Trump erlässt neue Zölle, Aktienmärkte jubeln – finde den Fehler! Videoausblick

Im gestrigen Markeflüster hatte ich gezeigt, dass Zölle eigentlich wichtiger sind als Zinsen, denn diese Zölle stand jetzt würden Unternehmen und Konsumenten in den USA etwa 500 Milliarden Dollar kosten. Und diese Zölle fallen immer erstmal bei den Importeuren an, die das dann an das US-Finanzamt überweisen und dann eben die Frage, wie wird das weitergegeben an andere Konsumenten etc. 500 Milliarden Dollar, also diese Zölle im Jahr, während eine Zinsenkung der US-Ntenbank Fett etwa Liquidität von 140 Milliarden Dollar freisetzt. Man könnte also um und bei rechnen, dass die Fett eineinhalb % die Zinsen senken müsste, um in etwa diesen Zolleffekt von Donald Trump auszugleichen. Also diese entschwindende Liquidität, die praktisch als Steuer für Unternehmen und Konsumenten in den USA erhoben wird durch den US-Staat. Und äh wir wollen uns jetzt mal die Gemengelage anschauen, weil die Aktienmärkte jubeln, denn es gibt bei diesen 100% Zöllen auf Chips, die Trump gestern verkündet hat, Ausnahmen, weil eben manche Firmen in den USA investieren wie Apple und TSMC und so weiter. Dementsprechend sind deren Aktienmas gestiegen und das zeigt so ein bisschen die Idiotität, denn das eigentlich entscheidende ist, dass etwa für Apple, dass Trump gestern die Zölle auf Indien von 25 auf 50% angehoben hat. Das ist für Apple richtig relevant, während vorher diese Zölle auf Semikonders ja für Apple praktisch gar keine Rolle gespielt haben. Also, wir wollen uns den Wahnsinn mal anschauen. Die Aktienmärkte jubeln und ich glaube, das äh geht so ein bisschen am Thema vorbei. Man fragt sich, finde den Fehler. Schauen wir uns die Geschichte noch mal an. Noch mal extra 15% drauf bei Japan. Also von 15 auf 30 %, wenn man den berichten glauben kann, dann diese 100%. Zölle auf Chips, aber Ausnahme Firmen, die in den USA investieren. Ich werde jetzt auch ein mal ein Dollar in die USA überweisen gehen und zahle ich auch keinen Soll. Dann hat er angekündigt eben noch mal Medikamentenzölle, die bis 250% gehen werden. All diese vier Dinge brechen vorherige Absprachen. Von einem Deal will ich ja nicht mal reden oder von einem Abkommen, so dass man wie Spencer Hakiman fragen kann, ja äh warum sprichst du überhaupt mit Donald Trump, wenn dann ein Tag später, eine Woche später, kurze Zeit später eben wieder alles anders ist. Aber Gott sei Dank leben wir in einer Art neuen Metaverse. Wir sehen, dass die Nicke, obwohl die Zölle praktisch verdoppelt werden, denn noch gestiegen ist, so wie die Apple Aktie, weil man sich sagt, ja super, ist doch toll, dann zahlen wir keine Zölle auf etwas, worauf wir vorher auch keine Zölle bezahlt haben, während kleine Chipunternehmen, die praktisch eh keine Rolle spielen, in irgendeiner Form Zölle bezahlen. Deswegen die Aktie von Apple, die gestern über 5% gestiegen ist, noch mal über 2,8% gestiegen gestern. Also insgesamt fast ein Anstieg von 10%, also um und bei 300 Milliarden Dollar, die man hier hinzugewonnen hat. Und das von dem Hintergrund, dass ja die Zelle auf Indien auf 50% angehoben wurden und iPhone und jetzt der Apple eben die iPhone Produktion mehr und mehr von China nach Indien verlegt hat, um eben dieses Chinarisiko ein bisschen zu diversifizieren und jetzt sich das praktisch als sinnlos erweist, weil Indien in etwa dieselben Zölle hat wie China. Da kannst du eigentlich nur staunen, dass diese Aktie 10 %. Insgesamt will man ja 600 Milliarden Dollar investieren seitens Apples. Hier sehen wir die anderen vermeintlichen Investoren in den USA. Aber Apple hat glaube ich in den letzten 30 Jahren 43 Milliarden Dollar investiert. Jetzt will man also in wenigen Jahren 600 Milliarden Dollar investieren. Was will man da machen? Äh keine Ahnung. Gell schauen wir mal. iPhones eher nicht, weil das wird zu teuer. Das ist ja insgesamt eine Firma, die ähm praktisch nur davon lebt, dass man Financial Engineering betreibt, also eigene Aktien zurückkauft, der Umsatz stagniert. Alle anderen Produkte außer des iPhones haben nicht wirklich geklappt. Gucken wir noch mal an jetzt, wie es woanders aussieht. Die Schweiz bleibt bei 39% Zöllen. Die Schweizer Präsidentin gestern abgereist ohne Ergebnis. Vor allem Medikamente liefern die Schweizer, die ein Handelsbilanzüberschuss mit den Amerikanern von 38hb Milliarden Dollares haben. Und wenn jetzt noch die Medikamentenzölle kommen, dann wird’s noch finster hier sehen wir mal eine Übersicht, was für Deals es gegeben hat, wo Trump praktisch dann die neuen Zölle dekrettiert hat, wie Brasilien und China und was dann noch kommen wird. Insgesamt sind wir so, je nachdem wie man es rechnet, zwischen 17,3 und 18,3%. Äh, das wird interessant. Jetzt sind wir so hoch wie etwa fast auf dem Hochpunkt der Zölle in den 30er Jahren. Wir sehen, wie sich das oben in dieser Grafik, wie sich das verändert hat. 2. April, dann runtergekommen die Zölle jetzt wieder nach oben gegangen und hier dieser Zoll auf Indien mit 50%. Das wird insofern interessant, als Trump damit ja eigentlich einen engen Verbündeten verprät und Modi, der Premierminister wird jetzt nach Peking reisen und vielleicht wird man sich da ein bisschen abstimmen und sagen, Mensch, können wir da nicht gemeinsam uns wehren? Also Trump schafft es auch Ängste Verbündende Verbündete in die Arme des Systemkonkurrenten China zu treiben. Und der ehemalige republikanische Senator von New Hampshire sagt, also China ist der große Player der Zukunft. Das ist nicht sehr schlau, dass wir es uns mit denen verpren. Frage wird auch sein, ja, wie was kommt denn jetzt in Sachen äh Russland Käufer auf China zu? Da hat Trump gesagt, ja, da kann ich weitere Zollanhebungen verkünden. Na, war der äh Hardcore Hardliner eine Zoll fitischist sagt, ja, wir haben ja schon 50% und wenn wir die Zölle gegen China noch anheben würden, dann würden wir uns ja ins eigene Fleisch schneiden. Echt? Ich dachte immer Zölle sind total gut, weil die Einnahmen erhöhen und ja die ganze Welt ja ungerecht ist zu die Amerikaners. Hier sehen wir mal, dass in Sachen Gas, Pipeline Gas die Europäische Union vor China und Türke mit Abstand größter Käufer ist. Das gilt vor allem für eben auch LNG, also flüssig Gas. Und auch bei Öl äh sind wir mit 6 % ganz gut dabei, wo faktisch wird das mehr sein, weil wir ja sehr viel russisches Öl kaufen, das aber irgendwie dann umfirmiert wird. Also das dürfte der Anteil höher sein. Interessant auch, dass das Weiße Haus jetzt nicht zufällig wohl zwei Sections gestrichen hat von der Homepage des Artikel 1 der amerikanischen Verfassung, nämlich 9 und 10. 9BAS Corpus, also ein Paragraph, der die Macht der US-Regierung beschränkt im Vergleich zum Kongress vor allem mal eben weggestrichen und zweitens dann eben auch ähm der äh Artikel 10, der eben sagt die Zölle sind eine Macht äh Dominanz oder eine Machtdomäne eben des Kongresses, nicht des US-Präsidenten. Das ist mal eben entschwunden. Wer zahlt denn diese Zölle? Ja, vor allem China bisher 7,1 Milliarden. Wir zahlen ähnlich wie Mexico 1,8 Milliarden Dollar und all das ist natürlich sehr selbstlose von Donald Trump, der sich gestern gerühmt hat. Se her, also ich beziehe kein Gehalt, gell als US-Präsident als erster Seite George Washington, gell? Ich mach zwar mit meinen Kryptos und Insider Trading machen wir eine Heidenkohle, gell und dann gehe ich noch ein bisschen Golf spielen. Das hat bisher den Steuerzahler in 225 60 Millionen Dollar gekostet und deshalb der Vorschlag hier eines Twitter Kommentators Mensch, machen wir es doch so bezieht dein Gehalt, aber zahlt deine Golfkosten selber, weil das wäre glaube ich ein bisschen nachteilig für ein Donald und der kriegt dann wie damals der Bresnev Gil kriegt so Tribut Geschenke. Gucke, schagust du mal her, schenke ich dir bisschen was G mit deinen Initialen. Schau her, der weiß also, dass Bestechung eben das Mittel der Wahl ist und die versprochene Renaissance der des Manufacturings der Industrie ist in den USA nicht eingetreten. Wir sehen hier rechts mal ISA Manufacturing Index, geht eigentlich konstant nach unten, schrumpft weiter. Äh, bisher ist das Wunder nicht passiert. Ein Viertel aller Industrieunternehmen haben Stellen abgebaut. eine Änderung nicht in Sicht und immerhin es gibt noch zwei Republikaner, die sagen, na ja, das ist vielleicht nicht so sinnvoll, was da passiert. Red Paul, der etwa sagt, also ihr seid doch sonst immer gegensteuern, ihr Republikaner, aber diese Zölle, die faktisch Steuern sind, die findet ihr gut, weil es Donald Trump Steuern sind. Das bringt so den ganzen Wahnsinn so ein bisschen auf dem Punkt und auch der ehemalige Sprecher, der Republikaner Paul Ryan kritisiert vor allem diese Brasilienzöle, weil Brasilien ja eben ein Handelsbilanz äh Defizit hat mit den Amerikanern und wie diese Zölle wirken, das hat jetzt noch einmal klar gemacht. Etwa Toyota mit Volksw größer Autobauer 9,5 Milliarden Dollar. Terf hit Ford hatte vorher schon berichtet, dass man steigende Kosten hat. Deswegen, obwohl man weitgehend in den USA produziert, aber eben auf Teile aus dem Ausland angewiesen ist, ebenso wie Elen Musk, der offenkundig sich wieder so ein bisschen versöhnt hat mit Trump, ja auch gestern gesagt hat, ja, ja, Washington, die Stadt, die muss jetzt unter staatliche Kontrolle kommen. Da ist er also Trump zur Seite gesprungen. Jetzt sagt Trump, also äh Mask hatte einen schlechten Moment, aber er ist eine gute Person. Und äh jetzt wird, wenn wir mal zu dieser ganzen Zinsfrage kommen, interessant, wie wird die Fett weiter agieren? Offenkundig hat diese Revision der Arbeitsmarktdaten bei der Fett etwas ausgelöst. Daily etwas sagt: “Ja, vielleicht sollten wir doch nicht zu lange warten mit Zinssenkungen.” Also, die ist jetzt plötzlich dafür, obwohl sie kürzlich bei der letzten Sitzung noch dagegen war. Äh, also das ging ein bisschen äh schnell jetzt, aber wir haben noch zwei wird interessant. die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September jetzt bei 95%. Insgesamt sehen wir, dass die äh Privatinvestoren in der Umfrage weniger bullisch geworden sind, äh trotz ähm in der Summe eher gestiegener Aktienmärkt. Und unten sehen wir mal den Wix, der ja ausgebrochen ist aus dieser Wedge und jetzt wieder bei diesem Ausbruchskanal drauf setzt. Da bin ich mal gespannt, wie das weitergeht. ebenso wie bei der deutschen Wirtschaft, die äh wieder sehr sehr schwache Industriedaten geliefert hat. Die Industrieproduktion miserabel, das Geschäftsklima im äh der chemischen Industrie verschlechtert sich weiter und die Chinesen dagegen haben wundersame Zahlen vorgelegt zu ihrer Handelsbilanzexporte deutlich gestiegen, deutlicher noch als die Importe. Alles besser als erwartet. Aber guckt man sich mal die Hafenaktivitäten in China an, dann sieht man doch, dass das eher mau ist, dass das eher zurückgeht. Also, das ist der Stand der Dinge. Ich habe zwei Empfehlungen für Sie. China treibt Deutschland zur Deindustrialisierung, Wechselkurs als Waffe. Da wird viel zu wenig drüber gesprochen. Das ist ein Punkt, der eigentlich ein großes Thema sein müsste hier in Deutschland, aber nicht ist. Warum erfahren Sie in diesem Artikel erste Empfehlung und in die zweite und letzte noch mal Aussagen, Hinweise, Erkenntnisse zu dieser ganzen Chip Thematik von Donald Trump. Also diese beiden Empfehlungen jetzt sage ich. Servus. Ja.

Hinweise aus Video:

1. Trump mit 100 %-Zoll auf Chips – aber wichtige Ausnahmen!

Trump mit 100 %-Zoll auf Chips – aber wichtige Ausnahmen!

2. China treibt Deutschland zur Deindustrialisierung – Wechselkurs als Waffe

China treibt Deutschland zur Deindustrialisierung – Wechselkurs als Waffe

Donald Trump erlässt neue Zölle – 100% auf Chips mit allerdings vielen Ausnahmen, weitere 15% auf Japan, gestern 50% auf Indien, bald sollen auch Medikamenten-Zölle kommen) – aber die Aktienmärkte jubeln! So steigt die Apple-Aktie weiter, weil diese 100%-Zölle auf Chips nur für Unternehmen gelten soll, die in den USA investieren (also auch für Nvidia, TSMC etc.). Heute treten die Zölle gegen diverse Länder in Kraft – und die Folgen werden dramatisch sein. Denn der Effekt der Zölle ist größer als der Effekt sinkender Zinsen (siehe dazu das gestrige Marktgeflüster). Es dürfte nicht lange dauern, bis sich die Aktienmärke der Realität stellen müssen: die Gewinne und Margen vieler Unternehmen werden weiter sinken, die Konsumentenpreise weiter steigen..

Besuchen Sie:
https://finanzmarktwelt.de/Twitter:https://twitter.com/finanzmarktweltref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

Werbung: Traden Sie CFDs auf mehr als 3000 globalen Märkten, darunter Technologieaktien wie Apple und Tesla, Energie und Öl, Forex und Kryptos.
Handeln Sie jetzt mit Capital.com: https://capitalcom.onelink.me/vP6T/qx49iruw
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 67% der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich eisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen..

#zinsen #trump #japan #fed #dax #gold #dollar #handelskrieg #inflation

44 Comments

  1. Fugi konzentriert sich leider immer zu sehr darauf Recht zu haben und ignoriert, dass die Märkte eben nicht immer rational handeln. Die von ihm als Horror verkaufte Zollthematik ist längst eingepreist und selbst neue Zölle versetzen niemanden in Panik. Keine Ahnung wie oft das passieren muss, damit er mal begreift, dass nicht jede negative News gleich einen Börsencrash verursachen muss. Ein kleiner Tipp für alle die es immer noch nicht verstanden haben: Der Aktienmarkt braucht keinen Grund, um zu steigen, er braucht nur gründe um zu fallen.

  2. Die Schlaumeier aus der Finanzbranche glauben, sie kommen wieder ungeschoren davon. Deshalb die Umlenkung auf die Geldpolitik.
    Nein, Freunde. Diesmal wird die Realwirtschaft umgestaltet: Reduzierung der
    – Globalisierung
    – Umweltbelastung
    und
    Verbesserung der
    -Gesellschaftsverhältnisse.

    Der linke sozialistische Keynesianismus mit seiner Geld- und Fiskalpolitik sowiege li der Tolerierung dysfunktionaler Finanzmärkte ist tot. Tot. Tot.

    Es lebe die zukünftige liberale Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik unter der Ägide des Smithianismus.

  3. Sie wissen ganz genau wann die ein Short Squeeze für sich positive ausnutzen. Für die spielt Moral (Werte und Regelung) gar keine Rolle

  4. Jahrzehntelange demokratische Herrschaft haben aus Städten wie DC, Portland, LA oder SF verdreckte, crime-infested, mit Zehntausenden von Junkies und Obdachlosen bevölkerte Städte gemacht dass es ein wahrer Jammer ist.
    DeBlasio hat nur 8 Jahre gebraucht um aus NYC alle Errungenschaften der

  5. Das einzige was im Moment für die Aktienmärkte zählt ist die globale Liquidität die weiterhin ansteigt (3 Monatsverzug zu den Aktien). Nachrichten können den Markt kurzfristig nach unten drücken, dieser wird aber schnell wieder ein neues Allzeithoch hinlegen. Es gibt also keinen Fehler zu finden !

  6. Hab das mit em Zoll nicht verstanden. Also wenn Deutschland 19% Zoll erhebt macht das der Wirtschaft nix, wenn die USA 15% erhebt ist das die Wirtschaft Apokalypse. Kann mir wer sagen wo ich einen Fehler habe. Die Debatte scheint mehr eher eine psychische Krankheit zu sein, so ne Art Schizophrenie 🤷‍♂️

  7. Diese Zölle werden die US Konsumenten nicht alleine bezahlen. Da werden sich die Importeure, die Grossisten, die Einzelhändler, die US Oligarchen ( Philanthropen ) und die Konsumenten beteiligen müssen.

  8. Trump ist toll. Er erhält Bücklinge von allen CEOs und der Rest der Welt…. Besser gehts nicht! "They are kissing my ass!!"!😂🎉😂😂 Achtung: Ich kann Trump nicht ausstehen. Aber vor dem Ganoven sind die Sesselpupper der Welt hilflos….Jetzt kriegen seine Anhänger noch dicke Schecks. Was wollte die schweizer Finanzministerin von Trump? Wie Trottel.

  9. Das ist Kriegsvorbereitung. Trump weiß, dass es einen Konflikt zwischen dem Westen und den BRICS geben wird. Deshalb hohe Zölle gegen BRICS Mitglieder, das Schwächen von anderen „sicheren Häfen" (Schweiz) und die Deals mit der EU, Japan und Südkorea über die Abnahme von Öl und Gas. Man schottet sich von den BRICS ab, hat westliche Verbündete, die das Öl und Gas abkaufen und schwächt den Franken, dass wenn es zu einem Krieg zwischen USA-China bzw. Westen-BRICS kommt, das Geld in den Dollar fließt. Nichts Anderes ist das ganze Theater. Die Aktienmärkte feiern, aber die Weit steht am Abgrund. China hat die größte und modernste Flotte der Welt und rüstet immer weiter auf. Unmengen an Anti-Schiff-Raketen, funktionsfähige Hyperschallraketen, eigene Kampfjets, U-Boote, Raketen-Abwehrsysteme, Drohnen.. Vergleichbar mit Hitlers Aufrüstung vor dem 2 Wk. Deshalb horten die BRICS seit Jahren Gold, Weizen, Treibstoff, Chips, seltene Erden wie verrückt. Deswegen stärken die BRICS ihre Binnenmärkte immer mehr. Deswegen fährt China den Anteil von Exporten am BIP immer weiter zurück, treibt China die technische Entwicklung in allen Bereichen voran und bringt die Produktionsketten ins Inland. Der Versuch Trumps kommt zu spät.

  10. Trump will den Staat verschlanken und schafft ein Bürokratiemonster mit den Zöllen. Überall in der westlichen Welt regiert der Irrsinn

  11. „They‘re kissing my ass“! Welche Verachtung für alle Sesselpupper dieser freien Welt! Trump mag Demenz andeuten, aber diese Hilflosigkeit in der restlichen freien Welt beeindruckt…..Und die Wirtschaftsfachleute allüberall werden von Trumps Hofschranzen deklassiert……

  12. Die Schweitz hat einfach zviel Gold in die USA geschickt – muss man dann sein lassen und schon sinken die Zölle …. so einfach …

  13. Zoelle sind Steuern und am Ende werden die Preise fuer die total verschuldeten und verarmten Amis die sich schon jetzt nichts mehr leisten noch hoeher werden und die Wirtschaft total killen…Trump killt BRD,Japan,Korea und denkt als Dank werden diese Vasallen die schon heute wie Japan und BRD pleite sind Milliarden in die USA investieren und die US Wirtschaft retten und als Dank Trillionen an US Frackinggas dass 4 mal so teuer wie Gas aus Russland ist und Amiwaffenschrott kaufen…🤣👍Trump ist ein 🤡wie der Idiot der mehr in der Windel als im Kopf hatte aber schMerz und Flintenuschi sind noch schlimmer 🤮

  14. Tja gesunder Menschenverstand und eine gewisse Logik auch psychologischer Natur, helfen einfach bei der Geldanlage überhaupt nicht weiter. 😁Der Markt macht eben was er will, und man kann ihm nur folgen um Geld zu verdienen. Die ganzen Versuche den Markt zu erklären ,warum er denn grad das tun sollte , führen ins Nix. Einfach nur follow the market mit technischer Analyse, das macht für mich Sinn. Man denkt immer wieder wenn das passiert dann müsste der Markt doch…… Bullshit, der Markt macht was er macht, mit Logik kommt man nicht weiter. Das System ist zu groß, zu komplex um irgendwelchen Mustern zu folgen.

  15. Ich seh mir (Un)Fugi seit ca 5 Jahren 2 mal täglich an, jeden Tag findet er Gründe, warum Aktienmärkte stark überbewertet ist! Aber die Märkte steigen und steigen! finde den Fehler!!!😂