Maue Reaktion auf Deal mit Japan | New York to Zürich Täglich | Swissquote
Das Handelsabkommen mit Japan ist in trockenen Tüchern. Es wird ein Zollsatz von 15 % verhängt und 550 Milliarden Dollar sollen in den USA investiert werden. Ja, die Tatsache, dass es auf die Autoindustrie keine Sektorenzölle gibt, lässt hoffen, dass man mit der EU einen ähnlichen Deal hinbekommen wird. Heute gibt es dazu Gespräche in Washington und am Montag wird Finanzminister Scott Bessent in Stockholm sein, um die Gespräche mit China fortzusetzen. Ansonsten haben wir auf Ergebnisse überwiegend Mauereaktion Texas Instruments Hilton AT&T nach den Zahlen unter leichtem Abgabedruck. Wir warten jetzt auf die Ergebnisse von Tesla und von Google. Bei Google signalisieren die Optionsmärkte eine Volatilität von 6% nach dem Closing. [Musik] Das Wichtigste zuerst, das hier ist keine Jawohl Anlageberatung und damit zum Markt. Ja, die Wall Street bekommt den nächsten Handelsdeal zwischen den USA und Japan. 15% Zollsatz auf alle Warenimporte und das ist insbesondere für die japanische Autoindustrie eine sehr erfreuliche Nachricht, denn eigentlich hatte man mit 25% gerechnet. Das wirft jetzt wiederum die Frage auf, ob die EU einen ähnlichen Deal mit den USA hinbekommen werden. Heute finden dazu Gespräche in Washington statt. Am Montag wird sich im übrigen Finanzminister Scott Bessent mit China treffen, um die weiteren Handelsgespräche fortzusetzen. Aber machen wir noch mal den Bogen zurück. 15% Zölle auf alle Importe aus Japan. Well, Autoimporte aus Kanada und Mexiko werden noch mit 25% verzollt. Der Widerstand seitens der amerikanischen Autohersteller, die unter anderem in diesen Ländern produzieren, dürfte zunehmen. Und die Wahrscheinlichkeit wächst auch hier, dass zu guter Letzt das Zollniveau niedriger sein wird. Also die Wall Street feiert das Stückweit, denn insgesamt darf man nicht vergessen, dass das Zollniveau damit trotzdem deutlich über dem Niveau des vergangenen Jahres liegt. Ja, wir haben jetzt wachsende Spekulationen, dass der Premierminister in Japan zurücktreten könnte nach dem Wahlergebnis am vergangenen Wochenende und nachdem jetzt das Handelsabkommen mit den USA in trockenen Tüchern ist. Sollte das der Fall sein, könnte der Premierminister zurücktreten? Das wird in Medien berichtet. Damit könnte die japanische Zentralbank auf dem Kurs von Zinsanhebungen zurückkehren. Ja, möglicherweise würde das den Yen entsprechend stärken. So, damit möchte ich das Makrema mal abhaken und direkt mit den Ergebnissen an der Wall Street weitermachen. Zum einen, bevor ich auf die Earnings eingehe, wir sehen nach wie vor Zeichen von Euphorie bei den Meme Werten. Gestern sind die Aktien des Kaufhausgiganten Kohls zeitweise um über 100% gestiegen. Die Aktien von Opendoor Technologies werden auch wild gehandelt seit einigen Tagen. Vor dem Opening hatten wir noch ein Minus von 9%. GoPro war vor dem Opening 46% im Plus und die Aktien von Crispy Cream 31% im Plus. Also Zeichen, dass hier und da Euphorie an den Märkten auflammt. So, die Ergebnissaison ist nach wie vor besser als Analysten erwartet hatten, nur sehen wir trotzdem vereinzelt bei diesen Werten Kursverluste. Wir hatten das letzte Woche bei Netflix, wir haben das diese Woche bei NXP Semiconductor und heute morgen auch bei Texas Instrument. die Aktien von Hilton, von AT&T nach den Zahlen auch ein bisschen Gegenwind. Fangen wir mal mit Texas Instruments an. äh das Ergebnis hier im abgelaufenen Quartal und der Umsatz beides über den Erwartungen des Marktes. Die Aussichten sind gemischt ausgefallen. Wir haben bei den Umsätzen Ziele, die minimal über den Schätzungen liegen. Das Ergebnis, der Ertrag wird die Erwartungen aber leicht verfehlen, wenn man den Mittelwert nimmt 1,48 pro Aktie. Die Schätzungen der Wallsit lagen zwischen 1,50 und 1,53. Bei SAP waren die Zahlen eigentlich auch gut auf konstanter Währungsbasis, aber der schwache Dollar bedeutet für SAP Gegenwind, nehmen wir mal den Cloudbereich, das Wachstum hier wird durch die Währungskomponente von 28 auf 22% reduziert. Dann haben wir die Zahlen von Nokia. Hier werden die Aussichten nach unten revidiert. Die Meldung kam bereits gestern und bei ASM International enttäuscht die Buchungslage für das zweite Quartal. Also ein etwas gemischtes Bild. Ich werde nachher noch mal auf die Zahlen von Google eingehen heute Abend. Hier rechnet die Wall Street mit einer Volatilität von 6 %. Bei den letzten vier Quartalszahlen hatten wir eine Volatilität von etwa 4,4%. So, jetzt kommen wir aber noch mal zurück zu den Ergebnissen an der Walls und ihr seht schon, ich bin hier schon am Blättern und am suchen. Wir haben so viele Zahlen. Muss ich ganz kurz mal raussuchen, wo ich die Papiere habe. Da haben wir es. Also AT&T war besser als erwartet und zwar in allen wichtigen Komponenten. Der Ertrag, der Umsatz, äh der frei verfügbare Cashflow, das Wachstum im Mobilfunkbereich, alles über den Schätzungen, aber und da liegt der Haken. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden letztendlich gesehen trotzdem nur beibehalten. Das ist ein bisschen enttäuschend, ne? Wenn das zweite Quartal so viel besser lief, müssten ja die Ziele für das Gesamtjahr eigentlich auch steigen, ist er denn man sieht ein paar Wolken am Horizont. Wir haben Hilton auch im Grunde genommen mit guten Zahlen, Ertrag besser, Umsatz höher. Wir haben bei den Aussichten aber hier äh Stückweit eine leichte Enttäuschung. Und zwar werden die Ergebnisse der Ertrag pro Aktie gemessen am Mittelwert die Erwartungen leicht verfehlen. So, dann haben wir die Aktien von GE Vernova, großer Profiteur der Elektrifizierung im Data Centerbereich und genau das signalisiert das Management. Man stehe ames großen Investment Superzyklus im Bereich der Strominfrastruktur. Das zeigen auch die Ergebnisse im letzten Quartal und die Umsätze und die Margen. Alles höher als erwartet. Auftragsbestand auch höher als erwartet. Da donnert das Geschäft also auf allen Zylindern. Das Business läuft. Der Spielzeugkonzern Hasbro hat auch bessere Zahlen gemeldet. Vor allen Dingen dank eines Segments Wizards und Digital Digitalspiele. Das eigentliche physische Spielzeuggeschäft ist ziemlich eingebrochen. Der Umsatz ist um 5 um 16% Entschuldigung um ja 16% eingebrochen. Das wirft jetzt die Frage auf, wie es bei Mattel läuft, denn Matel wird heute Abend ebenfalls Ergebnisse melden. Wir haben neben Matel noch den Eisenbahnkonzern CSX, wir haben Cheip Portley, IBM, Las Vegas S, wir haben Service Now, T-Mobile US und Tesla. Bei Tesla vermuten einige, dass die Auslieferungszahlen für das Gesamtjahr gesenkt werden, also gar kein Wachstum mehr bei den Auslieferungen im Jahr 2025. Man wird sehr stark auf die Margen achten, denn die Auslieferungszahlen waren zwar abgekühlt, die sind ja schon bekannt, nur lagen sie über den reduzierten Schätzungen. Die Frage ist, wie hat man das geschafft? Durch Sonderangebote, dann dürften die Margen unter Druck geraten sein. Ist also eine wichtige Frage auch im übrigen, wie das Robotaxigeschäft bei Tesla angelaufen ist, das sehr umstritten ist. Ja, last but not least the Google und da werden wir vor allen Dingen heute Abend eine sehr große Schwankungsbreite sehen. 6% Volatilität wird erwartet, wenn man sich die Optionsmärkte anschaut. JP Morgan ist optimistisch. Man betont, dass Checks in den Bereichen Suche, YouTube und im Cloudbereich alle positiv ausgefallen sind. Vor allen Dingen der Search und Suchbereich werden sehr wichtig. Hier ist die Angst groß, dass man durch Chat GPT und durch Chatbots immer mehr Marktanteile verliert, auch wenn Google insgesamt im AI Sektor sehr stark positioniert ist. Aber sollte tatsächlich der Searchbereich positiv überraschen, wäre das ein großes Aufatmen für die Aktie, die bewertungstechnisch im Vergleich zu anderen großen Techwerten immer noch eher niedrig bewertet ist. Und die Frage der Bewertung wird auch deshalb aufkommen, weil man im Bereich der selbstfahrenden Autos bei WMO große Erfolge verbucht. Stellt sich auch hier die Frage, ob die Bewertung von Google grundsätzlich nicht ein bisschen höher sein sollte. So, eine Komponente wird auch viel Beachtung finden. Wie viel wird man investieren? die sogenannten CAPEX Investitionen. JP Morgan geht davon aus, dass in diesem Jahr 75 Milliarden Dollar investiert werden. Wenn man recht behält, werden die Investitionen 2 Milliarden höher ausfallen als erwartet und der Boom soll kein Ende nehmen bei den Investitionen. Im nächsten Jahr sieht JP Morgen 85 Milliarden Dollar Investitionen. Die Schätzungen der Wall Street liegen aktuell bei 78 Milliarden Dollar. Das wäre zum einen natürlich bullish für die AI Werte, weil das Wachstum anhaltend weitergehen dürfte. Es könnte aber Margendruck bedeuten für Google und deshalb liegen die Gewinnschätzungen für das kommende Jahr für 2026 bei JP Morgan unter den durchschnittlichen Schätzungen der Wall Street. Die liegen bei 10,50 und JP Morgen sagt, es dürften eher 9,89 werden. Also, da wird’s heute Abend spannend. werfen wir kurz noch einen Blick auf die vielen Up und Downgrades und zweimal dürfte raten, die Stimmung zum Techsektor ist mal wieder sehr positiv. Die Kursziele für Meter werden am laufenden Meter angehoben. Dieses Mal von Benchmark auf 800$. Kaufempfehlung, man geht davon aus, die Ergebnisse und die Aussichten werden erfreulich ausfallen. Wir haben Roblox, Raymond James und die City Group schrauben die Kursziele hoch. Raymond James auf 130$ wegen Grow A Garden. Dieses Segment, das neue Segment bei Roblox wächst stärker als erwartet, hebt die Aussichten an. Man betont allerdings, dass jetzt mittlerweile für die Gewinnschätzungen im zweiten Quartal die Messlatte ausgesprochen hochhängt. Aber well, man hebt ja trotzdem die Kursziele an. Die City Group sieht die Aktie sogar bei 152$, bleibt auch bei einer Kaufempfehlung, da liegt an den App Store Fees, an den Gebühren, die Apple verlangt. Und hier glaubt man, dass man die Gebühren senken wird. Letztendlich gesehen würde, dass auch Roblox in die Karten spielen. Die Aktie ist heute trotzdem auf der Verliererseite. So, die Bank of America macht sich für die gesamten Kreuzfahrtaktien stark. Äh man geht davon aus, dass die Berichtssaison sehr optimistisch ausfallen wird mit positiven Aussagen bis weit ins nächste Jahr hineinlaufend. Das Kursstel für Royal Caribbean wird auf 355$ angehoben. Bei Norwegian Cruise auf 27$ am Rande bemerkt. Die Kreuzfahrtwerte an der Wall Street konnten seit dem Tief im April 72% zu ist kein Wunder, dass wir stellenweise in diesen Segmenten auch Kursverluste und Gewinnmitnahmen sehen. So und das sieht man eben heute auch insgesamt an der Wall Street. Der Japan Deal so ein großer Handelspartner und keine große Reaktion an der Wall. Der Markt wirkt müde und Citadel Securities erinnert heute noch mal daran, dass sie soal betrachtet seit 1928, dass ab der 2. Juli Hälfte normalerweise der Gegenwind ein bisschen zunimmt historisch betrachtet. Die Hinweise haben wir oft gehört in den letzten Handelstagen. So, ich will noch ein Wort loswerden zum gestrigen Handelstag. Das war nämlich ganz spannend und ich vermute, dass wir das in den nächsten Monaten oft sehen werden. Wir hatten gestern Gegenwind im NASDQ und auch im SP. Nicht gewaltig, aber ein bisschen. Nur war eins interessant, wenn man den Teppich anhebt unter der Oberfläche war die Marktbreite sehr gesund. 80% aller Aktien im S&P 500 konnten gestern steigen und der Grund für die Kursverluste im NASAC 100 waren vor allen Dingen zwei Werte. Allein Nvidia und Broadcom waren gestern für 83% der Kursverluste im NASDC 100 verantwortlich. In anderen Worten, die Marktbreite scheint sich zu verbessern und das ist insgesamt eigentlich ein ganz gutes Zeichen für den Markt. Ich wünsche einen guten Handelstag. Bis dann und ciao. Ja. [Musik] เ [Musik]
Die Einigung im Handelsstreit mit Japan sorgt vor allem bei den Autowerten für eine weltweite Gegenbewegung. Die japanische Auto-Industrie wird ebenfalls den vereinbarten 15% Zollsatz zahlen. Einen Sektoren-Zoll gibt es nicht! Sehen wir gleiches bei den europäischen Autowerten, dürfte die Branche aufatmen. Die EU wird heute in Washington die Verhandlungen mit den USA fortsetzen. Außerdem soll am Montag in Stockholm ein Treffen zwischen Finanzminister Scott Bessent und den Vertretern Chinas stattfinden. Wir sehen bei selbst erfreulichen Ergebnissen teils Abgabedruck. Das betrifft unter andere, die Aktien von AT&T, Hilton, SAP und Texas Instruments. Zudem warten Marktteilnehmer auf die nach dem Closing anstehenden Ergebnisse von insbesondere Google und Tesla. So verhalten die Wall Street gestern war, haben wir unter Oberfläche eine bessere Marktbreite gesehen. 80% der Aktien im S&P 500 konnten zulegen. Es waren wenige Tech-Riesen, die den Nasdaq 100 und S&P 500 belastet haben. Nvidia und Broadcom waren für 83% des Rückgangs im Nasdaq verantwortlich.
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq
Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
4 Comments
Wichtig ist doch ,dass sich Europa nicht klein machen lässt…..🙏🙏🙏
👍Tolles Video! Das Wichtigste, worüber jeder gerade nachdenken sollte, ist, wie man angesichts des Wirtschaftszusammenbruchs von verschiedenen Einkommensquellen profitieren kann. Vielen Dank an Kennedy Peter Trading für die täglichen Signale, die mir bei meinen Investitionen geholfen haben!
Danke für das Update. Ich rate Krypto-Tradern, insbesondere Anfängern, den Markt zu analysieren, bevor sie einsteigen.❤🥳 Ich muss sagen, Krypto-Trading hat mehr Vorteile als nur das Halten. Danke an Kelvin Pulisic, dass er mich immer auf dem Laufenden hält. Ich bin so froh, dass ich sein Programm gestartet habe.✊
Vielen Dank für dieses tolle Video. Ich sage immer, dass wir als Händler unbedingt jeden Markt, in dem wir uns befinden, ausnutzen müssen. Und glauben Sie mir, wenn ich sage, dass Bitcoin-Daytrading-Prognosen. Ich ma