KI-Blase in Gefahr – und Trump-Wirtschaft wird immer schwächer! Videoausblick

Wenn man sich mal die Nachrichtenlage anschaut, wird immer klarer, dass diese gigantische KI Blase immer mehr in Gefahr gerät. Warum ist das eine Blase? Na ja, es ist sehr, sehr viel Geld, das in diese Investitionen fließt. Auf der anderen Seite gibt es kein Modell, das irgendwie wirklich großartige Erträge verspricht. Also, wo ist der Return on Invest? Diese Frage hat noch kein großes USAC Unternehmen wirklich beantworten können. Und jetzt sehen wir, dass Nachrichten kommen, wie man will Tracker einbauen in Chips. Also, das würde bedeuten, dass etwa Nvidia größere Schwierigkeiten hätte, seine Chips irgendwie nach China zu bringen. Heute wurden zwei chinesischen zwei Chinesen verhaftet in den USA, denen vorgeworfen wird Nvider Chips großflächig zu schmuggeln. Dann haben wir gestern Zahlen gesehen von Super Microcomputer und AMD, also auch solche KI Werte, die doch sehr stark enttäuscht haben, erstaunlicherweise und das ist wahrscheinlich eine Form des Humors der Nasdack Future dennoch heute im Plus. Mal sehen, was die Amis dazu sagen, dass in einer Situation, wo die Wirtschaft von Donald Trump immer schwächer wird oder wegen Donald Trump genauer gesagt immer schwächer wird. Das haben wir gestern beim ASM Index Service gesehen. Die Zölle wirken, die Preise steigen. Das ist das einzige, was nach oben geht. Das sind die Preise. Also triffte jetzt eine schwächer werdende Wirtschaft aufgrund der Effekte vor allem durch die Zölle durch Trump trifft jetzt auf ein immer größeres Fragezeichen in Sachen KI. Und das ist eine interessante Mischung, die wir uns jetzt mal anschauen wollen. Hier sehen wir mal diese ganzen CBAX Geschichten in KI. Also Investitionen in Datencenter und so weiter und so fort, die sind es so enorm, dass sie etwa 2% des BIP in 225 äh betragen sollten und ja, KI ist cool, aber wo ist die Umsetzung? Wo ist die Monetarisierung? Ich habe etwa das Beitragsbild für das heutige Video habe ich mit einer Bezahlvariante von Jet GPT gemacht, also der Profariante, wenn man so will, ist vergleichsweise günstig. kostet uns praktisch kaum Geld, alles gut, aber das ist nicht das große Businessmell, das hier zu erkennen ist. Zual die Chinesen eben vor allem immer mehr Open Source anbieten. Also wirst du irgendwo eine Anwendung haben, die sehr gut ist, dann kommt ein anderer und sagt: “Bei mir kriegst du die ganze Geschichte kostenlos.” Das ist das große Problem, dass es eben sehr schwer damit äh Geld zu verdienen ist, gleichzeitig aber die Investitionen so massiv sind und dann muss irgendwo irgendwas rauskommen. Das ist nicht passiert gestern bei AMD, eine Aktie, die sich ja besser entwickelt hatte, sogar als Nvidia, wie wir hier unten in diesem Merchart sehen, aber nachbörslich ging es dann über 6% nach unten und dafür gab es handfeste Gründe, denn wenn man das ganze mal nach Gap Earnings bilanziert, es gibt ja Gap und Gap, Gap ist sozusagen die saubere Variante. Nonap ist das, wo du alle Gimmicks in eine Bilanz mit reinpacken kannst. Und hier sehen wir AMD hätte im zweiten Quartal Verlust gemacht. Oh, und das angesichts der ungebremsten Nachfrage nach KI AMD hat dann auch gesagt, wir sehen also den Weg zu Tens of Billions of Annual AI Revenue, also einige 10 Milliarden an AI Revenue muss man nur fragen, warum nicht Hunderte, warum nicht Tausende, warum nicht Millionenfach Geld, höher, schneller, weiter ist ja das Versprechungsmotto, dass man da hat, aber die Realität sieht anders aus. Hier sehen wir mal AI äh Data Center Revenue äh also durch Daten Center und das ist doch äh eher bescheiden, was hier der Fall ist. Also das ist ähm nicht gerade berauschend. Es geht das zweite Quartal jetzt nach unten. Dazu gibt es bei AMD Sondereffekte wie Steuergutschreibungen. Man hatte z.B. auch unbezahlte Rechnungen jetzt schon ins zweite Quartal mit reingebucht. Also man versucht alles, um die ganze Geschichte nicht so negativ erscheinen zu lassen, wie sie ist. Aber die Märkte werden sich davon nicht täuschen lassen oder die Aktionäre ebenso wenig von dem, was uns gestern super Microcomputer geboten hat. Ja, auch so ein KI Play, was äh irgendwie äh mal gepusht wurde. Jetzt ging es gestern allerdings 16% nach unten. 57% der gelieferten Produkte sind unbezahlt. Wir sehen, dass äh man fast 3 Milliarden an Cash verbrannt hat und so weiter und sofort. Die Warnsignale sind relativ eindeutig. Das vor dem Hintergrund, dass ja nicht nur die Amerikaner Druck machen, wir wollen Tracker einbauen in Chips, um zu sehen, wohin die geliefert werden, in Klammer nach China, sondern die Chinesen machen auch Druck, weil sie sagen: “Ja, ihr habt hier Backdoors, ihr habt Spionageware, Spyware, also Spionen, also ihr spioniert sozusagen mit diesen Chips uns aus.” Also, der Druck kommt einerseits von China selber, der Druck kommt andererseits von den USA. Also hat jetzt Nvidia auf seinem Blog erstmal den Chinesen versichert. Nee, nee, nee, machen wir nicht. No Backdoors, no kill switches, no Spyer. Bitte schmuggelt einfach unsere Chips weiter, weil wir sind drauf angewiesen. Das wird noch richtig lustig. Und jetzt sind eben diese zwei Chinesen in den USA festgenommen worden. Man vermutet, so heißt es, dass SMCI hier eine Rolle spielte, dass diese Chips etwa nach Malaysia z.B. geschmuggelt werden und dann durchaus SMCI hier eine gewisse Rolle spielt. Man muss da vorsichtig sein. Aber hier sind doch äh einige Indizien im mindesten der Fall, dass äh die hier eine relativ große Rolle spielen und das alles in einer Situation, wo Open AI jetzt äh für eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar gekauft werden möchte. Vor Anfang des Jahres waren wir noch bei 300 Milliarden. Wie gesagt, auch Open AI verbrennt Geld. Äh, man verliert natürlich Geld, denn diese Suchanfragen über KI sind ungleich aufwendiger als eine Google Suchanfrage. Also eine Antwortmaschine ist komplexer als eine Suchmaschine, wenn man so will, verbraucht schlichtweg mehr Strom. Das heißt, die Kosten sind enorm. Äh, alleine, dass ä sich z.B. für die Leute bei ChatGP GGPD bedanken, wenn sie irgendwie eine Frage stellen und dann die Antwort von ChatGPD kommt. Das kostet die schon Millionen im Monat, einfach weil das eben äh letztendliche Datentransfers sind. Und äh da bin ich mal gespannt, wie die ganze Geschichte weitergeht. Und das gilt eben auch für China äh die so rasendchnell aufgehob äh geholt haben. Die sind jetzt ähm nur noch vielleicht einen kleinen Tick hinter den USA, wenn man sieht, wo die herkommen. Äh dann ist das sehr sehr schnell gegangen. Und wie gesagt, die Gefahr ist, dass die äh Open Source anbieten, also frei Zugänge, auf die dann wiederum äh neue Applikationen entwickelt werden können und so weiter und so fort. Also, das zum Thema KI. Ich bin gespannt, wie heute äh der Nasch performt, wie heute diese KI Werte performen. Wir haben gestern ja den ASM Index gesehen mit diesen permanenten Erwähnungen. Terrais, Terrace, Terrace, die bringen unsere Kosten nach oben. Rechts sehen wir die äh Preise steigen und das dürfte dann eben auch in den CPI Daten, also in den Inflationsdaten kommen. Hier sehen wir noch mal das, was man wissen muss. Das einzige, was steigt, das sind die Preise. Vor allem Employment sehr, sehr schwach unter der Marke von 50. Äh, rechts sehen wir mal eine Grafik, äh die zeigt äh Prices und Employment, die Differenz der beiden und die steigt immer mehr und das natürlich eine giftige Mischung, wenn die Beschäftigung schwächer wird, wenn also weniger Leute ein Job haben und gleichzeitig die Preise steigen, dann ist das eher ungut und ungut ist auch, wenn Donald Trump das vielleicht feiert, dass das Handelsbilanzdefizit der USA äh deutlich geringer geworden ist, weil eben sowohl die Importe als auch die Exporte fallen. Die Importe fallen noch deutlicher als die Exporte. Bedeutet aber faktisch, die Amerikaner kaufen weniger aus dem Ausland und verkaufen weniger ins Ausland. Also, wir haben einen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit. Das bedeutet, dass weniger Geld ausgegeben wird. Das heißt, dass weniger konsumiert wird. Was heißt das letztendlich? Die ganze Geschichte eine abschwächende Wirtschaft signalisiert. Damit kommen auch weniger Dollars ins Ausland. Wenn die Amerikaner weniger Güter kaufen und die sie dann mit Dollar an das Ausland wieder bezahlen, dann gelangen weniger Dollars ins Ausland. Also diese Dollars aber waren es, die vor allem dann US-Staatsanleihen gekauft haben. Ausländer also die mit Dollars Staatsanleihen kaufen, US Aktien kaufen und so weiter und so fort. Und so sehen wir auch bei den Konsumenten, die jetzt eben durch die Zölle die steigenden Preise vor allem für Güter unter Druck kommen, dass wir einen sehr, sehr starken Rückgang haben äh in äh den letzten Monaten. Das sehen wir eigentlich nur in einer Rezession. solche Dinge, die dann anekdotisch erzählt werden von Las Vegas, wo die Umsätze deutlich fallen, weil schlichtweg die Leute das ähm sich nicht mehr leisten können, dorthinzufahren. Wir sehen, dass das auch zu tun hat mit dem immer schwächer werden. Den Hausmarkt in den USA, mobilienmarkt, die Homesellers sind deutlich mehr, nämlich 500.000 mehr als die Bers. Also die Preise sind nach wie vor sehr hoch. Die Hypothekenzinsen sind nach wie vor sehr hoch, obwohl die jetzt in letzter Zeit mit den Kapitalmarktszinsen ein bisschen runtergekommen sind, aber sie in sindischen Vergleich immer noch relativ hoch, was die letzten Jahre betrifft. Jedenfalls haben wir da Probleme am Hausmarkt und das kostet eben auch die Leute Kaufkraft, weil ein Haus eine Immobilie ja praktisch wie eine Kreditkarte ist. Du kannst dein Haus dann weiter beleihen und so weiter und so fort. In dieser Situation wird dann heute um 22:30 Uhr deutscher Zeit ein Announcement machen, wie das Weiße Haus angekündigt hat. Was wird er da sagen? Er hat ja gestern gesagt Zölle gegen Indien, weil die kaufen rasul. Er hat gestern interessantes gesagt, ja, der die Europäer schenken ihm 600 Milliarden. Da kann er machen, was er will damit, gell? Die Europäer sind darüber noch nicht ganz informiert. Hier sehen wir mal äh Bloomberg, wenn Sie da mal gucken, wie Sie einzelne Zollsätze auf die verschiedenen Produkte einfach rausfiltern können. Das ist schon ziemlich genial. Aber hier entscheidend ist, dass eben jetzt die Amerikaner immer mehr versuchen so diese Schlupflöcher zu schließen für China. Also z.B. Kambodscha, Bangladesh, Vietnam, Malaysia. Das sind die Länder, über die die Chinesen dann ihre Exporte meistens mit organisiert haben, um eben niedrigere Zölle zu bekommen. Das wird jetzt weitgehend unterbunden, weil eben solche Länder wie Kambodia z.B. relativ hohe Zölle haben. Jetzt hat der Trump angekündigt, es wird weitere Sanktionen geben, weitere Zölle geben in Sachen Käufer russischer Energie. Was genau hat er nicht gesagt, aber etwas angekündigt. Jetzt ähm ist ja der gute äh Wekow äh angelangt in Moskau. Der frisst den Putin so bisschen aus der Hand. Mal sehen, ob der sich drehen lässt, der Wkof und ihm dann dem Jumpt dann sagt, also der Putin, der ist doch total super, gell? Also macht es mal lieber nicht äh mit diesen Zöllen, aber da steht eben auch der US-Kongress dahinter, also sowohl Republikaner als auch äh Demokraten. Gleichzeitig hat jetzt äh Trump gesagt auf die Frage, ja äh wie schaut’s denn jetzt aus mit diesen 100% Zöllen auf alle Länder, die russisches Öl kaufen? Ich habe niemals eine Prozentzahl genannt, hat Trump gesagt. Falsch. Er hat kürzlich noch genau von 100% gesprochen, also auch mal wieder eine, wie soll man sagen, äh nicht ganz den Tatsachen entsprechende Behauptung. Und dann gestern die Frage eines Journalisten Indien sagt, dass die USA eben auch sehr viel aus Russland kaufen, z.B. Iran, Dünger und so weiter und so fort. Trump, davon weiß ich nichts. Gut, kann ich mir vorstellen. Und der Trump auch interessant hier. Flosbach von Stech hat jetzt noch mal wirklich sehr genau in die Vergangenheit geschaut und geguckt, sind diese Arbeitsmarktdaten politisch motiviert, gefälscht, ja oder nein? Und die eindeutige Antwort ist, wenn man sich die ganzen Revisionen anschaut, dann waren die zwar kräftig jetzt, aber nicht außergewöhnlich im historischen Durchschnitt. Man hat dann wirklich alle Daten, die verfügbar sind, hervorragend abgeglichen und sagt: “Nein, das ist nicht sozusagen manipuliert. Die Methodik allein der Datenerhebung im so sage ich ja ist es sehr sehr schwierig, aber hier liegt keine Manipulation vor. Viel mehr zeige die Abwärtsrevision, dass die Rezessionsrisiken eben weiter steigen äh würden und der Trump gestern auch behauptet, dass er also ganz tolle Umfragewerte hat. hier Harrypton, der bei CN NNN die gesamten Umfrageinstitute scannt, sagt also das äfte ist sozusagen jetzt in dieser Zeit seiner Präsidentschaft hat er die zweit schlechtesten Umfragewerte on Record nur schlechter im Vergleich zu seinen früheren Umfragewerten in der ersten Amtszeit und heute interessant, es wird ein Treffen geben zwischen der Chefin des Weiß Haus ist Sy Wills ähm JD Vans. Äh dann ist ähm äh Cash Patel dabei vom FBI. Äh Bondy ist dabei. Also alles was Rang und Namen hat von hohen Behörden in Sachen Sicherheit wird sich heute bei J treffen, um über die Appsenfiles zu diskutieren, wo dann der Name von Trump ja offenkundig rechtzeitig noch entfernt worden ist. Gestern hatte Trump gesagt, ja, das mit Gisle Maxwell, die ja die Zulieferantin war sozusagen von Jeffrey Abstin. Also da müsste man doch schauen, dass man da nicht Leute treffe, die also da einfach Pech haben und so weiter und so fort. Es ist schon sehr sehr schwammig, was der gute Mann sagt. Interessant ist auch von Donald Trump jetzt zu Washington DC, also der Stadt. Hier gab es einen Vorfall, wo eine Frau von acht Männern belästigt wurden und dann ist ein Mitarbeiter von Dood, also ein Ex-Mitarbeiter von Elon Musk ist den Damen offenkundig zu Hilfe gekommen. So wird berichtet, ist dann auch zusammengeschlagen worden, konnte die Dame aber retten, aber das gilt jetzt als äh sozusagen Vorlage, damit Washington DC unter staatliche Kontrolle kommt. Also die Trump Administration auch Washington regieren würde. Also Zufälle gibt’s, gell? Also Elen Musk spielt jetzt wieder mit, unterstützt diese Forderung. Äh das ist doch auffällig. Er hat offenkundig das Bedürfnis, sich wieder Trump ein bisschen anzunähren, weil die Sache sonst für ihn zu gefährlich wird. angesichts kollabierender Absatzzahlen. Wir haben einen Dollar Squeeze gesehen und hier hoch interessantes von einem Analysten, der sagte, die Amerikaner haben die Trump Administration hat mit den Ankündigungen auch von Trump implizit, dass er den Dollar schwächen will durch den Handelskrieg. vor allem äh Investoren aus dem Ausland aus Japan besonders geschädigt, die eben US-Staatsanleihen gekauft haben, ungehätscht, die haben dann ein riesen Problem bekommen. Dementsprechend ähm haben die Verluste erlitten, haben Kapital abgezogen, was wiederum die Handelsbilanz dann der Amerikaner verbessert. Aber das große Problem und das zeigt er hier ist, dass eben das Hätchen sehr teuer ist. Also, wenn ich als japanischer Investor US Staatsanleihen kaufe und dann eben das Dollarisiko Hadget, dann ist das sehr teuer, weil eben der Dollar im Vergleich zum Yen deutlich höher verzinst ist. Das hat richtige Kosten, also versucht man diese Kosten runterzubringen. Dafür braucht es aber eine Leitszinssenkung und deswegen auch der Druck für auf den guten Jerome Paul, den Fett Chef. Und wir sehen hier 12te Intervention der japanischen Notenbank, die Dollars an japanische an äh japanische Banken leid. äh das zeigte, dass wir offenkundig hier vielleicht Liquiditätsprobleme haben, wenn das so oft passiert, jetzt z mal hintereinander und das, obwohl die Krediten für japanische Staatsanleihen runtergekommen sind und auch unsere Landesbanken sind jetzt am schwächsten in all den Stressests, die der Fall sind und die Landesbanken waren ja auch damals schon die Auslöser der Finanzkrise, wird sich wahrscheinlich so nicht wiederholen, aber die schwachen Glieder, das sind die Landesbanken, eben weil da die Politik mit reinspielt und bestimmte Vorgaben gibt auch wegen Regularien das nur mal am Rande. Abschließend zwei Empfehlungen AMD und Super Micro stürzen ab. Was genau ist dort der Fall? Erste Empfehlung, die zweite Empfehlung Auftragseingänge der deutschen Industrie, die enttäuschen hier an alle Freunde der Energiewende noch mal ein schöner Chart, der zeigt, wie es abwärts geht mit der deutschen Industrie. Also diese beiden Empfehlungen. Ich sag servus. Ja.

Hinweise aus Video:

1. AMD und Super Micro stürzen ab – problematischer Ausblick

AMD und Super Micro stürzen ab – problematischer Ausblick

2. Auftragseingänge der deutschen Industrie enttäuschen

Auftragseingänge der deutschen Industrie enttäuschen

Kontrollen, wohin vor allem Chips von Nvidia geliefert werden (China!), dazu schwache Zahlen von AMD und Super Micro Computer: die KI-Blase gerät immer mehr in Gefahr – und das in einer Phase, in der die Wirtschaft in den USA auch wegen den Zöllen von Trump immer schwächer wird! Das haben die gestrigen ISM-Daten klar gezeigt mit stark steigenden Preisen – die Zölle entfalten nun immer mehr ihre Wirkung. Die KI-Investitionen der großen US-Tech-Firmen aber dürften das US-BIP um 2% anheben – das kaschierte bislang die immer schwächer werdenden Konsumenten. In diese fragile Situation will Trump neue Zölle erlassen – auf Medikamente, Chips und gegen Länder, die Öl aus Russland kaufen. Viel Glück..

Besuchen Sie:
https://finanzmarktwelt.de/Twitter:https://twitter.com/finanzmarktweltref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

Werbung: Traden Sie CFDs auf mehr als 3000 globalen Märkten, darunter Technologieaktien wie Apple und Tesla, Energie und Öl, Forex und Kryptos.
Handeln Sie jetzt mit Capital.com: https://capitalcom.onelink.me/vP6T/qx49iruw
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 67% der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich eisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen..

#zinsen #trump #japan #fed #dax #gold #dollar #handelskrieg #inflation

28 Comments

  1. Mensch, Herr Fugmann, was machen Sie denn schon wieder hier? Das kann man doch nicht als Urlaub bezeichnen! Grad weg und schon wieder da. Freue mich trotzdem 😊

  2. Quellen berichten, die zwei Chinesen sollen die Chips im Kontrabass geschmuggelt haben und wurden beim auf der Straße herumlungern aufgegriffen. 😮 Insidern zufolge soll es sich um insgesamt dru Chunusen handeln. Ein Chonose sei demzufolge untergetaucht.

  3. Naja die Tracker kann man auch wieder ausbauen und die Karten in Metallboxen transportieren. Aufgrund des Wertes eineer einzelnen Karte im 5 stelligen Bereich, sollte das auch wirtschaftlich sein. Ich glaube, dass die Chinesen so viele Nvidia chips bekommen, wie sie brauchen.

  4. „Daten sind das neue Öl.“ Diese Analogie ist treffender, als es auf den ersten Blick scheint. So wie die industrielle Revolution auf dem fossilen Rohstoff Öl fußte und ganze Wirtschaftszweige – insbesondere die Entwicklung von Maschinen und Motoren – darauf aufgebaut wurden, ist es heute der Rohstoff Daten, auf dem eine neue Ära der Technologie entsteht: die Ära der Künstlichen Intelligenz.

    KIs basieren nicht auf Intuition oder Magie – sie basieren auf Daten. Sie „lernen“ durch Mustererkennung, statistische Auswertung und ständiges Feedback aus realen Informationen. Je mehr qualitativ hochwertige Daten ihnen zur Verfügung stehen, desto besser, schlauer und effizienter werden sie. Es ist daher ganz normal, dass KIs heute noch in vielen Bereichen limitiert sind – genauso wie frühe Motoren einst ineffizient, laut und unzuverlässig waren. Aber der Fortschritt ist unausweichlich. Der globale Trend ist eindeutig: Immer mehr Systeme werden automatisiert, immer mehr Prozesse datenbasiert optimiert – und KIs spielen dabei die Schlüsselrolle.

    Aktuell wird KI vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen Effizienzsteigerung unmittelbaren wirtschaftlichen Nutzen bringt – etwa in der Programmierung, in der Codegenerierung oder in der Automatisierung von Geschäftsprozessen. OpenAI und andere Unternehmen setzen klare Schwerpunkte in diese Richtung, was auch völlig nachvollziehbar ist: Dort liegt derzeit der größte Hebel.

    Aber das ist nur der Anfang. Denn wenn man den Gedanken konsequent zu Ende denkt, wird klar, dass sämtliche Berufe, die auf Wissen, Datenverarbeitung oder Informationsverwaltung basieren, langfristig von KI durchdrungen – oder sogar ersetzt – werden. Das betrifft nicht nur IT und Verwaltung, sondern auch Bereiche wie Bildung, Recht, Medizin, Medien, Marketing und viele mehr.

    Wir stehen also an der Schwelle eines fundamentalen Wandels – nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Privatleben. Wie damals das Automobil ganze Städte, Berufe und Lebensstile verändert hat, so wird KI unsere Gesellschaft tiefgreifend umgestalten. Doch wir haben derzeit wohl nur eine vage, marginale Vorstellung davon, wie weitreichend diese Veränderungen tatsächlich sein werden.

  5. Aus Singapur kommt gerade ein neues Open Source Modell namens HRM, das in Sachen Logik alle anderen schlägt. Es kommt dem menschlichen Denken näher als die anderen.

  6. ROI von KI wird groß sein.

    Stellt euch einen Ingenieur oder Wissenschaftler vor, der so teuer ist, wie eine 450€ Hilfskraft.

    In der nahen Zukunft werden in einigen Bereichen die Kosten stark fallen und Produkte werden stark verbessert werden.

    Medizin wird Sprünge machen.

    Aber kann jeder selbst entscheiden.
    Shorted es ruhig und geht bankrott.

  7. KI kann in 1-2 Jahren selber lernen und coden. Damit können Unternehmen über Nacht das Ambivalent Tausende von Senior Codern einstellen die 24/7 arbeiten. Jeder white collar Job ist ersetzbar.. Mensch Fugi frag doch einfach mal deine Freunde und Bekannte die normalen Büro Jobs nachgehen .. KI & Bitcoin alles andere ist Steinzeitinvestment ❤

  8. Ich würde mir gerne einen neuen PC zusammen stellen. Die Teile werden ja in USD gehandelt. Wie wahrscheinlich ist es, dass der USD in Relation zum Euro an Wert verliert?

  9. KI: Na ja, wer kennt schon die Zukunft?

    Damals, nach dem Platzen der Dotcom-Blase, gab es ähnliche Aussagen über Amazon: "Die verbrennen nur Geld, das ist doch kein Geschäftsmodell!"

    Ich glaube, das hat eher etwas mit der neuen deutschen Mentalität zu tun, die kaum noch zu langfristigem Denken in Chancen und Möglichkeiten fähig ist.

    Aber genau das ist der Kapitalismus: Es wird in viele Dinge investiert, vieles ausprobiert. Das meiste floppt – aber das, was funktioniert, bringt den Erfolg, bringt das Geld.

    Am Anfang steht immer der Kredit, die Investition – und damit das Risiko aber auch die Chance.

    Ich kann nur immer wieder betonen, dass sich durch die moderne KI meine Produktivität vervielfacht hat. Es ist, als hätte ich ein ganzes Heer zusätzlicher Assistenten.

    Müsste ich dafür reale Mitarbeiter einstellen, würde das nicht funktionieren – viel zu teuer.

  10. Die Nachfrage nach KI ist beinahe “grenzenlos”, da die Modelle sich selbst fragen können oder mehrfach verschiedene Antworten produzieren, um die Qualität der Antwort zu erhöhen.

    Also auch, wenn ChatGPT günstig ist, bedeutet es nicht, dass damit die Nachfrage gedeckelt ist auf die Benutzerzahl * 20€ pro Monat.

    Für Bürokratie ist es auch interessant, wenn Anträge direkt bearbeitet werden können.

    An Upside mangelt es nicht.
    Es ist das Gegenteil von Kryptowährungen.

  11. KI Als reine Blase zu bezeichnen ist IMHO falsch. Fast jeder verwendet es, viele zahlen dafür. Ich als Software Unternhemen habe laufend Anfragen für Agents und Software Entwicklung für fast alle Bereiche.
    Hype Cicle ja . aber mit .com nicht vergleichbar. ehrlich nicht