange angehalten wir machen heute ein sehr spannendes Thema und zwar besprechen wir den gestrigen börsencash die börsenkorrektur ihr habt’s wahrscheinlich alle mitbekommen der lightghndex der japanische der ncke ist ziemlich in die Knie gegangen dementsprechend hat das auch Auswirkungen auf die weltweiten Börsenkurse gehabt oder möchtest du gleich mal losstarten was war denn da Ursache ja ich möchte nur sagen dass wir das alles jetzt aus der Perspektive vom 6.8 haben das he da kann sich auch noch was ändern in der ganzen Zeit nehmen das Ganze am Dienstag auf am Donnerstag nee Sonntag kommt der Podcast da kann sich noch einiges tun als allerallererstes ähm gehe ich mal auf die die die Sache ein Carry Trade was der Auslöser war Nico schon angeschnitten es ging irgendwie von Japan aus los und hat dann so die US-Börse getroffen bzw dann auch die weltweite Börsenstimmung irgendwie noch mal runtergezogen und das das das ist krasse wirklich mal bewusst zu machen dass durch Japan nicht nicht nur durch Japan ne aber es war einer der wichtigen Rollen dabei dass das Ganze so angestoßen wurde und wie ist das dazu gekommen das ganze beruht jetzt erstmal ersten Vermutungen auf dieser rrade Sache zwar ist so dass da in Japan Trader Geld nehmen von den Banken also die nehmen sich einen Kredit weil da hat man niedrige Zinsen es waren jetzt 0 bis 0,1% an Zinsen was die da zahlen mussten und diese japanischen Yen die dann genommen haben haben Sie dann den Euro oder US-Dollar eingetauscht wo sie dann halt letztendlich darauf Zinsen bekommen m und jetzt ist so passiert dass die japanische Bank die Bank doch die japanische Nationalbank Notenbank den leitzens erhoben hat von 0,1% auf 0,25% sind ja schon mal eine krasse Steigerung wenn man das schaut dadurch sind eben die Kosten für Kredite einmal in die Höhe geschnellt das heißt auf der einen Seite hat man eben diese Kredite die dann teurer werden und auf der anderen Seite hat man gleichzeitig auch so in letzten Tagen re Rezessionsängste in den in Amerika bekommen das heißt dass man erwartet dass die Zinsen dort gesenkt werden was wiederum heißt okay auf der einen Seite müssen diese carry Trader mehr Kosten zahlen auf der anderen Seite bekommen sie weniger Zinsertrag deswegen haben sie dann sehr sehr schnell sehrh viel Yen in Yen wieder gekauft also US-Dollar in Yen umgetauscht dadurch ist der der Wert von Jen noch mal in die Höhe geschossen ne Angebot nach Frage waren mehr Nachfrage nach jender Angebot ist gleiches heißt Preis steigt im Vergleich und sie haben unter anderem auch deswegen Anleihen und Aktien verkauft deswegen kam es eben zu einem Abverkauf und ja dann kam es noch andere Einflüsse dass dadurch dass der Jen gestiegen ist sind die japanischen Exporte teurer geworden im Ausland deswegen sind dann auch noch mal ist der japanische Aktienmarkt eingebrochen also es ist schon irgendwie sehr sehr Komplex ja also merk drin domineffekt der der war das ist aber wahrscheinlich auch der springende Punkt bei der Sache dass Japan als sehr große Exportnation hier volkswirtschaftlich wirklich ein Problem hat wenn der Yen steigt genauso wie Deutschland auch wir sind ja auch in Exportnation soll heißen wir exportieren sehr viel mehr als wir importieren und dadurch dass der Jen einfach teurer wird verteuern sich auch die Exporte das ist ein großes Problem für Japan ja volkswirtschaftlich betrachtet und dementsprechend ja haben auch so ein paar Ängste vorgeherrscht jetzt in der Volkswirtschaft in einer der größten Volkswirtschaften der Welt m also das ist tatsächlich schon auch ein Problem ja und jetzt jetzt so das Carry Trade und Japan Thema auf der einen Seite auf der anderen Seite wie gesagt habe ich es kurz angesprochen gibt’s Rezessionsängste in den USA Nico wie wird eine reession definiert [Gelächter] jetzt erwischt du mich soweit ich weiß wenn zwei aufeinander folgende Quartale das BEP im negativen Bereich ist also das Bruttoinlandsprodukt das definiert glaube ich eine Rezession genau es singt es singt zwei Quartale hintereinander das B und das steht ja eh noch im Raum dieser Elefant der eh noch im Raum dass viele Leute Angst von einer Rezession haben und wenn man sich das mal anschaut natürlich Rezession heißt auch schwächere Wirtschaft heißt ja das BP heißt ja die Definition selber deswegen kann es eben auch zu aufverkäufen am Markt geführt haben und auf der anderen Seite schauen wir wieder nach USA die halt so leitgebend sind im im der Welt im Weltmarkt ähm da ist auch so dass die einfach auch strukturelle Probleme haben irgendwo so die sind sehr sehr krass verschuldet ne im Handelsblatt stand dazu alle 100 Tage wächst der Schuldenberg der USA um eine Billionen US-Dollar mhm alle 100 Tage Verschulen die sich noch mal um eine Billion ist krass ja und keine Schuldenbremse in Amerika ne und ja irgendwie kan das jetzt alles zusammen wahrscheinlich noch viel mehr Faktoren die man jetzt gar nicht auf dem Schirm hat ähm und hat jetzt zu se sehr großen Kurseinbrüchen am Aktienmarkt geführt habe ich auch selber gespürt in meinem eigenen Depot guten guten vierstelligen Betrag einmal im Minus mm me das ganze hat sich dann auch relativ schnell wiederholt mhm ja ja das ist ähm also ich glaube ausschlaggeben der Punkt auch jetzt Amerika noch um das mit reinzunehmen in der Börse werden ja auch immer Erwartungen gehandelt und ähm wenn man jetzt mal in die Vergangenheit schaut ich glaube sehr viele auch von unseren Zuhörern haben wahrscheinlich angefangen ähm so in coronazeiten mit dem Trading mit dem mit dem Aktienhandel mit dem ETF Handel und äh seitdem hat man eigentlich immer steigende Kurse gehabt und wenn man das mal so ein bisschen vergleicht mit der wirtschaftlichen Lage auf der Welt ähm dann entspricht dieser Aufschwung im Aktienmarkt ja eigentlich nicht dem was die Wirtschaft widerspiegeltm das heißt im Prinzip der komplette Aktienmarkt wenn man so will war schon auch sehr stark überbewertet m und das muss ja irgendwann wieder eingepreist werden und wie funktioniert es mit einer Korrektur und das haben wir jetzt eigentlich gesehen in Japan war das schon eigentlich schon auch ziemlich dicker Brocken also ich glaube zeitweise ist der Aktienmarkt dort im Le Index um die 12% nach unten geschossen das gab es die letzten 37 Jahre in Japan nicht ähm aber auch wie gesagt in Deutschland oder auch weltweit hat man die Auswirkungen gespürt obwohl das in Japan eigentlich nur der Auslöser war die ganzen Ursachen die hast du ja gerade auch schon gesagt also das Thema Wirtschaft in Amerika die Arbeitslosen Zahlen sind tatsächlich auf dem höchsten Stand seit 3 Jahren ähm es werden wenige neuen neue Stellen ähm auch geschaffen das ist nicht gut für die Wirtschaft aber auch im im techm Markt hat sich einiges getan auch hier haben mehrere große Unternehmen wie jetzt beispielsweise Apple oder Nvidia keine guten Quartalszahlen aufweisen können das heißt diese ganze Erwartung die in diesem Markt eingepreist war kibom whatever ähm das hat sich nicht bewahrheitet und jetzt haben sehr viele auch tatsächlich das äh genutzt um auch äh tatsächlich ihre Aktien zu veräußern und das äh spiegelt sich gerade wieder äh ähm tatsächlich genau so sehr viel geredet ein Punkt fehlt noch tatsächlich den ich noch auf dem Schirm hatte vielleicht hast du das auch noch Thema na ostkonflikt das wirkt natürlich auch noch mit rein aktuell die ein oder anderen werden das auch mitverfolgt haben was da gerade los ist das heißt es ist gerade stark tatsächlich die Tendenz dass der Krieg sich ausweiten könnte auch das ist bestimmt kein positiver äh Einfluss auf eine äh Weltwirtschaft ja es kommt sehr sehr vieles zusammen mal wieder ich glaube wir haben da wirklich viel am laufen gerade auf der Welt also es ist irgendwie weiß nicht ob ich jetzt scheiße oder spannend sagen soll ähm wie wie beides ja und da sieht man wieder mal was so Aktienmärkte ausm ausmacht die sind keine sterrensysteme sondern das sind na ja durch Menschen getriebene Emotionen getriebene auch irgendwie atmende Organismen die auch mal irgendwie überkorrigieren und dann halt wieder dass die Korrektion die überangst wieder korrigieren indem die es dem es wieder kurseinstiege gibt also ist schon interessant was das wieso der aktienmk bt da ist jetzt eigentlich auch so die logische nächste Frage was heißt es denn jetzt für für all die die ihr Geld auch am Aktienmarkt anlegen was sind denn jetzt die Ausblicke hol mal die Glaskugel raus od was meinst du denn was kann man sich denn da einstellen mein erster Gedanke war dieses meme von Florian hom den kennst du ja nicht mittlerweile mittlerweile kennst du den ich habet habe ich habe es auch kurz auf Instagram gesucht aber ich habe es nicht gefunden so so ein dazu und Z sagt sagt er da erster Gedanke oh scheiße zweiter Gedanke nicht anmerken lassen cool bleiben so so ungefähr also ich finde so die Learnings daraus sind erstmal bewusst zu machen hey es gibt irgendwie so ein Butterfly Effekt heißt auch kleinere Ereignisse können schon dazu führen dass man dass dieser ich sag mal vermeintlich stabil gesehene usmkt ähm doch nicht so stabil wirkt mhm dass eben das dann schnell ir eine Auswirkung hat dass hier sieht man wieder richtig wie Aktien volatil sind dass das wirklich eine volatile Anlageklasse ist und sollte man wirklich einfach cool bleiben langfristig investiert bleiben und was ich noch sagen will die Rezession ist immer noch eine Sache die im Raum steht ist auch noch nicht vorbei wir haben in Amerika eben so hohe Zinsen wie seit langem nicht und das jetzt auch schon eine Weile es wird ja immer noch eingepreist dass in diesem Jahr noch sindsenkungen kommen müssen sollen glaub so etwas um die 0,5% wird da noch erwartet und ja cool bleiben bis die Devise nicht nicht in fomo verfallen bloß nicht ja und ich meine die Historie zeigt dass es eigentlich nur eine Richtung gibt die die ganze Weltwirtschaft geht und deswegen ist auch Diversifikation so wichtig dass man eben auch in verschiedene investmentklassen investiert dann kann man sehr sehr viel leichter cool bleiben schön gesagt kann ich gar nicht so viel zufügen ein Punkt die Emotionen rauslassen so schwer einem Feld a das das was wir gerade sehen das ist am Aktienmarkt tatsächlich das Normalste auf der Welt und wir reden hier gerade nicht von einem ausgewachsenen Crash was wir gerade haben ist jetzt erstmal eine Marktkorrektur das heißt all das was gerade in der Wirtschaft passiert ist wird jetzt eingepreist das heißt es wird wahrscheinlich das ist jetzt meine ganz persönliche Einschätzung es wird wahrscheinlich noch ein paar Tage paar Wochen turbulenter bleiben das heißt aber auch auch tatsächlich ähm wie du gerade auch schon gesagt hast diese Korrekturphasen sind meist gar nicht so lange ähm und wie gesagt auch in den vergangenen Jahrzehnten gab es das immer wieder und das Beste was man da machen kann wie du schon gesagt hast Füße stillhalten im besten Falle habt ihr sowieso eine langfristige Strategie anderenfalls wäre das Aktieninvestment eigentlich auch nicht das Richtige und da gilt’s jetzt einfach mal äh tatsächlich durchzuatmen im besten Falle das einfach alles über sich ergehen lassen nicht so oft ins Depot reinschauen das schmerzt ja auch und irgendwann beruhigt sich das ganze auch wieder ja weißt du was was eigentlich was super dumm ist wahrscheinlich ist aber ich freue mich ich freue mich auch so einen großen Crash mal miterlebt zu haben als Anleger me ja irgendwie Bankenkrise in den 2000ern habe ich mitgemacht dort komplas habe ich mitgemacht da war ich aber halten gr Schüler mhm ob die Erfahrung die man da sammeln kann ist auch noch mal sehr sehr wertvoll definitiv ja und es ist ja auch immer eine Möglichkeit nachzuschießen ganz wichtig das ist jetzt überhaupt keine Empfehlung das jetzt zu tun im besten Falle wartet man so ein bisschen ab aber m niedrige Kurse heißen ja auch immer oder sind auch immer eine Möglichkeit günstig nachzukaufen und wenn ihr jetzt auch die Chance nutzen möchtet und am Aktienmarkt investiert sein möchtet und eine gute Strategie dafür haben möchtet dann dann schaut doch mal gerne in die Kommentare da haben wir euch den Easy Robi verlinkt das ist ein robotweiser für eine Vermögensverwaltung die durch eine langfristige Strategie die ihr wählt am Aktienmarkt für euch Inv jetzt viel Spaß mit dem Podcast also auch hier tatsächlich werde ich das vermutlich irgendwann nutzen wenn ihr einen Sparplan aufgestellt habt macht ihr das automatisch m genau gut ansonsten haben wir glaube ich über die Ursachen gesprochen wir haben so ein bisschen geschaut wie kann es weitergehen m damit haben wir das Thema für heute eigentlich auch abgefrühstückt wir haben schon wieder auch mehr als eine Viertelstunde gelabert ich glaube es reicht du musst erst wieder reinkommen ne ich muss erst wieder reinkommen das reicht für den ersten Podcast nach meiner kleinen Sommerpause auf jeden Fall aus aber ihr müsst nicht traurig sein nächste Woche geht’s schon weiter von meiner Seite Alles Gute bis nächste Woche ciao così

*Werbung: Hier investieren mit dem RoboAdvisor easyROBI: ⁠https://easyrobi.online-beraten.com/#/26748anlegertyp/anlageziel

📱 Social Media & mehr:
Instagram ► https://www.instagram.com/funsurance_official/
Tiktok ► https://www.tiktok.com/@funsurance.md?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Spotify: https://podcasters.spotify.com/pod/show/monkey–donkey

In der heutigen Folge besprechen wir was mögliche Ursachen für die Korrektur am Aktienmarkt gewesen sein könnten. Eine Ursache ist der sogenannte “Carry-Trade”. Wie japanische Trader durch diese Methode und die Rezessionsängste am Markt den Aktiencrash herbeigeführt haben erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Bleibt dran und abonniert unseren Podcast, um keine zukünftigen Folgen zu verpassen, in denen wir tief in verschiedene Finanzthemen eintauchen und wertvolle Tipps und Einblicke teilen. Wir freuen uns darauf, diese Reise mit euch fortzusetzen!

🙋‍♀️ Beratung und weitere Unterstützung:
Zur Webseite: https://monkeyandpeanuts.de/
Zur FiNUM.Finanzhaus AG: https://www.finumfinanzhaus.de/

#podcast #finanzthemen #finanzen #finanzbildung #finanzwissen #aktienmarkt #aktiencrash #aktienkorrektur #japan #usa #carrytrade #ruhigbleiben

Comments are closed.