KOHLE, ENERGIE, WIRTSCHAFT, JAPAN & CHINA das nächste Update KILLT ALLES!

Freunde, es ist mal wieder soweit. He Zeit. Wir reden so ein bisschen über das, was uns noch bevorsteht die nächsten Monate. Es gibt ja bald wieder einen großen DC und es gab schon ein paar Death Diaries, die habe ich so ein bisschen ja vor mich hin pilgern lassen, weil ich auch nicht so viel Zeit hatte und ehrlich gesagt auch nicht so wichtig war. Jetzt komm aber langsam Sommer, Hochsommer, Ende Sommer und das bedeutet meistens in den nächsten Monaten, den nächsten zwei Monaten, drei Monaten steht uns wieder jede Menge neuer DLCs und Spiele aus dem Hause Paradox Interactive bevor. Das ist etwa so wie ich damals immer am Karneval mit der Kamelle in die Masse. Der Unterschied war, die Bonbons hätte man lieber nicht gegessen. Na gut, nichtsdestotrotz angefangen hat das ganze mit dem Death am 2. Juni, ne? habe ich alles so ein bisschen vor mich hin pilgern lassen. Da muss ja nicht immer jedes jedes einzelne Death jede einzelne Neuigkeit ausschlachten. Deswegen schauen wir uns das heute an mit so ein bisschen Ausblick auf das, was uns so erwartet und man hat hier drüber gesprochen, was so die Pläne sind mit dem ja nächsten großen Update/DC. Und was ich schon mal wieder sehr schön finde, man möchte die KI verbessern, ne? Strategische und taktische KI Verbesserungen. Ja, KI aktuell ist schon deutlich verbessert worden noch mal. Sie setzt nun schwere Einheiten besser ein, geht mit Panzern besser um besseres Frontlinienmanagement möchte man weiter verbessern, ne? Muss man mal gucken. Ähm versprechen kann man viel. Grundsätzlich sind wir, glaube ich, in der heutigen Zeit trotzdem an dem Punkt jetzt auch mit künstlicher Intelligenz, glaube ich, dass man schon KI technisch deutlich mehr machen könnte, wenn man möchte, ne? Auch z.B. über den Schwierigkeitsgraden, dass man sagt leicht mittel schwer. Man man macht die KI schrittweise halt auch intelligenter. Ist glaube ich bestimmt möglich in einem bestimmten Maße und wird in Zukunft noch wichtiger. Außerdem Verbesserung zur Frontlinienstabilität und Schlachtplanverbesserung. Da bin ich auch mal gespannt. Aktuell ist es ja so, dass man bei Schlachtplänen eigentlich immer nur die Frontlinie, also man man zieht ein Pfeil und dann greifen die Truppen einfach an, ne? Kann sein, dass man das noch mal ein bisschen ändern oder abcht ändern möchte. Bin ich mal gespannt. Übrigens auch total schön. Man sagt hier äh es gab ja schon Verbesserung, ne, vor allem bei der Truppenkonzentration mit Götterdämmerung, ihr wisst ja, dem rechtsradikalen DLC und ähm Entschuldigung, kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Und angeblich gab es sehr viele Gespräche von der Community oder viele Beiträge, dass Spieler überrascht waren, dass die KI auf einmal sowas einsetzt und die dann verloren haben. Also gut, ich habe nicht verloren, aber scheint wohl viele überrascht zu haben, dass die KI jetzt nicht mehr spielt wie ein Kind im Sandkasten. Und was hier auch steht, es ist auch quasi möglich, dass man dann hergeht und bestimmte KI Features verstärkt oder verbessert, wenn die Schwierigkeit der Schwierigkeitsgrad ansteigen. Ja, wie gesagt, finde ich eine schöne Sache. Muss man mal gucken, ob und wie das integriert wird. Da redet man auch darüber, dass man häufiger mal versucht hat, dass man vielleicht Großmächte stärker miteinander interagieren lässt. Ich habe das ja auch schon angesprochen, dass man vielleicht auch kleinere Konflikte hat, wo nicht unbedingt andere Nationen sich automatisch einmischen, aber man sagt eigentlich so, ja, das ist eigentlich nicht so unser Plan, unser Ziel und deswegen unwahrscheinlich, dass wir sowas machen, aber wir haben ein paar Ideen, ne? Muss man mal abwarten. Und was auch interessant ist, dass man sagt, man möchte den industriellen Aspekt von Hearts of viel weiter ausbauen. Man möchte keine richtige Wirtschaftssimulation sein, soll es nicht geben, man möchte das nicht zu stark vertiefen, aber man möchte die Wirtschaft wichtiger machen und das finde ich einen wichtigen Punkt, weil Wirtschaft in Häufig an sich irrelevant ist. Also du kannst 10 Jahre Krieg führen und das ist scheißegal. Deine halbe Bevölkerung kann sterben, hat keine Auswirkung. Ähm, da muss man was machen und da will man auch was machen. Auch bei den Spezialprojekten möchte man noch mal ein bisschen drüber gucken, Balancing und so weiter. Ich finde Spezialprojekte eine nette Idee, aber sie brauchen teilweise enorm lange, was sie auch sollen. Das Problem ist nur in Hearts of 4 in der Regel ist es so, dass 1937 38 teilweise schon der zweite Weltkrieg losgeht und der ist dann 41 42 schon vorbei und dann hast du noch nicht mal angefangen mit den Spezialprojekten. So, das ist halt ein Problem. Da muss man dringend ein bisschen am Balancing arbeiten. Das ist absolut richtig. Dann auch hier Ideen, die es gibt slashgab, was Ideologien oder Unterideologien angeht, verschiedene Regierungsformen Berater, bessere Diplomatie oder bessere interne Politik. Ähm, da sagt man e, wir haben es nicht wirklich geschafft, uns das mal alles anzugucken. Es ist ein sehr schwieriges Thema in dem Strategiespiel und andere Sachen waren wichtiger. Gab ein paar kleinere Änderungen, aber nichts Großes, um darum oder darüber aktuell zu schreiben. Also, es könnte sein, dass man das vielleicht auch mal irgendwann noch mal angehen möchte. Man möchte defensive Kriegsführung mehr Spaß machen. Ähm, bin ich mein wirklich gespannt, wie sie das umsetzen wollen. Klingt aber interessant. Aktuell hat man das noch nicht so wirklich geschafft, das anzugehen. Ist aber ein persönliches Ziel von einigen, was auch interessant ist, die Größe der Armee zu limitieren oder Standing Army der stehenden Armee zu limitieren, dann halt mehr so auf den Reserve her oder eine Reservearmee zuzugreifen, die man dann im Kriegsfall mobilisieren kann. auch interessanter Gedanke, was manche Mods auch zum Teil umsetzen, das halt noch mal eine ganz andere Spiel und Herangehensweise auch auflegt. Als nächstes übrigens, ja, wie man auch schon vermutet hat, geht es um Süd und Ostasien. Ja, Fokus auf Japan und China. Das war ja schon mehr oder weniger bekannt, dass seit Götterdämmerung war eigentlich relativ klar, dass jetzt Japan und China die Reworks brauchen. Ja, China hat schon mal ein Update bekommen, das war aber shit. und Japan und China, das sind eigentlich so unfassbar kranke Bereiche im zweiten Weltkrieg auch gewesen mit mit tonnenweise Content, die man da rein theoretisch rausziehen könnte und deswegen war es klar, dass das jetzt kommen muss und das wird es geben. Ich wird quasi das nächste große DLC dann Japan oder und China sein. So, ich denke mal, Japan wird wahrscheinlich federführend dann auch mit Intro und Ankündigungstrailer wird auf alle Fälle Japan sein mit Kamikaze Piloten und so Geschichten. Das wird bestimmt ganz toll zum Anschauen sein und ähm China wird da wahrscheinlich mit überarbeitet. Ja, vor allem Fokus auf Seekriegsführung, ne? dass wir werden größere Änderung auch bei der Seekrüs Kriegsführung sehen. Das habe ich auch schon wird auch in dem Video noch mit angesprochen, weil einfach die Sekegsführung ähm im dortigen Bereich äh im Pazifik halt massiv war, ne? Auch Deutsche und alles wirklich, da war ja immer Action. Militärdoktrinen auch interessant, ne? Militärdoktrinen und Divisionsdesigns sollen oder könnten überarbeitet, revisited werden, wie man so schön sagt. Also quasi noch mal angeguckt Manufacturing and Industrial Economic Gameplay, das ist das, was man schon angesprochen hatten vorhin kurz Wirtschaft Industrie, ne? Könnte vielleicht auch so ein kleiner Punkt in dem DLC schon werden oder in dem Update, kostenloses Update dann wahrscheinlich. Und dann kommen wir auch zu einem Punkt, den ich persönlich sehr geil finde. Breaking the Snowball. Also was das Problem ist, dass kleine Konflikte häufig zu großen Konflikten führen und das möchte man ein bisschen unterbinden. Ja, und da bin ich gespannt, ne? möchte Konflikte vielleicht doch ein bisschen trennen. Wie weit das möglich ist, finde ich schön, ne? Wenn man das wirklich mal schaffen würde, dass man nicht mit, wenn man mit Liberia gegen Honolulu kämpft oder so, dass dann das Deutsche Reich sagt, der m mein Bündnis und wir kämpfen jetzt gegen die Briten. Und dann äh kannst weiß was ich meine, ne? Finde ich gut. Und nächster Punkt auch verbesser die Diplomatie. Und da geht es vor allem um ja auch bisschen um Friedenswandlung nach dem Krieg, wie das dann weitergeht und das schaut man sich eigentlich generell mal so ein bisschen an. Und dann geht’s um alternative Geschichte. Alternative Geschichte ist für mich persönlich einer der wichtigsten Punkte in Heu 4, weil das rein in zweite Werkrieg ist halt bums langweilig. Das juckt mich überhaupt nicht mehr und alternative Geschichte ist halt das, was mich so ein bisschen am Leben hält. Deswegen spiele ich auch mit Bots und so. Ähm, Problem ist nur, dass man scheinbar aus Paradox Sicht, es es gibt wieder mal einige Leute, die das nicht toll finden, wenn alternative Geschichte zu unrealistisch ist und man möchte scheinbar mehr Wert darauf legen, dass die alternative Geschichte auch irgendwo nachvollziehbar ist, so also, dass man jetzt nicht auf einmal dann mit der Antarktisch spielt und dann die Maßrepubliken ausrufen kann, was ich total schade finde. Ich fand es total geil. Sowas in der Art soll es nicht mehr unbedingt geben. Hier steht ja plausible old history content with clearer historically adjacent narrative hooks. Es soll irgendwie alles nachvollziehbar sein, was ich halt sinnlos finde, weil es alternative Geschichte ist. Warum muss alternative Geschichte nachvollziehbar sein? Finde ich dumm. Ja, solange es mein Gameplay nicht zerstört und die nächsten Updates nicht noch langweiliger werden, kann ich damit leben. Ansonsten müssen wir halt wieder Mods nutzen. Außerdem auch Country Packs und Unit Packs. Country Packs sind ja quasi Reworks von Ländern, ne? Z.B. Graveyard of Empires oder Baltic hier Baltic Dings waren ja Country Packs und Unit Packs, ja, das ist halt 3D Skins. Country Packs sollen etwas mehr ausgebaut werden, ne? Mehr Ressources wurden dahineschickt, also es soll ein bisschen besser funktionieren, neue Mechaniken, systematische Änderungen und so weiter, was ja grundsätzlich gut finde. Muss man aber mal abwarten. Ja, und das war das ganze, was man im Juni erstmal gehört hat. Li sich alles super geil, ne? Mehr Wirtschaft, äh mehr Ressourcen in bestimmte Sachen, Diplomatie, Friedensverhandlung, bessere KI. Na, also du denkst, geil, ne? Geil. Dann kommen wir zu Fraktionen. Das ist nicht das Death Diary, sondern die Developer Corner, also die Entwicklerecke. So ein kleiner Ausblick auf Features an denen gearbeitet wird vom 12. Juni. Da geht’s um Fraktionen. Fraktionen sind ja kennen wir alle, ne? Bündnis Bündnisse sollen jetzt ein bisschen mehr Sinn machen. Wir sehen jetzt schon, dass es Bündnis hat jetzt auch ein Icon Namen und es gibt auch ein Ziel, was dieses Bündnis hat, ne? Verteidigung der Demokratie, Eroberung von Gebieten, Widerstand gegen Faschismus und diese Ziele kann man quasi auslegen, ne? Seht ihr hier z.B. ne Nordafrika sichern ähm an Armor Fis wahrscheinlich Panzerdivision sein und das gibt unsere Fraktion quasi in die Richtung, wo wir uns hinentwickeln können. Müssen wir nicht machen, können wir aber machen. Und wenn wir das machen, gibt’s Belohnungen. Und wenn ich das richtig verstehe, ist es auch so, dass Ideologien verschiedene Ziele haben können und die wir uns dann auch quasi immer aussuchen können. Das sehen wir dann hier auch mal ein bisschen Joining Rules. Wir sehen hier keine Kommunisten dürfen beitreten, keine Faschisten. Also ist sehr interessant, dass man die Fraktion quasi einmal komplett überarbeitet. Gibt den macht den ganzes macht das Ganze deutlich interessanter, verhindert vielleicht auch so ein bisschen das Mix, dass Kommunisten auf einmal bei Demokraten beitreten oder Faschisten bei Demokraten, was ja komplett unlogisch und unrealistisch ist. Und es gibt auch Einfluss, ne? Je mehr Einfluss man hat, desto wichtiger ist man in so einem Bündnis und dieses diesen Einfluss kann man auch z.B. in Friedensverhandlungen einsetzen. Das ist eine Mischung aus ähm Kriegsbeteiligung, wie viel Vorsore hat man und dem Einfluss in der Fraktion. Ja, und je besser man in beiden Sachen steht, desto stärker kann man dann in den Friedensverhandlungen zulangen. Was auch geplant ist, dass man den Verbündeten in der Fraktion oder mit Verbündeten sogar mitteilen kann, was worauf die sich fokussieren sollen. Und das ist dann auch sehr wichtig für Multiplayer, ne? Also Multiplayer Erinnerung wären auch relativ groß mit die Multiplayer Community sich wieder doll freuen. Alles in allem, aber kam so ein bisschen unerwartet, aber finde ich persönlich eine super Sache, ne? Weil Bündnisse sind eine der wichtigsten Konstrukte in Hearts of Iron 4 und diese Bündnisse sind eigentlich an sich bis jetzt nichts weiter als du kannst den Truppen durchs gleiche Land bewegen und kämpfst zusammen gegen einen Gegner und dass man da jetzt wirklich hingeht und damit Einfluss und Zielen und Regeln da dann noch mal wirklich das ganze auf eine ganz andere Stufe hie finde ich persönlich super. Und dann kommen wir schon zum ersten Navel Death Diary. Klingt jetzt erstmal total langweilig im Navy, aber Navy wird massiv überarbeitet. So viel kann ich schon mal verraten. Navy wird komplett anders sein, als wir das bis jetzt kennen. Es wird Naval Dominance geben, also Sie überlegenheit als Stat bei Schiffen und bei Flotten. Es ist nicht mehr so, dass eure Flotten einzelne oder verschiedene Häfen ansteuern können, sondern ihr müsst quasi erstmal einer Flotte einen Heimathafen zuweisen. Wir sehen das hier z.B. Das ist jetzt aktueller Stand. Wir haben jetzt unsere Flotte aktuell in Königsberg. Die ist hier stationiert und das ist der Bereich, den sie haben kann, weil sie quasi die Häfen von uns generell nutzt. Ja, in Zukunft ist es dann so, dass wir, wie wir hier sehen können, auch in Königsberg jetzt unseren Heimathafen haben, aber die anderen Häfen nicht mehr nutzen können. Das heißt, die Range wird kleiner und das ist eine interessante Änderung. wo ich noch nicht ganz so weiß, was ich davon halten soll. Außerdem übrigens so ein paar andere Sachen, äh wie die Missionen funktionieren, wie das Resupply funktioniert, wie die Navy generell funktioniert, das wird alles überarbeitet. Es soll einfacher werden, verständlicher, zugänglicher, aber trotzdem auch besser. Also, man möchte die Navy komplett erweitern. Übrigens auch eine neue Änderung. Muss man mal gucken, wie das dann später ausschaut. Ist bei Seedominanz. Wir sehen hier z.B. jetzt in diesen Gebieten, da hat Japan Seedominanz, deswegen hat das so dieses leicht gräuliche. Wenn die USA da Seedominanz hätten, wäre es wahrscheinlich bläulich. Wenn Deutschland sedominanz hätte, wäre es wahrscheinlich ein bisschen dunkelgrau. Möchte man quasi sehen können, oder man möchte wahrscheinlich, dass man besser sieht, wer hat da sie überlegenheit, ob das wichtig ist oder nicht. Ja, liegt da scheinbar Wert drauf. Ja, übrigens eine weitere Neuerung oder relativ große Änderung werden Naval Invasions. Aktuell ist es ja so, es gibt die Forschung für die Navil Invasion Slots, dann gibt’s ja irgendwie + 10, dann gibt’s 30 und ich glaube dann 120 oder so das Maximum. Das wird geändert und zwar ist es in Zukunft so, dass es einen globalen Naval Invasion Capacity gibt, also eine globale ein globalen Wert und der ist festgelegt durch Technologien, Doktrinen und andere Werte. Und aktuell ist es ja so, dass man je nachdem wie groß man die Nvasion macht, dauert’s länger, das wird geändert. Man kann ab sofort ähm eine bestimmte Anzahl an Navel Invasion starten. Jede dieser Nal Invasions hat einen fixen Wert von Division und einen fixen Zeitwert. Also maximal. Kann maximal z.B. fünf Divisionen maximal reinschicken und es dauert immer 100 Tage, ne? Ist wenn du eine Division nur in den N Invasion packst, dauert es trotzdem 100 Tage. Man möchte damit quasi ein bisschen unterbinden, dass man dann wie es aktuell geht einer Division Spam macht oder sowas. Das wird in Zukunft nicht mehr funktionieren. An sich gute Änderung. Muss mal gucken, wie es umgesetzt wird und wie es dann im Spiel funktioniert. Gließt sich aber erstmal ganz gut. Jetzt komm wir zum Big One, meine Lieben, wo ich auch erstmal zweimal lesen musste, ob ich das überhaupt richtig verstehe, denn es wird neue Ressourcen geben, nämlich Kohle als neue Spielressource und Energie als Ressource, die dann auch quasi mit daraus herausgeht. Hier sehen wir z.B. Kohle ist auch übrigens wieder ein schönes Ding für Deutschland, weil ich glaube Deutschland hat viel Kohle und das ist eben wichtig, weil es auch mit auf die Änderung in der Wirtschaft aufgreifen w haben wir schon drüber gesprochen am Anfang Wirtschaft soll bisschen wichtiger werden, ne? Möchte es ein bisschen erweitern und da kommt Kohle natürlich voll mit rein, ne? Und jetzt lohnt es sich dann auch z.B. ne, mal zu demobilisieren, weil man dann wirtschaftlich vielleicht stärker werden kann, um für einen zukünftigen Krieg besser gewappnet zu sein. Und wir sehen jetzt hier auch ähm einen schönen, ja, eine schöne Linie, wie nenne ich das? Scheiße. Ja, ein Baliken. Ben ist es unter den Fabriken. Ja, und ich glaube, dass es so ein bisschen damit zusammenhängt, wie effiziente Wirtschaft arbeitet, wie wie stark unsere Wirtschaft ist. Und wenn man lange Krieg führt, kann ich mir vorstellen, geht die Effizienz runter und wenn man nicht genug Idee Energie hat, geht das runter. Und wenn man dann nicht im Krieg ist, Frieden hat und man hat volle Energie, geht der Balken wahrscheinlich rauf. So etwa kann ich mir das vorstellen. Ist allerdings alles noch work in progress, ne? Muss ich dazu sagen, ist alles work in progress. Schlachtet mich nicht. Okay, hier sehen wir das Ganze auch. Wir haben jetzt hier Wirtschaftsgesetze. Da kennen wir schon. Wir haben hier normalen Energie Bedarf wahrscheinlich, der sinkt. Zivilwirtschaft sinkt der Energiebedarf. Bei Total Mobilization steigt der Energiebedarf. Und das hier sind rechts, ich glaube, die Konsumgüterfabriken, ne? Schlagt mich nicht, es müssten die Konsumgüterfabriken sein. Ähm ja, Wirtschaft Energie wird quasi ein sehr, sehr wichtiger Faktor in Zukunft. Wir sehen das Ganze dann hier auch noch mal. Das ist die Ratio, die Effizienz. Ähm, grundsätzlich ist, wie gesagt, ich gehe mal davon aus, dass es vielleicht auch noch andere Faktoren gibt langfristig, um das zu beeinflussen und ähm wie der Wert dann berechnet wird. Kohle besitzt ihr, diese Kohle erzielt automatisch Energie ohne Gebäude. Also, man kann scheinbar kein Gebäude bauen, um Energie zu produzieren. Man muss die Kohle nur besitzen, ne? man sagt, wir sind nicht oder wir planen nicht ein sehr kompliziertes oder zu komplexes System für Energie und Wirtschaft zu machen. Verstehe ich alles gut, aber ich finde so ein Wirtschaftsgebäude so so ein Energiegebäude gibt es schon Mods, die das machen. Windenergie, Solarenergie für modernere Mods ähm und für frühere Mods gibt es dann Gas äh Kohle und Ölkraftwerke. Vor allem äh die gibt es diese Mods und die funktionieren auch. verstehe ich nicht, warum man nicht einfach hergeht und sagt: “Hey, ihr könnt dann auch Öl und Kohlekraftwerke bauen, ne? Kann viele Gründe haben. Also, man muss gucken, wie das dann umgesetzt wird am Ende, was dann da wirklich am Ende rauskommt auch Feedback sammeln von der Community. Aktuell ist es so, Ressourcen liefern Energie. Je mehr Energie man hat, desto effizienter arbeitet die Wirtschaft. Und deswegen ist es dann eben auch wichtig, dass man dann im Frieden Zivilwirtschaft macht. Auch wenn es dann auf der einen Seite viel Konsumgütefabriken abzieht, hast aber den Vorteil, brauchst 30% weniger Energie, wodurch deine Wirtschaft deutlich effizienter arbeitet, ne? Gucken hier 0% Energie. Also, wenn du sagst, du hast ein Land mit sehr viel Kohle, Germany lägrüßen, dann kannst du sagen, scheiß drauf, wir können auch mehr Energie pumpen. Ja, wir haben zu viel Energie, wir können rauf damit. Wenn du mal sagst, du hast ein Land mit wenig Kohle, dann macht es Sinn, Zivilwirtschaft zu gehen, weil du dann vielleicht zu große Abzüge auf die Produktion generell hast, ne? Sehr interessant. Ich finde schön, eine neue Ressource und Energie einzubauen, wie das gemacht wird und ob man da langfristig dann noch mal weiter aufbaut. Ich denke, das wird auch das Feedback der Community zeigen. Lasst mich da schon mal gerne eure Meinung wissen, was ihr davon haltet, wie ihr das findet, was ihr euch wünschen würdet. Jetzt sind wir am 3. Juli angelangt, schon wieder ein paar Wochen nach dem ersten Fraktions Death Corner. Da ist das Ganze schon mal ein bisschen weiter ausgearbeitet. Wir sehen jetzt hier Fraktionseinfluss. Deutschland, alle anderen haben keinen Einfluss, ne? Das ist auch schon mal neu. Wir haben ein Supreme Commander, ne? Fraktionsziele, Regeln, Forschung, Amtforces, Wirtschaft, Intelligence. Hm. Mhm. Und es ist natürlich nicht so, wenn es ready ist, aber es es ist schon mal deutlich ausgearbeiteter. Sehen wir z.B. Ziele der Achse, ne? Genug Ressourcen zu haben, um mit der Welt im Krieg zu liegen für eine Weile, ne? Europäische Bastion, Nordafrika sichern, Italien ist grüßen, genug gepanzerte Division oder Nordatlantik. Allerdings sind die Axis, also die Achsenmitglieder nicht wirklich gut im Kooperieren, deswegen ja hat man nicht möglich kooperative Features. Ja, wird halt auch interessant zu sehen, was bei generischen Fraktionen passiert, wenn ich wenn ich selber eine Fraktion gründe, ne? Was habe ich zur Auswahl? Gibt’s was random, generisch, zufällig, so ne? Sicherlich auch interessant. Hier haben wir Japan, Japan, Manchuko und so weiter. Government General of meine Oma. Auch hier aber dann natürlich Fraktionsziele, ne? Küstensicherheit. Ölsupply, also Ölchub sichern, Alliierten, Frieden, Atomwaffen, Stalin gegen Trotzki und so. Also, es gibt einige Ideen mit den Fraktionen. Wie gesagt, ich finde das super. Haben wir schon angesprochen. Ähm ist aber noch zu früh, um jetzt aktuell da wirklich noch zu viel zu zeigen, aber Grundeideen sind super interessant. Ähm, jetzt kommen wir zum aktuellsten und da sehen wir z.B. strategische Gebiete. Strategische Gebiete bieten mehr Bauplätze an. Äh, was die Möglichkeit bietet dann auch z.B. mehr Nabel, also mehr Marineplätze zu bauen, solche Geschichten und wahrscheinlich dann auch fürs Gameplay wichtiger werden dürfte. Was auch wichtig sein wird oder was auch interessant werden wird, sind Flugzeugträger. Flugzeugträger bekomme ich auch noch ein bisschen Rework. Die sollen ein bisschen besser zu managen sein, bisschen effizienter arbeiten. Und es gibt neue Special Forces. H, also vom Icon her, was die wunderschön gemalt haben, würde ich mal sagen, es handelt sich dabei um Dschungeleinheiten oder Dschungel Spezialisten. Ähm ja, die kriegen auch ein komplett neuen Branch sogar mit dazu. Ähm würde halt Sinn machen, weil halt viele Gebiete dann auch im Pazifik natürlich sehr sehr stark bewaldet waren slash sind und da dann eine spezielle Division. Ja, wie gesagt, Gebirgsjäger machen da keinen Sinn, Fallschirmjäger auch nicht und äh Marinen Marines machen auch keinen Sinn. Deswegen da haben wir dann mit den Waldeinheiten eine komplett neuen Bereich, der dann da durchaus Sinn macht und dann natürlich da auch seinen Spezialtree bekommt. Ja, das ist das letzte, was wir jetzt Stand heute haben. Heute ist der 7. August, wahrscheinlich 6. August ist vielleicht bumsen mich und 10 Minuten kommt was Neues oder so, dann mache ich da in zi d Wochen wieder ein Video zu. Aber grundsätzlich, ne, alles, was wir in dem Video gesehen haben, jetzt wirklich 20 Minuten und ich habe wirklich nur erzählt, was alles reinkommen soll, was alles geplant ist und ähm ich glaube, das könnte, ich sag das aber eigentlich immer, aber ich sag’s euch ganz ehrlich, ich glaube das gefällt mir jetzt schon alles deutlich mehr als Götterdammerung. Götterdamerung war halt geil, weil es Deutschland Rework war. Ihr wisst ja, ich bin ja auch rechtsradikal, weil ich mit Deutschland 4 spiel in Videospiel, das ist ja rechtsradikal für viele. Ähm, klar, dass es für mich dann geil war, aber ähm so die das Feature mit den Spezialprojekten war dann doch ein bisschen enttäuschend, ne, muss ich persönlich sagen. Ähm und auch ansonsten das gesamte Update hat sich größer angefühlt, als es jetzt am Ende war. Was wir jetzt allerdings hier sehen, ist ein Rework der Fraktionen oder bzw. komplett neues Fraktionssystem. Wir bekommen eine neue Ressource, wir bekommen Wirtschaftsreworks, wir bekommen äh neue Möglichkeiten oder neue Ansätze für Militarisierung, Demilitarisierung, ähm neue komplett neue Marine und das ist ja nur ein Teil. Wir wissen noch nicht, was noch alles kommt. Ja, ist ja noch mehr mehr Sachen geplant. KI sollen verbessert werden, Frontlinien sollen verändert werden, ne? Ich glaube, dass das von von der Größe her hier wahrscheinlich von dem, was spielverändernde Inhalte sind, könnte das, was wir jetzt hier dann im nächsten Update im Oktober/Nvember bekommen werden, aua wahrscheinlich das größte werden, was wir hier wirklich seit Jahren gesehen haben, auch mit Japan und China. Mal rein klar, Götterdämmerung war Deutschland, ne? Das Land im Zweiten Weltkrieg war geil, trotz allem, es war Deutschland. Ähm war trotzdem am Ende ein bisschen unterm Radar. So, es war nicht ganz so krass, wie wir es uns alle erhofft hatten, aber es war Deutschland, es war Österreich, es war Belgien. Es gab schon viele coole Sachen, aber von den Gameplay veränderten Inhalten war es nicht so krass. Aber das jetzt, ich glaube, das wird uns die Hose ausziehen, Freunde. Und das finde ich geil. Deswegen bleibt dran für mehr lasst mich eure Meinung gerne in die Kommentare wissen. Ich verabscheue mich, Freunde. Macht’s gut und bis zum nächsten Mal. Tschüssi. Yeah.

Holy 10% Rabattcode: KRABBE
⏩ Direkt zu Holy: https://de.weareholy.com/pages/krabbe-x-holy *
⏩ Günstig Spiele kaufen: https://de.gamesplanet.com/?ref=krabbe *

⏩ Die Krabbe gibt es auch auf Twitch ⏪
► https://www.twitch.tv/krabbe93
⏩ Discord Server für Krabben und welche die es noch werden wollen ⏪
► https://discord.com/invite/p8xE4WaEPh
⏩ Unterstütze die Krabbenarmee mit einer freiwilligen Spende ⏪
► https://streamlabs.com/gamingkrabbe/tip
⏩ Tritt der offiziellen Krabbunity auf Steam bei ⏪
► https://bit.ly/2m07Yhc

#gamingkrabbe #hoi4 #german #strategy #gameplay #hoi #hoiiv #mod #hoimod

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Ihr über solch einen Link einkauft, erhalte ich vom betreffenden Online-Shop eine Provision. Der Preis ändert sich für Euch dadurch nicht; Ihr habt jedoch die Möglichkeit, mich, meine Arbeit und den Kanal indirekt zu unterstützen. Vielen Dank dafür.

3 Comments

  1. hmm klingt interesant das ganze, oberflächlich interesant und gut, die umsetzung und qualität der umsetzung ist das problem. weil das haben se bisher kaum mehr interesant hinbekommen.

    viele features sehen grob nach geklaut aus der grossen modern world mod aus, spiele die zu zeit dahert kommt mir vieles bekannt vor.
    was es dann werden wird sehen wir ja, hoffen kann man immer das es gut wird aber zu sehr auch nicht aufm boden belieben die bessere option.

    navy find ich immer interessant weil spiele gern mit navy ( realistischer navy und realistischen division designs ( heisst keine artellerie im kampf oder bei gepanzerten einheiten keine nicht gepanzerte einheit im kampf ), nicht rechts in dem designer mein ich mit nicht im kampf, immer nur links, bei gepanzerten einheiten die immer rechts und ungepanzerte links ). sowie man das eben in der realität macht, weil an der front steht niemals die artellerie, sie ist immer im hintergrund der kämpfenden truppen, ebenso bei gepanzereten einheiten ist niemals die nicht gepanzerte einheit vorne an der front immer die gepanzerte und die anderen als unterstürtzung hinten, war bei der armee als panzer grenadier, darum mach ich das so. kann ja jeder designen wie er will.