Folge 362: Japans Handelsabkommen mit den USA, verschwindender Schwimmunterricht, Erlebnis-Touris…
Halli hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Rolling Sushi, den Japan Podcast von Sumikai mit mir BS mit Bicha. Moin und Matze. Servus, was für eine Woche. Viel zu viel Politik, viel zu viel Wirtschaft. Können wir nicht wieder eine Anime Mangaseite werden? Das wäre noch mal auch irgendwie ein bisschen langweilig. Außerdem man ahnt gar nicht wie viel Manga und Anime manchmal mit Politik zusammenhängt, als es aussieht. Ja. Oh ja. Oh. Ich ich will gar nicht drüber reden, aber guck, hört mal unseren Animeber rein, dann da könnt ihr mal mitbekommen, was für ein politischen Unsinn da getrieben wird mit Manga und Anime. Letzte Woche hatten wir ein schönes Thema. Mm. Ich glaube, ich muss nachher tatsächlich mal reinhören. Dann siehst du, Matze leidet genauso wie wir immer. Wann wann kamen wir eigentlich auf die Idee seriöse News zu machen? Verdammt, wie uns seriös, ne? Ey, wir sind total seriös. Also bitte, ne? Immerhin sind wir wir liegen sehr viel fert drauf, dass wir hier nur die Wahrheit sagen und nichts als die Wahrheit und so weiter und so fort, ne? Ja, das habe diese Woche auch tatsächlich gut geschafft, den wir als allererstes berichtet haben, dass Kishida gar nicht zurücktreten will. Äh, wir sind trotzdem bei Google nicht gefunden worden, aber gut. Ich meine, was soll’s, ne? Okay, würde ich sagen, fangen wir an. Anders herum wäre es auch irgendwie schöner gewesen, oder? Äh, der tritt noch zurück, keine Sorge. Oh, schön. Auch gut. Ja, ja, das passiert noch. Das dauert noch ein bisschen, dass jetzt das letzte rumgezappel und dann tritt er zurück. Das ist jedes Mal so. Ich meine, wir kennen auch Japan. Ja, man muss jetzt halt nur intern mal ganz kurz noch Nachfolger finden, da tut man sich noch ein bisschen schwer. Ähm, dementsprechend fangen wir an mit Politik, denn die LDP und die Komito haben ja zusammen eine gnadenlose Wahlschlappe bekommen äh bei der Oberhauswahl am Sonntag. Ähm, sie haben ordentlich Sitze verloren, sie haben keine Mehrheit mehr. Damit ist es seit dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich das erste Mal, dass eine Regierung in Japan in beiden Kammern des Parlament keine Mehrheit mehr hat. Das Regieren wird jetzt also verdammt schwer. Mhm. Und ähm es ist davon auszugehen, dass das in der nächsten Zeit sehr lustig wird, weil intern, also auch in der LDP intern steht Kida gnadenlos unter Druck. Ähm, es gingen halt die Tage natürlich dann auch, ja, Kishida will zurücktreten. Er hat’s übrigens verneint, also sprich ähm man hätte aber 2 Minuten warten können, bevor man das rausbläst. Äh er will halt nicht zurücktreten, auch weil gerade ein Zolldeal mit der USA abgeschlossen worden ist. Dazu kommen wir gleich. Na ja, und jetzt sind sie da und sind erstmal kräftig am bunten lecken. Die eine Hälfte von Japan sagt: “Tritt endlich zurück.” Die andere Hälfte sagt: “Nein, bleib da. Es ist gerade sehr faszinierend. Ach so. Und zwischendurch tanzen dann natürlich noch die Sanito, also die Rechtspopulisten, ähm, die ordentlich an Stimmen tatsächlich gewonnen haben. Ich 12 Sitze haben sie im Oberhaus bekommen und ja, da macht man sich natürlich jetzt auch Gedanken, verdammt noch mal, was machen wir denn jetzt? Weil die Sanito macht halt genau das, was wir hier auch in Deutschland kennen und zwar wirklich eins zu eins das gleiche. Yes. Und irgendwie ist auch die Reaktion der LDP fast eins zu eins das gleiche wie von unseren alten Parteien, ne? Mhm. Von der CDU und so. Äh das das Unschöne an der Wahl ist auch, dass die Opposition im Endeffekt gleichmäßig versplittert bleibt, ne? Da haben ein paar zugenommen, ein paar ein bisschen abgenommen, aber im Endeffekt das sind äh ja lauter einzelne m Ja. nicht Bollwerke wirklich so sind sie nicht stark genug. Nö, wenn sie es zusammenun würden, wären sie es, aber sie tun es halt einfach nicht. Dazu kommt ähm, dass die LDP gar nicht an die Sanito Wähler verloren hat, sondern tatsächlich war das die äh kommunistische Partei Japans, wenn ich mich gerade nicht irre, die hat halt extrem viele Wähler Andy Sanito verloren. Ja. Ja. Ähm, also ist eine sehr interessante Wahlwanderung tatsächlich, weil ich hätte auch gedacht, dass es wird ein bisschen anders. Ja, eigentlich könnte man ja meinen, die gehen ja von den etwas extremistischen, dann zu den sehr extremistischen, aber dass sie dann von der kommunistischen Partei rübergehen, finde ich ja sehr interessant. Ja, weil die Ansichten ähnlich sind. Okay, tatsächlich, das ist das Kuriose da dran, aber okay. Was halt eben sehr faszinierend ist, ähm sind die Reaktionen, die man hier in Deutschland auf den Erfolg des Sanito mitbekommt, weil boah, eigentlich gibt’s in Japan keinen Vog mehr und so weiter. Man denkt sich, wo gibt’s den in Japan bitte Vogoke? Äh und gegen die den besten Kommentar fand ich ja, boah, siehst du auch die Grünen haben in Japan keine Chance. Hat irgendjemand grüne Partei in Japan gesehen? Ich suche sie immer noch. Jo. Jo. Ja, das ist wieder so typisch halt. Ähm man muss dazu sagen, äh es es gibt wirklich keinen Unterschied zu den äh zu unserer Chaotenpartei hier. Ähm weil ja, den ersten Skandal hatten wir dann gleich nach der Wahl. Da wurde dann mal ein: “Hey, du berichtest kritisch über uns, du Reporter, du kommst du nicht rein. Äh, Skandelchen ausgelöst.” Mhm. Also, das wird noch sehr unschön, muss man leider sagen, denn ähm es ist halt leider tatsächlich so, dass ähm das neu in der japanischen Politik ist und ich bin gespannt, wie die Parteien mit einer rechtspopulistischen Partei umgehen werden. Also jedenfalls in dem Ausmaß rechtspopulistisch. Wir haben zwei Reaktionen schon. Wir haben einmal von der LDP von Isihiba von Premier haben wir eine Reaktion, der tatsächlich dann diesen Blödsinn labert von wegen ja, unsere Wahlniederlage lag auch daran an unserer Ausländerpolitik. Wir waren nicht hart genug gegenüber den Ausländern, weil die haben einfach nur den Stimmenzuwachs der Saneto gesendung sagt: “Ja, das ist, weil wir es vergeigt haben. Logisch, logisch, logisch, logisch. Alles Schuld ist nur die Auseinander.” Mhm. Das war eine Trauerspiel, muss ich echt sagen. Also, der Mann hat irgendwie es nicht in sich mit Demut zu verlieren Ja, wirkt so, ne? Ja, also was auf jeden Fall kommen wird, das hat er auch schon angekündigt. Man will jetzt mal gucken, dass man gegen Ausländer härter vorgeht. Auch die Visavergabe soll jetzt gestrafft werden. Das heißt, es wird nicht mehr ganz so einfach, z.B. längere Zeit in Japan zu bleiben. Ähm, das soll jetzt alles reformiert werden. Ja, man schlägt also im Prinzip das gleiche Ohren. Ja, und wir haben ja schon, was weiß ich, wie oft drüber geredet, dass es genau das falsche ist. Ja, das ist genau die falsche Einstellung. Es ist nicht das, was Japan braucht. Muss den Fachbrift Mangel bekämpfen. Macht sich jetzt lieber uninteressant. Ja. Aber ich habe auch irgendwie so das Gefühl, dass die nicht ganz verstehen, was die Bevölkerung eigentlich so das Problem ist, weil ja, man beschwert sich über Ausländer, aber das bezieht sich auf die Touristen und nicht unbedingt auf die Anwohner und so. Also der der durchschnittliche Japaner hat überhaupt kein Problem damit und die wollen eigentlich viel mehr Regulierungen für den Tourismus haben, weil der halt wahnsinnig chaotisch ist und ich weiß nicht, ob das einfach so an der japanischen Politik vorbeigegangen ist oder ob die einfach kein kein Verständnis dafür haben. Die haben das ist fabriziert wie bei vielen solchen Sachen. Das ist fabriziert, weil man damit Wahlkampf machen kann. Das ist so die Aufmerksamkeitswahlkampf da mit Provokation und Scheiß. Es ist wirklich ja, also die Seite hat ja während der Wahl die ganze Zeit Ausländer, die hier leben werden, bevorzugt. Ähm, sie haben vor allen Dingen insbesondere über das technische Praktikantenprogramm äh hergezogen wie Weltmeister. Dabei sind das ja, also dieses billig Arbeitskräfteprogramm für japanische Firmen ähm heißt halt nur technische Praktikanten, ähm dass sie halt bei allen bevorzugt werden. Da ging sogar teilweise mittlerweile das Gerücht rum, ja, die kriegen sogar bessere Arzttermine als wir. Kennen wir übrigens auch alles. Haben wir ja auch schon mal gehört, ne? und so solche Sachen wurde echt so bitte was ne aber das fruchtet also es kommt oder man muss dazu sagen, es ist jetzt nicht ein großer Teil der Bevölkerung. Es ist wie bei uns eine Randgruppe die blöderweise sehr laut ist. Das kennen wir ja leider auch. Ähm die natürlich ausskandiert wird mehr. Nee, seid nicht, aber man kann sich ja mal verzählen. Ähm und das Schlimme daran ist, durch diese Lautstärke, diese ähm äh Schicht hat im Prinzip, das kommt bei den äh Parteien an. Die LDP springt genau da auf, weil ich glaube, die können einfach alle nicht differenzieren und mal genau hingucken, weil die wirklichen Probleme, die werden halt nicht so lautstark ähm transportiert und dann übersieht man sie halt ganz gerne, weißt du? Das ist wie bei großen Videospielherstellern, wenn irgendein kleines Indie Game voll durchstartet, dann denken sich alle: “Oh, auf den Zug müssen wir aufspringen.” Im Endeffekt ist es die Reaktion von der LDP. Das ist die erste Reaktion aus der Regierung im Sinne von wegen auf die Wahl Ergebnisse und den Aufstieg der Saneto. Oh, das müssen wir auch machen. Die zweite Reaktion ist definitiv Opposition dagegen. Japans Gouverneure haben sich eindeutig dazu geäußert, ne? Fremdenhas hat überhaupt keinen Platz, besonders nicht im Wahlkampf. Na nee. Ja, man muss auch dazu sagen, tatsächlich wird auch ähm allgemein die Stimmung gegen eben diese rechte Strömung sehr laut mittlerweile. Also, es gibt verschiedene Demonstrationen. Ähm die äh Gouverneure sagen das halt ziemlich deutlich und auch vereinzel Politiker äußern sich extrem deutlich und haben sich auch schon während des Wahlkampfes extrem deutlich geäußert, dass das einfach nicht sein darf, was hier gerade stattfindet. ähm insbesondere weil man einfach auch sieht oder befürchtet, dass eben ähm ein gewisser Einfluss von außen da ist. Also es ist ja kein Geheimnis, dass Sito auch mit Russland rumkuschelt. äh ne, ja, auch da gab’s ja schon einiges äh äh in der Hinsicht und ähm man befürchtet jetzt halt aktuell ja, dass ist man eben einen ausländischen Einfluss unterliegt und man versucht das eben dann jetzt auch anzugehen, äh was eigentlich tatsächlich der richtige Weg ist. Ja, es muss aber gescheit passieren und das ist mit der LDP momentan bisschen schwierig, weil sie ist gnadenlos orientierungslos. Na ja, und sie hat keine Mehrheit in keine der Kammern, ne? Ich frag mich, also ich denke mal, die wird sich erstmal ein kleines bisschen selbst zerfleischen in den nächsten Wochen. Das sind gerade gut dabei. Ja. Ja, ich sag, sie brauchen Schulden Bock sind Bock, ne? Und Isiba wird wahrscheinlich Druck bekommen. Wir fangen jetzt schon die Stimmen an ihn zu kritisieren in der Partei, ne? Äh, das ist glaube ich nicht mehr anfangen. Die sind schon kräftig dabei. Also die die Kritik, die kommt wirklich von Leuten, wo du dir wirklich so denkst, wow, ne? Das ist ähm tatsächlich mal was Neues. Na, das hast du es ist einfach voll, ne? Ja, definitiv. Und äh das ist wirklich heftig. Es ist halt einfach ähm aber auch so, er versucht jetzt gerade den das Handelsankommen mit der USA als Super Duper zu verkaufen und stützt sich auch ein bisschen darauf. Er sagte z.B. jetzt gestern. Ja, wir werden jetzt zusehen, dass wir das Vertrauen wiederherstellen, vor allen Dingen der Wirtschaft und so weiter und das ist ein tolles Abkommen, das bringt uns weiter und so weiter und so fort. Äh das war übrigens gestern der Moment, wo alle ernsthaften Ökonomen dann erstmal die Hand von Kopf geschlagen haben und gedacht hab, was laberst du denn da für ein Blödsinn? Meine Güte, der hat aber auch Pech gehabt mit dem Timing, gell? Wenn das auch nur eine paar Tage früher passiert wäre oder eine Woche früher, ne, dann hätte er das irgendwie verkaufen können, egal ob es ein Wurm drin wä oder nicht. Ne, ich meine als Politiker kannst du schon eine ganze Menge erzählen, ne? Und einige Leute glauben es hier. Ja. Ja, gut. Ja, okay, das stimmt. Aber also ich habe mir jetzt extrem viele Analysen auch in Deutschland von dem Abkommen mal durchgelesen. Es wird ja wirklich gefeiert, also in der Finanzwelt. Boah, tolles Abkommen, blas blub, Japan Vorreiter und Japan wird jetzt wieder ähm äh hier äh wirtschaftlich stärker werden, blablabla. Übrigens äh Japan hat offiziell die technische ähm Rezession erreicht, also so wird zum Thema stärker werden. Ähm und das Problem an dem Abkommen ist halt ja, es gibt keine höheren Zölle, okay, aber es gibt doch keine niedrigeren, s mal, die bleiben auf den jetzigen Level und die sind ja schon erhöht worden. Ja. Ja. So und äh nee und dementsprechend sagen auch wirklich alle Ökonomen in Japan äh nee Leute, sorry, es sind immer noch haufenweise Risiken dabei. Äh wir müssen jetzt auf einmal ganz viel Geld in die USA pumpen, weil wir da ja unbedingt investieren müssen. Ich glaube 600 Milliarden, wenn ich mich gerade nicht irre. Dann soll der Markt auch noch für die USA Produkte geöffnet werden. Äh bitte. Ich habe das Gefühl, die haben überhaupt keine Ahnung, was sie da gerade machen. Also, das ist nur Chaos und ja, im Prinzip stolpern sie über ihre eigenen Füße, weil sie irgendwas machen wollen, weil die alle sie haben vor allen Ding ihre eigenen Worte gebrochen, aber gut sowieso, weißt du, ich kann mir aber auch vorstellen, dass sie da sich rauswinden können. Also ich meine vielleicht nicht rausfinden ist das falsche Wort, aber die könnten wahrscheinlich so lange rumdruen und das hinauszögern, bis Trump dieses Interesse verliert. Ich weiß auch nicht, aber aber ne, weil sie das abschließen und versprechen, heißt es nicht unbedingt, dass es genauso umgesetzt wird. Schlupflöcher suchen ist auch ein Volkssport. Ja, man muss aber auch dazu sagen, Trump feiert das Ding natürlich als absoluten Sieg und so weiter. Er nennt ja das the big beautiful Bla Abkommen. Äh und Japan hat da auch ganz schön Federn gelassen, muss man ehrlich sagen. Also, es ist wirklich richtig heftig. Ähm insbesondere natürlich auch die Öffnung äh der äh des Marktes für die ähm US-Produkte. Das haben Sie ja vorher ursprünglich mal verneint. Dass sie das jetzt machen wollen, ist auch schon wieder so, Autsch. äh auch die geplanten Investitionen, die Firmen sagen hal auch ja, wie sollen wir denn investieren? Wir bolet der Wirtschaft geht’s gerade nicht so gut und nur mal so nebenbei. Und dann gibt’s da noch ein kleines Problem. Ähm denn äh ja, das äh ist nicht ganz so gelaufen, wie man sich das vorgestellt hat, weil in einigen Bereichen senkt ändert sich am Zoll nicht wirklich was. Also, sprich, es geht halt immer noch hoch. Ja, also die ganzen Ideen da von Trump, das wissen wir von vorne rein, dass es Blödsinn ist. Auch wenn du den Japanern zwingst, amerikanische Autos zu kaufen und ihn in ihre ja äh Schauen zu stellen, werden sie trotzdem ihnen nicht abgekauft. Nö, tatsächlich geht das übrigens mit vielen Produkten, also jetzt mit Ausnahme von McDonald’s, Coca-Cola und so Krams, aber viele Produkte aus den USA sind in Japan einfach schlicht ergreifen verpöhnt, was ich auch nachvollziehen kann. US-Pukte sind für schlechte Qualität, ne? Ähm ja und außerdem wenn wenn Japaner etwas überhaupt nicht mögen, dann ist es, dass man ihn irgendwas aufdrängt, gerade bei solchen Produkten. Also, wenn man da das es wird nicht funktionieren, auf jeden Fall nicht, wenn die nicht gerade eine wahnsinnig klebbere Marketing Kampagne für den ganzen Scheiß starten, Verzeih, wenn ich das so sage, aber dann also das wird nicht man Japan schaufelt sich da sein eigenes Grad mit. Ja. Und weil wir wie gesagt, es ändern sich ja nicht jede, also ähm na nicht alle Zölle sind dann halt eben bei 15% festgetackert. Vorher war es ein bisschen weniger und da, sondern ähm die Erhöhung auf Stahl und Aluminiumimporte von 50% bleiben bestehen und Trump kündigte auch äh sektorbezogene Zöle an, z.B. für äh zum Schutz der amerikanischen Farmer und Halbleiterindustrie. Ha, toll. Ja. Äh mich mich macht doch diese ganze Invest Investition, das macht mich irgendwie kirre. Ich die wollen ja, dass sie investieren in also Schwerindustrie, ne, in Erdgas und um Erdgas zu bekommen, muss du auch nach Öl bohren. Das heißt es die Wolle, dass die Japaner dafür bezahlen, dass in Alaska mehr Öl gebohrt wird. Mhm. Und das hat auch keine Zukunft wirklich, also nicht um irgendwie wirtschaftlich jemanden zu retten, ne? Nee, definitiv nicht. Also ähm das Nomura Research Institut äh hat jetzt ähm gesagt, also man erwartet durch das Handelsabkommen, dass das Bruttoinlandsprodukt Japan 2025 um etwa 0,55% Punkte sinken wird. Das ist ganz schön viel, man. Sie sagen aber auch okay. Ähm, es hätte ohne Einigung allerdings auch 0,85 Punkte möglich, also runterrutschen können. Ja, das tut natürlich logischerweise noch mehr weh, aber 0,5% Punkte sind jetzt auch nicht gerade ein Zuckerlecken. Was es halt ist, es ist kein Sieg, es ist kein Erfolg, es ist einfach nur wir haben Pflaster drauf gemacht auf Ja, die riesige klaffende Wunde, richtig. Na, also es ist halt weiter so. Es ist nicht so toll, wie äh alle möglichen Finanzwebseiten gerade berichten. Ähm, nee, definitiv nicht. Und man hört auch wirklich null positive Stimmen, also abgesehen von der Politik hört man tatsächlich null positive Stimmen in Japan. H, also insofern es ist interessant, dass er Kishida das jetzt gerade nutzt, um so ein bisschen seine Popularität wieder zu steigern, was übrigens nicht klappt, weil aktuelle Umfragen sagen, er hat momentan so das mieseste Umfrageergebnis, was er jemals gehabt hat. Aber na ja. Ja, das wird nicht mehr lange gut gehen, wenn das so weitergeht. Ich vermute mal, noch sechs Wochen, dann ist er weg. Okay, also ich werde keine Wetten abschließen, aber ja, ich bin mal gespannt. Ich notiere es mir. Ich bin echt neugierig, ob deine Prophezeiung eintritt. Ja, ich bin mal gespannt. So, ähm Japan und die EU haben diese Woche auch miteinander gequatscht. Äh, die hatten ähm Funderline und ich weiß jetzt nicht, wer da noch mit bei war. Irgende war noch mit bei. Auf jeden Fall die waren halt in Tokyo, haben so ein bisschen geredet und beschlossen ähm enger zusammenzurücken und zwar bei Wirtschaft und Verteidigung. Also es geht halt darum ähm, dass man die wirtsche äh die gegenseitige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit stärken will, um so besser auf geopolitische Herausforderungen zu reagieren. Und dementsprechend hat man sich jetzt halt auf die Japan EU Wettbewerbsallianz geeinigt. Ja, ähm das könnte tatsächlich passieren, weil es ist ja nicht unbedingt so, dass im Moment die EU so total scharf ist auf Amerika, was z.B. Verteidigung angeht. Die wollen nicht alle irgendwie amerikanische Flugzeuge kaufen oder Panzer oder sonst was. Die wollen lieber eigene Sachen haben, ne? Auch wenn es gerade Harp hat mit so Sachen wie mit dem neuen Flugzeug, diesem FCAS oder was auch immer das heißt. Äh äh trotzdem, ne? Äh und ich schätze mal, dann würde Japan auch viel lieber von der EU kaufen als von Amerika, ne? Und anders herum übrigens auch. Ja. Ja, ne? Das ist klar. Und vor allen Dingen reagiert man halt eben so auf die globale Entwicklung, weil man muss ja mal ganz ehrlich sein, äh schön, dass man jetzt ein Handelsabkommen hat, aber Trump ist bekanntlich unberechenbar. So und dann haben wir noch China, die äh ja auch kräftig äh jetzt gerade mit äh den seltenen Erden herumtütteln und ist nicht so toll. So und dann gibt’s natürlich noch den Punkt eben die Sicherheit, weil der Indo Pazifik ist ja ähm ein schwieriges Gebiet dank halt eben China und Taiwan und auch da ähm will man ein bisschen mehr zusammenarbeiten. Ja, bin mal gespannt, was das geben wird. Ja, das ist halt jetzt alles noch hat noch viel Zeit, weil die haben das ein bisschen verschlafen. Die haben das alle ein bisschen verschlafen. War einfach zu viel Leute hatten sich auf die USA verlassen und Trump macht halt auchusen ganzen Mummchanz. Aber wichtig ist halt, dass es viel Potenzial hat, ne? Ja, das ist der Punkt. Das hat extrem viel Potenzial. Man also ja, gut. Okay. USA ist momentan einer der oder ist noch wirtschaftsstark. Ja, mal sehen noch, wie lange. Ähm ich ich fand die Aussage so geil. Ich habe es geschafft. Die Preise sinken. Ja, das ist schön, dass er das sagt. Äh stimmt zwar nicht, aber ist okay. Es wird nur überall teurer. Passt. Ähm ich bin halt immer noch der Meinung, man sollte sich Trump nicht anbietern. Also auch das, was Japan jetzt gemacht hat, ist nicht der richtige Weg. Aber gut, schauen wir mal, wie es weitergeht. Jetzt erstmal warten wir mal ab, was sich Trump für Zölle für die EU ausdenkt und was wir dann Zölle gegen tüdeln. Das ist Oh Gott, das ist so ein Kindergarten. Ja. Ja. Wirtschaft ist eigentlich unnötig. Wir haben so viele Probleme in der Welt. Ja. Äh der verdammte Klimaumsturz, diese Wandlung macht uns sowieso so zu schaffen. Und guckt ja auf die Meere, ne? Wie wie dermaßen sind so Fische und die Bestände zurückgegangen in den letzten Jahren? Mhm. Ja, also ehrlich gesagt, es gibt wichtigere Baustellen als diese blöde unnötige Handelskrieg, den der in die USA hochgestellt hab. Ja, vor allen Dingen auch jetzt in Asien. Ich sag nur Thailand und Kambods nee ja ja ja das ist das ist auch eine alte Geschichte tatsächlich habe ich nachgeguckt. Das läuft schon eine Weile der Unsinn. Ja, aber da flamt jetzt halt gerade richtig auf. Wo man hinguckt nur Chaos. Es gibt aber auch ein bisschen Streit zwischen der Europäischen Union und Japan, denn die EU hat im Rahmen des Washingt Artenschutzkommens einen Vorschlag eingereicht, ähm wo künftig alle 19 internationalen Handelsbeschränkung unterliegen sollen. Und da hat man jetzt in Japan [Musik] das sagen ganz böse geguckt, weil Ahl ist ja das Sommergericht schlecht hin und Japan importiert ja den meisten Al, weil der japanische Ahl ist ja auch schon so gut wie weg und äh das könnte bedeuten, es wird erstens teurer und zweitens man kriegt weniger. Ja, du ich habe schon gehört, dass welche verrückten Ideen da rauskommen aus Japan, um dem Al zu ersetzen mit irgendwas, was gleich schmeckt oder künstlich herzustellen oder sonst irgendwo sind. Ja, aber es ist ja, die kriegen natürlich da ein bisschen Sorgen, aber die Sorge ist schon seit Jahren da, ne? Die Fischbestände haben schon eine Weile lang Probleme. Ja. Mm. Also, man muss ganz ehrlich sein, ähm laut der Fischereibehörde wurden 2024 60900 tonn Alpodukte in Japan verkauft und nur 52 tonn Stampen aus Wildfang im Innland. der größte Teil. Ähm, tja, der wurde halt deert, meistens aus China, Teil waren Südkorea und so weiter. Ähm das meiste stammt davon, wo gemerkt das Aqu Kultur muss man aus sein äh sagen und ähm ja, gerade viele Restaurantketten kaufen halt wirklich ziemlich große Mengen, damit sie eben den Al tatsächlich günstig anbieten können im Sommer. Aber das ist dann mit Artenschutz nicht mehr haltbar und der Artenschutz muss dringend mit gemacht werden, weil es ist einfach Fakt äh der Albe stand weltweit den geht’s alles andere als gut. Ja, komisch an. Ich mein Arsch schmeckt eklig. Also aber na ja, ich kann verstehen, dass es seinen Reiz hat, aber ja, man muss halt echt der Wahrheit ins Gesicht schauen und sagen, so wie es aktuell in Japan damit läuft, geht es nicht so weiter und wird auch nicht so weitergehen, weil ja die Ressourcen sind nicht mehr da, sie sind weg. Ja, und das ist ja nicht der einzige Fisch, der gerade von der Speek oder auf der Speekarte extreme Schwierigkeiten hat, ne? Und das muss man auch dazu sagen. Ja. Und das witzige an der Sache ist, Japan ist definitiv Selbstschuld dann. Ja, also das ist da da habe ich absolut kein Mitleid. Die wurden oft genug gewarnt. Das Problem mit den Alen ist seit Jahren bekannt. Ich glaube, wir schreiben seit 5 Jahren da drüber. Mhm. Und bin ich schon länger und man so ja nö, wir wir gucken da irgendwie nach und schauen dann und uns wird schon was einfallen. Ja. Und jetzt habt ihr den Salat, ne? Mhm. Ja, es ist schon heftig, muss man ehrlich sagen. Ich habe dann wieder die Sorge, dass ähnlich wie bei dem Wahlfang Japan so die Solo Tour macht und sich ja andere Leute ignoriert auf der ganzen Welt und sein eigenes Zippchen versucht durchzuboxen. T bis es dann kein hal mehr gibt. Ja, ich meine, weil wenn sie alles importieren müssen, dann haben sie in dem Fall hier keine Wahl. Die können nicht einfach sagen, ja, da gehen wir unseren eigenen Alfang. Geht nicht, richtig, ne? So, kommen mal zum Sommer, weil also wer es noch nicht mitbekommen hat, ist gerade Sommer. Bisschen verregnet momentan, muss ich sagen. Ja, das Wetter ist etwas verwirrend. Ja, es wäre schön, wenn wir ein bisschen konstant hätten. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, perfekt. Aber so ist ein bisschen nervig. Normalen Sommer halt, ne? Ja, gut. Das definitiv Gott sei Dank jeder für sich anders. In Japan kann man aber nicht mehr von normalen Sommer reden, denn das Land echt unter der Rekordhitze tatsächlich. Und ja, ich weiß, in dem Wetterapp steht’s manchmal ein bisschen anders. Äh, ich gebe jetzt das wieder, was die JMA sagt, weil da gehe ich von aus, das wird stimmen. Ähm, im Juni wurden über 17 000 Hits Schlagnotfälle verzeichnet. Das gab’s tatsächlich noch nie, denn der Juni war tatsächlich extrem heiß und es ist einfach kein Ende in sich, denn laut der JMA äh dieser dreimonaten Prognose ähm die man herausgibt, wird der ganze Spaß noch bis Oktober anhalten, dass man halt sehr hohe Temperaturen hat und das geht mittlerweile weit ähm na ja, dass man in Hokkaido schon gesagt hat, wir stellen mal den Bahnverkehr zur Sicherheit ein, da verbiegen sich so Gleise. in Hokkaido, ne, in der gemäßigteren Zone von Japan, die ähnlich wie bei uns auf den breiten Graden liegt, ne? So, also meine Güte. Ja. Ähm, tatsächlich wurde auch in Hokkaido mal wieder ein Rekord gemessen und zwar in der Stadt Ketami. Da stiegt die Temperatur dann doch mal ebo auf 39° und das ist der jemals dort der höchste jemals dort gemessenste Wert. Ja, das kann ich mir vor. Na, wo gemerkt auch in anderen gegenden wurden Rekorde gebrochen. Da war es dann ein bisschen kühler, so zwischen 382 und 384°. Bisschen kühler. Ja, paar 0,° kühler, ne? Ich meine äh wenn du die Griechen frägst, die die gucke da nur neidisch hin, aber gut. Ja, da möchte ich momentan auch nicht sein. Größte Temperatur letzte Woche wurde in Fuku Shiama und in Date gemessen. Da war es dann 39,3° und wer den japanischen Sommer kennt, ja. Okay. Ähm, also wie gesagt, Japan ist zieht sich lang über unterschiedliche äh Klima Gebiete und der Süden von Japan ist wirklich subtropisch, aber der Norden von Japan ist eher wie bei uns. Das heißt, im Norden 39° ist nicht dasselbe wie 39° im Süden, aber es ist trotzdem 39°. Wenn wir bei uns 39° hätten, würden wir es auch nicht aushalten können. Nein, definitiv nicht. Na, es ist es ist wirklich heftig auch einfach, dass keine Entlastung in Sicht ist. Also man die JMA geht doch davon aus, dass vor allen Dingen diese sogenannten tropischen Nächte anhalten werden und die belasten ja noch mal zusätzlich. Äh schön ist das nicht. Dementsprechend warnt man natürlich jetzt auch wieder um die Wette. gerade ältere Menschen, Kinder und so weiter oder im freien arbeitenden Personen, die müssen unglaublich aufpassen und äh man ruft halt äh dazu auf Leute, denkt daran, ihr müsst was trinken, denkt daran, ihr müsst regelmäßig klimatisierte Räume aufsuchen, passt auf euch auf. Ich meine, das ist jetzt das dritte Jahr in Folge mit richtig extrem heißen Sommern in Japan, ne? Und klar, so Wissenschaft läuft langsam, aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher, wenn sie untersuchen, was das für ein Schaden gebracht hat, ne? Was das angerichtet hat, diese Hitze ist teuer. Das ist ja, ich meine, es ist nicht so, dass die Leute irgendwie besonders produktiv sein können bei dieser Hitze. Nicht wirklich. Definitiv. Also jeder, der mal in so einem schönen heißen Dachzimmer saß oder in einem Büro mit Sonnenseite, der weiß, da funktioniert nichts mehr. Ja. oder Leute, die draußen arbeiten müssen, ne? Das kannst du nicht machen. Geht ja nichts. Ist ja alles total dadurch eingeschränkt. Heftigst. Richtig. So, jetzt haben wir noch habe ich mal einen kleinen Tipp für alle, die in Düsseldorf oder Umgebung wohnen, denn da ist gestern eine Ausstellung, eine Fotoausstellung über Ges gestartet ähm im Düsseldorfer Zentrum Plus. Das ist jetzt meine persönliche Empfehlung von mir. Äh, wir haben auch drüber geschrieben, äh könnt ihr euch ja gerne mal angucken. Man muss sich äh vorher anmelden, das steht alles im Artikel drin. Ähm nur als Tipp, geht mal hin. Das war sehr, sehr interessant. He, hast du jetzt gerade ein bisschen die Monatsforschau vorweggenommen? Äh, ich weiß nicht, ob du das Monatsvorfor schon drin hast, aber ich habe halt gesagt, ich werde das jetzt einfach mal ähm für den netten Herrn, der die Ausstellung äh macht, äh mal ein bisschen Werbung betreiben, weil ähm Ja, nee, das ist fein. Aber er kriegt viel Konkurrenz. Wie gesagt, Monatsvorschau nach dem Ende vom Podcast. Es ist wieder viel los. Na, nein, nicht so viel spoilern. Noch sind wir ja nicht ganz fertig, oder? Genau, wir machen jetzt erstmal weiter, denn ähm wir haben ja so ein kleines KI Problemchen, ne? Das muss man ja leider ganz ehrlich sagen. Kleines, ja, ja, so so ein dezentes, also die KI werden ja mal ausgefallter. ähm clownen Webseiten auch immer mehr Traffic haben aber leider auch blöderweise ganz großes Potenzial ausgenutzt zu werden, insbesondere auch um sehr sehr gute Pishing E-Mails ähm äh herzustellen. Ich muss sagen, ich habe letzte Woche zwei bekommen, da muss ich dreimal hingucken, ob die wirklich stimmen oder nicht. war schon sehr faszinierend und ähm na ja, das wird wirklich kräftig ausgenutzt auch in Japan und tatsächlich hat jetzt eine äh ein US-amerikanisches IT Sicherheitsunternehmen herausgefunden, dass im Mai 2025 80% aller dieser Pushing E-Mails ähm nach Japan ging. Also weltweit weltweit. Jo. Ist Japan gerade das Saraffenland der Cyberkriminalität oder was? Äh ja. H hm. Ist jetzt nicht ganz so verwunderlich, oder? Na ja, doch. So eine Welle finde ich schon ein bisschen verwunderlich. Also 80% von wie waren das? 770 Millionen betrügerische E-Mails, die registriert wurden. Das ist schon echt heftig. Ja, also na gut, aber der rasante Anstieg, ich meine, das hat sich halt jetzt sehr rasant entwickelt, ne? Also von daher, aber trotzdem, wenn du überlegst, was wie viel bevölkerungsreiche Länder du auf der ganzen Erde hast, warum kriegt dann Japan so viel ab? Also klar, Japaner sind ein bisschen hinten dran, was so persönliche Datensicherheit und Bewusstsein angeht, aber so extrem hinten dran sind sie n auch wieder nicht. Also gut, stimmt auch wieder, aber vielleicht kann man da am besten was holen, ne? Also, man muss ja überlegen, woher kommen denn diese cyberkriminellen Sachen und meistens ja sind das halt eher so umliegende Gebiete, sie auch Nordkorea, ne? Ja, das sowieso. Japan ist allgemein momentan sehr begehrtes Ziel, was Cyber Angriffe allgemein angeht. Äh besonders ältere Menschen sind ähm wohl gemerkt Ziel und natürlich Unternehmen geringer ITSicherheitsstruktur, da gibt’s ja leider auch noch, weil Gott genug von. Ähm, man muss aber auch ganz ehrlich sein, tatsächlich ähm kann man auch anhand der Entwicklung von KI sehen äh, dass das Aufkommen von solchen E-Mails tatsächlich deutlich gestiegen ist. Also laut des Unternehmens ähm lag normalerweise so die Zahl monatlich ähm so zwischen 100 und 200 Millionen E-Mails und seit Beginn des Jahres ist die Zahl konstant über 500 äh E-Mails pro Monat gerutscht und das ist äh Wow. Ja, das ist viel und die werden wirklich immer ausgefallter. Ja, na ja, also es wird ja vor allem immer schwieriger KI zu zu erkennen, sei es jetzt in im schriftlichen als auch im visuellen. Und von daher, also es gibt ja auch mal wieder so Meldungen, ja, Leute sind auf KI Version von irgendwelchen Stars reingefallen, aber ja, wenn wenn die, weil du ja gerade sagtest, es sind ja überwend ältere Leute, wenn die sich damit nicht auskennen, dann sind die halt ähm einfache Opfer, ne? Aber auch wenn du nicht auskennst und in dem Bereich arbeitest, kannst du erwischt werden. Es kann immer jemanden erwischen. Also das soll man nicht nur generell, es wird teilweise sehr ausgefeilt die, weil so viele Daten zu bekommen sind im Internet. Da habe ich von jemanden gehört, der hat eine E-Mail bekommen, die sich ausgegeben hat als eine Firma, mit der er schon mal gearbeitet hat und dann haben sie sich in Angebot wieder geschickt, ne? Und logischerweise, na ja, selbe Firma von ich gearbeitet habe, selbe Briefkopf, selbe E-Mail und wieder ein Angebot. Drücke ich auf die PDF drauf, bum, gehackt. Ja. Ja, also es ist so schnell geht’s. Ja, es ist es ist auch wenn du arbeitest in den Bereich, können sie dich leicht erwischen vergleichsweise, weil es einfach zu schwer ist, um zu unterscheiden. Richtig, richtig. Also, ich habe jetzt von einem Verband letzte Woche eine E-Mail bekommen, dass ich wohl ein Beitrag noch nachzahlen muss. Verband steht ständig E-Mails. Äh, ich musste da wirklich fünf mal hingucken, weil was zum Teufel? Das sah absolut echt aus. Auch die Metadaten und so weiter waren äh täuschend echt. Mir ist es dann nur aufgefallen, weil hey, Moment mal, die IBAN ist doch nicht Deutsch, das ist doch Italienisch, das kann doch nicht sein. Aber das ist ist wirklich heftig, weil man guckt erstmal und da wird dann schon mal anders, weil wie jetzt ich soll so viel Geld nachzahen, was jetzt kaputt, wenn man es einfach nicht mehr erkennen kann und ich bin ja weiß Gott jetzt nicht unbedingt gerade Leihe im Internet, würde ich jetzt mal schwigen behaupten, aber es wird immer schlimmer mein Sicherheit auch, deswegen kannst du halt auch immer mehr Leute treffen. Ich das das man sollte nicht so ignorant sein und sagen, mir passiert nichts, weil auch wenn es vielleicht ein Schreckmoment ist, wer weiß, vielleicht hat man wirklich gerade noch eine Rechnung offen und da muss man ja einfach nur mal den richtigen Moment erwischen als Scammer und dann bums, ist das auch schon passiert. Außerdem kommen diese Sachen mittlerweile auch per Post. Es ist Hammer. Ich musste tatsächlich letzte Woche auch, das war die zweite, die kam per Post, da muss habe ich dann beim Finanzamt angerufen, freundlich gefragt, was soll denn das jetzt schon wieder ähm bei Nachzahlung täuschend echt bist wieder so äh nee, wir haben nichts verschickt. Ja, super. Und das muss man dann auch wirklich erstmal richtig erkennen. Es ist echt, ich weiß in meinem Kopf, dass wenn ich diese Zahlen sehe, dass es um drei bis fünf mal so viel ist wie noch letztes Jahr monatlich, ne? dass da unbedingt was dagegen gemacht werden muss, das geregelt werden muss, dass die Regierung eingreifen müssen, aber selbst wenn die Regierungen irgendwie strikte Regelungen für den Verwendung von KI machen, ich glaube nicht, dass das jetzt sich so leicht bekämpfen lässt. Das wird jetzt erstmal der die normal die Norm werden für die nächsten Jahre. Da muss ich tatsächlich sagen, habe mich Trump ein bisschen verwundert. Also jetzt mal abgesehen davon, dass er gesagt hat, KI Vogel KI will er nicht. Ähm, deswegen werden wird wahrscheinlich gerade die halbe KI Welt in der USA fröhlich ihre KI zensieren. Ähm, aber er sagte auch tatsächlich, dass, also ich habe es jetzt nicht im Wort laut, aber so ungefähr, dass das halt nicht sein kann, dass da fröhlich Werke kopiert werden bis zum Abwinken, das geht ja mal gar nicht. Ähm, und so weiter. Also äh ich weiß jetzt nicht, wie er darauf gekommen ist, aber tatsächlich versucht er da wohl gerade mal was vernünftiges, wie immer das wie gesagt passiert ist. Ich will da gerade nicht so deine Träume und Hoffnungen zerstören, aber nein, es wurde nämlich kürzlich so praktisch der, ich weiß nicht wie der Entwurf für allen Plan zu KI veröffentlicht und ähm da steht nichts über Urheberrecht, Identitätsdiebstahl etc drin. Auch gestern erst gesagt. Ja. Ja. Ja, gestern erst veröentlich nichts zum Schutz drin. Die seine Big Beautiful Bill, die er durchgedrückt hat, da drin war es im Endeffekt klar, dass er für alle möglichen Beschränkungen gegenüber KI in rechtlicher Form überhaupt nicht ist und das abschaffen will und das freier Lauf. Schön, ich habe mir das nicht durchgelesen. Hätte ich mal vorher machen sollen. Okay. Bzw. wahrscheinlich wird das etwa so lauten, jeder darf machen, was er will, aber wenn er gemeint zu mir ist, dann muss er ins Gefängnis oder schieben ihn ab. Ganz einfach. Aber zumindest kam diese Woche was von der EU. Ähm da geht’s jetzt darum, die Trainingsdaten mal zu zeigen. Leute, wo habt euer eigentlich Content her? Das geht ja mal gar nicht. Das ist tatsächlich endlich mal ein vernünftiger Schritt. Oh ja, das es wird auch definitiv Zeit. Also, ich muss ganz ehrlich sagen, ähm was ich so letzte Woche mitbekommen habe, du heilige Schande. Nee, danke. So, kommen wir zum Haha Tourismus. Jo, Japan und seine Tourismusrekorde. Also erstmal kleiner Fun Fact, ihr habt ja bestimmt die Sache mitbekommen mit dem Manga, der angeblich eine Katastrophe hervorsagt voraussagt. Ja. Ja, da haben wir auch kurz angesprochen, ne? Genau. Katastrophe ist nicht eingetreten. Presse hat sich dran ausgelutscht. Alles wunderbar. Äh, tatsächlich hat’s aber dazu geführt, dass die Duty Verkäufe in Japan eingebrochen sind, weil einfach vor allen Dingen die Hauptkäufer, Chinesen und Südkoreaner ähm deutlich weniger rübergereist sind als normalerweise. Ganz ehrlich, das ist das ist so so albern, weißt du, man könnte ihn sagen, oh ja, es gibt statistische Belege dafür, dass es in denn nächsten mal irgendwie so ein fettes Beben gibt und das irgendwelche Vulkane ausbrechen so, aber ja, dann kommt der Manga an und sagt: “Nein, nein, nein, nein, der Manga war ja gar nicht die Hauptsache, das muss man auch mal so sagen, ne? Es ist schön, dass die Presse das wieder preis ähäh plattgetreten hat. Kann man ja einfach mal nehmen.” Nein, tatsächlich lag es vor allen Dingen z.B. in Hong Kong daran, dass äh ach, wie heißen die denn jetzt? Ähm äh äh ähm ganz toll. Äh Senmeister. Genau. Äh das Senmeister gesagt haben, Leute, in dem Monat nach Japan zu reisen ist ganz blöde Idee. Das macht man nicht so und darauf haben halt sehr viele gehört. Also der Manga ist tatsächlich im online rumgegangen. Klar, ein paar Leute sind drauf angesprungen, will ich gar nicht abstreiten, aber es lag nicht alleine nur an den Manga. Das halten wir mal fest, weil so gut glaube ich ist jetzt auch nicht ganz Hong Kong oder ganz China oder so. Das ist immer totaler Kokoloris. Ähm, das wurde leider nur dummerweise vergessen zu erwähnen, aber es es funktioniert halt immer wieder bei den Menschen, ne? Erst war es Nostradamus und die hat 1000 Wände, dann waren es die Mayas und 2012 und blablabla, ne? Und genau, was ja eigentlich besonders witzig ist, weil die Maya wurden ja auch falsch interpretiert. Ja, das ist ja das ist halt so so na ja, es ist halt schade, dass nur über den Manga berichtet worden ist und man den Rest ausgelassen hat. Das hätte man eigentlich ja nicht tun müssen, aber gut, so ist es halt. Na ja, jedenfalls sind die Dutif Verkäufe um was war das? 33 % zurückgegangen. Das ist schon echt ordentlich. äh kommt aber auch aus ganz anderen Grund, weil ähm in Japan sind ja die Zahl der Touristen und auch die Ausgaben der Touristen gestiegen. Man merkt aber, es gibt eine Veränderung im Konsumverhalten. Das heißt, die äh Touristen gerade aus Europa äh geben lieber Geld für Hotel oder für Essen aus oder halt auch für kulturelle Sachen, als eben, dass sie shoppen gehen. Und das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass ich jemals sowas sage, weil ich dachte eigentlich die meisten, die dahinreisen rennen erstmal ein Animehop. Ja, und wir haben ja auch eine ganze Menge darüber geredet, wie viele Tourismus Zentren sich so auf diesen Luxustourismus eingerichtet haben, ne? Und jetzt haben die dafür viel Geld ausgegeben und die Leute schwenken einfach um. Ach ja, andere Sachen sind es aber doch lieber. Na nee, tatsächlich gar nicht. Ähm, der Luxustourismus selber zielt tatsächlich auf exklusive ähm äh lokale Erlebnisse ab. Das kommt richtig gut an. Und das kommt so gut an, dass tatsächlich ähm mittlerweile ähm sich die Gesamtbranche halt neu ausrichtet und auch Kreditkartenunternehmen anspringen. Okay. Ja, tatsächlich bieten immer mehr Kreditkartenunternehmen für ihre vermögenden Kunden. Also die, die dann so die Platinkarten und den Krams besitzen, ist etwas, was wir nie nicht mal zu Gesicht bekommen werden. wahrscheinlich ähm ganz hoche exklusive Erlebnisse in Japan an und das geht so weit, dass man sogar einen ganz exklusiven Tempelbesuch bekommt ohne andere Gäste. Aha. Okay. Es ist schon wirklich äh heftig und eben, wie du sagtest ähm richtig man ähm äh richtet sich halt neu aus, dass man eben an Stelle äh von Luxush Shopping z.B. und überhaupt Shopping ähm tatsächlich wirklich mehr auf Erlebnisse setzt und da steigen halt jetzt die Angebote, die auch sehr gut angenommen werden. Oh, ist interessant, ne? Weil im Endeffekt ist es eine Schlappe für den Materialismus, ne? Ja. Äh und es könnte ein bisschen die Kultur so ein bisschen beleben, wenn die Leute mehr von halt den wichtigen Städten Japan sehen, ne? Ja. Vor allem, weil die meisten dieser Angebote geben halt einen äh tieferen Einblick in die japanische Kultur und das wird unheimlich gerne angenommen und äh finde ich persönlich übrigens auch tatsächlich ein richtiger Schritt, weil die japanische Kultur hat wahnsinnig viel zu bieten und ähm da sollte also wenn man jetzt einfach nur als Shoppingtourist rüberkommt, verpasst man einfach 95% des Landes. Schlicht und ergreifend. Ja, das stimmt auch wieder. Ja, von daher also tatsächlich eine gute Sache. Hinzukommt, Japan will sich ja eh mehr ähm um Luxustouristen kümmern, also spricht die reichen Touristen, die halt sehr viel Geld im Land da lassen, nicht? Ja, das ist ja schon länger geplant. Ganz genau, das will man halt auf jeden Fall. Und ähm insofern äh ist halt die logische Schlussfolgerung, dass man auch die gesamte Sturismus Stategie ein bisschen umbau, weil man will halt eben, dass die Menschen mehr ausgeben. So und das geht halt nicht durch Shopping, also jedenfalls nicht durch Shopping in Shops, also in in großen Kaufhausern und so Krams, sondern tatsächlich ähm was sehr beliebt ist übrigens vor allen bei Europäern äh das ist lokales Kunsthandwerk. Das das kommt eigentlich immer gut an. Mm. Oh. Oh. Das wird dann halt das Ich überlege mir gerade, wie das kritisch werden kann, weil es ist ja so, dass besonders das Kunsthandwerk am Verschwinden ist, ne? Richtig. Und es äh auch bei vielen richtig anziehenden kulturellen Städten hast du halt äh ein gewisses Maximum, ne? Ja, es kommt auch dazu, dass natürlich der Massentourismus auch bei sehr vielen Touristen mittlerweile nicht mehr ganz gut ankommt. Es ist einfach too much. So ganz einfach und dementsprechend äh versucht man noch gerade so ein bisschen den sogenannten Adventure Tourismus zu fördern. Also z.B. Reisen in die Natur, tieferen Einblick in Tradition, regionale Besonderheiten und so weiter kennenzulernen, stütze ich auch ein bisschen mit dem ähm, dass man den Tourismus ein bisschen auffächern möchte im Land. Ähm, natürlich wird Kyoto oder Tokyo grundsätzlich immer überrannt werden, das bleibt nicht aus, aber ähm man versucht halt mit solchen Angeboten, die halt auch wirklich sehr gut angenommen werden, auch wenn sie teilweise wirklich teuer sind, das muss man auch ganz ehrlich sein, äh sagen, ähm versucht man halt eben so ein einmaliges Erlebnis zu bieten und ähm gut, ich meine, wenn man halt unterwegs ist, wer will das nicht haben? Also, sie müssen auf jeden Fall verteilen, ne? Wenn zu wenig einzelne Sachen da sind und sich die Touristen immer wie in der Sardinenbüchse fühlen, ne, dann kannst du es irgendwann den Leuten nicht mehr verkaufen. Nee, definitiv nicht. Von daher ist es eigentlich tatsächlich eine gute Sache, dass man da jetzt so ein bisschen umbaut, weil na ja, ich meine, okay, einmal nach Japan zum Shopping, warum nicht? Aber m das so als Hauptding macht, dann kann man hier auch ein Karstad gehen. Falls es Karstadt überhaupt noch gibt. Ich weiß es gerade gar nicht. Gibt’s auch Carstadt Deutschland? Ich glaube, die sind irgendwie noch existent, auch wenn sie irgendwie geführt Dauerpleite sind. Ja, ich bin da schon nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber na ja, gut. Was soll’s? Irgendwie die Wikipedia sagt, war Kstadt Auflösung 2019 Fusion. Ah ja, Fusion. Ach, stimmt. Die sind ja jetzt alle Galerie. Ach, ich habe keine Ahnung. Ist auch egal. Ich würde so ein Laden eh nicht betreten. Ich mag diese diese Einkaufstempel nicht. Ich finde die irgendwie Nee, nee, nee, nee. Kleine Shops finde ich toll. Die machen mehr Spaß. Props gehen raus an meine Lieblingsbuchhandlung hier auf der Straße. Total toll. So, dazu passt übrigens auch das nächste, was wir haben und zwar die Stadt Tagami in der Präfig. ähm ist eins der wichtigsten Anbaugebiete in Japan für Bambussprossen. So, Problem an der ganzen Geschichte ist, na ja, Elter alterne Gesellschaft, immer mehr Felder haben halt keine Bauern mehr, die da äh sich drum kümmern, weil entweder zu alt geworden oder ähm ja, ne, komplett aufgegeben und dementsprechend ganz schön viel Verwilderung. Und jetzt hat sich dann eine lokale Gemeinschaft gebildet und gesagt, nö, das können wir so nicht machen. Wir kämpfen jetzt mal dagegen an und äh sehen zu, dass diese äh Verwilderung aufhört. Ähm das haben sie auf sehr, also sind sie wirklich sehr erfolgreich, weil das Projekt wurde 2022 das erste Mal gestartet. nennt sich übrigens Tagami Banub, finde ich einen tollen Namen. Ähm und ähm gleichzeitig hat man sich gedacht, ach, na ja, da könnten wir doch eigentlich auch was für Touristen bieten. Dann starten wir doch mal eine Lichtshow und die ist gnadenlos erfolgreich. Ein kleines schnuckeliges Städttchen, was einfach so hervorsteicht. Ja, ist sowieso Bambuswälder sind können eine tolle Attraktion sein, ne? Ja. Und wenn du dann noch richtig schön herrichtest und eine kleine Lichterschau drin machst und dann können die Leute da durchlafen und durchziehen, hast bestimmt ein Ding. Würde ich auch machen. Definitiv. Ja. So, damit haben wir unsere guten News vor heute abgehakt. Ich meine irgendwie musst du es machen, ne? Äh, du musst irgendwie selber Hand anlegen. Ich meine, es passiert ja ab und zu mal, dass irgendein Fleckchen von Touristen überrannt wird, ohne dass sie dafür was getan haben oder darauf vorbereitet sind. Ja, das ist am meisten Falls in Instagram aufgetaucht ist, ne? Ja, ja, ja, ja. Na, also das ist eigentlich eine schöne Initiative. Kann man halt auch einen schönen ruhigen Abend verbringen und ähm ja, man tut halt was für dieige Meinung. Ja, so Japans Berufseinsteiger, da ist was ganz interessantes passiert, tatsächlich, weil äh in Japan gab’s ja immer wieder die Diskussion, dass die Beförderung nach äh Zugehörigkeit im Unternehmen nicht mehr gewollt wird. Das ist so das übliche System. Je länger du im Unternehmen bist, desto schneller wirst du halt irgendwann befördert. Nicht anhand von Leistung. H ähm das hat sich jetzt tatsächlich geändert und zwar in der jüngsten Umfrage ähm des Instituts für Management an der Sano Universität für das Einstellungsjahr 2025. Ähm da stellt sich mämlich heraus, dass Berufseinsteiger in Japan zum ersten Mal tatsächlich die Beförderung nach Dienstalter und nicht nach Leistung möchten. Grund dafür ist Stabilität. Ja, aber irgendwie h ich verstehe es nicht ganz. Ähm das Problem ist der Leistungsdruck. Wenn man nach Leistung befördert wird, dann muss man sich natürlich ordentlich reinhängen. Das ist ja klar, ne? Ja, klar. Und dadurch entsteht logischerweise ein Druck, die man nicht haben möchte. Man sucht momentan eher danach, dass man Stabilität im Leben hat und dass es halt alles in geregelte Bahn läuft. Ähm, also so, ich sag jetzt mal verlässlich oder dass man dafür selbst was tun muss. Es läuft halt einfach. Ich kann mir vorstellen, dass das attraktiv ist, aber ähm verschließen Sie einfach die Augen von der neuen Realität. Es ist ja nicht mehr so, dass du lang genug bei einem Laden bleibst, um dann hier irgendwie die ganze Karriereleiter hochzusteigen. Aber genau, das ist die Hoffnung, die ja, die Hoffnung. Aber das ist das ist ein alter Traum, ne? Bei einem äh bei einer Firma rein und dann sein Leben lang bei der Firma bleiben. Richtig. Das Versprechen gab’s in Japan jahrelang. Tatsächlich, da wurde auch sehr viel für getan. Äh ja, das gilt schon seit äh boah, ich glaube seit 10 Jahren nicht mehr. Länger sogar noch. Ich glaub, das ist irgendwie Ende der 90er schon gestorben fast. Also zumindest hat angefangen zu sterben. Ja, ich meine, ich kann verstehen, dass halt eben äh die Vereinbarung mit dem Privatleben bei der Jobsuche eine ganz ganz große Rolle spielt. Das ist nachvollziehbar. Also viele wollen ja auch nicht mehr versetzt werden einfach so, was ja in Japan aus dem Volksport ist. Ähm äh und natürlich achten auch immer mehr Leute auf die Worklife Balance, was übrigens nicht bedeutet, dass sie faul sind. Props gehen raus in dem Fall an die CDU. H ähm also sowas ist halt tatsächlich wirklich wichtig. Ähm der Rest ist tatsächlich erstmal Ja, gut. Das Gehalt sollte natürlich auch stimmen, das ist klar. H ja. Ja. Ja. Es ist halt alles nicht mehr so einfach, ne? Richtig. Aber dieser Wandel kommt natürlich vielen Unternehmen in Japan extrem zugute, weil klar, es gibt ja überall ein Personalmangel und wenn man halt ein stabiles Umfeld anbietet, dann scheint das momentan der richtige Weg zu sein, wenn man das kann. Also wie wir schon öfters mal gesagt haben, sehr viel von der japanischen Wirtschaft besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen und die können das nicht wirklich, oder? Doch tatsächlich, die können sowas eher anbieten als große Unternehmen, weil die flexibler agieren können, die können sich schneller umstellen. Ob sie es dann auch tatsächlich irgend noch so lange existieren, das ist eine Preisfrage, die man nicht beantworten kann, aber sie können sich zumindest flexibler umstellen als z.B. Riesenkonzern wie Sony. Okay, flexibler sind sie auf jeden Fall, ne? Das ist es eben. Ich meine, aber Endeffekt die großen Konzerne wirken gar nicht mehr so stabil, wenn ich mir überlege, wie viel Glücksspiel die sozusagen treiben mit der Chance groß Geld zu machen, ne? Ja, vor allen Dingen auch in der Hintergrund, dass die natürlich gerade vom Export mehr abhängiger sind als kleine Unternehmen. Ja, wobei die kleinen Unternehmen auch, die sind ja meistens Zuliefer. So, wollen wir letzte News dann machen oder wollen wir zur Monatsvorschau? Ja, du kannst letzte machen. Okay, machen wir noch die letzte, denn jetzt kommen wir mal zum Kontrast zur Hitzewelle. Der Schwimmunterricht verschwindet in Japan. Das ist komisch. Also, nein, halt, Moment, er verschwindet nicht, aber der praktische Unterricht verschwindet und man switcht mehr zum theoretischen Unterricht. Theoretischen Unterricht? Ja, man lernt wahrscheinlich Schwimmen auf, ich habe keine Ahnung. Nee, tatsächlich durch Videos und so weiter, dass man halt aufklärt, wie man vorsichtig sein muss und so weiter und so for, weil du kannst kein Schwimmen beibringen an Land. Das funktioniert n mal nicht, ne? Ähm, es gibt aber tatsächlich einen ganz guten Grund dafür, denn ähm die Schulen haben ja vor Jahren oder es gab ja mal die Initiative, in Japan soll jeder schwimmen lernen, weil einfach die Wasserunfälle extrem zugenommen haben. Ähm, also haben Schulen ganz schnell Schwimmbäder gebaut, so oder Schwimmbecken in dem Fall. Problem meiner ganzen Geschichte ist, ähm die sind mittlerweile so dermaßen marode, weil man einfach vergessen hat, hups, Moment, die Dinger müssen ja auch gewartet werden. Ja, und natürlich hohe Kosten, äh denn Wasser ist auch nicht unbedingt gerade das günstigste der Welt. äh plus eben ähm ja, Instandhaltung und so weiter kostet halt auch alles und Lehrer, die halt am Fluchen sind für die Weltmeister, weil das einfach noch mehr Arbeit bedeutet und äh na ja, dementsprechend ist man jetzt dazu übergegangen, dass man nur noch theoretischen Schwimmunterricht an vielen Schulen anbietet. Das breitet sich gerade in ganz Japan aus. Jetzt kommen wir zu etwas traurigen. Die Wasserunfälle in Japan haben dieses Jahr übrigens extrem zugenommen. Ja, das sollte ich auch gerade sagen. Das wird automatisch so passieren und dann schwankt es doch auch wieder in die andere Richtung, oder? Ich meine, zumindestens bei uns in Deutschland habe ich das auch gehört. Im Radio kam bei mir vor ein paar Wochen so eine Angelegenheit, dass sie andauernd für so extra Schwimmunterricht geworben haben, weil es auch bei uns irgendwie so mit dem Schwimmunterricht mangelt. Ja, also nee, tatsächlich führt das zu keiner Änderung. ähm was man oder einige Städte versuchen halt den Schülern kostenlose Eintrittskarten für Schwimmbäder zu geben, dass sie dort halt schwimmen lernen können. Das kann aber nicht jede Stadt machen, weil auch da äh haben die natürlich kräftig mit Kosten zu kämpfen. Ähm es kommt aber halt auch hin schweren erschwerend hin zu, dass nicht jede Familie einfach Schwimmunterricht bezahlen kann, worauf man sich mittlerweile sehr stark verlässt. So, spricht, da gibt’s da diese Kluft zwischen Arm und Reich wird dann immer äh höher und bei den ganzen Schwimmunfällen wird der Grund hauptsächlich angegeben, ja, weil wir mehr Touristen haben, die saufen mal schneller ab als Japaner. Äh, kein Scherz, das war tatsächlich die Meldung. Ähm, gut, kann sein. Äh, das kann ich jetzt nicht beurteilen, aber ähm es ist keine gute Idee, den Schwimmunterricht zu kappen. Ähm es gibt aktuell jeden Tag eigentlich berichtet, dass wieder jemand irgendwo im Fluss ertrunken ist und das war dann kein Tourist in dem Moment. Ähm hm. Aber es gibt noch ein anderen Grund, warum der Schwimmunterricht ausfällt. Es ist zu heiß. Okay. Schlecht und ergreifend. Da kannst du nichts wirklich machen. Wenn die die Kids gegrillt werden, dann das ist eben das Problem. Die Sommerhitze führt halt auch dazu, dass er nicht schwimmen gehen können. Ja, man vergisst ja nicht, man kriegt ja im Wasser schnelleren Sonnenbrand, ne? Ja. Und gerade bei Kindern ist das nicht so ein dolle Ding. Ja. Und deswegen äh ist halt das Problem, dass man sich da momentan ein bisschen streitet, weil Kommunen und ähm äh Quatsch, Elternvereinigung und Fachverbände fordern halt gezielte Investitionen, also z.B. entweder Hallenbäder oder Kooperation mit Schwimmenverein oder auch Schwimmenbädern. Das Bildungsministerium sagt halt, dafür sind wir nicht zuständig, müssen sich die Kommunen drum kümmern. Die Kommunen sagen übrigens, dafür sind wir nicht zuständig, da muss ich das Bildungsministerium drum kümmern und dementsprechend hab wir da gerade ein leichtes Konkur Zuständigkeitsproblem. Meine Güte. Ja, das ist eine das ist ein bisschen traurig. Äh, aber da wird so schnell Druck auf sich aufbauen, dass da irgendwas getan werden muss. Die können sich nur so lange drauf drücken. Ja, vor allen Dingen, weil das staatliche Lehrplan tatsächlich Schwimmen von der ersten Klasse der Grundschule bis zur zweiten Klasse der Bittel Schule tatsächlich auch vorsieht, auch wenn kein Becken vorhanden ist. Ja, und das ist das Problem. Es gibt einfach keine landesweite Strategie, wie man die Schulen dabei unterstützen kann. Und äh also es ist momentan sehr lustig. Sie müssen es eigentlich anbieten, deswegen machen sie gerade Trockenunterricht. Das hört sich immer noch komisch an. Äh, aber auf der anderen Seite kloppt man sich um die Zuständigkeit und die Leitragenden sind die Kinder. Ja, es ist dämlich. Sehr dämlich. Ja, total. H es ist ja keiner ist Gewinner, nur Verlierer und das sind vor allem die Kinder. Richtig, wie immer. Es ist einfach so blöd, dass man bei der Bildung spart, aber das macht wirklich jedes verdammte Land im Moment, ne? Mhm. Weil Bildung wird gespart und es nervt wirklich. Ja, also man hört ja immer so tolle Sachen über japanische Schulen und so weiter, aber muss leider ehrlich sein, auch da gibt es ganz schön viele Probleme. Es gibt auch viele Schulgebäude, die dringend meine Renovierung benötigen. H, das kennen wir doch irgendwoher. Ja, das hier kann uns aber auch immer alles nachmachen müssen, ne? Am echte, ne? Echt? Das finde ich echt nicht in Ordnung. Keines eigenes. Da kommt als nächstes meldet ihr demnächst ein Autokonzern in Japan, dass der Umsatz zurückgegangen ist oder was? Ich keine Spoiler, aber ja. Ja, das wird garantiert passieren. Aber da haben wir auch wieder schneller. VW hat das heute gemeldet. Ja, ja, ja. Das ist doch schon passiert. Das ist doch schon passiert. Nissan ist doch total am kämpfen. Muss eines ihre größten Werke, ihr Hauptwerk zumachen. Ja, gut. Okay, dann waren die Japaner ja doch ein bisschen schneller. Verdammt. Oh ja, na gut. Ja, es ist halt, also man kann momentan wirklich sagen, egal wo wir hingucken, Chaos. Ja, es gibt ein paar Sachen, wo die Leute dagegen arbeiten, ne? Es gibt ein paar Sachen, wo man Pläne hat, aber es gibt auch ein paar Sachen, wo man einfach nur ratlos ist, ne? Was schon mache und über die Politik kann man sich allgemein den Kopf schütteln. Na ja, leider, weil man da nicht mehr versteht, was da passiert, ich glaube, das ist irgendwie verständlich. Ja, also kümmern wir uns um Sachen, wo wir uns auskennen. Ja, okay, dann fangen wir an. Ja, wir kennen uns ein bisschen aus mit dem Monat August, mit der Monatsvorschau. Da gibt nämlich wieder einiges, einige Events, einige Veranstaltungen. Logischerweise als erstes die ganz große, die An Magic 2025, die in Mannheim im Kongress Rosengarten stattfindet. Läuft vom 1. August. Und so viel ich nachgeguckt habe, es gibt noch Karten, ne? Es gibt noch Karten, muss ich aber auf auf die auf jeden Fall auf der Webseite gucken. Das äh es ist zuge gefährlich, da einfach aufzutauchen und zu denken, es gibt noch eine Karte für den Tag. Das kann manchmal Tages Tageskte schwierig werden. Ja, sehr schwer. Dann am selben Wochenende ist äh die Krähenfee ein Veranstaltung in der Burglin in Krefeld. Dort ist der Eintritt 10 €. Aber für den Open Airbereich ist der Eintritt frei. Das ist so eine Mischung aus ähm Mittelalter, Markt und äh Messe für Japan und Hobby. Sehr lustig. Dann zwei Wochen später, am 15. August bis zum 17. ist die Nippon Con im Gustav Heinemann Bürgerhaus in Bremen. Dort kosten die Tickets zwischen 15 und 38 €. Also 15 fürde Freitag und 38 € für den ganzen Tag und dann halt die einzelnen Tage Samstag, Sonntag haben auch ihren eigenen Preis. Am selben Wochenende ist die Kaku im AMo Kulturhaus in Magdeburg. Dort sind die Tickets zwischen 9 € und bis 20 € fürs ganze Wochenende. Und äh jedenfalls an dem Wochenende am 16. August am Tag ist die Comic und Manga Convention in Oberhausen, im Kongresszentrum in Oberhausen. Da ist der Eintritt 7 €. Also das Wochenende ist sehr beliebt, so wie es aussieht, ne? Mitten vom August habt ihr die Auswahl. So, Fernsehprogramm. Es gibt sehr, sehr viel im Fernsehen in diesen Monat. Äh, weil es jetzt sicher auch dieses Jahr das Ende des zweiten Weltkriegs zum 80. Mal, gell, ist es? Mhm. Ja. Und deswegen gibt’s einiges äh hier. Ich versuche schnell wie möglich durchzukommen. Ähm am Samstag läuft auf ZDF Info, also Samstag den 2. August läuft auf Samstag äh läuft besser Esser fragwürdige Feinkost aus Japan, denn äh wir haben zwar wir reden immer davon, wie es wir wie leckere Sachen es in Japan gibt, aber es gibt auch genannt Menge Schwindel, ne? Ja, das stimmt. Oh ja. Äh ja, die versuchen auch den Japaner Unsinn zu verkaufen, die die laden, die Läden. Am selben Tag läuft auf AD Alpha Nagasaki, warum die zweite Bombe fiel. Das wird am 3. August noch mal wiederholt, denn es ist ja schon fragwürdig, warum man zwei Atombomben hintereinander abgeworfen hat, ohne zu warten, wie die japanische Regierung auf die erste Atombrin so reagiert, ne? Mhm. Ja. Und da, ja, ich habe auch in der Schule in der Universität eine ganze Menge darüber mit meinen äh Professoren diskutiert. Also, das ist auf jeden Fall ein spannendes Thema. Am Sonntag, den 3. August, läuft auf One Terra Planet weltweit Japan der Meister des Senengartens. Sngarten kennen wir diese schöne Steingärten, die so entspannend sind. Am Montag den 4. August läuft dann auf drei Satt Hiroshima und Nagasaki Atombombenopfersagen aus. Das ist eine Doku von 1985, also noch im Mono und in 4 Z3 Format und mit einer Menge Atombobenopfer, die halt noch da zu der Zeit am Leben waren. So 40 Jahre alte Doko. Ist vielleicht auch interessant mal am Freitag den 8. August läuft dann auf SW Eisenbahnromantik der Bahnknoten Kanasava. Das hatten wir schon über Oh, das hatten wir erst letzte, das haben wir letztes Jahr im November letzte Mal eine Monatsvorschaus, also weiter her. Am selben Tag läuft auf ZDF Info Tokyo by Night Party Neon und Nachtclubs und Oh, noch eine ganze Menge mehr am selben Tag. Planet weltweit Kuz zurück mit Q2, wo Japans grüner Tee wächst am Freitag den 8. August, das ist über die ganzen großen Tefelder in Kusu im Südjapans. Am Montag den 13. da läuft äh Niederplanet weltweit. Diesmal Japan leben am Fuß des Vulkans und am Sonntag den 17. kommt auf CDF Neo Weltensager 2 die Schätze Japans wo es um die ganzen UNESCO Weltelben von Japan geht. Die werden die Sendung wird dann wiederholt am 19. und am 23. haben wir noch Phönix am Donnerstag den 31 21. The Great Way zu Fuß um die Welt Kumaodo in Japan. Das ist der große Pilgerweg in Japan mit sieben Städten insgesamt. Am Sonntag den 24. läuft dann noch auf Arte verschollene Filmstätze 1946 die Tokyota Prozesse, wo es um die Verbrecher, die Kriegsverbrecher Prozesse geht nach dem Zweeg und eine Woche später läuft noch mal in derselben Reihe auf Arte äh verschollene Filmschätze 1945 Japan kopuliert und die USA feiern, also direkt Filmmaterial vom Ende des Krieges, wie die Leute die Zeitschriften da sozusagen aufgenommen haben von Nachrichten und allem H ja, so Netflix hat diesmal Gott sei Dank ein bisschen weniger. Am 5. August läuft da Final Draft. Das ist eine Realfilmserie aus Japan. Das ist so eine Reality TV Show äh so ein bisschen so American Gladiatormäßig, aber nicht ganz. Also, es geht um äh Athleten ehemalige, also die es nicht geschafft haben irgendwie groß eine Karriere draus zu machen, aber die jetzt um Preisgeld auf so einem Spielsruten gegeneinander kämpfen. Bisschen reißerisch, aber ja, ist halt japanisches Reality TV. Am 14. August läuft dann Mononuke the Movie Chapter 2. Das ist der zweite Teil von diesen ja Krimi Filmen mit vielen übernatürlichen Geistern und Monstern, so wie das aus der japanischen Mythologie halt kennt. Und am 18. läuft dann die neueste Staffel von Demon Slayer, der Has Training Ark, dessen Kinofilm gerade im Moment in Japan wirklich alle Rekorde zerschmettert. Das ist nicht normal. Das Ding ist ein Monoche im KO und hat schon hier alles platt gemacht. Ist wirklich heftig. Ja. Dann als letztes am 28. August fängt an Soulmate, so eine kleine Miniserie. Das ist ein ganz äh ja schweres Drama über einen Japaner und einen Koreaner, die sich in Berlin treffen untinander verlieben. Also wer auf Tragödie steht, da hat das war eine kuriose Mischung. Ja, kurios. Von den Büchern habe ich ein paar Sachen rausgesucht und ein paar Sachen ja musste ich einfach weglassen. Ist es zu viel, aber wir bekommen was schönes. Mori Ogi am 5. August kommt raus sein Deutschlandtagebuch 1984 bis 1888. Mori Ogai ein wichtiger äh Schriftsteller der japanischen Geschichte und so viel ich mich richtig erinnern kann, glaube ich, hat er ähm Medizin studiert in Deutschland. Hm. Das ist also ein interessantes Ding, was er da geschrieben hat. Ähm, am 12. August kommt raus von Mie Kavakami, das gelbe Haus. Das ist eine Geschichte, die in den am Ende der 90er spielt um eine junge Frau, die sozusagen sich eine ja Wahlfamilie aussucht, um mit denen ein Geschäft aufzumachen, aber es funktioniert nicht und dann rutscht sie in die Kriminalität ab. ist also so ein äh Krimiroman um die Jahrtausendwende in Japan. Am 14. August kommt dann von Masatero Conishi die Bibliothek meines Großvaters, wo es um eine junge Frau geht, deren Großvater im Endeffekt so ein kleiner Hobby Sherlockowes ist und mit dem sie alle möglichen kleinen Rätsel löst, bis natürlich irgendwas Ernsteres passiert und sie ein richtiges Abenteuer aufgedrückt bekommen. Und als letztes habe ich dann am 18. August rausgesucht. Satoshi Yagisava die Tage im Café Torunka ist einer von diesen Sorten von Romanen, wo es lauter kleine Geschichten gibt über menschliche Schicksale, die an einem Orts zusammenkommen. Das ist derselbe Autor, der schon die Tage in der Buchhandlung Morisaki geschrieben hat, die im Endeffekt dasselbe Prämisse hatte, ne? Nur diesmal ist es ein Kaffee statt eine Buchhandlung. Ja, das wär es mit der Monatsvorschau. War lang genug. Ja, ordentlich was los. Ja, ich freue mich nächsten Mon erstmal auf die Gamescom. Juhu. Oh, kommt ja auch noch. Ja, ganz schön viele Einladung bekommen. Dieses Jahr. Sind sehr viele Aussteller da, ne? Vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen dort. Ähm, gut Leute, damit sind wir dann durch für heute. Schön, dass ihr wieder dabei wart. Wenn ihr mehr Japan News lesen wollt, dann kommt auf sum. Da haben wir jeden Tag was für euch. Ansonsten liked uns, wo uns liken könnt und habt eine schöne Woche. Wir hören uns das nächste Mal. Tschüss. Ciao.
In der heutigen Folge unseres Podcasts geht es unter anderem um die Rekordhitze, verschwindender Schwimmunterricht, Erlebnis-Tourismus statt Luxus, Phishing-Mails, das Handelsabkommen mit den USA, die Wahlergebnisse und Fremdenhass.
Übersicht:
• Japan war im Mai Ziel von 80 Prozent aller Phishing-E-Mails (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/kriminalitaet/japan-war-im-mai-ziel-von-80-prozent-aller-phishing-e-mails-359851/)
• Erlebnisse statt Luxus – Japans Tourismusbranche richtet sich neu aus (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/erlebnisse-statt-luxus-japans-tourismusbranche-richtet-sich-neu-aus-359930/)
• Schwimmunterricht verschwindet aus dem japanischen Lehrplan (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/schwimmunterricht-verschwindet-aus-dem-japanischen-lehrplan-360084/)
• Japans Berufseinsteiger wollen Sicherheit statt Wettbewerb (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/japans-berufseinsteiger-wollen-sicherheit-statt-wettbewerb-360038/)
• Tagami kämpft mit Lichtshows und Engagement gegen verlassene Bambuswälder (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/tagami-kampft-mit-lichtshows-und-engagement-gegen-verlassene-bambuswalder-360136/)
• Japan schließt Handelsabkommen mit den USA – Milliardeninvestitionen geplant (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/wirtschaft/japan-schliesst-handelsabkommen-mit-den-usa-milliardeninvestitionen-geplant-360118/)
• Japans Handelsabkommen mit den USA stößt bei Ökonomen auf Skepsis (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/wirtschaft/japans-handelsabkommen-mit-den-usa-stoesst-bei-oekonomen-auf-skepsis-360201/)
• Japan und EU rücken enger zusammen: Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/politik/japan-und-eu-ruecken-enger-zusammen-zusammenarbeit-bei-wirtschaft-und-verteidigung-360145/)
• EU will Aalhandel regeln – Japan sieht seine Esskultur in Gefahr (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/eu-will-aalhandel-regeln-japan-sieht-seine-esskultur-in-gefahr-360212/)
• Wahlanalyse: Japans Regierung unter Druck (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/politik/wahlanalyse-japans-regierung-unter-druck-360032/)
• Japans Premier Ishiba macht Ausländerpolitik für Wahlniederlage verantwortlich (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/politik/japans-premier-ishiba-macht-auslaenderpolitik-fuer-wahlniederlage-verantwortlich-360074/)
• Kritische Stimmen in der LDP gegen Japans Premierminister werden lauter (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/politik/kritische-stimmen-in-der-ldp-gegen-japans-premierminister-werden-lauter-360245/)
• Mit Anti-Migrationskurs ins japanische Parlament – Sanseito einer der Gewinner der Wahl (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/politik/mit-anti-migrationskurs-ins-japanische-parlament-sanseito-einer-der-gewinner-der-wahl-360030/)
• Misstrauen als Programm – Sanseito profitiert vom Vertrauensverlust in Japan (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/japans-neue-wutbuerger-wer-sanseito-waehlt-glaubt-nicht-an-medien-oder-politik-360142/)
• Kritiker unerwünscht – Sanseito blockiert Medienvertreter (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/kritiker-unerwuenscht-sanseito-blockiert-medienvertreter-360235/)
• „Fremdenhass hat keinen Platz“ – Japans Gouverneure fordern Regierung zum Handeln auf (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/fremdenhass-hat-keinen-platz-japans-gouverneure-fordern-regierung-zum-handeln-auf-360199/)
• Japan ächzt unter Rekordhitze – Über 17.000 Hitzschlag-Notfälle im Juni (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/japan-achzt-unter-rekordhitze-uber-17-000-hitzschlag-notfalle-im-juni-360147/)
• Kein Ende in Sicht: Hitze in Japan hält bis Oktober an (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/kein-ende-in-sicht-hitze-in-japan-haelt-bis-oktober-an-360078/)
• Rekordhitze in Hokkaido bringt Bahnverkehr ins Stocken (https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/rekordhitze-in-hokkaido-bringt-bahnverkehr-ins-stocken-360196/)
Monatsvorschau
Events
01.08.2025 bis 03.08.2025 – Animagic 2025 – Congress Center Rosengarten, Mannheim – https://animagic.de/
02.08.2025 bis 03.08.2025 – KrähenFee – Burg Linn, Krefeld – Eintritt 10 Euro, Eintritt frei für Open-Air Bereich – https://kraehenfee.de/
15.08.2025 bis 17.08.2025 – NipponCon 2025 – Gustav Heinemann-Bürgerhaus, Bremen – Tickets 15 bis 38 Euro – https://n…