Trump-Regierung zwingt Japan zur Anhebung der Zinsen – warum? Videoausblick

US-Finanzminister Bessent hat die Japaner aufgefordert, doch jetzt endlich mal die Zinsen anzuheben. Also jener US-Finanzminister, der gleichzeitig seine eigene Notenbank anweisen will, die Zinsen endlich zu senken. Also, die einen sollen anheben, nämlich die Japaner, die anderen sollen senken. Was steckt da dahinter? Nun, die Antwort ist: Japan ist der größte Gläubiger der USA, also der größte Käufer und Halter von US Staatsanleihen. Und die ganze Geschichte ist vor allem für japanische Investoren relativ unbequem, denn der Dollar ist ja viel mehr verzinst als der kaum verzinste Yen. Dementsprechend ist es sehr sehr teuer solche US Staatsanleihen Positionen zu hatchen, also abzusichern, weil man das zu sehr hohen Zinsen machen muss. Also will Scott Bess letztendlich, dass diese Zinsdifferenz verschwindet, damit die japanischen Investoren weiter US Schulden kaufen und damit das Defizite der Amerikaner weiter finanzieren. Der Nicke hat darauf auf diese Aufforderung von Bessent nicht gerade mit Euphorie Euphorie reagiert. Auch der Yen deutlich gestiegen. Risikoaversion in Japan und Japan ist ja insofern von zentraler Bedeutung für die Finanzmärkte dieser Welt, als Japan und der Yenia praktisch jahrelang die Tankstelle waren für billiges ja kostenloses Geld in Zeiten, wo alle anderen Notenbanken die Zinsen angehoben hatten, weil nach Corona mit Corona eben die Inflation so stark angestiegen ist. Stichwort Carry Trade. Also, du leist dir unverzinste Jen und legst sie woanders schön verzinst an. Bombensicheres Geschäft geht so lange gut, bis eben der Jen stark aufwertet, indem du dich verschuldet hast. Und das könnte jetzt passieren, wenn die Amerikaner weiter Druck machen. Schauen wir uns die Gemengelage mal an, meine Damen und Herren. Nicht unspannend, was der gutes Gott da sagt. Die Japaner, die sein hinter der Kurve und die sollten doch endlich die Zinsen anheben. Der Jen, wie wir gleich sehen werden, hat darauf mit Kursgewinnen reagiert. Dollar Yen könnte damit ein ähnliches Muster wie 2007 vollführen. Und ich habe das hier noch mal auf den Punkt gebracht. Die Kosten für japanische Käufer von US Staatsanleihen sind sehr sehr hoch. Aber Bind hat gleichzeitig ja gesagt, die Fett, also die eigene Notenbank, die müssen doch mal eben 1,5 bis 1,75% in den nächsten Monaten runtergehen mit den Zinsen. Wie passt es zam? Das werden wir gleich mal sehen. Der Nick daraufhin -1,4 % Dollar Yen – 0,8%. Das ist im Währungsbereich schon eine relativ ähm heftige Geschichte und das Problem ist, wenn die Leitzinsen steigen in Japan oder steigen würden, wenn also die Bank of Japan das macht, was Bessent hier praktisch ordert, dann würden vielleicht auch die Kapitalmarktzinsen hinterherkommen. Wenn der Leitzins steigt, dann kann es durchaus äh Sinn machen, dass eben auch die Kapitalmarktzinsen steigen und das würde die Probleme des eigentlich schon weitgehend insolventen Bankensektors in Japan noch verschärfen, denn die haben sich ja vollgesogen mit japanischen Staatsanleihen zu Kursen, die äh jetzt Geschichte sind, die sitzen also faktisch auf unrealisierten Kursverlusten, sowie z.B. auch Versicherer Nipp und Life Insurance, die haben gesagt, äh wir haben übrigens mal in einem Quartal 28 Milliarden Dollar an unrealisierten Verlusten da hinzugefügt. Also das zeigt, da ist der etwas im Burscheite. Da versuchen die Amerikaner letztendlich eine Steuerung zu ihren Gunsten, die für Japan aber sehr sehr gefährlich werden kann und gefährlich vielleicht auch für den für den Rest der Welt in Anführungszeichen. was Bessend gesagt hat und worüber sich keiner aufregt, was ich echt erstaunlich finde, der hat gesagt, also im Prinzip sind alle anderen Ländern eine Art amerikanischer Sovereign Wealth Fund, also praktisch ein Fond, der den Amerikanern zur Verfügung steht, directing them largely at the US President discretion. Also und der US-Präsident könnte praktisch dann über diese Gelder, die von anderen Nationen praktisch bereitgestellt werden, verfügen wir denn es so will, das ist so eine Art Tributsystem, könnte man sagen, Leute, das ist übergriffig, genauso wie es übergriffig ist von einem Finanzminister der USA, den Japanern zu sagen, was die mit ihren Zinsen tun sollten. Und dann gehe ich jetzt mal hin und sag: “Gotti oder Jeromei, hebst da mal die Zinsen an, gell? Weil ich das jetzt so mag.” Also, das macht man nicht. Man mischt sich nicht ein. Man mischt sich eigentlich auch nicht in Fragen der Zinsen bei der eigenen Notenbank ein bisher bis zur Trumpierung. Das galt als No Goo, weil Trennung von Politik und Notenbanken zumindest formal. All das ist jetzt Geschichte und jetzt läuft natürlich die Suche. Wer wird Fettchef? Ich hatte das gestern schon gezeigt. Solche Leute wie David Serv sind jetzt mit dabei. So ein bisschen so ein Typ, der äh lange Haare hat. So und Messias Figur, der auch für Zinssenkungen ist. Sowas gefällt dem guten Donaldo Rick Reeder ist jetzt plötzlich einer der Mitfavoriten geworden von Black Rock, weil der gesagt hat, wir müssen die Zinsen schon im September und 50% 50 Basispunkte, also 0,5% senken. Das macht ihn sofort zum Kandidaten für Trump. Trump selber hat gesagt, oh, die Zinsen, die müssten bei 1% eigentlich sein. Mhm. Wenn du eine Inflation äh von um und bei 3 % hast, ähm dann macht das natürlich Sinn, gar keine Frage. Äh Tendenz weiter jetzt ja nach oben gehend, wie wir gesehen haben, Kerninflation 3,1 %. Aber die Märkte sind sich hundertprozentig sicher und zwar im buchstäblichen Sinne, dass die Fett im September die Zinsen senken wird. Äh buchstäblich keine Option mehr, das dem nicht so ist. Ähm, eine große 05er Senkung eher unwahrscheinlich, aber eine 025er Senkung ist wahrscheinlich. Hier sehen wir noch mal die Inflation, die CPI Core, die für die Fette relevant ist und vor allem Supercore, wie wir gleich noch sehen. Also, und die Märkte folgen wie der Esel der Karotte, all das, also Zünssenkung, gell, weil ist ja so restriktive Geldpolitik, S&P, Nasdack, Bitcoin, Gold, alles auf Allzeit hochs Hauspreise und so weiter. Da musst du natürlich dringend die Zinsen senken. Heute bekommen wir die USzeugerpreise. Das wird interessant. Die waren zuletzt weitgehend in einem Abwärtstrend. Ob sich das umdrehen wird, der inflationäre Effekt durch die Zöle wird sich Stück für Stück jetzt aufbauen, wird dann im August ein neues Niveau erreichen. Zahlen, die wir dann erst im September ja aus dem Auguste bekommen werden. Und äh Fettchef Paul wird dann überlegen müssen, ja, was machen wir denn? Nee, das wollte ich hier noch vorher darstellen. GLSPE von der Fett eher eigentlich im Dorfischen Camp Fed unterwegs hat gesagt, also wir brauchen mehr Gewissheit über die Inflation. Jedes Meeting sei jetzt live. Also in jedem Meeting könne die Zinsen senken, aber vielleicht eben auch nicht. Und er tendiert dazu, hat er klar gemacht, weil eben unklar ist, wie stark die Inflation anziehen wird. Erstmal abzuwarten. Terrace R theationary shock. Also, ihr seht, dass die Wirtschaft schwächer wird und die ähm Inflation gleichzeitig erstmal steigt. Also, wir haben jetzt nach Schmidt den zweiten ähm das zweite Fettmitglied, stimmberechtigte Fettmitglied, das sagt eher erstmal nicht senken. Äh, das erscheint dann vor dem Hintergrund äh natürlich schon interessant, dass die Märkte 100% Wahrscheinlichkeit einer Zinsenkung im September eingepreist haben. Jetzt kriegen wir noch einen Inflationsbericht, ein Arbeitsmarktbericht. Also, das wird interessant und wir kriegen bald das Jackson Holtreffen mit einer Rede von Jerome Paul. Wird er da die Tür öffnen für 025? Er wird wahrscheinlich 05 zurückweisen oder was auch immer da passieren wird, aber das könnte interessant werden für die Märkte. Gruppen 6 hat jetzt noch mal drauf hingewiesen, wir stehen zu unserer Prognose in Sachen Zölle und Inflation. Trump hatte sich da ja geäußert und gesagt, die haben gar keine Ahnung. Die sollten mal Hazius und so weiter auswechseln den Chefvolks wird andere, also praktisch 99,9% der Ökonomen sehen das auch so bis auf ein paar Mager Ökonomen wie eben wie heißt er Peter Navaro und solche Spinner, die sehen es ein bisschen anders. Warum Zinsen senken? Warum ist das so wichtig? neben dieser Japaneschichte eben Schuldengeschichte, Refinanzierbarkeit von Schulden, dazu brauchst du die japanischen Investoren oder brauchst Investoren, die praktisch über Japan sich Geld gelen haben, um dann US-Schulden zu kaufen. Nun, ein Punkt ist der Hausmarkt. Äh hier sehen wir mal die Ratio zwischen dem äh zwischen Real Estate Aktien, also Immobilienaktien und dem S&P 500 auf dem niedrigsten Stand seit 2000. Also kam und kommt diese Zinslenkungsuphorie derzeit ganz angenehm, denn diese Werte sind ziemlich ausgebommt. Hier sehen wir mal Lumba Lamba, also Bauholz, das ja praktisch ein Indikator dafür ist, wie es der Baubranche geht, wie es am Immobilienmarkt aussieht und das ist ziemlich unter Druck gekommen und das, obwohl hier die Mortgage Rates gefallen sind, also die Hypothekenzinsen so ein bisschen zurück gekommen sind, das ist schon erstaunlich. Also Immobilienmarkt hat schwäche Signale, Arbeitsmarkt hat schwäche Signale, aber Trump macht mit den Zöllen eben ein äh daraus ein starkflationäres Szenario und das bringt eine Notenbank wirklich in eine sehr schwere Situation. In der sind auch die US Landwirte. By the way, hier sehen wir mal, die Amerikaner haben ja lange ein Exportüberschuss gehabt mit ihren landwirtschaftlichen Waren. Das ist der vorbei und das defizite wird immer größer und es wird für diese Pharma immer schwieriger, vor allem jetzt mit diesen Zöllen. Das erhöht ihre Kosten, etwa für Dünger und so weiter und so fort. Also die Kernklientel von Donald Trump. Jetzt kommen wir noch mal zu Completely different, nämlich Fitia. hier praktisch das ein Barn, wo der Chinesen gegen Nvidia die Wit sagt kauft es Nvidia Geld schnell noch alle rein. Liebe Privatkunden, wir versuchen jetzt unsere Stücke abzuverkaufen und das sehen wir dann auch am Auktionsmarkt. Da hatte gestern jemand für 3 Millionen Dollar Putz gekauft auf Nvidia mit einer endenden Laufzeit bereits in zwei Wochen. Also das muss schnell funktionieren, sonst ist der Trade im DUT. Und der 3 Millionen ist ja mal eben ein Investment, die du vielleicht dann als Totalverlust abschreiben musst, aber der scheint irgendwie vielleicht etwas zu wissen, so wie manche jetzt vielleicht Bescheid wissen mit Core Weeave, dieser wie soll man sagen, Startup KI Bastard von Nvidia könnte man sagen. Und da hat man maßgeblichen Einfluss auf die Mitgründung dieses Unternehmens, finanziert das ist Anteilseigner, weil die wiederum ja die Nvidia Chips kaufen auf Kredit von Anteilseigenen wiederum von Nvidia ein wunderbares Dreiecksystem, das jetzt zu platzen scheint. gestern die Aktie über 20% gefallen und dafür gibt es nicht nur Gründe in den schlechten Zahlen, sondern wenn man mal genauer hinschaut, nämlich zwischen Gap und Nonap, Gap hat das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet, aber nach Gap, also nach, ich sag mal, seriösen Richtlinien in der Bilanzierung hätte man 290 Millionen Dollar Verlust gemacht in diesem Quartal. Warum hat man das vermieden, indem man einfach bestimmte Posten nicht eingerechnet hat? Das ist Accounting Gimmick, wie hier gesagt wird. Und das gilt für viele dieser Chip oder dieser Tech Bereiche wie äh Super Microcomputer und so weiter, die ja extreme Problemchen mit ihrer Bilanz hatten, während jetzt ä die Chinoesen in Sachen KI ja immer mehr aufholen eben auf Open Source setzen und damit die wie soll man sagen, monetarisierbarkeit der ganzen Geschichte erschweren. Wir haben ja jetzt gesehen, Chat GPT5 ist ein ziemlicher Reinfall, genauso wie etwa Lama, auch ein Open Source Modell von Meta. Also, die haben mit ihrer eigenen KI sind die ziemlich miserabel. Meta übrigens JGPT5 übrigens ist really really bad, wie hier Nutzer auf Reddit zeigen. Erstens ist das neue Modell so unfassbar politisch korrekt, so dass Anfragen oft vermei verweigert werden und so weiter und so fort. Die Antworten sind kürzer, oberflächlicher, weniger hilfreich und so weiter. Also, es gibt kein konstantes voranschreiten. KI wird immer besser, sondern das ist jetzt ein klarer Rückschritt. ähm den die führende KI Anwendung hier erlitten hat und das bei diesen massiven Investitionen der großen Techwerte in ja KI in Capex. Also hier sehen wir mal das Verhältnis zwischen äh Ebit da Ebit da. Ja, genau. Also äh gewinnen, wenn man so will, ähm unter den Investitionen. Und das ist eine gigantische Wette auf die Zukunft, die völlig overdosed ist, die völlig übertrieben ist und so sehen wir auch die Marktkapitalisierung des NSDC selbst in Relation zur Geldmenge auf Niveaus, wo wir zuletzt in der Dortcombase waren. Ebenso gilt das für die Price to Earnings Ratio, also praktisch was man an Gewinn einfährt und so weiter. Nicy available Cash. Also selbst wenn man jetzt die Geldmenge sich mal anschaut und guckt, was die Leute noch äh an Cash halten, also nicht in Aktien investiert sind, sind wir auch jetzt auf DOT.com Blasenniveau. Alles natürlich reinster Zufall, meine Damen und Herren. Und gestern haben wir diesen diesen Herdentrieb der Wall Street gesehen. Die gehen immer alle in irgendwas rein und gleichzeitig alle aus irgendwas raus. Jetzt ist man in den Russell reingegangen, der vorgestern schon 3 % zulegen konnte, gestern 2% im ORA. Da werden diese teilweise unprofitablen Unternehmen profitieren, wenn die Zinsen senken. Äh, die Underperformance gegenüber dem Russell war extrem. So sagt Gopen 6 seit dem CPI eben die Hoffnung, also seit den Informationsdaten, dass es äh Zinssenkungen geben wird. die Privatanleger nach neuesten Daten nicht gerade bullisch muss man sagen, anders als jetzt die Vermögensverwalter, da kriegen wir heute frische Zahlen von der NaAIM Number, aber die war letztens hat gezeigt, dass fast 100% die Profis investiert sind. Wir haben bisher und zwar schon einige Alzeit hochs, aber im Vergleich zu 24 ist es relativ bescheiden, gell? Ja, gar keine Frage, ne? Und äh bescheiden dürfte jetzt auch ein isnischer Bänker sein, nämlich äh Herr Lomus und der hatte damals 215 äh für 75 000$ äh Ethereum gekauft und das wäre jetzt über eine Milliarde Dollar wert. Das Problem ist, der hat äh den Zugang zu seiner Wallet verloren. Bisschen blöd, ne? Meine Fresse, das ist natürlich äh manche Leute haben Probleme und andere haben solche Probleme. Der wird wahrscheinlich jetzt die ganze Zeit in der Gegend rum laufen und suchen und suchen ist auch das Stichwort für eine Lösung des Ukrainekriegs. Jetzt will Donald Trump irgendwie dem guten Buddin irgendwas anbieten, z.B. ja, wir könnten euch ja seltene Erden liefern da aus Alaska. Vielleicht kriegt s Alaska wieder zurück, gell? Das wäre ist ja erst seit 1867 bei die Amerikaner. Also morgen ja dieses Treffen dann Bank of Japan unter Druck. Hier noch mal weitere Infos zu dieser ganzen seltsamen Geschichte, warum ein Finanzminister Japan auffordert, die Zinsen anzuheben. Erste Empfehlung und die zweite Bitcoin vor allem Ethereum steigt ja und steigt ja großartig großartig. Risk on Zinsen sinken alles to gell. Ich bin, wie Sie je wissen, wie immer absolut bullish.

Hinweise aus Video:

1. Bank of Japan unter Druck: Bessent fordert höhere Zinsen

Bank of Japan unter Druck: Bessent fordert höhere Zinsen

2. Bitcoin, Ether, XRP, Cardano: Risk On Rally und mehr

Bitcoin, Ether, XRP, Cardano: Risk On Rally und mehr

Die Trump-Regierung will, dass Japan die Zinsen anhebt – während Bessent und der US-Präsident täglich die US-Notenbank Fed unter Druck setzen, die Zinsen zu senken. Warum passiert das? Japan ist der größte Gläubiger der USA –  aber der Kauf von US-Schulden (in Gestalt von US-Staatsanleihen) ist für japanische Investoren teuer, weil die Zinsdifferenz zwischen dem Dollar und dem Yen sehr groß ist (das macht vor allem das Hedging sehr teuer). Die Märkte gehen fest davon aus, dass die Fed im September die Zinsen senken wird – daher sind die heutigen US-Erzeugerpreise  sehr wichtig.  Die Wall Street kauft herdenhaft jene Aktien, die von sinkenden Zinsen profitieren würden..

Besuchen Sie:
https://finanzmarktwelt.de/Twitter:https://twitter.com/finanzmarktweltref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

Werbung: Traden Sie CFDs auf mehr als 3000 globalen Märkten, darunter Technologieaktien wie Apple und Tesla, Energie und Öl, Forex und Kryptos.
Handeln Sie jetzt mit Capital.com: https://capitalcom.onelink.me/vP6T/qx49iruw
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko eines schnellen Geldverlustes. 67% der Kleinanlegerkonten machen Verluste beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.* Sie sollten überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich eisten können, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen..

#zinsen #trump #nvidia #japan #fed #dax #gold #dollar #handelskrieg #inflation

39 Comments

  1. Dieser crash wird aus meiner sicht anders laufen Rohstoffe explodiern und Aktien seitwerts massen Konsum wird damit beendet oder doch alles anders😂 alles Theorie!

  2. Ha Ha Ha
    99.9 Prozent der Volkswirtschafter haben zugelassen,
    -dass die US-Staats-Schulden schwindelnde Höhen erreicht haben
    -dass die reale Wirtschaft vom Finanzkartell der Wall Street unter dem Drogenproduzent FED in Geiselhaft genommen wurden
    -dass Betriebe wie Nivea ihre Abschlüsse fälschen müssen
    -dass die unberechenbare Globalislierung unter dem Schirm der linken Staatsregierungen die Bürger in freiheitssenkende Regulierungen getrieben hat.

    Habt ihr immer noch nichts begriffen?
    Es geht um die RENATIONALISIERUNG!
    Wir wollen zum Beispiel in Europa keinen Weizen aus Kanada.

    TRUMPONOMICS heisst:
    Ihr müsst eure Wirtschaft national neu aufstellen. Dabei wird es zwar notwendigerweise kurzfristig Verlierer geben. Langfristig hingegen nur Gewinner.

  3. Faktisch hat Fugi seit Jahren mit seiner bärisch Einstellung Recht,
    allerdings macht ihm die Anleger-Psychologie und damit der Markt selbst einen Strich durch die Rechnung! Dankeschön für das neue Video! ❤

  4. Wer 75.000 $. in eine hoch riskantes Investment stecken kann, der ist zu doof, sich eine Kopie des Schlüssel zu machen ?
    Wieder eine Märchenstunde. Irgendwann kommen auch die über 1 Mill. BTC auf dem Markt , von irgendwelchen Quellen .
    Schatzinsel nur neu erzählt. Aber immer wieder fallen die Menschen darauf rein.

  5. Spätestens Morgen knackt der S&P die 6.500 Punkte! Es gibt auch keinen Grund warum die Aktienmärkte fallen sollten. Wenn es mal zu einem Crash kommen sollte, dann ist es ein Systemcrash und dann ist sowieso alles egal. Im vermeintlich schwächsten Monat des Jahres machen die Indizes Allzeithochs…. selbst der DAX erholt sich komplett 😀 ja klar, der DAX ist nicht die deutsche Wirtschaft und lebt vom Export…. Wohin denn? China? USA? BASF ist doch das Paradebeispiel schlechthin….

  6. Meine Schwiegermutter hat mir gestern etwas von Bitcoin erzählt und nebenbei ihren Jogurtbecher abgewaschen (für die ordentliche Mülltrennung). 🧐🧐🧐

  7. Man hat seit nem halben Jahr das Gefühl das GPT immer "dümmer" wird, kein wunder wenn das ding nurchoch Artikel anstatt Studien durchforstet und das die masse das tool nutzt um nach Kochrezepten zu Fragen wird sicher auch nicht helfen um die Qualität der Daten zu steigern.

  8. Jetzt fliegen die Erzeugerpreise um die Ohren 😂 und Clown Trumpi wird bestimmt denjenigen der die Daten in PC reingetippt hat feuern.. 😂klar doch jetzt sind Japaner schuld…die wallstreet tut so als ob die Zölle nicht existieren…nun so langsam beginnt die Blase erste Risse zu bekommen, danke Her Fugmann für ausführliche Info

  9. 17.09.2025 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 96,36 % 3,64 %
    Ein großer Zinsschritt im September wird jetzt eingepreist !!! Obwohl die Zahlen das niemals zulassen.

    Das kann sich aber jede Sekunde ändern – Freunde das FWT ist kritisch zu betrachten – es wird jede Marktreaktion ausgewertet – auch GEGENBEWEGUNGEN !!!!!
    Deswegen hat der Markt im September eine 99% wahrscheinliche Zinssenkung eingepreist, jetzt sind es 3%, wie vorher – das Tool zeigt nicht die Erwartung der handelnden Personen !

    Silber schmiert ab, Gold hält sich noch – das liegt aber an den Massen an Limit Sell Orders. Einige Bullen werden bitter überrascht und trennen sich ungern zu jedem Preis.

  10. US Erzeugerpreise +0,9 %… Na klar… ein super Zeichen die Zinsen zu 100% senken… weil der Aktienmarkt steigt doch immer weiter mit und da gleichen wir das bisschen Inflation halt dadurch wieder aus… ich wünsche mir wirklich, dass nach 3 Jahren Bullenmarkt endlich mal wieder Vernunft einkehrt.

  11. Ich dachte, japanische Fonds und Versicherer sind die grössten Aufkäufer amerikanischer bonds?
    Und das nur weil die US Bonds besser/höher verzinst sind.
    Eigentlich müsste doch die USA fordern, die japanischen Zinsen zu senken…!?

  12. Ja , die lieben digitalen Ersparnisse …. nicht immer sicher , nicht immer nutzbar …. also ein echter Vorteil gegenüber Gold …

  13. Tja, der Virus der Amerika seit seiner Gründung befallen hat sorgt nun für den Tod dieses Landes👍.
    Andere Länder die sich diesen Virus eingefangen haben können ein Lied davon singen😉