Marktkapitalisierung ≠ Wirtschaftskraft! 🧐

Marktkapitalisierung ≠ Wirtschaftskraft! 🧐

📝 Oft wird beim Investieren nur auf die Marktkapitalisierung der Regionen geachtet. Warum eine Portfolio Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt durchaus Sinn machen kann, erklärt euch Thomas anhand des Beispiels Japan.

#️⃣ #marktecap #marktkapitalisierung #wirtschaftskraft #usa #japan #bubble #aktienmarkt

🎯 2015 haben wir es uns zur Mission gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Angefangen als YouTube-Kanal mit Erklärvideos, haben wir uns innerhalb weniger Jahre zur größten Community für finanzielle Selbstentscheider im deutschsprachigen Raum entwickelt.

🔔 Möchtest du deine persönlichen Finanzen in den Griff bekommen? Wir wollen dir ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und eigene, fundierte, finanzielle Entscheidungen zu treffen. Folge uns, um keine Videos mehr zu verpassen!

Hashtags:
#finanzen #aktie #aktien #etf #etfs #geld #wirtschaft #börse #sparen #anlegen #investieren #investments #finanzmarkt #finanzenverstehen #geldanlage #fonds #börsenhandel #rendite #finanzbildung #ökonomie #finanzfluss

33 Comments

  1. Außerdem werden ja Erwartungen gehandelt, nicht, wer die größten Firmen sind.

    Amazon könnte die beste Firma der Welt sein. Wenn sie plötzlich stehen bleiben würden, könnte man kaum Gewinne machen.

  2. Nein, es ist nicht nur „bedingt richtig“, da Wirtschaftskraft und Börsenkapitalisierung wenn überhaupt nur bedingt korrelieren.
    Sich die gesamte Wirtschaftskraft eines Landes anzuschauen ergibt keinen Sinn, da wir in einen großen Teil gar nicht investieren können.
    Warum sollte ich eine Airbus übergewichten, weil Bosch gute Gewinne schreibt?

  3. Der Logikfehler der bei der Welt-BIP Gewichtung gemacht wird ist ja das Amerikanische Unternehmen nicht nur Geschäft in Amerika machen, sondern auf der ganzen Welt, sondern auf der ganzen Welt. Das Verhältnis zwischen grenzüberschreitender Wirtschaftsaktivität aber nicht in jedem Land gleich sein muss.

  4. das Japan Argument finde ich nicht logisch, das gute an der Marktkapitalisierung ist doch dass die Gewichtung automatisch angepasst wird, bisschen wie ein Trendfolger – somit wurde auch der Japan Anteil im MSCI world runtergefahren. Laufen die USA irgendwann schlecht, wird sich der Anteil reduzieren ganz ohne zutun. Den Markt vorhersagen kann keiner zuverlässig, ist doch alles schon eingepreist.

  5. das BIP hat aber nunmal nicht viel mit dem Aktienmarkt zu tun… es könnte eventuell möglicherweise einen langfristig positiven effekt auf das Wachstums- oder Renditepotenzial von börsennotierten Unternehmen eines Landes mit hohen BIP geben. Das heißt aber nicht, dass das sich das unbedingt bemerkbar machen muss.

  6. Der Logikfehler bei der BIP Gewichtung liegt doch aber darin, dass man beispielsweise mit einer höheren Gewichtung Europas nicht automatisch in die Konzerne investiert die hier zum BIP beitragen. Nur weil ich doppelt so viele EU Aktien kaufen habe ich immer noch keine Bosch im Portfolio sondern verdopple meine Anteile bei Allianz BMW und co. Ich erreiche also mein Ziel damit überhaupt nicht.

  7. Die Entwicklung Japans mit den heutigen USA zu vergleichen ist doch genauso falsch wie anzunehmen, dass bestimmte Indizes in Zukunft so weiterlaufen werden, wie sie es in den letzten Jahrzehnten taten. Wenn Technologien aus den USA auch künftig wegweisend sein werden, kann man davon ausgehen, dass die US- Wirtschaft weiterhin boomen wird, trotz aller Verwerfungen.

  8. nach dem ansatz könnte ich jetzt auch auf aktive fonds umschichten, da die ja vielleicht in der zukunft besser performen ..
    oder auf castrop-rauxel als bundesligasieger tippen statt bayern .. naja merkste selber 🤷

  9. Dazu hätte ich eine Frage. Wird in einem MSIW nicht immer die AG ausgetauscht wenn sie nicht mehr performt? Also wenn morgen China die Wertvollsten Unternehmen hat, sind morgen im MCIW auch mehr Chinesische Firmen?

  10. Ich wette komplett auf amerika die haben sich seit der finanzkrise deutlich besser entwickelt als europa besonders seit corona.
    Ich bin all in s&p 500 sonst nichts

  11. Viele Nicht-US Unternehmen sind als Aktien an US- Börsen gelistet. Bspw. Biontech. Will man darin investieren, muss man US-Indizes kaufen. Vom BIP zum Index zu schließen hat daher Verzerrungen.

  12. aktien ist viel zu riskant die unternehmen können einfach pleite gehen das weiss man nie! wenn man sich mal die performance von bitcoin einschaut weiss man egtl was man machen sollte!

  13. BIP sagt doch nichts über die Profitabilität aus, Marktkapitalisierung ist auf erwartete Gewinne ausgelegt
    Also theoretisch könnte der Gewinn in Deutschland insgesamt nahe 0 sein, wenn man trotzdem Billionen an BIP hat
    Das ist halt der große Unterschied, weshalb ich das BIP nicht für geeignet halte

  14. Der Fragesteller hat nicht unrecht. VW Aktien sind z.B. deutsche Aktien. Der Umsatz ist aber in China deutlich höher. So gesehen ist ein Investment in VW mehr abhängig vom chinesischen Markt als vom deutschen Markt. Meta erwirtschaftet weltweit Umsätze. Allianz z.B. hauptsächlich in europa. Mets profitiert auch von europäischem Wachstum. BIP Gewichtung macht keinen Sinn. Es ignoriert internationale Konzerne komplett.

  15. BIP ist sowieso für da wo WIRKLICH Wachstum entsteht vollkommen unrelevant. UK ist zu 50% in London und London besteht aus dicken Rechtsanwaltskanzleien Banken Unternehmensgründungssitz aber hier wird ein Dreck erschaffen. Wo es wirklich Entwicklung gibt sind Usa China. Also was will ich mit breiter Streuung. Wieder halbes „aber“ Wissen von dir

  16. BIP, das ist nur eine Maß wieviel produziert und gedienstleistet wird, da sind die Entsorgungskosten nicht eingerechnet. Daher ist das BIP kein gutes Maß, weil es nur den Konsum misst.

  17. Ich finde es auch einen Fehlschuss in etwas zu investieren, nur weil es seit Jahrzehnten nicht gut lief. Ich kann ja 30 Jahre Amerika machen und wenn Japan den Dreck abschüttelt meine S&P Vermögen umschichten…

  18. Amerika wird die nächsten Jahre immer unwichtiger ich würde ein großen Fokus auf Asien legen das Amerika die Welt wirtschafts macht gegen China verliert is ja absolut kein Geheimnis