Japaner WASCHEN und kochen Reis JEDEN Tag – Japanische Familie

Hallo. Hallo. Herzlich willkommen. Was machen wir heute? Loui? Hallo. Hallo. [Musik] Genau, wir waschen heute Reis. Wir zeigen euch, wie Reis gekocht wird. Denn in Japan Reis natürlich ganz ganz wichtig. Jede Familie kocht in der Regel einmal am Tag Reis im Reiskocher. Und wie man den vorbereitet und wäscht, das zeigen wir euch. Zunächst einmal brauchen wir Reis. Das ist der hier, den bestellen wir immer. Und in dem Reisbeutel haben wir dieses wunderschöne Gerät drin. Mit diesem Gerät kann man Reis abmessen. Ja, also ein Go nennt man das. Man kann mit dem Reiskocher bis 5 G jetzt bei uns machen. Einige Reiskocher können auch nur bis 3 Go. Das ist so eine, wie soll man das sagen, Maßeinheit. Und ein Go ist ein von diesem, wie heißt das denn? Becher. Ein so ein Becher ist ein Go. Wir wollen heute zwei Goen, deswegen gehen wir da rein. Sagen wir hier, guck mal, einen haben wir ungefähr. Der kommt dann hier rein. Einmal ein Go sind 150 g. Hat Mayo gerade noch mal für uns nachgeguckt. So und hier der zweite Go, der kommt hier auch noch rein. Der Kleine ist gerade Banane. Hallo. Und tanzt ein bisschen mit seinem Minecraft T-Shirt. Ist du gerne Reis? Yes. Yes, sagt er. Yes. Jetzt zeige ich euch, wie man den am besten wischt mit kaltem Wasser. Erstmal ein bisschen Wasser rein und dann direkt wieder wegschütten das Wasser. Dann wieder ein wenig Wasser rein. Bisschen mischen und direkt wieder, ich versuche das mal, dass ihr das sehen könnt, direkt wieder wegschütten. So. Und dann schüttet man es so möglichst weg, wie es geht. Also so viel Wasser raus wie geht und dann bleibt zurück der Reis ohne Wasser und den macht man hier mit so einer Katzenklaue macht versucht man den hier so ein bisschen zu mischen, ne? Was genau damit gemacht wird, ich kann es euch nicht sagen. Ich habe mal gelesen gehört, dass damit die Reiskörner so ein bisschen die Schale aneinander gerieben wird und damit kleine ja Risse erhalten, damit der Rei damit das Wasser hinterher besser vom Reis aufgenommen werden kann hier vom Reiskorn. Aber ich kann es euch nicht sagen, ob das die technisch perfekte richtige Begründung dafür ist, das so zu machen. Auf jeden Fall macht man das so und man sagt so P mal Daumen ungefähr 30 mal hier so kleine Runden und wenn man das gemacht hat, dann kommt wieder Wasser rein, ne? Und jetzt seht ihr auch das Wasser ist jetzt wesentlich milchiger, ne? Das hat jetzt so eine Milchfarbe und da ist dann eben so ein bisschen dieser Reißstaub oder was auch alles da drin ist, der geht hier mit raus. So macht man das und das macht man drei, zwei bis dreimal. Also je nachdem wie viele Go man macht. Ja, wir haben jetzt zwei Go, da reicht das, wenn man die ganze Prozedur zweimal macht in der Regel. Und je besser man es macht, also je, wie soll ich sagen, schonen da gegenüber dem Reis, desto mehr kommen dann hinterher, nachdem der Reis gekocht ist, auch die einzelnen Reiskörner raus. Lui, was machst du denn hier? Li kommt die ganze Zeit von Was los, Lui? So, hier noch einmal schön mischen. Ja, Lui macht schon wieder Quatsch. Hier einmal schön e hier mit der Klaue das ganze mischen. Ist ein bisschen Arbeit auch für den Arm natürlich. Es gibt auch Reis, den muss man gar nicht waschen. Das ist dann Musemmi heißt glaube ich. Den kann man einfach so in den Reiskocher machen und wenn es Genmei ist, dann muss man das noch ein bisschen mehr machen, also noch ein bisschen mehr waschen und Genmei, ja, sollte man auch Einweich oder im Wasser liegen lassen. Einweichen, keine Ahnung, wie man das nennt, sagt man in der Regel, aber man ja gibt auch Leute, die machen das nicht, ne? Also ist so ein bisschen immer die Frage. Viele von euch haben mich gefragt nach der Aenbelastung, die ist aber kein Problem, soweit ich weiß, in Japan habe ich hier noch nie von gehört. So und dann gibt’s, warte mal, zeige ich euch gleich. Hier sehen wir jetzt die Skala, die geht hier oben. Das ist der weiße Reis bis fünf, ne? Das hier wäre Weizenreis. Keine Ahnung, was das genau ist. Hier man kann verschiedene Sachen damit machen. Auf jeden Fall beim weißen Reis. Wir haben jetzt zwei Go, deswegen müssen wir genau Loui, bis zwei machen, ne? Bis zwei Wasser rein und dann kocht er jetzt im Reiskocher von alleine. Ab rein in den Reiskocher. Da kommt das jetzt rein. Dann macht man von oben zu. Und jetzt haben wir hier verschiedene Menüs, Sachen, die wir machen können. Wir machen den hier Mozimzi. drücken einfach auf den Knopf und jetzt kocht er 63 Minuten und dann ist der Reis fertig. Und das war’s auch schon mitm Reiskochen. Ich zeige euch gleich noch, wie der aussieht, wenn er dann fertig gekocht ist. So macht man das. Aber so wäscht man den in der Regel. Klar, man kann es noch mehr waschen, man kann es diesen Prozess, den ich gemacht habe, drei, vier mal machen. Man kann auch noch mehr mit der Katzenklaue daad durchmischen und es alles ein bisschen gründlicher machen. Aber ganz ehrlich, ich habe das mal eine Zeit lang sehr gründlich gemacht. Es nimmt einfach so viel Zeit pro Tag weg und der Unterschied am Ende ist jetzt auch nicht so wahnsinnig groß, dass ich gedacht habe, aber komm, das reicht, wenn wir das hier normal machen und das ist mein Eindruck, das wird in meisten Familien auch gemacht. Man kann im übrigen im Reiskocher auch eine Zeit an einstellen, wann der fertig sein soll. Das machen wir oft, wenn morgens der Reis fertig sein soll für Lis Kindergartenbento. Ja, dann mache ich abends den Reis, dann steht er mit dem Wasser da drin und dann stelle ich ein irgendwie 6:50 Uhr und um 6:50 Uhr ist der fertig, ne? Also, er hat auch eine Zeituhr drin. Dann warten wir bis der fertig gekocht ist. Aber das schon mal soweit der Waschvorgang. Der Reis ist nun fertig. Auf geht’s. Da ist der gekochte Reis. So sieht er aus. Und ganz wichtig ist, wenn man ihn serviert, man benutzt hier so eine Mickey Maus Hand, die macht man ein bisschen mit Wasser voll und dann bevor man den serviert, muss man hier erstmal ein Kreuz reinschneiden und den so ein bisschen mischen. Das ist die ungeschriebene Regel. Wenn du das nicht machst, dann bist kein richtiger Jabaner. Und so sieht der Reis aus beschlägt. So sieht der Reis jetzt aus, ne? Die die Körner hier sieht man sehr gut und den können wir jetzt essen. Ja, das war’s auch von diesem Video. Vielen Dank fürs Zusehen und bis zum nächsten Mal. Abonniert gerne den Kanal. ด

Unterstütze meine Videos: https://ko-fi.com/kevincapito/commissions

Bestell mein Buch (Werbung): https://amzn.to/3Qt9WlY

Reis ist das Hauptnahrungsmittel in Japan und viele Japaner kochen täglich Reis zu Hause. Wie in einer japanischen Familie Reis wirklich gewaschen und gekocht wird, erfährst du in diesem Japan Video.

Unterstütze meine Arbeit: https://www.paypal.me/capitokevin?locale.x=ja_JP

►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:

【Einführung in die japanische Sprache】
https://www.udemy.com/course/einfuhrung-in-die-japanische-sprache/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Einführung in den Kukami-Monjo (九鬼文書)】
https://www.udemy.com/course/kukami-monjo/?couponCode=NIHONGOJULI25

Japanische Partikel besser verstehen und anwenden】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/japanische-partikel/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen – JLPT N5】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/japanische-saetze-verstehen/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Umgang mit Japanern】 (Werbung): https://www.udemy.com/course/umgang-mit-japanern/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Kanji Lesen und Schreiben lernen – Einführung】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/kanji-lesen-und-schreiben-lernen/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/hiragana-lernen/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/katakana-lernen/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Einführung in Sprache & Kultur】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/einfuhrung-in-die-japanische-sprache-und-kultur/?couponCode=NIHONGOJULI25

【Verwendung von は und が】
(Werbung): https://www.udemy.com/course/wa-und-ga-im-japanischen/?couponCode=NIHONGOJULI25
────────────────────────────────────
Amazon Ref-Link: https://www.amazon.de/?&_encoding=UTF8&tag=tabletennisga-21 (*)

(*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt “NihonGo” dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
────────────────────────────────────

#Reis #Familie #Japan

38 Comments

  1. Danke für das Teilen Deines Videos. Hast Du oder die FolgerInnen hier einen guten Einkaufstipp für GUTEN Reis? Nee, einfach mal GUTEN Reis als Deutsche zu bestellen oder kaufen (Discounter und Einzelhandel: bitte nicht!) oder INet ist gar nicht mal so einfach. Zumal ich auch von braunen, japanischen Reis gehört hatte- und beim BIOHändler vor Ort gekauft hatte: bäh! Wenn Du mal ein Gohan. Special Video machen würdest, auch in Verbindung mit spirituellen und -traditionellen Hintergrund und Kaufempfehlungen, da wäre ich (weiterhin unzahlende Abo, Like) Fan! 😀 LG aus dem Münsterland

  2. Ich mache den immer so im Konvektomat: 1 Teil Reis, 1,5 Teile Wasser, Salz in einen 1/2 tiefen GN-Behälter, Deckel drauf Halbe Stunde auf Dampf, einmal mit der Gabel durchrühren, fertig.
    So macht man das in der Gastronomie in der Gemeinschaftsverpflegung.

  3. Reis waschen bis das Wasser klar ist, dann sind überflüssige Stärke, Staub und Dreck und evtl. auch Schadstoffe weggespült. Mein Reiskocher Marke "uralt" ohne technischen Schnickschnack benötigt ca. 8 – 10 Minuten bis der Reis in top Qualität fertig ist. Sind 63 Minuten Kochzeit vielleicht eine japanische Zeitrechnung hahahaha ?? LG aus HH

  4. Na, Ihr Hausmänner…! 😍 Wasche den Reis in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist. Mag lieber den "Bio Parboiled Reis". Hab da mal Eier untermischt und in Bio Kokosöl angebraten angebraten! Gemischten Salat dazu… Schmeckt super! 😀

  5. 2 TASSEN Wasser, 1 Tasse Reis usw. 10 Minuten köcheln lassen wenn E – Herd. Herd ausschalten und auf der Herdplatte stehen lassen und noch 10 Minuten nachziehen lassen.
    Wenn Gasherd, 20 Minuten köcheln lassen.
    Fertig!
    Nichts Reiskocher🤗

  6. Wer kennt noch die Uncle Bens Werbung? „Klebiger klumpiger Reis? Das muss nicht sein!😅Fiel mir gerade ein, wo ich euren Reis sah.

  7. Kevin, grüß Dich! Hast Du gewusst, dass auch die Paraguayer neben Mais und Getreide auch viel Reis essen – und er Säckeweise gekauft werden kann? Und dass Paraguay zu den größten Reisexporteuren der Welt gehört? Nur den typischen Reiskocher in Asien habe ich hier noch nicht gesehen. Habe ich aber auch noch nicht danach gesucht!

  8. Auch in Japan ist die Arsen Belastung im Reis vorhanden. Arsen kommt natürlich in den Böden vor und Reis reinigt den Boden, entzieht dem Boden Arsen und reichert diesen in den Körnern an.

  9. Also ich selber hab die Erfahrung gemacht, dass bei mir im Reiskocher der Reis leider unten immer kleben bleibt und daher mache ich ihn nun wieder im Kochtopf. Da bekomme ich ihn besser hin und er klebt nicht am Boden fest 😀

  10. Ich hab noch gelernt 1 Tasse Reis 2 Tassen Wasser, salzen. Aufkochen lassen, abschalten und bei geschlossenem Deckel garen. 15 Minuten fertig 😅

  11. Ich mache das (fast) genauso, nur als faule Europäerin wasche ich den Reis in einem Sieb xD Jaaa, ich weiß. Macht man eigentlich nicht so, aber es ist so viel leichter ^^

  12. Ich koche es in ein Alutopf, wie mir ein Cambogianer gezeigt hat. Wasser Menge richtet sich nach Reis Sorte. Aber meistens letzte Falange der klein Finger als Mass.

  13. 😂 Arsenbelastung kein Problem… hab ich noch nie von gehört! 😂

    Klar, wenn etwa totgeschwiegen wird, ist es auch nicht existent! Ist ja quasi tot! 🤣