Druck für Zinsanhebung in Japan steigt #anleihen #aktien #usd

In Japan ist es zu einer Rekordanhebung der Minimumlöhne gekommen und das zeigt doch deutlich, dass der Druck auf die Bank of Japan wächst, dass man die Zinsen anhebt. Äh, man hat in Japan ein demografisches Problem, das sich am Arbeitsmarkt natürlich auswirkt und insofern sind solche Steigerungen von Mindestlöhnen schon äh ein durchaus ein Problem auch für die Inflation, die ohnehin schon bei 3,5% etwa liegt und das ist schon sehr sehr hoch auch jetzt für internationale Verhältnisse. Also insofern bleibt hier das Risiko am Rentenmarkt und auch vielleicht weltweit aufrecht, dass in Japan etwas passieren wird. Ähnlich wie dem Crash vor einem Jahr. Das ist natürlich immer möglich. Also, das muss man immer im Hinterkopf haben. Äh warum glaube ich, dass die Zinsen in den USA stark sinken werden und die Inflation trotzdem steigen wird? Man hat gesehen bei den Arbeitsmarktdaten auch beim Haus Survey, dass sehr, sehr viele Jobs verloren gegangen sind, bzw. dass nur ganz, ganz wenig in Summe Jobs entstanden sind. Der Dienstleistungssektor ist dann noch stärker aufgestellt wahrscheinlich als der Produktionssektor, das ist ganz klar, äh weil der Produktionssektor von den Zöllen stärker getroffen wird und man versucht halen dann so zu reduzieren, indem man dann Personal reduziert. Und das ist eine Möglichkeit. die andere Möglichkeit ist, die wir auch dann sehen werden, dass man die Preise dann anhebt. Also sowohl als auch äh wird’s hier die Variante sein, die möglicherweise kommen wird. Das heißt, es wird ein Inflationsanstieg geben, der aber nicht so stark sein wird wie jener nach der Coronazeit bzw. mit dem Beginn des Russlandkrieges, weil dort sind wir schon bei 5% Inflation gestartet und sind dann hochgegangen Richtung 10 %. Ich glaube, das wird in diesem Fall nicht passieren. Es wird vielleicht schon einen Anstieg geben auf 4 5 %. Doch da ist bereits absehbar, dass der Konsument sozusagen äh da in Schwierigkeiten kommen wird in den USA und dann wird es seine Rezession kommen. Das ist für den Aktienmarkt ein Problem. Weniger aber für den Rentenmarkt und für die Zinspolitik der Federal Reserve glaube ich jedenfalls. Ja, also das ist natürlich auch ein Risiko, aber ich denke, dass das so sein wird. und daher bin ich long zweijährige Staatsanleiden. Also das heißt, ich glaube die Randiten werden fallen. Äh und Falle von Leid sind Senkungen, die ich bald erwarte, wird natürlich die zweijährige besonders profitiert. Bei dem langen Ende bin ich eher vorsichtig. Negativ sind Zinssenkungserwartungen für den US-Dollar, glaube ich. Also, wenn die Zinsen da fallen, dann wird der US-Dollar abwerten. Das ist auch wieder ganz gut gelaufen, diese Position. Und äh bei den Aktien wäre das bin ich neutral, da bin ich unsicher.

Ich spreche über die Anhebung der Mindestlöhne in Japan und möglichen Auswirkungen davon und über das Problem der Inflation in den USA!

Anleihen
Ich bleibe Long 2- jährige Staatsanleihen USA
Auch die 3-jährige und 5-Rendite meiner Meinung nach deutlich fallen!

Aktien
Long Nasdaq short Swiss 20
Ansonsten neutral

USD
Short handelsgewichteter Index

1 Comment