Trump-Deal mit Japan: Auch Autos? Das kann nicht funktionieren! Videoausblick
Hurra, wir haben einen Deal zwischen Donald Trump und Japan zu Zöllen von 15% und der Nicke, der schießt über 3%, ja sogar über 4% nach oben, weil man glaubt, aber nicht ganz sicher weiß, dass da z.B. die Zölle für Autos mit drin sind. wir also pauschal 15% Zölle gegen oder für Waren Importe aus Japan haben. Also alle Zölle z.B. Stahl, äh Aluminium, Kupfer, alles was aus Japan geliefert würde, würde dann unter diese 15% Marke fallen. Das Erstaunliche ist, wir haben keine Bestätigung seitens der USA, nur die Aussage eines US eines japanischen Fernsehsenders, der sich wiederum auf den japanischen Premier Isida beruft, der allerdings gleichzeitig diesem Fernsehsender sagt, ich kenne die Details dieses Handelsstils nicht, aber er weiß scheinbar, dass die Autozölle und die anderen damit drin sind. bedeutet faktisch, wenn es wirklich so wäre, dass das mit Abstand wichtigste Exportgut der Japaner in die USA nur 15% Zölle hätte, dann wären alle anderen Autohersteller dieser Welt benachteiligt und es würde Sinn machen, die Autos in Japan zu produzieren, um sie dann in die USA zu exportieren, denn normalerweise sind die Zölle 25%. Normalerweise ist äh Zoll auf Stahl Aluminium, Kupfer 50%. Und dementsprechend, wenn jetzt Japan diese Sonderregel kriegt, dann wollen andere diese Sonderregel auch. Wenn andere diese Sonderregel kriegen, so wie Japan, dann ist es keine Sonderregel mehr. Dann aber würden die Zolleinnahmen massiv sinken. Dementsprechend bin ich mal sehr gespannt, ob die Amerikaner wirklich bestätigen, ob Trump wirklich bestätigt, dass die Autozölle und alle anderen Sektorzölle da schon inkludiert sind. Ja oder nein? Ich zweifle sehr stark daran. Wir werden sehen, was passiert. Wie gesagt, der Nicke sehr erfreut. Der DAX nicht ganz so gut drauf. Warum wollen wir gleich zeigen. Also hier sehen wir diesen Massive Trade Deal 15%. Ähm hier wird also alles ganz toll. Isi da sagt ja, das beinhaltet eben auch Autos. jener Ishida, der also angeblich die Details nicht kennt. Dann sagte Donald Trump in dieser Mitteilung auf True Social, ja, also die Japaner werden 500 Milliarden Dollar in ja in den USA investieren und die Amerikaner behalten dann 90% des Profits. Super Deal, würde ich auch sofort machen, nicht wahr? Äh das Risiko wird geteilt, aber der Profit 90:10 klingt jetzt nicht so wirklich wahrscheinlich. Ebenso ähm wie es wahrscheinlich war, dass wirklich dieses Projekt zwischen der japanischen Softbank und Open AI hier Datencenter für 500 Milliarden Dollar zu errichten praktisch jetzt abgesagt wurde. Man macht jetzt so eine kleinen Lösung so wie es derzeit aussieht. Also immer viel Tam Tam und dann wenig dahinter hier noch mal diese Aussage von Isida. Ja, das ist doch bestimmt mit drin vor einem Jahr äh wenn wir jetzt erfahren hätten, dass Zölle gegen Japan 15% der Fall sind, plus oder minus Sektorzölle äh oder sind die schon drin, wie auch immer, dann wären die Märkte ziemlich erschrocken. So sagt Brian Jacobson hier ein Chefervolfolgswirt eines Vermögensverwalters. Aber hier noch mal diese Aussage von Isi, der der gefragt wurde, also der japanische Premier. Ja, wie ist es denn? äh sagt er, ich kenne die Details nicht, die muss ich mir erst noch anschauen. Und äh das ist natürlich ein bisschen äh seltsam. Es würde dann in vielerlei Hinsicht Sinn machen, dass praktisch eben aus Japan in die USA exportiert wird die Autos, wenn es wirklich so wäre. Wir sehen mal hier, dass z.B. die Absätze amerikanische Autos in Japan praktisch vernachlässigbar sind. Trump hat ja in seinem Tweet auch gesagt, ja, wir werden die Märkte öffnen und dann werden alle sicherlich amerikanische Autos kaufen, weil die ja so toll sind, nicht wahr? Vorher hat man es ja bestimmt nur nicht gemacht, weil na ja, weiß ich auch nicht so genau warum, aber jetzt werden das bestimmt alle machen. Also die japanischen Autohersteller, die haben aber nicht wie die äerischen Autohersteller eben keine 50% Zölle auf Stahl. Wesentliches äh Bauteil eben für Autos. Keine 50% auf Kupfer, keine 50% auf Aluminium. Auch das wesentlich für die Herstellung von Autos. Kupfer ist in den Kabeln drin und so weiter. Das heißt, die Japaner hätten einen absoluten Kostenvorteil und es würde dann vielleicht sogar für amerikanische Firmen Sinn machen, um die anderen Zölle zu umgehen, nämlich äh Stahl, Aluminium und so weiter, dann einfach in Japan zu produzieren. Das könnte sich rechnen, wenn man es mal genau ausdenkt. Also, das passt hinten und vorne nicht so ganz zusammen. Hier sehen wir mal, wie wichtig Japan als Außen oder als Importeur von Autos ist. zweitwichtigster äh Importeur für Autos nach Mexiko. Mexiko, ja, amerikanische Hersteller, die dann faktisch in Mexiko produzieren. Um und bei ein Drittel, so schätzt man mit Autoteilen, äh sind äh aus Japan sind ä Autoexporte in die USA, also die absolute wesentliche Kategorie. Und äh auf diese Mitteilung hin sind eben die japanischen Autohersteller wie Toyota 15 % gestiegen, Honda deutlich gestiegen etc. etc. Aber das macht eigentlich keinen Sinn. Dann muss ich äh die Autozölle generell auf 15 % senken. Das hätte man dann aber mitteilen müssen, wenn das in irgendeiner Form kompatibel sein soll mit diesen Sektorzöllen. Also, ich versuche hier klar zuumachen, dass da ein paar Widersprüche sind, dass ich da ein paar Sachen beißen, die nicht so richtig zusammenpassen und man erstmal abwarten sollte, ob eben Autos z.B. da drin sind, ob diese Sektorzölle wirklich in diesem pauschalen 15% Zöllen drin sind. Wenn nicht, wäre es ein sehr schlechter Deal für die Japaner, die äh dann der Nicke wahrscheinlich einpreisen müsste. Ishiba übrigens wird zurücktreten jetzt, also derjenige, der diesen Deal unterschreiben wird, der wird dann Ende Auguste zurücktreten. Gab ja diese Wahlen, die Zwischenwahlen, die er verloren hat. Wir sehen hier den Nicke Booms nach oben. Wir sehen aber, dass die japanischen Anleienditen eben auch deutlich nach oben gegangen sind. Ähm erste Einschätzungen von Analysehäusern sprechen von einem in der Summe negativen Effekt auf die japanische Wirtschaft. Und man muss sich mal vorstellen, also wenn diese 500 Milliarden, die hier Donald Trump behauptet, dass die Japaner die investieren würden, wobei die Amerikaner dann 10% äh äh die Japaner dann offenkundig nur 10 % des Profits behalten würden. Also, wenn das wirklich der Fall wäre, dann wäre das mehr als 10% der Wirtschaftsleistung, die die Japaner in den USA, der japanischen Wirtschaftsleistung in den USA investieren würden und davon würden sie dann aber nur 10% der Gewinne bekommen. Okay, kann sein, muss aber nicht sein. Meine Damen und Herren, wir sehen, wie hier die japanischen Anleienditen deutlich deutlich nach oben gehen. Ich verändere hier mal das Fenster. A B sie. Also, wir sehen, wir hatten dann auch eine ähm Auktion heute früh von japanischen Anleihen, 40 Jahresanleihe, spechste Nachfrage Seite 2011. Also, wir sehen, die Schulden Japans werden teurer und eines der Probleme, dass wir mit den Zöllen haben, das hatte General Motors gestern klar gemacht. Alleine in 3 Monaten hat sie das 1,1 Milliarden Dollar an Kosten verursacht. Im nächsten Quartal, so hat Genel Motors gesagt, wird es noch höher. Man wird 30% absorbieren, 70% weitergeben. Weitergeben heißt Lieferanten und Konsumenten, was bedeutet Autos werden teurer in den USA. Und wegen der Wirkung der Zölle hat jetzt der Gruppen 6 gesagt, wir senken unsere Wirtschaftserwartungen, denn wir werden einen Terriff Impact auf die Inflation sehen. Also die Zölle werden die Inflation nach oben bringen und damit auch das Consumer Spending nach unten bringen. Wir hatten gestern ja die Frühindikatoren und wir sehen also Leading Indicators ähm aus den USA, die gehen immer weiter runter, es wird immer schwächer. Wir sehen, dass die Insider aus den Firmen so stark verkaufen, wie seit vielen, vielen, vielen Jahren nicht mehr. Äh, also überwiegend Verkäufe, ja, es ist ja meistens so, dass mehr verkauft wird von Insidern als gekauft wird, weil die ja praktisch Optionen geschenkt bekommen. Aber dieses Verhältnis äh ist es schon sehr ungewöhnlich. Gut, dass wir dann einen Präsidenten haben in den USA, der jetzt die Medikamentenpreise 1600, 500 und 1500% senken will. Ja, also Böse Zungen sagen, da könnte ein gewisses Bildungsdefizit sein. Manche Matiker behaupten, die sind umstritten, dass also das maximale, was man senken kann oder steigern kann, senken kann vor allem 100% sind. Aber nein, Trump schafft über 1000% nicht. Also, da muss man sagen, der Mann, der Mann hat was drauf und er hat gestern eine ziemliche Show abgezogen und der Obama extrem beschuldigt der Verschwörung, einer Verschwörung gegen Trump wegen dieser Russian Hoaes, also dieser Wahlbeeinflussung der Russen, die er als Hexenjagde bezeichnet. jener Donald Trump, der 2018 noch gesagt hat, also ich akzeptiere die Erkenntnisse unserer Geheimdienste, dass die Russen sich eingemischt haben. Damals hat er das offenkundig noch ein bisschen anders gesehen. Dann gab es eine Untersuchungskommission unter dem Vorsitz des heutigen US-Außenministers Rubio, also eines engen Weggefährten von Donald Trump, das zu ähnlichen Ergebnissen kam. Das hat dann Obama in einem Statement auch noch mal klar gemacht, dass das ein bisschen absurd ist, alles relativ kompliziert, aber wir sehen, wie Trump eben jetzt innenpolitisch schießt, weil eben die Epstein Geschichte immer heißer wird. Jetzt äh sehen wir, dass äh eben Trump zu seinem sechs Monaten monatigen Amts Bestehens sagt, äh wir haben so viel erreicht für unsere für unser Land und alle konzentrieren sich um die Fake News um Abstin. Äh Elan Mask sagt: “Ja, äh warum veröffentlicht er das nicht einfach? Die Republikaner haben sich ja jetzt praktisch schnell in den Urlaub verabschiedet, um nicht abstimmen zu müssen über die Veröffentlichung dieser Appsteen Fils. Gislin Maxwille, die Helferin von Abstein, die im Knast sitzt für etwas, was angeblich nicht existiert, macht offenkundig jetzt den Deal, indem sie sagt, okay, wenn ihr mich aus dem Knast lasst, dann werde ich immer den Mund halten. So vermuten zumindest manche. Andererseits ist jetzt bekannt geworden, dass Trump eben bei Stein auf der Hochzeit war. Auf der einen Seite der Bruder von Stein hat sich jetzt bei interviewen lassen, hat gesagt, die waren eng befreundet. Trump hat das ja immer abgestritten. Nein, nein, wir waren nicht eng befreundet. Also, es ist schon eine seltsame Geschichte, ähnlich seltsam wie das, was zwischen Trump und der FCHF Paul läuft. So hat jetzt ein äh Senator, ein republikanischer Senator aus Utah, also eine bekannte Figur hat gesagt, hier Jeon Paul ist zurückgetreten und hat den Rücktrittsbrief veröffentlicht. Der allerdings ist gefaked. Nachher hat er sich dann entschuldigt und gesagt bitte nicht weiterteilen und die ganze Geschichte mit eben diesen Zinssenkungen, die macht schlicht keinen Sinn, weil eben Trump ja alles versucht, um Wachstum anzukurbeln und du senkst auch nicht Zinsen in eine Phase, wo du vielleicht durch Stimulus Maßnahmen die Wirtschaft sogar überhitzt. Wir haben Steuersenkungen auch eben auf Vertrinkgelder, wir haben Deregulierung, wir haben Zölle, die Preissteigern sind, wir haben steigende Ausgaben durch die Big Beautiful Bill. Normalerweise hebst du da die Zinsen an, aber Trump versteht die ganze Geschichte nicht. Ein Argument wäre auch aufgrund der der steigenden Geldmenge hier, die jetzt mit 4,5% so stark steigt, wie seit Juli 22, nicht mehr die Zinsen anzuheben, statt zu senken. Wenn wir zu den Märken kommen, sehen wir, wir haben jetzt ein 22 Jahresief zwischen dem gleichgewichteten S&P 500, also wo alle Aktien gleichgewichtet sind und dem Marktgewichteten. Hier unten sehen wir noch mal diese Divergenz und wir hatten gestern Zahlen nachbörslich US nachbörslich von SAP die Aktie 3% Minus die Headline Zahlen war gut, aber das Cloudwachstum und das ist das was die Leute interessiert, das war doch eher mäßig und heute kommt ja Alphabet die Aktie jetzt 10 Tage in Folge gestiegen. Das ist die längste Gewinnstrecke vor den Earnings seit dem Jahr 2010. Die Aktie sehr stark überverkauft, gestern dann auch Zahlen von Texas Instruments. Die Aktie 11% im Minus nachbörslich schwache Nachfrage im Autosektor. Ja, der Autoindustrie geht’s nicht so richtig gut und dann vor allem die Aussage, dass der Handelskrieg die globale Supply Chain sehr stark belasten würde, also die Lieferketten sehr stark belasten würden. Schauen wir uns mal hier ein TEAG in Relation zum S&P 500 an. Das sind schon Niveaus, wo man sagt, ja, gute gute dagegen war ja die DOTC Blase rein gar nicht. Jetzt sagen natürlich viele wieder ja, aber guck dir doch an Google Microsoft, wie sie alle heißen. Verdien richtig Geld. Ja, aber noch nicht mit G. Noch nicht so wirklich. Dafür haben sie sehr viel investiert. Wir sehen übrigens, dass sich die Bollinger Bänder extrem zusammenziehen. Irgendwas wird da kommen, irgendwas wird da passieren. Das ist meistens etwas, was ich dann in einer Explosion dieser Bollinger Bänder dann äh entfesseln wird, könnte man sagen. Zwei Empfehlungen abschließen, Zölle Autos und Milliarden. Der neue Dram Japan Deal. Erste Empfehlung. Und dann noch mal zu SAP, warum da irgendwie die Aktie im Minus ist, die ein absolutes Schwergewicht ist im DAX. Diese beiden Empfehlungen jetzt sage ich servus. Co?
Hinweise aus Video:
1. Zölle, Autos und Milliarden: Der neue Trump-Japan-Deal
2. SAP-Quartalszahlen: Headline-Zahlen gut – aber Cloud-Wachstum überzeugt nicht
SAP-Quartalszahlen: Headline-Zahlen gut – aber Cloud-Wachstum überzeugt nicht
Trump verkündet einen Deal mit Japan zu 15%-Zöllen – laut Bericht eines japanischen Fernsehsenders (NHK) beinhaltet das auch Auto-Zölle? Wenn ja, dann würden nur für Autos, die aus Japan in die USA importiert werden, 15%-Zölle anfallen, für alle anderen aber die normalen Zölle für Autos von 25% (dann würde es für viele Autohersteller dieser Welt Sinn machen, die Produktion nach Japan zu verlagern!). Trump selbst sprach nur von 15% reziproken Zöllen – vermutlich wird erst heute klar, ob Zölle auf Autos (und andere Sektor-Zölle wie Aluminium, Kupfer etc.) unter diese 15% fallen oder nicht. Wenn nicht, ist das für Japan kein guter Deal (Auto-Exporte in die USA machen mehr als ein Drittel der japanischen Exporte in die USA aus). Gestern nachbörslich maue Zahlen und Ausblicke von SAP und Texas Instruments – heute kommen nachbörslich Tesla und Google (Alphabet)..
Besuchen Sie:
https://finanzmarktwelt.de/Twitter:https://twitter.com/finanzmarktweltref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Werbung: Traden Sie CFDs auf mehr als 3000 globalen Märkten, darunter Technologieaktien wie Apple und Tesla, Energie und Öl, Forex und Kryptos.
Handeln Sie jetzt mit Capital.com: https://capitalcom.onelink.me/vP6T/qx49iruw
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 67% der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich eisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen..
#zinsen #trump #japan #fed #dax #gold #dollar #handelskrieg #inflation #powell
44 Comments
Unglaublich, wie sich die Märkte einfach weiterhin alles zurecht legen, 15% Zollerhöhung und noch dazu Trump‘s Verlauten, das die USA hier als Sieger hervorgeht und der Nikkei steigt um 4%. Zum tot lachen!
Bin Long China und Short USA. Wenn es fällt dann fällt die USA mehr. Wenn es steigt steigt Asien bzw China mehr. Total Return. Voll easy. Wenn man meiner These zustimmen sollte. Was haltet ihr von meinem Grundgedanken?
13:38 denke Fugi meint "sehr stark überkauft"
Alle Welt investiert in die USA!? Alle Welt zahlt die Zölle!? Alle Welt bestellt Boing Flugzeuge wie verückt!? Und morgen die tolle Geschichte, das die Erde eigentlich eine Scheibe ist …😂😂😂
😂
Sag was du willst, du bekommst trotzdem immer ein Like von mir. Sogar schon bevor ich mir das ansehen. Und ja,heute hält sap den DAX unten…….
Was nicht passt wird sicherlich passend gemacht 😂
🤗
Der Fugmann müßte für uns die Zölle mit den USA verhandeln. Der würde den Donald in die Verzweiflung treiben.🤣
500 Milliarden sollen die Japaner in die USA investieren und nur 10% dann von den Gewinnen bekommen, hat Trump mit einem Harp Angriff der einen Tzunami auslöst gedroht. Ist doch vollständiger Schwachsinn für Japan
Es ist schon beeindruckend wie stabil die Welt ist, wenn man mal überlegt was die letzten 5 Jahre passiert ist und was aktuell auf der Welt abgeht. Trotzdem läuft die Wirtschaft, die Börsen laufen und die Stimmung ist auch gut.
«Die Märkte werden allein von der Liquiditätsschwemme angetrieben»
Der CIO des Schweizer Vermögensverwalters Fisch Asset Management verweist auf die massive globale Geldmengenausweitung als Schlüsselfaktor für die Anlagestrategie. Andreas Neinhaus
Publiziert: 22.07.2025, 12:00 Finanz und Wirtschaft
Nicht nur die Zolldiskussion bewegt die Finanzmärkte. Entscheidend ist eine erhöhte Geldschöpfung im US-Bankensystem und die Geldmengenausweitung der chinesischen Zentralbank. Beides führt zu einem Anstieg der globalen Finanzmarktliquidität. …………………
Fugi hast Du nicht einmal gesagt, dass das chinesische Geld für den Rest der Welt nicht liquiditätswirksam ist?
🎉🎉🎉
Langsam könnte mal wirklich eine Entfesselung kommen.
Hurrrra, danke f d entertainment.
Es ist höchste Zeit, den Trump zu ignorieren!
Der Brunnen geht zum Krug bis er voll ist, oder so ähnlich geht das bekannte Sprichwort.
Mein Palantir hat aber eine paar Schwäne gezeigt die so rumfliegen. Die waren schwarz.
Schau mer mal, daxput und Silberminen im depot😂
Super Beitrag ❤
Wenn das mit Trampl so weitergeht, wird er als der größte Präsidenten-Showmaster in die Geschichte eingehen. Ab wann er nicht mehr ernst genommen werden wird – wie lauten die Wetten?
Am 1.8 . HÖLLENCRASH. Wer hat Autoaktien .LOL
Die Aktienmärkte feiern aus Prinzip !!
auch schlechte Nachrichten
Dankeschön🎉
Also wenn ich meine Medikamente in Amerika kaufe bezahle ich 10€ und bekomme 100€ zurück, wo muss ich mich anmelden ? 😅
Alle feiern, aber Fugi arbeitet die Bedenken heraus. Das ist Content. Super
TTT – Trump Trash Talk
Baron Donald Trump von Münchhausen aus dem Land Schilda
Trump irrt weiter und die Anleger träumen weiter: Wir haben die beste aller Welten! Fundamentale Daten interessieren niemanden mehr?
9:37 😂
Also Ishiba hat die Zahlen seines Deals nicht wirklich nennen können und Trump hat noch nahezu nie korrekte Werte angegeben?
Es bleibt spannend 😉
Die Renditen für 10-jährige Staatsanleihen sind von über 11% (1981) auf 0% gesunken, also ging 100% der Rendite verloren. Danach ging es in den negativen Bereich, also über 100% Verlust 😁
Was in Schulbüchern steht, stimmt oft nicht – nur was der Messias sagt, gilt. Und 1500% Preisreduzierung lässt die Gewinne der Arzneimittelfirmen sicher ins Unermessliche steigen.
Vielleicht meint er mit "drug prices" ja auch Fentanyl & Co. Niedrigere Preise -> mehr Genuss.
Ist das alles nun nach Ihrem Beitrag transparenter oder noch verwirrender? 😀
Vielen Dank
Der Reporter hat einen rechten Bias. Deal mit Japan ist nix, stabile coins und GeniusAct is auch nix wert. Trump kann nicht mal einen Bleistift halten. Besser macht es vielleicht Klingbeil. Der kennt wenigstens die Zinslast. immerhin.
Fugi, USA hat 15% gegen Japan. Japan hat 15% gegen USA. Hab mal ChatGPT gefragt ob Japan davor auch Zölle gegen USA hatte ? Fragt mal mal Chat GPT 😂😂
Japan akzeptiert, dass US-Autos nach US-Standard in Japan verkauft werden dürfen. Dies feiert die US-Administation. Wenn die wirklich so blöd sind….
fragt man die KI sind auch japanische Autos und LKWs in den neuen. Zöllen von 15% enthalten. Fugi versucht mal wieder alles, um den Anlegern Angst zu machen. Mal sehen wer sich korrigieren muss Fugi oder die KI.
Es spielt keine Rolle, wieviel Zoll auf US-Autos ist, denn die haben in Japan keinen Markt. In der EU auch nicht.
Warum? Zu groß, brauchen zu viel Sprit.
Wer exportieren will, muss seine Produkte dem Markt anpassen, in den er verkaufen will.
Aber das kapieren die Amis irgendwie nicht.
Der Trump weiss eben, wie man eine Volkswirtschaft zugrunde richtet. Hätte dieser Druckspüler nur einen Bruchteil von Fugis Ahnung von Wirtschaft….na ja dann wäre er ja nicht Präsident…..
Fugmann verbreitet wieder seine ekelhaften Fake-News und misinformation.
Es ist anhand von Dokumenten und mitschriften bereits seit dem Durham report erwiesen dass es
1. bereits vor der Wahl im nov 2016 ein Treffen im WH unter Beteiligung von FBI und CIA Bossen sowie pres Obama und vp Biden gab in dem CIA Boss Clapper den beteiligten mitteilte das die Clinton campaign mit Hilfe eines fabrizierten Dossiers die Trump campaign diskreditieren wolle. Obama und co WUSSTEN ALSO dass das steele Dossier ein fake war, benutzten es aber trotzdem als "Grund" Um ein FISA Warrant zu erwirken was sie berechtigte das Trump HQ und Trump tower zu verkabeln und abzuhören.
2.
Die neuen Dokumente beweisen dass die Obama administration im Dezember 2016 das FBI ANWIES einen report ueber russische Einflussnahme auf den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2016 WIDER BESSEREN WISSENS so zu verfassen dass es angeblich Hinweise auf eine Trump Russia Collusion gebe, was den Beginn der Hetzjagd der fake news Medien auf Trump markierte und letztlich zur Einsetzung der Mueller comission führte.
DAS KANN MAN GETROST als Hochverrat bezeichnen.
Lernen sie endlich mal die Fakten, Fugmann, bevor sie ihr Publikum time and again verdummen.
Fugi😇😊👍👍🙌
Donald lebt in seiner Traumwelt!
Hallo Herr Fugmann, können Sie bitte darauf eingehen, wie die USA 90% der Gewinne einbehalten wollen? Wäre das nicht gleichbedeutend mit einer 90% Gewinnsteuer für ausländische Unternehmen/ Inventionen? Also rein theoretisch.
89ter
Fugi hat sich voll auf Donald eingeschossen…..Nachbörslich sind Aktien gestiegen und Gold richtig runter……davon bei Fugi kein Wort! Von mir heute eine klare mangelhaft
Und bitte um bessere Leistung!😔😣😣😣😣
Der orange Trumpel nimmt doch immer noch an er ist der Spielmaster einer Ringelpitz Gruppe namens Amerika die nur für Trampels Firma arbeitet und die Börse seine Brivatbank sei. Eine solche verrückte Welt kann sich niemand einfallen lassen, kein Drehbuchautor denkt sich solche verrückten Szenen aus. Trump der Dümmste Präsident Amerikas, danach kommt niemand mehr, Putin wird die USA übernehmen und China sperrt die Amis alle in Lager .